• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Portrait-Linse für Nikon D90?

UweHN

Themenersteller
Ich möchte mir zu Weihnachten noch eine gute Linse, speziell für die Portrait- und Aktfotografie (Indoor) zulegen. Mein Preislimit liegt bei etwa 500 € (+/-).

Was könntet ihr mir da empfehlen, Original Nikon bzw. von Fremdhersteller?
Welche ist am Besten geeignet bzw. bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?
 
Du meinst dann wahrscheinlich das 85er als Portraitlinse und das 35er für Indoor Ganzkörper-Akt (denn dafür wäre das 85er wohl zu lange bzw. meine Wohnung zu klein..)?
 
Wenn du mit Hintergründen freistellst und Blitzlicht bzw. Lichtformer nutzt würde ich wohl zum 16-85 greifen... Freistellung durch die Blende ist indoor im Studio ja eigentlich nicht gefragt und wenn doch, würde ich dafür das vorhande 35er nehmen und eventuell durch ein 50er ergänzen.
 
Samyang 85 1,4 wenn MF kein Problem ist?
EDIT: Ah ich seh grad Indoor vielleicht zu lang
 
@TO

Wenn du dir mit 50er Brennweite nicht sicher bist, dann hol dir zum "warm Werden" das AF 50/1,8D, vorzugsweise gebrauchte Linse "Made in Japan",
die bekommst du immer wieder fürs selbe geld wieder los.
 
Also was mich betrifft ich werd für die Ganzkörperfotos mal mit dem 35er rumprobieren.

Bliebe noch die Frage nach der Portraitlinse...
Wäre da ein 85er als Ergänzung zu meinen vorhandenen eine gute Wahl? Welches würdet Ihr empfehlen?

Wie sind eigentlich die 85er Makros? Sind die auch für Portraitfotografie gut geeignet?
 
ach was ich noch vergessen hab zu fragen...
Es wäre ja wahrscheinlich ein 85 DX empfehlenswert oder eben ein 50 oder 60 FX, richtig?

Sorry bin noch nicht so der Profi :o
 
ach was ich noch vergessen hab zu fragen...
Es wäre ja wahrscheinlich ein 85 DX empfehlenswert oder eben ein 50 oder 60 FX, richtig?

Sorry bin noch nicht so der Profi :o

cropfaktor hat nichts mit brennweite zu tun :rolleyes:
brennweite ist brennweite
egal wieviel fläche er ausbelichten kann (dx/fx)

die 85 1.4er produzieren alle so viel unschärfe
dass manche user hier sie gerne als portraitobjektiv verwenden
:rolleyes:

aber die unschärfe(bokeh) der 50er scheint nicht so gut zu sein, wie die der 85er
 
cropfaktor hat nichts mit brennweite zu tun :rolleyes:
brennweite ist brennweite
egal wieviel fläche er ausbelichten kann (dx/fx)

Ja aber wenn ich ein 85er FX an meiner D90 verwendet, verlängert sich doch die Brennweite um Faktor 1,5. Also wäre die Brennweite auf KB umgerechnet etwa 130. Oder liege ich die völlig daneben?
 
Ja aber wenn ich ein 85er FX an meiner D90 verwendet, verlängert sich doch die Brennweite um Faktor 1,5. Also wäre die Brennweite auf KB umgerechnet etwa 130. Oder liege ich die völlig daneben?

Du hast ein 18-200 und kannst damit jede beliebige Brennweite im Brennweitenbereich bei deinem Anwendungsgebiet austesten, wenns denn eine FB sein soll, findest du so zumindestens die Brennweite. Mach dir also keine Gedanken um DX und FX... ;)

Ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen, warum hier ausschließlich lichtstarke und relativ lange FB empfohlen werden... Indoor, mit entsprechenden Hintergründen und Beleuchtungsmitteln ist das Bokeh wohl so ziemlich das unwichtigste bei der Linse. Klar, gibt es auch Indoor Anwendungen für Blende 1,4 aber das wäre für mich nicht das Hauptkriterium... ;)
 
Die Brennweitenverlängerung bei der D90 ist unabhängig ob es ein DX oder FX-Objektiv ist. Bei DX ist der sauber ausbelichtete Kreis vm Objektiv einfach kleiner und verursacht Randabschattungen/unschärfen an einem FX-Sensor ;)
 
Ja aber wenn ich ein 85er FX an meiner D90 verwendet, verlängert sich doch die Brennweite um Faktor 1,5. Also wäre die Brennweite auf KB umgerechnet etwa 130. Oder liege ich die völlig daneben?
Deine Rechnung stimmt. Nur, bei einem 85 mm DX Objektiv musst du genauso umrechnen. Die Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft des Objektivs und hat nichts mit dem Sensor zu tun. Vergleiche: Mein Objektiv hat eine Masse von xyz Gramm. Wie schwer ist es an einer FX-Kamera?
 
wenn du wenig Geld ausgeben willst: 1,8/50, sonst eines der beiden 1,4/50, die Unterschiede sind bekannt und m.E. kaum relevant. 85mm halte ich für zu lang an der D90, ist aber Geschmackssache. Erwarte von allen dreien nicht die Offenblendleistung des 1,8/35! (Oh weh, jetzt gibts eins hinten drauf...)

Ernst, habe bzw. hatte alle.
 
Ok. Das hab ich nun glaub ich verstanden. Ein 85er, egal ob FX oder DX, hat an meiner D90 dieselbe Brennweite. Ist ja eigentlich auch logisch :)

Einen Unterschied gibts aber schon. Die DX Objektive sind günstiger, können aber natürlich nicht an einer Vollformatkamera (die ich eh nicht habe)verwendet werden.

Welches 85er wäre denn nun aus eurer Sicht empfehlenswert? Da gibts ja von Nikon mehrere.
Gibts auch was entsprechendes von Fremdherstellern in meiner Preisklasse (so um die 500 €)?
 
Von Nikon ist fast egal, welches du kaufst. Die sind alle innerhalb ihres Rahmens gut. Von Samyang gibt es ein 85 f1,4, von dem man auch viel gutes hört - dann aber MF (dafür auch günstiger).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten