• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Optik mit manueller Blende für den Retroring?

oo7

Themenersteller
Hallo,

gerade habe ich mit meinem Kit rumexperimentiert und per Retro-Methode ein paar Mokros gemacht -> bin überwältigt!!! Die 500€ für's Makro spar ich mir :D

Da man keinerlei Möglichkeiten hat die Blende einzustellen und mir ein Novoflex zu teuer ist (280€ für ein paar Kontakte und ein Spiralkabel:grumble:) suche ich ein Objektiv, an dem man die Blende manuell einstellen kann. Gibt's da was billiges mit 58er Filtergewinde?
Von solchen "Opa-Objektiven" hab ich keine Ahnung. Woarauf muss ich achten?


Grüße
oo7
 
Hallo,

gerade habe ich mit meinem Kit rumexperimentiert und per Retro-Methode ein paar Mokros gemacht -> bin überwältigt!!! Die 500€ für's Makro spar ich mir :D

Da man keinerlei Möglichkeiten hat die Blende einzustellen und mir ein Novoflex zu teuer ist (280€ für ein paar Kontakte und ein Spiralkabel:grumble:) suche ich ein Objektiv, an dem man die Blende manuell einstellen kann. Gibt's da was billiges mit 58er Filtergewinde?
Von solchen "Opa-Objektiven" hab ich keine Ahnung. Woarauf muss ich achten?

Hallo

es gibt eine Kostenlos Methode, Blende die du Brauchst einstellen, dann per Abblendtaste abblenden, nun bei gedrückter Taste die Optik von der Kamera abmachen. Die Blende bleibt bei diesem Wert stehen, für neuen Wert einfach wiederholen, das Ganze hat keine Nebenwirkungen ;)
 
Hallo

es gibt eine Kostenlos Methode, Blende die du Brauchst einstellen, dann per Abblendtaste abblenden, nun bei gedrückter Taste die Optik von der Kamera abmachen. Die Blende bleibt bei diesem Wert stehen, für neuen Wert einfach wiederholen, das Ganze hat keine Nebenwirkungen ;)

Danke für die Info - weiß ich ;)
Ist aber bestimmt nicht gesund für den Sensor, wenn irgendwo im Fald unterm Gestrüpp 20x das Objektiv drehe, bevor die Tiefenschärfe stimmt :rolleyes:

Mir wäre ein voll-manuelles Objektiv lieber - hat jemand nen Vorschlag? Gibt es Listen?
 
Im Prinzip müßte z. B. ein Pentax SMC oder SMC-A funktionieren. Der Blendenring stellt die Blende ein. Wenn Du dann z. B. Blende 8 einstellst, müßtest Du nur vorn den Blendenstift am Bajonett antippen, um zwischen eingestellter und Offenblende zu wechseln.

Leider scheinen die SMCs extrem kleine Filtergewinde zu haben, bei meinen paßt scheinbar nicht mal 52mm. :confused:
 
Hallo 007, kann Dir als preiswertes Retroobjektiv das Pentacon 50/1,8 MC empfehlen, gibt es in der Bucht öfters für ein paar Euro. Das ist das Standartobjektiv der Praktika SLR gewesen und für diese Zwecke sehr gut geeignet. Benutze es auch und habe schon schöne Retros damit gemacht. Filtergewinde ist zwar M49, aber das sollte ja kein Problem sein - entweder Adapterring 58/49 oder selbst basteln (mal TF-Forum schauen), habe ich auch gemacht. Habe inzwischen sogar noch einen originalen Retroadapter für das Pentacon gefunden. Anbei mal 2 Makros mit diesem Objektiv.

Gruß Peter
 
Alle alten Pentax Objektive mit M42 Anschluß lassen sich per M42 Adapter an der EOS verwenden. Günstige M42 Balgengeräte oder Zwischenringe gibt es Massenweise zum Spottpreis. Ebenfalls Retroringe und Übergangsringe auf verschiedene Gewindegrößen. Besorg Dir mal den Foto-Brenner Katalog, der ist ganz gut zur Orientierung. Gibts in vielen Kiosken oder direkt bei Foto Brenner.

Wenn Du einen M42 Adapter (z.B. von Hama) hast, steht Dir das gesamte M42 Objektiv-Universum offen.
Die Pentax Objektive haben den Vorteil, das man sie mit einem kleinen Schieber schnell auf die vorgewählte Arbeitsblende abblenden kann. Sind aber auch mechanisch und optisch ein Genuß, verglichen mit dem heutigen billigen Plastik-Mist.
 
Besten Dank!!! An einen Adapter für kleinere Filter hatte ich gar nicht gedacht - die Idee ist klasse! :top:

Ist die Brennweite beim Pentacon 50/1,8 MC fest? Fände ich nicht so ideal. Da die Abbildung sich mit abnehmender Brennweite vergrößert, fände ich ein Obj. mit max. 24 bis min. 50 ideal. Gibt's da was "altes"? Bin erst seit einigen Monaten "im Geschäft" :rolleyes:
 
Von irgentwelchen alten Zoomobjektiven, wüßte auch nicht, ob es da in diesem Brennweitenbereich etwas gibt, würde ich die Finger lassen. Besorge Dir doch wie " Chris.B." schreibt einen M42/EOS Adapter dann kannst Du mit verschiedenen Zwischenringe alle möglichen M42 Objektive verwenden - für größeren Abbildungsmaßstab z.B. das Pentacon 29/2,8 ( wird Dir in der Bucht "hinterhergeschmissen") und kannst noch mit den M42 Schätzchen in normal Stellung bei manuellem Fokus spielen. Wirst über die Leistung mancher "Scherben" begeistert sein.

Gruß Peter
 
Es gibt enorm viele gute alte Objektive mit kürzeren Brennweiten als 50 mm und M 42 Anschluß.

z.B. die feinen Jena Flektogone mit 20, 25, 35 mm Brennweite
viele weitere Objektive aber auch von Pentax, Fuji, Hanimex, Isco, Mamiya, Porst, Revue, Rollei, verschiedene russische, Schneider Kreuznach, Schacht (Ulm), Soligor, Steinheil, Tamron (Adaptall), Vivitar, Voigtländer, Yashica, Zeiss (West).
Um nur mal ein paar zu nennen. :D

Kleiner Tip für Kenner und Liebhaber:
Optimal für Nahaufnahmen geeignet sind Vergrößerungsobjektive!
z.B. von Rodenstock, Schneider Kreuznach oder die tschechischen Objektive von Meopta (Anaret).
Der Grund: diese Objektive sind besonders gut für den Nahbereich korrigiert und wegen ihrer relativ einfachen Bauart sogar recht preisgünstig. Allerdings haben sie keine Einstellfassung und deshalb kann man sie nur mit einem Balgen oder einer Einstellschnecke verwenden.

Eine fabelhafte Fundgrube für all solche alten Geschichten sind übrigens Fotobörsen. Termine und Orte müßten sich hier finden lassen:

http://www.kameraboersen.de/html/terminkalender.html


Da gibt es unendlich viele günstige alte "Schätzchen" und massenhaft Kleinkram wie Balgen, Zwischenringe, Filter, Adapterringe, Bücher etc. Kann ich wärmstens empfehlen. Im Gegensatz zu Ebay kann man dort auch alles in Ruhe ausprobieren und begutachten.

Kurz und gut: Eine himmlische Spielwiese!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt enorm viele gute alte Objektive mit kürzeren Brennweiten als 50 mm und M 42 Anschluß.

z.B. die feinen Jena Flektogone mit 20, 25, 35 mm Brennweite
viele weitere Objektive aber auch von Pentax, Fuji, Hanimex, Isco, Mamiya, Porst, Revue, Rollei, verschiedene russische, Schneider Kreuznach, Schacht (Ulm), Soligor, Steinheil, Tamron (Adaptall), Vivitar, Voigtländer, Yashica, Zeiss (West).
Um nur mal ein paar zu nennen. :D


Au Mann - das sind zu viele...:ugly: Hab eben bei Ibäh nach Optiken gesucht - da blick ich nicht durch. Für mich ist vor allem wichtig, dass das Obj ein Filtergewinde hat, sonst wird das ja nix mit Retro.
Übers Wochenende werde ich dann noch mal suchen, wenn jemand gute Tipps hat -> bitte posten :)

EDIT: Taugt das was? Funzt dann der AF, oder leuchtet es nur, wenn ich manuell scharf gestellt habe? http://cgi.ebay.de/M42-Canon-EOS-mi...092310970QQcategoryZ80421QQrdZ1QQcmdZViewItem


Grüße
oo7
 
Au Mann - das sind zu viele...:ugly: Hab eben bei Ibäh nach Optiken gesucht - da blick ich nicht durch. Für mich ist vor allem wichtig, dass das Obj ein Filtergewinde hat, sonst wird das ja nix mit Retro.
Übers Wochenende werde ich dann noch mal suchen, wenn jemand gute Tipps hat -> bitte posten :)

EDIT: Taugt das was? Funzt dann der AF, oder leuchtet es nur, wenn ich manuell scharf gestellt habe? http://cgi.ebay.de/M42-Canon-EOS-mi...092310970QQcategoryZ80421QQrdZ1QQcmdZViewItem


Grüße
oo7

Guck mal bei traumflieger.de, da gibt es einen Bericht über den Retroadapter und auch Linsen werden dort genannt. Ebenso gibt es Adapterringe, die auf entsprechende Größen anpassen.

Gruß,
Christian
 
Besten Dank!!! An einen Adapter für kleinere Filter hatte ich gar nicht gedacht - die Idee ist klasse! :top:

Ist die Brennweite beim Pentacon 50/1,8 MC fest? Fände ich nicht so ideal. Da die Abbildung sich mit abnehmender Brennweite vergrößert, fände ich ein Obj. mit max. 24 bis min. 50 ideal. Gibt's da was "altes"? Bin erst seit einigen Monaten "im Geschäft" :rolleyes:

Hallo!

Ich habe einen 52mm-Retro-Adapter und mein noch aus der Analogzeit übriggebliebenes Nikon Nikkor 35-70 dafür aufgehoben.

Gibt's öfters auf ebay, z.B. hier (Ich habe mit der Auktion übrigens nichts zu tun):
http://cgi.ebay.de/NIKON-NIKKOR-AF-...095630395QQcategoryZ80389QQrdZ1QQcmdZViewItem


Für "Just for Fun" gut zu gebrauchen.
Man muss nur aufpassen, dass man beim Einstellen am Blendenring nicht den Zoom wieder verdreht.

Für öftere und ensthafte Makrofotografie würde ich aber in jedem Fall ein echtes Makroobjektiv kaufen.


Viele Grüße,
The KLF
 
Hallo 007, ein manuelles Objektiv wird durch den sogenannten AF-Confirm Adapter natürlich nicht zum AF-Objektiv, wie sollte es auch, aber es gibt ein optisches und akustisches Signal wenn eine Scharfstellung erfolgt ist. Das ist bei den nicht gerade super hellen/großen Sucherbild der 2- und 3stelligen EOS eine große Hilfe. Wenn Du vorhast, außer mit dem Retroadapter auch ansonsten gute( und preiswerte) M42 Objektive zu verwenden, lohnt sich die Anschaffung m.M. nach auf jeden Fall.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten