• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Optik über 200mm?

frabick

Themenersteller
Guten Tag,

ich möchte mein A900-System brennweitenmäßig über 200mm erweitern.

Ich sehe drei Alternativen für mich.

1. Da ich das Sony 70-200 G habe, könnte ich die beiden Konverter kaufen.
2. das 70-300 SSM G
3. oder das neue 70-400 G

Welche Wahl ergibt über 200mm wohl die beste optische Leistung? Hat hier jemand Erfahrung oder verglichen?

Danke,

Franz
 
schau mal in das Thema Tamron 70-200, da wird darüber gesprochen
Die Wahl fällt wohl eher auf das 70-300 oder das 70-400, da die Konverter entsprechend Lichtstärke kosten
 
Willste Dein 70-200 denn verkaufen? Denn all Deine Objektiv Aletrnativen decken ja den gleichen Bereich nach unten hin ab. Denn von Ko/Mi und Tamron gäbe es noch einige gebrauchte FB über 200mm zum Erschwinglichen Preis. Das 300f2,8G wird wohl das Budget etwas sprengen, denke ich.

Ich selber hab nen Minolata 300 f4, kostet gebraucht irgendwas bei 600,- und ist ne Top Linse.:top:
 
Würd das Minolta 300m F4 nehmen. ZB das 70-400 hat ein krausliges Bokeh aber Top Leitung selbst mit Konverter.
 
Willste Dein 70-200 denn verkaufen? Denn all Deine Objektiv Aletrnativen decken ja den gleichen Bereich nach unten hin ab. Denn von Ko/Mi und Tamron gäbe es noch einige gebrauchte FB über 200mm zum Erschwinglichen Preis. Das 300f2,8G wird wohl das Budget etwas sprengen, denke ich.

Das 70-200 wollte ich behalten (ist auch erst neu, bin gerade erst nach Sony gewechselt), weil ich die Lichtstärke brauche (Sportfotografie).


Ich selber hab nen Minolata 300 f4, kostet gebraucht irgendwas bei 600,- und ist ne Top Linse.:top:

Wo bekommt man das (seriöse Quelle), gibt es andere Möglichkeiten als bei epay?

Gruß,
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
um das 300 f4 zu einem anständigen Preis zu erwischen brauchts halt ein wenig Zeit.


Das 70-400 G wäre eine tolle Linse(was ich bis jetzt so gehört habe), leider auch rel. teuer sehr gross und schwer.

Das 70-300 ist billiger, kompakter und hat auch eine gute Linse, geht halt nur bis 300.

Den Konveter würde ist auch noch eine Lösung, nur der 1.4x wirklich empfehlenswert, dann halt nur max. 280mm dafür f4. Einzeln auch sehr kompakt, leider ist der Sony-eigene rel. teuer, d.h. um 350Euro, d.h. man muss sich ernsthaft überlegen nicht das 70-300 für 700 anzuschaffen.

Gruss
 
um das 300 f4 zu einem anständigen Preis zu erwischen brauchts halt ein wenig Zeit.


...

Also meins ist ca. 15 Jahre alt, und das werd ich sicher nur noch vererben.:D Aber vor einiger Zeit hab ich eins inner Bucht gesehen, soll ja Leute geben die sowas feines verkaufen :eek:

Wenn man, so wie ich 1-2 die Woche die Neuzugänge inner Bucht checkt dann kann man sowas auch mal schießen - kann aber wie Du sagst ne Weile dauern.
 
Mein "altes" Minolta APO 2,8 /300mm hat sagenhafte Abbildungsleistungen (vergleichbar mit dem 200mm APO). Mit den "zugehörigen" APO-Konvertern 1,4-fach und 2,0-fach sind die Aufnahmen auch noch sehr gut.
 
Noch eine Ergänzung, die ich beim obigen Kommentar vergessen :confused: habe:

Im Vergleich zu den genannten APOs 2,8/200mm und 2,8/300mm fand ich das APO-Zoom 2,8 / 80-200mm enttäuschend - ich habe es nach einem kurzen Test auch wieder verkauft.
 
Für richtig gute Leistungen gibt es im Bereich >200mm eigentlich nur eine Möglichkeit: Festbrennweiten.

Ich hatte mal ein Minolta 300mm/4 G und war auch schwer begeistert davon. Für meine Bedürfnisse war es leider etwas zu "lang" - also mußte das Sony 70-200 2.8 G her.

Wenn Du mit festen Brennweiten zurechtkommst, kann ich das 300mm/4 uneingeschränkt empfehlen. Wenn es ein SSM haben soll und das Budget ausreicht, würde ich nach einem neuen Teil von Sony schauen.
 
Das Sigma 100-300mm /4 ist auch sehr, sehr gut. Manche, die verglichen haben, fanden es sogar besser als das Minolta 300mm /4 :eek: Ich muß sagen, ich finde das Sigma in der Summe seiner Eigenschaften auch interessanter, zumal man ein Minolta 300mm /4 heutzutage nur mit ganz viel Glück für 600 Euro kriegen dürfte - idR. ist die Festbrennweite teurer als das Sigma 100-300mm /4.

Budgetalternative: Minolta 100-300mm /4,5-5,6. Das soll nur wenig schlechter als das Sony 70-300 G SSM sein, hat keinen Ultraschallantrieb, ist dafür aber auch nichtmal halb so teuer und leichter/kompakter.

Aber hier geht es ja nicht ums Budget, sondern um die besten Leistung, wenn ich das richtig verstanden habe. Da ich von den genannten nur das Sigma 100-300 und das Minolta 100-300 APO kenne, kann ich leider nicht so viel dazu sagen. Das Sigma fand ich aber top und würde es auch weiterempfehlen. In dem Fall besteht auch keine Gefahr von Getriebesalat, zumindest habe ich noch von keinem 100-300 /4 mit Getriebeschaden gehört.
 
Guten Tag,

ich möchte mein A900-System brennweitenmäßig über 200mm erweitern.

Ich sehe drei Alternativen für mich.

1. Da ich das Sony 70-200 G habe, könnte ich die beiden Konverter kaufen.
2. das 70-300 SSM G
3. oder das neue 70-400 G

Welche Wahl ergibt über 200mm wohl die beste optische Leistung? Hat hier jemand Erfahrung oder verglichen?

Danke,

Franz
Hallo Franz,

eindeutig die beste Wahl über 200mm ist das 70-400G.
Es bietet über den gesamten Brennweitenbereich offenblendentauglichkeit, im Gegensatz zum 70-200SSM + Konverter.

Im direkten optischen Vergleich ergibt sich folgende Reihenfolge:
1. 70-400G:top::top::top:
2. Sigma 100-300/4,0:top::top:
3. 70-200+TC1,4 / 70-300GSSM:top:
4. 70-200+TC2,0:rolleyes:

Das 70-400, Sigma 100-300 und das 70-200SSM habe ich an der A900 selbst im Einsatz.;)
 
Ich habe mir ein Minolta 75-300, 4,5-5,6, zweite Generation (also das nach Ofenrohr) gebraucht für 70 Euronen gekauft. AF ist an meiner Alpha 300 langsam.

Ich hatte vorher ein billiges Soligor 100-300 4,5-6,7. Das kann ich nun wirklich nicht empfehlen und auch nicht guten Gewissens verkaufen. Aber das kann ich nur mit obigem vergleichen.

"Das große Ofenrohr" soll ganz gut sein: 75-300 4,5-6,7 , derzeit bei eBay für 200 Euros
Weitere findest du hier: http://www.sonyuserforum.de

___________________________
Ups...
Das "G" kostet ja richtig was...

Wie währe es denn mit Platz zwei der Tele-Hitliste: "Sigma 100-300mm f4 EX APO DG IF"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten