• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche 'pentax'-software für K5 RAW entwicklung

Da Zenker_bln so "aufschlussreich" kommentiert hat, erlaube ich mir zu bemerken, dass hier vor mir wohl keiner die Verwendung SilkyPix Pro erwähnt hat... - die Standard-Software auf CD von Pentax hat die gleiche Basis, ist aber nicht so komfortabel und übersichtlich. Ich glaube, es fehlen auch eine ganze Menge Features. Seit der K20D habe ich mir deshalb SilkyPix Pro besorgt - wird auch immer noch weiterentwickelt. Gibt's beim Franzi's Verlag.
Gruss, Tourzausl
 
Meist nutze ich Pentax DigitalCameraUtility4

Eine Zeit lang auch UFRaw, doch als ich die damals neue K-5II kaufte und UFRaw noch keine Unterstützung bot, wechselte ich wieder zu DigitalCameraUtility4.
Dieses nutze ich jedoch nur für die RAW-Convertierung (in "Custom"), bearbeitet wird in
Corel PaintShop Pro.
DigitalCameraUtility4 finde ich gar nicht so schlecht. Entscheidend ist mir die Qualität.
Eine der wenigen Funktionen die ich oft daraus nutze, ist Graupunktsetzung.

Mittlerweile aber auch das hervorragende, unter freier Lizenz "wiedeauferstandene"
"Light Zone".

Light Zone ist zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, leider nur in Englisch und muss per Registrierung heruntergeladen werden, kommt aber mit hervorragenden Instrumenten daher und hat eine gut bedienbare Oberfläche.
Besonderheit ist "Zone Mapper". Etwas was man sich anderen Programmen nur wünschen kann. Arbeitet non-desktruktiv und es kann sowohl global als auch selektiv bearbeitet werden (also gewählte Ausschnitte aus dem Bild).
Eine weitere Besonderheit sind die "Styles" - vorgefertigte Filter. Normalerweise kein Freund solchen Filtern, doch manche dieser "Styles" haben es in sich.

Unter Linux & Free/PC-BSD nutze ich meist Darktable, bearbeite da aber nur sehr wenig RAW's weil zZ auf keinem dieser Rechner ein kalibrierter Monitor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten