• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5 und Infrarot

RKe

Themenersteller
Hallo Forum,

habe gerade festgestellt, dass sich die E-M5 recht gut für die Fotografie mit IR Filter eignet. Ich habe einen IR720nm Filter vorgeschraubt und sogar der AF funktioniert!:eek: (mit 12-50 Kit)
Das hatte ich im Digitalumfeld ja schon lange nicht mehr (seit der D70, da gings auch).
Das Foto hier dient nur der Demonstration der IR-Fähigkeit.
JPG ooc in LR4 einfach umgewandelt in SW und den WB ein bischen angepasst.

(@mod: Falls das hier der falsche Platz ist, bitte verschieben)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329452[/ATTACH_ERROR]

Hat jemand vielleicht Ahnung, wie man solche Bilder noch "optimieren" kann?
Bei der Aufnahme und bei der Nachbearbeitung?
Ich finde das ganz spannend.
 
Habe mir vor ein paar Wochen von Lifepixel meine GF2 umbauen lassen. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Welche Zeiten bekommst du mit der OMD?
Habe auch eine OMD und wenn alles klappt, dann kann ich dieses Wochenende mal einen Vergleich zwischen umgebauter GF2 und nicht umgebauter OMD machen. bezweifle aber dass die OMD ohne Stativ brauchbare IR bilder liefert.
 
Hier ein ganz schneller Test.... ich wuerde sagen die e-M5 ist schon recht schnell, aber gegen die umgebaute GF2 kommt sie nicht an.
Hoffe man kann die Bildinfos nach dem Hochladen noch auslesen. Beide Bilder sind mit dem 20mm Panasonic und Hoya R72 gemacht. Musste sie zwecks hochladen ein bisschen komprimieren, denke aber man kann die Bilder trotzdem vergleichen.
GF2: ISO200, f/2.8 1/4000
E-M5: ISO640, f1.7 1/6
 
Ja, gegen die umgebaute Pana - kein Vergleich.

Aber ich bin schon angenehm überrascht. Einmal produziert die oly keinen Hotspot (wie meine DP1x) und die Zeiten sind zumindest für den Gelegenheits IR Knipser noch annehmbar.

Darf ich fragen, wie Du die Nachbearbeitung machst? Mit dem blauen Himmel? Photoshop?
 
Ja, gegen die umgebaute Pana - kein Vergleich.

Aber ich bin schon angenehm überrascht. Einmal produziert die oly keinen Hotspot (wie meine DP1x) und die Zeiten sind zumindest für den Gelegenheits IR Knipser noch annehmbar.

Darf ich fragen, wie Du die Nachbearbeitung machst? Mit dem blauen Himmel? Photoshop?

Ich habe bei meinen Bildern nur mit dem Channel mixer ein paar werte geaendert.
Roter Kanal: rot auf 0%, blau auf 100%
Blauer Kanal: blau auf 0% und rot auf 100%
Probiert es einfach mal aus, die Bilder mit braunem Himmel sind vorher, die mit blauem Himmel sind nachher.

das ist alles. Ansonsten habe ich keinerlei Nachbearbeitung vorgenommen. Den Weissabgleich habe ich mit aufgeschraubtem R72-Filter und einem gruenen Basilikumtopf gemacht :D
Wie gesagt, es war ein ganz schneller Test. Wenn ich mit der GF2 die Blende noch hochschrauben wuerde, dann waere das Ergebnis bestimmt noch besser. hoffe das Wetter spielt mit und ich kann am Wochenende ein paar mehr Tests machen, dann mit Hoya R72 und Nikon R-60 Filter. mit dem R60 sollten noch mehr Farben moeglich sein. Mal sehn, welche Meinung die OM-D dazu hat ;)
 
Hi,
@ MicaSbg: Kann du mir bitte sagen ob das alte Kit (Panasonic 14-45) einen Hotspot erzeugt bzw. IR fähig ist - natürlich nur falls du das Objektiv hast.
Ich habe eine GF1 + 14-45 daheim und würde die auch gern umbauen lassen.

Vielen dank, Michaela
 
Ich habe bei meinen Bildern nur mit dem Channel mixer ein paar werte geaendert.
Roter Kanal: rot auf 0%, blau auf 100%
Blauer Kanal: blau auf 0% und rot auf 100%
Probiert es einfach mal aus, die Bilder mit braunem Himmel sind vorher, die mit blauem Himmel sind nachher.

das ist alles. Ansonsten habe ich keinerlei Nachbearbeitung vorgenommen. Den Weissabgleich habe ich mit aufgeschraubtem R72-Filter und einem gruenen Basilikumtopf gemacht :D
Wie gesagt, es war ein ganz schneller Test. Wenn ich mit der GF2 die Blende noch hochschrauben wuerde, dann waere das Ergebnis bestimmt noch besser. hoffe das Wetter spielt mit und ich kann am Wochenende ein paar mehr Tests machen, dann mit Hoya R72 und Nikon R-60 Filter. mit dem R60 sollten noch mehr Farben moeglich sein. Mal sehn, welche Meinung die OM-D dazu hat ;)


Danke für die Tips.

Sieht nämlich gut aus bei Dir. Werde ich mal probieren.

VG,
Ralf
 
Hi,
@ MicaSbg: Kann du mir bitte sagen ob das alte Kit (Panasonic 14-45) einen Hotspot erzeugt bzw. IR fähig ist - natürlich nur falls du das Objektiv hast.
Ich habe eine GF1 + 14-45 daheim und würde die auch gern umbauen lassen.

Vielen dank, Michaela

Ja, das 14-45er habe ich da. Werde es bei Gelegenheit mal testen.
Habe uebrigens meine GF2 fuer "Full Spectrum" umbauen lassen und alle meine Filter mit 52mm Durchmesser, und noch einen Step-Up adapter von 46mm -> 52mm. Damit kommt man bei mft ganz gut zurecht.
Fuer das 45mm von Olympus braucht man 37mm wenn ich mich grad nicht irre.
 
Ich poste mal schnell ein paar Bilder von heute, sind beide mit der GF2 aufgenommen. Das eine mit dem 20er und das andere ist aus mehreren Bildern von dem 14-45er entstanden. Ich denke das 14-45er kann man bedenkenlos benutzen. :top:
Weitere Bilder werde ich bei Gelegenheit mal in einem neuen Thread uploaden, da es hier ja eigentlich um die OM-D geht.
 
Super, danke schön. Dann steht einem Umbau meiner GF1 nichts mehr im Weg. Die Größe der Gehäuse ist für mich für IR genial :)
 
Hallo,

sagt mal, wie macht Ihr das denn mit dem Weiss-Abgleich ?
Normalerweise soll man denn ja mit aufgeschraubtem Filter an einer grünen Wiese oder so machen, aber meine OM-D hat da gestern nur gemeint "nicht möglich" und hat sich da beharrlich geweigert auf ein grünes Motiv hin einen Weisabgleich zu machen.

Klar, RAW fotogafieren und dann im Raw Konverter den Weißabgleich nachträglich runter zu regeln ist eine Option, aber bei Adobe RAW ist bei 2000K Schluß und für einen sauberen Weisabglich braucht es ja ungefähr 1800K, daher wäre mir schon daran gelegen mit der OM-D gleich von Anfang an den Weißabgleich für IR sauber hin zu kriegen, dann kann ich gleich mit den JPeg weiter arbeiten.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar

bye
 
Hallo,

sagt mal, wie macht Ihr das denn mit dem Weiss-Abgleich ?...

bye

Habe auch ein bisschen gebraucht bis es geklappt hat. Du musst folgendermassen vorgehen:
1. in den M-Modus wechseln
2. OK druecken
3. zu Weissabgleich wechseln in Info drücken
4. Schutter button nur halb druecken in Blende und Zeit einstellen bis der Belichtungsmesser auf 0 steht. Wenn das Bild unter oder ueberbelichtet ist, dann nimmt die Kamera das Bild nicht an.
5. Meldung One Touch WB mit Yes bestaetigen (OK)
Wenn X WB NG Retry kommt dann Menü druecken um es nochmal zu versuchen, klappt nicht immer beim ersten mal
 
Du musst folgendermassen vorgehen:
1. in den M-Modus wechseln
2. OK druecken
3. zu Weissabgleich wechseln in Info drücken
4. Schutter button nur halb druecken in Blende und Zeit einstellen bis der Belichtungsmesser auf 0 steht. Wenn das Bild unter oder ueberbelichtet ist, dann nimmt die Kamera das Bild nicht an.
5. Meldung One Touch WB mit Yes bestaetigen (OK)
Wenn X WB NG Retry kommt dann Menü druecken um es nochmal zu versuchen, klappt nicht immer beim ersten mal

Ah, ok, dann liegt das an der Unterbelichtung und deshalb hat der manuelle Abgleich nicht funktioniert ! :)
Danke für den Tip, probuer ich heute gleich aus.

Ich schließ gleich noch mal eine Frage zum Weisabgleich hinterher ohne da gleich einen eigenen Thread aufzumachen:
die OM-D hat ja zwei manuelle Weisabgleichsplätze.
Wozu eigentlich ? Ist es egal welchen man benutzt und bleiben die Werte gespeichert wenn man die Cam ausschaltet ?
Weder das "Manual" noch das "Kamerabuch" von Wagner geben hierzu irgend eine Auskunft.

bye
 
Ich habe bei meinen Bildern nur mit dem Channel mixer ein paar werte geaendert.
Roter Kanal: rot auf 0%, blau auf 100%
Blauer Kanal: blau auf 0% und rot auf 100%
Probiert es einfach mal aus, die Bilder mit braunem Himmel sind vorher, die mit blauem Himmel sind nachher.

das ist alles. Ansonsten habe ich keinerlei Nachbearbeitung vorgenommen. Den Weissabgleich habe ich mit aufgeschraubtem R72-Filter und einem gruenen Basilikumtopf gemacht :D
Wie gesagt, es war ein ganz schneller Test. Wenn ich mit der GF2 die Blende noch hochschrauben wuerde, dann waere das Ergebnis bestimmt noch besser. hoffe das Wetter spielt mit und ich kann am Wochenende ein paar mehr Tests machen, dann mit Hoya R72 und Nikon R-60 Filter. mit dem R60 sollten noch mehr Farben moeglich sein. Mal sehn, welche Meinung die OM-D dazu hat ;)

Habs mal probiert. Aber so schöne dunkle Himmel wie bei Dir bekomme ich nicht! Bei mir sieht das immer noch irgendwie so aus, wie bei meinem Anfangsbild.

Ich hatte ein JPG als Grundlage - kann das daran liegen? geht das sinnvoll nur aus RAW?

Wäre toll, wenn Du (als Gegentest) den Kanalmixer mal mit meinem Foto oben versuchen könntest (bei Gelegenheit)
 
Habs mal probiert. Aber so schöne dunkle Himmel wie bei Dir bekomme ich nicht! ...

Welchen Filter hast du denn benutzt? Kannst du evtl mal ein Bild machen, das besser belichtet ist? Dein Bild oben ist ein bisschen ueberbelichtet denke ich.
Hast du den Weissabgleich in der Kamera gemacht?
 
Hallo zusammen,
seit letzter Woche besitze ich zu meiner OM-D einen B+W 092 IR Filter. Das Objektiv das ich nutze ist das Olypmus 14-42mm II R. Doch leider komme ich noch nicht ganz damit klar. Vielleicht finde ich ja hier Hilfe. Nach einem Weißabgleich mit einem großen grünen (leider kein helles Grün) Brennesselblatt, sieht dieses eher blau grau aus, aber nicht weiß. Alle Bilder haben dann nicht den tollen Effekt, den ich erwartet habe.
Im Anhang ist ein Fotos vor dem Kanalwechsel und danach.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten