• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT welche Pen für IR Umbau

Tourenfahrer

Themenersteller
Hallo,

ich überlege meiner OM-D eine IR Kamera beizustellen.
Bisher habe ich eine umgebaute Canon 350D, aber da ich auf Reisen jetzt immer mit der OM-D unterwegs bin, würde wegen Objektiv-Park logischerweise eine mFT besser passen.

Hat hier irgend jemand Erfahrung mit Umbau von PEN's, welche da empfehlenswert wären ?

bye
 
Hallo,

ich überlege meiner OM-D eine IR Kamera beizustellen.
Bisher habe ich eine umgebaute Canon 350D, aber da ich auf Reisen jetzt immer mit der OM-D unterwegs bin, würde wegen Objektiv-Park logischerweise eine mFT besser passen.

Hat hier irgend jemand Erfahrung mit Umbau von PEN's, welche da empfehlenswert wären ?

bye

Wobei die OM-D selbst auch schon ganz gut im IR Bereich performt. Sogar der AF geht noch mit IR-Filter davor.
Schau mal hier
 
Hallo Ralf,

ja, ich habe auch einen Hoya R720 an der OM-D ausprobiert, aber ein Umbau ist immer noch etwas anderes und ich suche halt Leute mit Erfahrungen um da zu entscheiden welche mFT Cam ich mir da umbauen lassen soll.

Ich will also nicht selbst umbauen, und auch nicht mit Vorsatzfilter arbeiten, sondern entscheiden welche Cam ich kaufen und dann umbauen lassen soll.

Ich bin von meiner OM-D begeistert und in der Tasche ist noch Platz für einen zweiten Body. Qualitativ sind Bilder von einer umgebauten Cam einfach deutlich besser als Langzeitbelichtungen einer Cam mit Filter, also warum den Platz in der Tasche nicht mit einem umgebauten Body füllen.

bye
 
Hat hier irgend jemand Erfahrung mit Umbau von PEN's, welche da empfehlenswert wären ?
Bei den Pens ist es im Endeffekt egal, Bildseitig gibt es keine Unterschiede zwischen den Modellen (abgesehen von der neuesten Generation natürlich). Bei der Ausstattung ergeben sich natürlich einige Faktoren, die in der Praxis ganz nützlich sind, EVF und Fernauslöser etwa (womit E-P1 und PL1 wegfielen). Auch der schnelle Zugriff auf die Tonwertkurve ab der E-PL2 ist in meinen Augen ein Argument, sofern du direkt fertige JPEGS ausgeben willst (was monochrom sehr gut funktioniert). Ich würde mich heute aus den genannten Gründen und wegen dem Klappdisplay, der Gesamtgröße und der Geschwindigkeit für eine E-PL3 entscheiden. Ich selbst nutze dafür eine E-PLIR2 mit großem Erfolg.
 
Qualitativ sind Bilder von einer umgebauten Cam einfach deutlich besser als Langzeitbelichtungen einer Cam mit Filter, also warum den Platz in der Tasche nicht mit einem umgebauten Body füllen.

Da will und kann ich Dir nicht widersprechen.
Für Gelegenheits-IR-Aufnahmen ist der Vorsatzfilter sicher ok, meine ich.
Wenn Du da tiefer einsteigst, kann ich das aber nachvollziehen.
 
Ich sehe gerade, dass ich vergessen hatte, den Link noch mit reinzuwerfen. An der Stelle habe ich über den Umbau und die Erfahrungen davor und danach geplaudert und einige Beispiele gezeigt: http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=4415
Der Bericht selbst ist zur Zeit in Überarbeitung und wird demnächst an anderer Stelle erweitert veröffentlicht.

Die Antwort auf deine Frage bekommst du per PN. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten