Meist nutze ich Pentax DigitalCameraUtility4
Eine Zeit lang auch UFRaw, doch als ich die damals neue K-5II kaufte und UFRaw noch keine Unterstützung bot, wechselte ich wieder zu DigitalCameraUtility4.
Dieses nutze ich jedoch nur für die RAW-Convertierung (in "Custom"), bearbeitet wird in
Corel PaintShop Pro.
DigitalCameraUtility4 finde ich gar nicht so schlecht. Entscheidend ist mir die Qualität.
Eine der wenigen Funktionen die ich oft daraus nutze, ist Graupunktsetzung.
Mittlerweile aber auch das hervorragende, unter freier Lizenz "wiedeauferstandene"
"Light Zone".
Light Zone ist zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, leider nur in Englisch und muss per Registrierung heruntergeladen werden, kommt aber mit hervorragenden Instrumenten daher und hat eine gut bedienbare Oberfläche.
Besonderheit ist "Zone Mapper". Etwas was man sich anderen Programmen nur wünschen kann. Arbeitet non-desktruktiv und es kann sowohl global als auch selektiv bearbeitet werden (also gewählte Ausschnitte aus dem Bild).
Eine weitere Besonderheit sind die "Styles" - vorgefertigte Filter. Normalerweise kein Freund solchen Filtern, doch manche dieser "Styles" haben es in sich.
Unter Linux & Free/PC-BSD nutze ich meist Darktable, bearbeite da aber nur sehr wenig RAW's weil zZ auf keinem dieser Rechner ein kalibrierter Monitor.