Dass ich damals mein Gutschein für den Kauf einer Kamera nicht in eine Canon AE1 oder Minolta X700 gesteckt, sondern als Anzahlung für eine OM-2n benutzt habe, habe ich nie eine Sekunde lang bereut. Und sie wird auch immer wieder mal eingesetzt. Sie hat halt den genialsten Zeitautomat und ist mit der TTL-Blitztechnik eigentlich immer noch aktuell. Und der Rest erledigt die +/- Korrektur.
Nun halte ich meine erste OM-1n (aus zweiter Hand) in meiner Hand. Sie hat keinen genialen Zeitautomat und kann den Blitz auch nicht TTL steuern, aber es stimmt, das Ablaufgeräusch ab 1/8 Sekunde ist schon sexy
.
Aber weshalb steckt da eine verschimmelte V 625 U (1,5V) drin
? Der Vergleich mit der OM-2n wird mich dann aufklären, ich glaube nicht, dass die OM-1n schon umgebaut ist.
Gruß Dani
Nun halte ich meine erste OM-1n (aus zweiter Hand) in meiner Hand. Sie hat keinen genialen Zeitautomat und kann den Blitz auch nicht TTL steuern, aber es stimmt, das Ablaufgeräusch ab 1/8 Sekunde ist schon sexy

Aber weshalb steckt da eine verschimmelte V 625 U (1,5V) drin

Gruß Dani