• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche OM-?

Dass ich damals mein Gutschein für den Kauf einer Kamera nicht in eine Canon AE1 oder Minolta X700 gesteckt, sondern als Anzahlung für eine OM-2n benutzt habe, habe ich nie eine Sekunde lang bereut. Und sie wird auch immer wieder mal eingesetzt. Sie hat halt den genialsten Zeitautomat und ist mit der TTL-Blitztechnik eigentlich immer noch aktuell. Und der Rest erledigt die +/- Korrektur.
Nun halte ich meine erste OM-1n (aus zweiter Hand) in meiner Hand. Sie hat keinen genialen Zeitautomat und kann den Blitz auch nicht TTL steuern, aber es stimmt, das Ablaufgeräusch ab 1/8 Sekunde ist schon sexy :D.
Aber weshalb steckt da eine verschimmelte V 625 U (1,5V) drin :eek:? Der Vergleich mit der OM-2n wird mich dann aufklären, ich glaube nicht, dass die OM-1n schon umgebaut ist.

Gruß Dani
 
Zur Stromversorgung der OM-1: entweder bei Eblöd Quecksilberbatterien kaufen, oder ganz stilvoll Schwarzweiß-Film rein und Belichtung schätzen.
Nach drei Filmen klappt das.:top: Oder einen kleinen externen BeLi kaufen:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten