• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche PC Ausstattung ideal für Adobe Cloud?

juvago

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte einen Tipp für meinen neuen Büro PC. Seit einigen Jahren arbeite ich mit einem Windows PC (Dell Optiplex 7080, Intel(R) Core(TM) i7-10700 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz, 32GB RAM, 512 GB SSD, Grafik onboard) und nutze MS Office und die Adobe Cloud (hauptsächlich LR Classic, Photoshop und InDesign). In LR Classic muss ich regelmäßig große Mengen an Fotos bearbeiten. Photoshop, InDesign, Outlook und MS Word sind parallel dazu geöffnet. Dieses Jahr soll ich einen neuen Büro PC bekommen und der soll auch eine dedizierte Grafikkarte haben, um in Sachen Fotobearbeitung effizienter und schneller arbeiten zu können.

In unserer Verwaltung kennt sich aber im Grunde niemand mit den Anforderungen von LR, Photoshop und Co. aus. Daher wird man mich fragen, wie der neue PC ausgestattet sein soll.

Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben, mit welchen Komponenten ich die nächsten Jahre gut gerüstet bin gerade im Hinblick auf die RAW Bearbeitung in LR Classic? Ob es wieder ein Dell PC wird, weiß ich nicht. Preislich habe ich auch noch keine Vorgabe, ich würde einfach selbst eine Ausstattung vorgeben wollen und dann muss man schauen, ob das realisierbar ist.

Könnt Ihr mir, gerade was eine gute Grafikkarte und den Prozessor angeht, Tipps geben? Beim RAM würde ich wieder 32GB wählen, oder?

Bin wirklich für jeden Tipp dankbar, ich möchte ungern, dass mir irgendein PC "vorgesetzt" wird, bei dem dann am Ende doch etwas nicht passt.

Danke und liebe Grüße!
 
…Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben, mit welchen Komponenten ich die nächsten Jahre gut gerüstet bin …
Das kann dir niemand vorhersagen.

Beobachte doch mal die Auslastung deiner jetzigen Komponenten (CPU, RAM, SSD, GPU) an deinem normalen Arbeitstag / über einen längeren Zeitraum (aber nicht mit benchmarks), im Windows Task-Manager unter "Leistung". Danach / mithilfe der ermittelten Werte ließe sich schon etwas besser sagen, welche Komponenten für deine persönliche Anwendungsweise sinnvoll wären. Liegt z.B. ein Wert dauerhaft über 90%, solltest du dort mehr Geld investieren als wo der Wert nicht über 5% steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine der neue Karten RTX 5070,5080 oder 5090
Gebraucht oder ein ältere für ein Firmen PC kommt wohl nicht in Betracht die soll ja auch etwas durchhalten.
Ansonste schau im Benchmark Thread rein, was welche Karte bringt. die 40er Serie wird nur noch knapp angeboten, da sollte man schon genau hinsehen.
 
Wie sieht denn das Budget für den PC aus? Kauft deine Firma den PC (wird ja nicht der einzige sein) bei einem Händler? Dann soll der einen Vorschlag machen, passend zum Budget.
Wenn du ein Wunschkonzert spielen darfst:
32-64 GB RAM
sehr schnelle CPU von Intel/AMD
Grafikkarte aus der Nvidia RTX 50 Serie oder Äquivalent von AMD
2 TB SSD Festplatte
 
Falls ich richtig sehe, bietet Dell mit o.g. "Maximalausstattung" nur den "Dell ACT1250" mit Core Ultra 9 285K, 64GB DDR5-5200, 2TB SSD, GeForce RTX 5080 für aktuelle 3.649€ an?!
 
Vielen Dank für die Tipps! Ich gehe von einem Budget bis 2000 Euro aus, wobei ich auch schon einen gewissen Einfluss auf die Ausstattung habe. Wir sind eine Stadtverwaltung und die Bestellung läuft über unsere Systemverwaltung. Dort werde ich die oben genannte Grafikkarte (denke GTX 5080 sollte reichen, oder?) nennen. 1 TB SSD ist Pflicht, lieber mehr, dann müsste ich nicht immer auf die QNAP auslagern.

Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank!
 
(denke GTX 5080 sollte reichen, oder?)
Kommt auf die o.g. 'persönliche Anwendungsweise' an: wenn z.B. jemand so gut wie gar keine KI-Filter einsetzt, würde eine RTX 5080 den ganzen Tag bei 1% Auslastung herumdümpeln, wer jedoch durchgehend 8h am Tag KI benutzt, könnte mit einer noch leistungsfähigeren/teureren RTX5090 etwa 5% Rechenzeit (24min) einsparen.
 
Für deine Anwendungen muss es nicht unbedingt die aktuellste Serie sei; Wichtiger für dich wäre ein VRAM von 12 - 16 Gb; und die Nvidia werden von Adobe etwas effizienter genutzt. Und ich würde eher zu 63 Gb Hauptspeicher tendieren und 4 TB SSD; Statt eines highendprozessors dann noch eine gute Kühlung.
 
Kommt auf die o.g. 'persönliche Anwendungsweise' an: wenn z.B. jemand so gut wie gar keine KI-Filter einsetzt, würde eine RTX 5080 den ganzen Tag bei 1% Auslastung herumdümpeln, wer jedoch durchgehend 8h am Tag KI benutzt, könnte mit einer noch leistungsfähigeren/teureren RTX5090 etwa 5% Rechenzeit (24min) einsparen.

Also ich nutze in Photoshop regelmäßig KI und in LR das Entrauschen Tool (bzw. das kann ich nicht nutzen, das braucht bei meinem jetzigen PC ca. 10 Minuten pro RAW....)
 
Grafikkarte mit mindestens 8GB dediziertes RAM, wenn man PS aufhat und in LRc entrauscht, dann reichen 4Gb definitiv nicht, dann holt dich die Grafikkarte CPU RAM dazu und du gewinnst nichts an Geschwindigkeit. Besser 12 oder 16 GB.
 
@juvago

Genau diesen Optiplex 7080 (als Minitower Plus) hatte ich direkt von Hause aus mit GeForce RTX (ich glaube, die hatte 4 oder 8 GB RAM), 500W Netzteil, 64 GB und zwei größeren SSDs 4 Jahre im Einsatz. Und war bis zuletzt zufrieden - auch, weil er trotz dieser Ausstattung superleise war.

Hab jetzt wieder einen, der nicht laut, aber geräuschvoller ist und bereute fast den Austausch.

Kurz und gut: Hast Du ein 500W Netzteil drin, solltest Du auch eine kleinere RTX und eine weitere SSD einbauen können. Den RAM auf 64 GB erweitert (32 GB sind auch mit Blick auf die Zukunft zu wenig), kannst Du damit weiterhin optimal arbeiten.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Behörde, die beschafft. Da wird sicher nichts lediglich per Komponentenaustausch aufgerüstet. Da wird auch nichts zusammengebastelt werden. Juvago bekommt einen neuen Komplett-PC und fertig.
Alles andere ist viel zu kompliziert und aufwändig für eine öffentliche Einrichtung.
 
Das ist eine Behörde, die beschafft. Da wird sicher nichts lediglich per Komponentenaustausch aufgerüstet. Da wird auch nichts zusammengebastelt werden. Juvago bekommt einen neuen Komplett-PC und fertig.
Alles andere ist viel zu kompliziert und aufwändig für eine öffentliche Einrichtung.
Mag sein, aber ich war selbst vor Jahren mal IT Admin im öffentlichen Dienst, und wir haben da durchaus PCs selbst umgerüstet.
Wie auch immer : Der TO hat auf jeden Fall alle Infos die er benötigt.
 
@JensLPZ

Das hilft mir sehr weiter, vielen Dank! Man hat mir seitens der Systemverwaltung gesagt, in das kleine Gehäuse (das ist so ein schmales Teil, das eigentlich auf dem Schreibtisch liegt, nicht steht), passe keine dedizierte Grafikkarte, sonst hätte man diese Lösung schon ins Auge gefasst. Der PC ist wirklich mega leise, selbst wenn ich LR, InDesign und zB Outlook und Browser offen habe. Nach dem Netzteil schaue ich mal, aber ich befürchte, das ist Standard und kein 500Watt.


@scorpio

Da muss ich dir widersprechen, in unserer Stadtverwaltung wird sehr wohl auch aufgerüstet und auch BTO bestellt, je nach Bedarf. Unsere Bauverwaltung hat auch ganz spezielle Anforderungen und bekommt die entsprechenden Rechner.
Sowohl mein Dell PC als auch mein Dell Laptop wurde in den letzten beiden Jahren von 16 auf 32GB aufgerüstet, was mir schon viel gebracht hat.
 
@juvago
Wenn Deine Experten bestellen: Ausschließlich der Minitower als Plus-Variante hat die Möglichkeit des 500-Netzteils und auch nur mit diesem Netzteil (für Rahmenvertragskunden wie Euch) eine GeForce RTX vom Werk her einzubauen und mit vollem ProSupport über die gesamte Laufzeit.

Was für Dich und Deine Anforderungen auch ins Auge gefasst werden könnte: Gleich eine kleine Precision Workstation zu bestellen. Dort gibt es auch noch leistungsfähige GeForce RTX, da die darin enthaltenen Netzteil bis um die 1000W reichen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Mein ~6 Jahre alter PC und Win10 haben ausgedient und

ich habe mir nun einen neuen PC zusammendrehen lassen.
Nicht für Office, oder CAD, sondern vor allem zur Bearbeitung und Verwaltung von Fotos:

ASUS TUF GAMING B760-PLUS WIFI
Intel Core i7-14700, 20 Kerne (8+12), 8x 2100 MHz
BoostBoxx Liquid B240 Wasserkühlung
64 GB DDR5-RAM, Dual Channel (2x 32 GB), 5600 MHz*, Kingston Fury Beast
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC 16G, 16 GB GDDR6
850 Watt Netzteil-BoostBoxx Power Boost, Full-Modular
be quiet! Midi-Tower-Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt
1. Festplatte: 1000 GB M.2 PCIe 4.0 SSD Kingston NV3
2. Festplatte: 2000 GB M.2 PCIe 4.0 SSD Kingston NV3

eine weitere, vorhandene HHD, selber eingebaut und
eine PCI-Steckkarte mit 4 weiteren USB-3 Anschlüssen.

Windows 11 Home, 64 Bit.

In einem externen Gehäuse, einem ICY Dock, habe ich 4 weitere Festplatten untergebracht.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten