• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Optik zum Schnorcheln/Tauchen

khoe

Themenersteller
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Zu meiner Frage und meiner Problemstellung. Ich war jetzt schon ein paar mal zum Schnorcheln in Ägypten und habe verschieden kleine Kameras in Gehäusen getestet doch da kleinen haben einfach eine zu große auslöseverzögerung so das der Fisch schon weg ist bis ich ausgelöst habe. Jetzt möchte ich ein Eos 20D in einem Ewa marin Sack benutzen. jetzt meine Frage was würde sich da an Brennweite bzw. Optik anbieten. das Kit mit 18-55 ?? oder eine Festbrennweite mit XX mm. Fischauge .. da ist dann alles Scharf ab 1 m oder so. auch wichtig es sollte noch Preislich bezahlbar bleiben und nicht schon im Vorfeld die Urlaubskasse leeren. Ich will ja erst mal an testen. Profilösungen für viel Geld kann ich mir nicht leisten um 1 mal im Jahr für 5 Tage zu schnorcheln, wenn überhaupt
ich denke das mit dem Scharf stellen und auslösen wird das Hauptproblem sein. Als Schnorchler hat man zum eine ja nur begrenzt Luft und der Auftrieb ist im Rotenmeer enorm. ich klebe da förmlich an der Oberfläche. da müsste ich etwas Gewicht mit nehmen.
ich wäre für alle Tipps dank bar nicht nur zur Optik. Auch schnorcheln und Fotografieren.
Danke schon mal
gruß Klaus
 
AW: welche Optik zum Schnorcheln/Tauchen

Ich würde an eine Festbrennweite mit höherer Lichtstärke denken; immerhin ists im Wasser nicht taghell...
 
nun beim Schnorcheln ist das noch nicht ganz so schlimm. aber welche Brennweite ist denn nun zu gebrauchen. Erst lange scharf stellen und so kann man ja nicht. ich Denke da an etwas Weitwinkeliges so das jenseits von ... alles scharf wird. denn groß zielen und suchen geht ja durch die Taucherbrille ja nicht besonders gut.

Gruß klaus
 
Ich würde auch eine Festbrennweite nehmen, zoomen stelle ich mir unter Wasser schwierig vor. Brennweite? Was Kurzes, vlt. 28mm. Du musst eh nah ran gehen wegen Licht.
 
Ich würde auch eine Festbrennweite nehmen, zoomen stelle ich mir unter Wasser schwierig vor. Brennweite? Was Kurzes, vlt. 28mm. Du musst eh nah ran gehen wegen Licht.

na 28 mm ist doch bei der 20D nicht gerade kurz.. dachte da ehr an unter 20 was oder sogar an ein Fisheye.. wie schon zu Anfang beschrieben ist es ja die Auslöseverzögerung die immer alles zu nichte macht. wenn der Af erst rumrödeln muss ist es bei den Meisten Fischen schon wieder vorbei. das ergibt wunderbare Fischschwanz-Bilder. Die möchte ich im Nächsten Urlaub vermeiden. So wie ich das sehe gebe die Taucher nichts preis was sie so nutzen.
Gruß klaus
 
na 28 mm ist doch bei der 20D nicht gerade kurz.. dachte da ehr an unter 20 was oder sogar an ein Fisheye..

Du hast Recht, ich habe schon daran gedacht, dass Canon kein UWW- Festbrennweite hat, und dachte schon an das 28mm 1.8. Es sollte etwas günstiges sein, falls der Beutel doch nicht ganz dicht ist :evil:

Aber von einigen Fremdhersteller gibt es sogar Fisheyes, stimmt.
 
gibt es zum mindestabstand bei unendlich Erkenntnisse? wenn da 1m stände könnte ich mir vorstellen das es ein Kandidat wäre. denn wie gesagt manuell scharf stellen ist beim Schnorcheln nicht.
 
Ich würde sagen. Weitwinkel mit kurzer Nahdistanz, etwas abblenden und immer schön nah ran. Fische zeigen insbesondere Tauchern gegenüber kaum Fluchtverhalten. Deshalb geht auch AF ganz gut. Ordentlich Licht ist wichtig. Bis vier/fünf Meter gehts in tropischen Gewässern ganz gut. Danach hilft nur noch Blitzen.
 
hi, es kommt auf deine geldböre an.

prinzipiell sollte es aber so weit wie möglich sein und gleichzeitig auch hell.

da du auch noch einen cropfaktor hast, wird es besonders schwierig!

ein 10-22mm oder ein fisheye (um 10mm) wären vom winkel ideal. allerdings bin ich mir nicht sicher, ob du mit einer blende 4 schon glücklich wirst. das hängt ganz von der helligkeit unter wasser ab.

falls es dort wo du tauchst eher dunkel ist, greif lieber zum 35mm f1.4 von sigma. allerdings musst du dann auch richtig fokussieren.

prinzipiell würde ich aber das 10-22 vorziehen. (von tokina gibts da wohl ein gutes)

lg
 
Hallo,

ich beschäftige mich derzeit mit demselben Problem. Ich habe mir ein Gehäuse von Ewa-Marine gekauft. Um die Frage nach der richtigen Brennweite zu klären, nahm ich Kontakt zum Service von Ewa-Marine auf.
Grundsätzlich empfiehlt man dort durchaus einen Weitwinkel, da Schwebeteile im Wasser die fotografierten Objekte schnell unschön werden ließen. Daher gälte es, einen möglichst geringen Abstand zu haben und daher Weitwinkel. Aber: Ich habe das U-AX und man hat mir gesagt, keine kleinere Brennweite als 17mm zu benutzen, da sonst die Außenseite des Gehäuse zu einer Vignettierung führt. Ich werde es mit Festbrennweiten 24 und 35mm (Nikon-Crop) versuchen.

Gruß, MvM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten