• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche preiswerten Fremdobjektive an Nex 5N ?

puschmaika

Themenersteller
Hallo,
schon zig Beiträge zu diesem Thema jedoch je mehr man liest desto verwirrender wird es manchmal.
Zu meiner 5N mit SEL 16 und 18-55mm wird sich sicherlich noch das SEL 50 gesellen wenn lieferbar.
Bis dahin experimentiere ich mit Fremdherstellern herum was mir zunehmend spass macht. Nur ... welcher Hersteller ist da den Preis wert ?
Ich habe Minolta MD adaptiert und zwar das 35/2,8 und das 50/1,7. Bin von beiden ganz begeistert tendiere aber immer wieder dazu nach Canon FD zu schielen da es im Bilderthread super Abbildungen verschiedener FD gibt.

Die MD sind absolut günstig , die Canon ebenfalls zu bezahlen aber evtl. kann mir einer sagen welches die Schätzchen unter den günstigen Anbietern sind.

Voigtländer, Zeiss etc. will ich mir nicht leisten da ich eigentlich eher der AF Typ bin und die Altgläser nur zum rumspielen nutze.

Es muss doch irgendwelchen bezahlbaren "must have" objektive geben.

Am liebsten wäre mir noch etwas im 24mm Bereich sowie was für gemässigtes Tele wie 58mm oder um die 100mm.

Grüße Puschmaika
 
Was ist denn genau deine Preisgrenze? Ich habe ein Minolta MC 58mm f/1.2 (300€) und ein Samyang 85mm f/1.4 (260€), die ich beide sehr empfehlen kann. Dein 50 1.7 habe ich auch und finde es auch sehr gut. Canon habe ich noch nicht ausprobiert.
 
Bezahlbar ist da eher auch noch das Minolta MC Rokkor PF 58/1.4 .
Um die 100,- eher noch darunter, je nach Zustand. Mir reicht das absolut, über 250,--300,- würde ich jetzt nicht ausgeben wollen.
 
ebenso ... 100 € ist da so die Schmerzgrenze, grade wenn es mehrere manuelle Objektive sein sollen.
Das Rokkor 58 mm für 100 € ist aber nicht realistisch.
 
...
Es muss doch irgendwelchen bezahlbaren "must have" objektive geben.

Am liebsten wäre mir noch etwas im 24mm Bereich sowie was für gemässigtes Tele wie 58mm oder um die 100mm.

Grüße Puschmaika

'must have' kann man schwer sagen, welches Dir am Besten taugt haengt von persoenlichen Kriterien ab.

Alte, manuelle Normalobjektive gibt es jede Menge sehr sehr gute. Ich empfehle Pentax M f1.7/50mm, klein fast wie ein pancake, ganz starke Leistung, billig zu haben.

Das f1.2/58 Minolta ist beruehmt fuer das bokeh, ist gross und schwer und teuer. Bokeh des MC Rokkor-PF f1.4/58 ist auch saugut und das sollte wirklich fuer unter 100.- zu finden sein. Ist aber halt auch relativ gross und schwer.
Billiges, leicht erhaeltiches, kleineres und sehr gutes 58mm ist ein Helios 44-2 f2/58mm ( oder das sehr kleine, seltene und sehr gute Auto Takumar f2/55, ich habe eines um nur 45 Euro zu verkaufen ;-) )

24mm Olympus OM MC, Minolta MD oder Pentax K f2.8/24, oder Takumar f3.5/24

um 100mm: Takumar oder Nikkor f2.8/105mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit einem Minolta MD 50/1.7 und 28/2.8.
Bekommste von Privat für je ca. 20-30Euro oder vom Händler für je ca. 30-50Euro.
Habe beide und bin zufrieden.
 
ebenso ... 100 € ist da so die Schmerzgrenze, grade wenn es mehrere manuelle Objektive sein sollen.
Das Rokkor 58 mm für 100 € ist aber nicht realistisch.

Doch, halt "nur" 58 1.4. Habe meins für um die 60,- bekommen, aüsserliche Gebrauchsspuren, optisch aber top. War mir wurscht das es etwas abgegrabbelt war. Nur die schwarze Farbe hatte fehlstellen....
 
Danke für die vielen Anregungen bisher.

1. Ich werde mich dann wohl nach eine Rokkor 58mm umsehen. Das 1,4 scheint es häufiger zu geben aber als MC Rokkor PF. Was heißt das ? MC passt anscheinend auch an meinen MD > Nex Adapter, wofür steht das PF ?

2. Das Helios 44 gefällt mir von der Bauform sehr. Dafür benötige ich einen M42 > Nex Adapter, ist das korrekt ?

Grüße
 
Danke für die vielen Anregungen bisher.

1. Ich werde mich dann wohl nach eine Rokkor 58mm umsehen. Das 1,4 scheint es häufiger zu geben aber als MC Rokkor PF. Was heißt das ? MC passt anscheinend auch an meinen MD > Nex Adapter, wofür steht das PF ?

2. Das Helios 44 gefällt mir von der Bauform sehr. Dafür benötige ich einen M42 > Nex Adapter, ist das korrekt ?

Grüße

ad1: ja, passt auf den MD Adapter, ein fruehes MC Rokkor-PF f1.4/58mm genauso wie ein spaeteres MD f1.4/50mm.
PF heisst das Objektiv hat 6 Linsenelemente in 5 Gruppen ( erster Buchstabe besagt Anzahl der Gruppen:: T=3; Q=4; P=5; H=6; S=7; O=8; N=9, zweiter Buchstabe Anzahl der Elemente: C=3; D=4; E=5; F=6; G=7; H=8; I=9; J=10; K=11; L=12 )

ad2: ja, korrekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Ergänzung zum 50mm Objektiven:
Habe einmal in einen Test (Bilder sind leider nicht mehr vorhanden) an der NEX5 folgende 50mm-Objektive verglichen: Minolta MD 1,7/50 ; Minolta MC 1,7/50, Nikon (Pre-AI)2,0/50 und Nikon AIs 1,4/50

Bezogen auf die Bildschärfe ergab sich folgende Reihefolge:
1. Nikon 2/50
2. Minolta MC 1,7/50
3. Nikon 1,4/50
4. Minolta MD 1,7/50

wobei sich nur das Nikon 2/50 deutlich von den anderen Objektiven abgehoben hatte, die anderen drei sich eigentlich gleich auf.
 
Preiswert ist relativ. Schau: http://www.jaegraphy.com/blog/?p=128

Das Contax G - Zeiss Planar 45/2.0 liegt um 200€. Es ist phantastisch. Besser ist nur das Summicron. Die Adapter sind besser als ihr Ruf. Den teuren von Metabones braucht es nicht unbedingt. Ich habe einige Objektive an der Nex ausprobiert. Selbst die guten Nikkore - Voigtländer an meiner Nikon D300 kamen nicht an das Contax G 45 heran. Es hat eine unglaubliche Randschärfe. Hätte es Lichtstärke 1.4, würde es an ein Summicron......

Das erwähnte Nikkor 50/2.0, an der Nex kann es auch als Non-Ai benutzt werden, ist auch klasse. Die Farben des Zeiss Planar sind schöner.

Ich habe hier auch zwei Bilder eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch noch ein Contax G 90mm - wahrscheinlich zu lang, aber auch sehr gut und das "billigste" Contax G. Privat verkauft gibt es das "hier" und auf den einschlägigen Plattformen oft unter 200€.

Eine sehr gute Alternative wäre auch ein Olympus Pen-F. Das 38/1.8 ist in der Mitte extrem scharf, am Rand aber nicht so gut. Der Rest - 42/1.4 - 42/1.2 :D, 60/1.5, 70/2.0 ist leider sehr teuer - um 4-600€

Der Vorteil dieser Objektive - sie sind sehr klein. Was Olympus angeht, gibt es den Olympus Doktor aus Hamburg.
 
verdammt, das sieht gut aus. Evtl. etwas zu kurz für mich *krübel*
Was ich sehe ist eine gute Schärfe (logisch, da fast alle abgeblendet und recht stark geschärft) aber ein schlechtes Bokehverhalten.
Für 200 € würde ich lieber gleich zum Rokkor MD 50mm 1:1.2 greifen.
Vorteile:
-richtiger Fokusring direkt am Objektiv
-f1.2!
-meines Erachtens etwas ruhigeres Bokeh
-offen noch schärfer als das Rokkor 58mm 1.4 auf f2 abgeblendet (hatte beide)
-ab f2.8 messerscharf, selbst am aktuellen 24MP Sensor der NEX 7
-gute Adapter ab 15 €

Nachteile
-etwas größer und schwerer (vergleichbar mit Canon FD)

Das Teil ist immernoch ein Geheimtipp, da sich alle erstmal auf die "billigen" Einstiegslinsen stürzen (50/58mm f1.4-1.7) die aber erst stark abgeblendet ihre Stärken zeigen. Die wenigen, die dann Blut geleckt haben, schielen eher auf das große 58mm f1.2 das nunmal die Top Minolta Linse überhaupt war/ist.
Falls dir starke Gebrauchsspuren nichts ausmachen ist das Teil auch schon für deutlich unter 200 € zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geheimtipp: Minolta MD 50mm F2
Noch günstiger als die 1.7er oder 1.4er aber in Schärfe, Bokeh, Kontrast und den Farben den beiden anderen überlegen!
Habe eines für 13€ mit Body geschossen.

Grundsätzlich sind alle ~50mm Objektive von Minolta MD und Minolta MC sehr gut.

Canon FD
Haben eine den Minoltas sehr ähnliche Leistung
Sind vom Bajonett und teilweise von der Verarbeitung aber etwas fummeliger als die Minoltas

Helios 44XXX
(alle 44er sid ungefähr gleich gut, einzelen Vor- und Nachteile will ich hier nicht aufzählen)
Leider kein Geheimtipp mehr!
Sind zwar toll, aber der Preis übersteigt teilweise schon die Leistung die es mir wert wäre. Wenn man es günstig bekommt OK! Vor ca. 1 Jahr eines für 9€ mit Body in der Bucht bekommen, plötzlich gehen die da für 50€ weg!
Die haben ein spezielles Bokeh und sind offen schon relativ scharf, aber haben alle ein Problem mit Gegenlicht.
Vom selben Hersteller (KMZ) gibt auch andere gute Objektive, wie z.B. den Nachfolger vom Helios 44, das Zenitar M2s.
Das Zenitar M2s ist in allen Bereichen, vor allem bei den Farben, außer der Verarbeitung (die ist ******e), besser als die Helios 44er

Konica Hexanon
Die meist alle noch relativ unter Wert zu bekommen und gerade die 1.7er und 1.8er (40mm und 5Xmm) sind allesamt sehr gut und tendenziell sogar besser als die Minolta- und Canon Varianten.
Die 1.4er sind dagegen nicht ganz so scharf wie die von Minolta und Canon, aber teilweise schon für 40€ zu bekommen und immernoch gut brauchbar.

Für Rollei-Mount gibt es viele Carl Zeiss Objektive und Carl Zeiss Lizenznachbauten mit T*/HFT Vergütung für unter 100€ zu haben
z.B. Voigtländer Color-Ultron, Rollei HFT blablabla
Die können optisch mit High-End Optiken locker mithalten!

Von Olympus, Yashica und Pentax gibt es auch noch sehr gute Objektive unter 100€ für NEX, aber da kenne ich mich nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich sehe ist eine gute Schärfe (logisch, da fast alle abgeblendet und recht stark geschärft) aber ein schlechtes Bokehverhalten.
Für 200 € würde ich lieber gleich zum Rokkor MD 50mm 1:1.2 greifen.

Ich habe das Contax nicht abgeblendet. Es sind meiner Mienung nach die billigsten kompakten Linsen die es für die Nex gibt. M-Rokkore, Konica M-Hexanone erreichen Preise um 600€. Hier ist auch ein guter Vergleich: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1042&message=40003639&changemode=1
 
.....
Grundsätzlich sind alle ~50mm Objektive von Minolta MD und Minolta MC sehr gut.

Canon FD
Haben eine den Minoltas sehr ähnliche Leistung
Sind vom Bajonett und teilweise von der Verarbeitung aber etwas fummeliger als die Minoltas
.......
Von Olympus, Yashica und Pentax gibt es auch noch sehr gute Objektive unter 100€ für NEX, aber da kenne ich mich nicht so gut aus.

Genau, Yashinons, Olympus OM, Pentax K Bajonet Objektive ( Pentax K, M, A ) und fruehe M42 von Pentax, die Takumare, sind sehr gut, da gibt es einige Spitzenobjektive. Im Vergleich zu Canon, Nikkoren auch zu den Rokkoren sind sie allgemein kleiner, Hexanons auch und Olympus OM sind die Kleinsten, und sehr gut gemacht, Takumare gefolgt von Pentax K haben fuer mich die beste Verarbeitung und Haptik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten