• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektivkombinationen an 350D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27194
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27194

Guest
Hallo,

nachdem ich nun einige Infos mehr gesammelt hab noch eine Frage an Euch:

Will mir in den nächsten Tagen die 350D kaufen, bin mir noch nicht sicher welche (s) Objektiv(e) ich dazu nehmen soll:

Alternative 1:
350D Body +
Sigma AF 18-200 / 3,5-6,3 DC ODER
Tamron AF 18-200 / 3,5-6,3 XR DI II LD

Alternative 2:
350D Kit +
Canon EF 55-200 / 4,5:5,6 II USM

Alternative 3:
350D Kit +
Canon EF 75-300/4,0-5,6 III USM

Alternative 4:
350D Kit +
Tamron AF 28-300mm F / 3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO (Modell A061)


Ich will Landschaften und Tiere fotografieren.

Was meint ihr:
Was macht am meisten Sinn, preislich liegen alle Alternativen ähnlich +- 100 EUR.
Werde ich die 20mm bei der Alternative 3 vermissen??

Die Beurteilungen zu den einzelnen Objektiven habe ich alle gelesen. Jedoch bin ich mir bei der Kombination nicht sicher.

Danke für Eure Hilfe und Meinungen
 
Ich stimme toka03 zu. Wenn es eine dieser Kombinationen sein muss, dann die Nr.3. Die 20mm wirst Du vermutlich nur bei ganz speziellen Situationen missen. Oft wirst Du das Problem aber dann durch Bewegen der Füsse nach vorne oder hinten ausgleichen können.
Wenn Du gerne Tiere fotografierst, wirst Du mit keiner der Kombinationen richtig glücklich werden. Kommt natürlich auch auf die Tierart an. Viele wildlebende Tiere neigen dazu sich in Gestrüpp, Waldrand oder ähnlichem aufzuhalten. Da wird die Lichtstärke und/oder ein Bildstabi fehlen. Auch wenn es nicht lichtstärker ist, empfehle ich daher auf das 70-300 IS USM zu sparen.
 
toka03 schrieb:
Wenn es denn genau diese Kombinationen sein sollen:rolleyes: --> Alternative 3.

Andere Alternative sind auch gerne willkommen, gibts sonst noch Vorschläge?? :confused:
 
Thorsten79 schrieb:
Andere Alternative sind auch gerne willkommen, gibts sonst noch Vorschläge?? :confused:

Vorschlag:
Spar für gute Objektive wie z.B. EF 70-200 4L oder 70-200 L IS 2.8 weil die für viele Generationen von Kameras taugen (Crop - Faktor) ;) Viele Billiglinsen werden mit der Zeit auch teuer.
 
Also wenn es nicht viel kosten soll, aber dennoch gute Ergebnisse bringen soll, dann solltest du vielleicht folgende Objektive in betracht ziehen. Für Weitwinkel das Sigma 18-125. Abbildungstechnisch sehr gut, leider lauter und langsamer AF. Für den Telebereich erst mal das Forumstele Sigma 70-300 Apo Makro, oder nimmst das Canon 75-300 aus Alternative 3. Zusammen kosten die Objektive um die 400€. Damit bist du "fürs erste" gut ausgerüstet.
 
Also,

ich decke mit Zufriedenheit mit meiner 350er eigentlich alles ab bis auf den WW.

Kit Objektiv 18-55
Canon 28-135 IS USM - "immerdrauf"
Canon 75-300 IS USM

Eine gute Knipse braucht auch gute Objektive für gute Fotos.
Oder wie soll ich gute Bilder machen wenn ich einen super Body habe mit Schrott dran.

L.G.

Digital
 
Hi,

ich fahre mit EF 24-85USM und EF 70-210USM ganz gut, für untenrum hab ich sonst noch das Kit, UWW soll folgen.

Beide Objektive sind gebraucht recht günstig zu bekommen, bieten gute Abbildungsleistung und schnellen AF! (ca. 200+200Eu)

Egal was du machst nimm das Kit dazu, als Ersatz, für den harten Einsatz in der Menge, oder als Preiswerter Weitwinkeleinstieg, aber schaden tuts auf keinen Fall

schönen Abend
Konstantin
 
Zuletzt bearbeitet:
chickenhead schrieb:
Also wenn es nicht viel kosten soll, aber dennoch gute Ergebnisse bringen soll, dann solltest du vielleicht folgende Objektive in betracht ziehen. Für Weitwinkel das Sigma 18-125. Abbildungstechnisch sehr gut, leider lauter und langsamer AF. Für den Telebereich erst mal das Forumstele Sigma 70-300 Apo Makro, oder nimmst das Canon 75-300 aus Alternative 3. Zusammen kosten die Objektive um die 400?. Damit bist du "fürs erste" gut ausgerüstet.

Ich habe die gleiche Kombination + dem Canon 50/1,8 an meiner 300D und finde das es eine vernünftige Einstiegslösung ist.
 
Mir wäre dann Alternative 4 die liebste. Das Tamron ist zwar etwas langsamer im Fokus als das Canon aus Alt.3, aber das würde mich nicht stören. Dafür ist das Tamron vielfälltiger. Bedenke aber, die Ansprüche an die Bildquali werden steigen. Über lang oder kurz investierst Du bestimmt nochmal in bessere Optiken. Alt.3 wäre die nächste Wahl, die 20mm stören wohl nicht, man hat ja Füße.
Alt. 2 halte ich gar nix von.

Um im Günstigbereich weiter zu empfehlen:
statt dem Kit das Sigma 18-125 nehmen, damit erstmal klar kommen und weitere Bedürfnisse genau erkunden. Glaube mir, die verändern sich in den ersten Monaten gewaltig, wenn man erstmal praktischen DSLR Umgang hat.
Dann erstmal sparen,sparen ...
Später vielleicht in ein 100-400 IS L investieren, dazu ein Tokina 12-24 und irgendwann das Sigma ersetzen z.B. 24-105 IS
 
Ranger98 schrieb:
Dann erstmal sparen,sparen ...
Später vielleicht in ein 100-400 IS L investieren, dazu ein Tokina 12-24 und irgendwann das Sigma ersetzen z.B. 24-105 IS


Sind ja auch nur schlappe 3000? die man da zusammensparen muss;)
 
Kauf dir am Anfang gebraucht Canon 24-85 USM oder Canon 28-105 USM (beide unter 200 Euro), und dann siehst du wie sich deine Interessen entwickeln.

Ich empfehle dann für:

1. Weitwinkelbereich: Canon 10-22
2. Tele-Bereich: Canon 70-200 4.0
3. Makro/Portrait: Canon 60mm Makro

Alle 3 können hier im Forum gebraucht gekauft werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten