• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5 und Infrarot

Hi Markus,

das schaut doch schon mal ziemlich gut aus.
Wenn du jetzt noch eine Tonwert-Spreizung machst, solltest du ziemlich nahe an deinem Ziel sein.
Aber es sieht so aus als ob dein Weißabgleich noch etwas daneben liegt (siehe Anhang).

Hast du das RAW file dazu ?
Und womit hast du das File aus RAW entwickelt (Adobe hat da ein paar Probleme) ?

bye
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dazu habe ich RAW File leider nicht. Hab den Weißabgleich in der Kamera durchgeführt. Ich vermute, dass das grüne Blatt zu dunkel war.
Ein Weißabgleich ohne mit einem roten Bild auf einem PC Monitor klappt bei mir leider auch nicht, hatte das auch versucht.
Falls es dir hilft, habe ich aber zu einem ähnlichen Bild ein RAW File. Kann damit leider nicht viel angefangen, da wie du schon meintest, Adobe nicht fit darin ist.
Das RAW File hochladen, geht leider nicht, da es ca. 13MB groß ist.

Ist es denn möglich mit meiner Ausrüstung Bilder zu erzeugen die dem hier ähneln?
http://www.rosalinse.de/foto_ir_06.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist "eingeschränkt" möglich.
Was soll jetzt das schon wieder ?
Das Beispielbild sieht aus wie mit einem 630nm Filter gemacht, der von dir verwendete Filter dürfte ein 695nm Filter sein, sprich er läßt weniger Restlicht durch. Das bedeutet im Klartext das dein Filter fast nur noch Rotes Restlicht durchläßt, also hinterher sehr gut für Schwarzweis Bilder und IR Bilder mit primär einer Farbe (nach Kanalwechsel also blau) einsetzbar ist, aber für mehrfarbige IR Bilder (nach Kanalwechsel Blau und Gelb) nicht so gut ist.
Den Unterschied kannst du dir hier mal ansehen.

Wichtig ist vor allem, das du wirklich mit RAW Format anfängst, denn der Weissabgleich spielt eine große Rolle und wenn du mir RAW Format arbeitest kannst du den Weissabgleich nachträglich noch anpassen, was bei JPG nicht mehr geht.

Beim Nachbearbeiten der Bilder kannst du den Weissabgleich dann beliebig schieben und damit alle möglichen Farbvarianten hin kriegen. Achtung: Produkte der Firma Adobe haben bei 2000k Ihre Untergrenze für Weißabgleich, aber IR will den Weissabgleich bei so etwa 1800K, sprich Lightroom, Photoshop oder Elements benötigen eine kleinen Trick (ein passendes Kamara-Profil) um die RAW Bilder suaber entwickeln zu können.
Andere RAW Konverter haben da die Nase vorn.

Wenn du das RAW file irgendwie zu verfügung stellen kannst, z.B. Dropbox oder irgend eine anderer Fileshare, dann kann ich mir das ja mal ansehen.

bye
 
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort...

Hab jetzt das Raw File in die Dropbox geladen. Der Link dazu ist der Folgende:
https://www.dropbox.com/sh/oujunbzoi89fmbn/gsZShenuvi

Kannst du mir etwas zu dem Trick in Camera Raw und dem Kamera-Profil erzählen. Vielleicht bekomme ich es ja dann mit dem Weißabgleich mal sauber hin.

Gruß, Markus
 
ok, ich hab mir das Raw mal geholt.

Als erstes hab ich das in LR entwickelt, dazu aber ein Kamera Profil verwendet das schon auf IR voreingestellt ist. Sie dazu "Kameraprofile erstellen" in dem Adobe Help-Forum.

dann hab ich noch eine Tonwert Korrektur gemacht und die Dynamik etwas hoch gezogen. Das Ergebnis ist das erste Bild.
Infrarot-1-aus raw.jpg

So, dann hab ich in Elements schnell einen Kanalwechsel rot/blau gemacht, und der Rest war nur noch Spielerei mit der Sättigung. Rot komplett entsättigt, Blau und Cyan dafür in der Sättigung angehoben, ...
Infrarot-1-ergebnis.jpg
Ich bin da nur schnell grob drüber gegangen, damit du das Ergebnis siehst, natürlcih würde ich bei nem Bild sauberer arbeiten, schon in LR entrauschen, und nicht nur grob an den Reglern ziehen, aber es geht ja erst mal um das Prinzip.
Wie du siehst kann man also schon die von dir gewünschten Effekte bekommen, aber da IR Aufnahmen eigentlich immer Falschfarben sind, das menschliche Auge sieht IR ja nicht, kann man da auch gerne Rosa auf Violett machen, manchen Leuten soll sowas gefallen.
Aber: Alle IR Aufnahmen sind nachbearbeitet, ansonsten würde man nix sehen (sogar die SW entwicklung von IR ist eine Nachbearbeitung).

bye
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten