• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Panorama Software ?

Jan M.

Themenersteller
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Panoramasoftware für mich. Was ich will ist:
-360x180 Panoramen (inklusive Nahbereich und "oben" und "unten")
-Gigapixel
-Viele Projektionsformen zum experimentieren
-Belichtungsreihe stitchen und im PS dann per Hand zusammen basteln (Software soll also die die Verbindungspunkte auf andere Bilder übertragen)
-Aus 360x180 Panorama, nach dem es durch PS gelaufen ist, ein Virtuellen Raum erstellen (Wäre schön wenn das geht, sonnst habe ich dafür ne Freeware gefunden, keine Ahnung wie gut die ist)

Was ich schon habe:
-NPA
-UWW´s: 16mm FF Fisheye und 12mm am FF
-PS CS4

Probiert habe ich schon:
-PTGui (Pro): Fand ich net zu bedienen und die Ergebnisse gut, von der Pro Version schreckt mich aber der Preis von 150 Euro ab. Wenn die 80 Euro Version dass kann was ich will, würde es wohl eher die werden.

- Autopanp Pro /Giga von Kolor: Wurde mir schon empfohlen, konnte mich aber nicht so begeistern. Habe wenig Tutorials im Netz gefunden und die Homepage des Herstellers hat mich derbe abgeschreckt. Preis ist für die Pro Version noch im Rahmen

- Panorama Factory: Die Ergebnisse sind grausam, vielleicht kann ich damit aber einfach nicht um

Hat noch jemand einen Tip für mich? Freue mich über Erfahrungen, auch zu anderen Programmen.

Danke und Lg Jan
 
Panoramastudio konnte früher nur einreihige Panoramen , die neuere Version PanoramaStudio 2 Pro sollte größtenteils Deine Anforderungen erfüllen.
Persönlich hab nur Erfahrung mit der alten Version (1.6) für einreihige Panoramen. Was mir besonders gut gefallen hat die einfache Bedienung und die Ergebnisse. Den größtmöglichen manuellen Eingriff denke ich bietet PTGui .
Werde mir aber selber die neue Version " PanoramaStudio 2 Pro" anschauen.
 
Hi!

ich hätte da mal ne generelle Frage:
Jedesmal wenn ich versuche ein Panorama-Photo zu schießen, passen nachher die Kanten nicht richtig aufeinander. Muss ich da vorher irgendwas besonderes einstellen?
 
Vielleicht is auch einfach meine Kamera Schrott, oder ich hab zu viel gewackelt. Aber es hat bisher noch nicht ein einziges Mal richtig funktioniert...:confused:
 
habe vor einem jahr auch viele demos getestet
und bin dann bei auto pano pro bzw giga geblieben
manchmal verwende ich auch noch PTGui

aber mir gefällt auto pano pro sehr gut und bin auch von der quali sehr
überzeugt
 
@Suzi
Was für Panoramen sind das? Ich vermute mal, dass Dein genanntes Problem bei Motiven im Nahbereich auftritt. Denn durch Drehung der Kamera verschieben sich nahe Objekte relativ zu entfernteren Objekten - ähnlich wie wenn Du Deinen Kopf nach links und rechts drehst und ein nahes Objekt (Fensterrahmen z.B.) anvisierst und dabei beobachtest, was der Hintergrund macht.
Für so was bräuchtest Du einen speziellen Nodalpunktadapter für Dein Stativ, dann sollte das kein Problem mehr darstellen.
Dazu darfst Du Dich selbst informieren.

Grüße
 
Da du ja mit einem Fisheye arbeiten willst, kommt PanoramaStudio 2 Pro ja nicht in frage, denn PanoramaStudio 2 Pro funzt nicht mit einem Fisheye. Dazu kann es 360x180 Panoramen (inklusive Nahbereich und "oben" und "unten") nicht.

Ich habe mich trotzdem dafür entschieden und arbeite momentan nur damit. Ich habe auch einige getestet, und zum Beispiel hat PanoramaStudio 2 mir Bilder sauber zusammengesetzt wo PTgui komplett versagt hat. Gut die Bilder waren nicht optimal, aber genau dann soll das Programm ja zeigen was es kann. Mit ein Grund für PanoramaStudio 2 war dann auch die einfache Bedienung, und die Hotspots Möglichkeit. Preisleistungsverhältnis scheint mir auch OK zu sein.

Hier auf meiner Homepage kannst du dir ja mal anschauen was so geht.

mfg
Guy
 
Ich benutze nur PanoramaStudio2 ohne Pro, da ich nur einreihige Panos bis jetzt mache. 2 Hänge ich an. Sehr gut hat mir der Eingriff geholfen als ich das Panorama vom tropical Island gemacht habe, die Wabenstruktur der Halle war echt ne Herausforderung.

http://www.tshsoft.de/de/panostudiopro_index behaubtet das die Proverison sher wohl 360x180 sphärisch kann.
 
Bin jetzt auch auf Autopano Giga hängen geblieben. :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1798015[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1798019[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1798014[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1798013[/ATTACH_ERROR]

Suzi-K.: Du benötigst Krams wenn das ordentlich werden soll: Stativ, NPA und Software: Hierhilft manDir weiter.

Lg Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal Microsoft Image Composite Editor (ICE) ausprobiert? Der ist kostenlos und liefert ganz ordentliche Ergebnisse. Aber vorsicht, zaubern kann kein Panorama-Programm: Wenn du mit einem Ultraweitwinkel-Objektiv Bilder ohne Nodalpunktadapter machst, kriegst du das wohl mit keinem Panoramaprogramm zusammengesetzt. Größere Brennweiten (mit denen du nichts vom Nahbereich aufnimmst) sind da deutlich unproblematischer, da klappen Panoramas sogar oft freihand.

Gruß,

Timo
 
Ich kann Autopano Pro/Giga empfehlen, damit bekomme ich auch bei handgeschossenen Panos gute Ergebisse

Die Bedienung so man sie erstmal kennt, geht ganz gut von der Hand.
 
Hast du mal Microsoft Image Composite Editor (ICE) ausprobiert?

ICE habe ich nach einem kurzen Test gleich wieder gelöscht. Da waren zuviele Fehler drin. Hugin war besser, aber auch nicht perfekt. Das beste was die Ergebnisse betrifft war bei mir bei den kostenlosen bisher Autostitch. Das hat aber schnell Probleme wegen zu wenig Speicher, ist also eher nicht für große Panoramas geeignet. Dennoch nehme ich es sehr gerne. Insgesamt das beste war bisher Photoshop Elements 6.

Andere habe ich bisher nicht getestet, kann sein, daß es noch bessere Programme gibt.
 
ICE habe ich nach einem kurzen Test gleich wieder gelöscht. Da waren zuviele Fehler drin. [...] Insgesamt das beste war bisher Photoshop Elements 6.
Interessant. Ich kenne die Panoramafunktion von PSE7 und die ist zwar nicht schlecht, aber bei meinen Bildern eigentlich nie besser als ICE gewesen. Jedesmal wenn PSE7 nicht zufriedenstellend war, habe ich andere Stitcher benutzt und blieb irgendwann bei ICE hängen. Ebenfalls gute Erfahrungen habe ich mit Panorama Studio gemacht
(kostenpflichtig, gibt's aber immer mal wieder auf der DVD zur c't Digitale Fotografie). Damit hab ich mal mit vielen manuellen Korrekturen ein Bild gestitcht, an dem andere Programme scheiterten.

Gruß,

Timo
 
Interessant. Ich kenne die Panoramafunktion von PSE7 und die ist zwar nicht schlecht, aber bei meinen Bildern eigentlich nie besser als ICE gewesen.

Hängt vermutlich vom Ausgangsmaterial ab. Mit PSE habe ich mal versehentlich ein Panorama aus zwei Bildern zusammengefügt, die eigentlich gar nicht aus einer Serie waren und hat trotzdem gepaßt :o. Nur möchte ich PSE wenn möglich nicht mehr installieren, da es ziemlich Resourcen verbraucht und soviele Panoramen mache ich eh nicht.

Bei einem Testbild hatte ICE über 20, zum Teil sehr große Bereiche, wo die Kanten nicht zusammengepaßt haben. Das hat mit dem übereingestimmt, was ich mal bei einem Beispielbild in einem Thread hier im Forum gesehen habe.

Hugin hatte auch ungefähr ein Dutzend, allerdings wesentlich kleinere Bereiche und ist noch dazu relativ langsam.

Bei Autostitch habe ich keinen problematischen Bereich gefunden. Da mußte ich aber einstellen, daß das Bild verkleinert wird, sonst wäre es wegen Speichermangel nicht gegangen, obwohl es nur 11 Einzelbilder mit je 6MP waren. Ist ja auch nicht unbedingt Sinn der Sache, ein Panorama verkleinern zu müssen. Aber für meine Bedürfnisse besser, als hinterher noch mit den Klonpinsel herummurksen zu müssen.
Außerdem ist das Ausgabeformat immer JPG, weil die das auch an Bezahlsoftware lizensieren. Da muß dann schon ein Unterschied sein. Verwendet wird das laut Homepage in Autopano Pro, Serif PanoramaPlus und Calico http://cvlab.epfl.ch/~brown/autostitch/autostitch.html

Wenn ich viele Panoramen machen würde, würde ich noch die Bezahlsoftware ausprobieren.




Edit: Der Speicherfehler von Autostitch war mein Fehler. Ich dachte, ich tue dem Programm was gutes und gebe ihm mehr Speicher, aber soviel Speicher war scheinbar gar nicht mehr da. Peinlich. Jetzt geht es auch in voller Größe mit den 11 Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mir mal erlaubt das Paket aus dem Megaupload zusammenzurechnen, hatte keine 10 Minuten gedauert mit Autopano Giga

Mir wird grade bewußt was der Nachteil von Autopano ist. Kann keine Little Planets und die ganzen anderen Darstellungsmöglichkeiten
 
..




Edit: Der Speicherfehler von Autostitch war mein Fehler. Ich dachte, ich tue dem Programm was gutes und gebe ihm mehr Speicher, aber soviel Speicher war scheinbar gar nicht mehr da. Peinlich. Jetzt geht es auch in voller Größe mit den 11 Bildern.

Könntest Du mal Deine Einstellungen hier posten?

Ich habe bei Autostitch verschiendene Einstellungen probiert, aber ich bekomme nur ein Pano hin, wenn ich das Endbild aus 8 * 6 MP auf ca. 5000 * 3000 Pixel verkleinere. Ich habe einen i5 mit 8 GB und bekomme "out of memory", wenn ich größere Panos haben will...
 
Könntest Du mal Deine Einstellungen hier posten?

Anbei ein Snapshot. Ergibt ein Panorama mit 5.238x7.045 Pixeln vor dem Zuschneiden.

Ich ändere nur bei Scale den Prozentsatz auf 100%, die JPG-Qualität auf 100 und System-Memory auf 0.5


Noch ein Edit: Ich glaube, ich habe Autostich zu früh gelobt. Es erzeugt Geisterbilder, weil auf meinem Bild auch Personen drauf sind und die haben sich natürlich bewegt. Aber das Stört mich weniger, als wenn Mauern nicht zusammenpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten