• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive zur Samsung GX-1S

pakri.de

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane mir die neue Samsung GX-1S zu kaufen. Bin aber noch DSLR- unerfahren. Die letzten Wochen habe ich so ziemlich alle DSLR in meinen kleinen Händen gehabt. Von Anfang an haben mir die Pentaxen (istDs/ istDL) am besten gefallen. Bisher habe ich viel mit der Panasonic FZ2 fotografiert.
Da ich mich in Sachen DSLR jedoch noch (!) nicht so gut auskenne, benötige ich Euren Rat:
Im Spätherbst fahre ich nach Kenia/ Tansania (1 Woche Safari :p ).
Ich habe für die Foto-Ausrüstung ca. 1600 .- Euro zur Verfügung. Für dieses Geld möchte ich nun die richtigen Komponenten kaufen (große Fototasche, X-Drive, SD-Karten, Stativ habe ich schon).Somit kann ich die 1600 .- für die Kamera und Objektive ausgeben :)

Nun zur Frage: Zu welchen Oblektiven ratet ihr mir ?
In die engere Wahl habe ich bereits das neue Sigma 17-70 F2,8-4,5 DC genommen, da es nicht schlecht sein soll. Das 17-70 wollte ich anstelle des Kit-Objektives kaufen, vorausgesetzt es passt überhaupt an die Samsung dran...
Aber welches lichtstarke Telezoom kann ich an der GX-1S verwenden ? Ich dachte mir, dass ein Brennweitenbereich von 70-350 OK wäre.
DAs Tele-Objektiv sollte auch für Sportfotografie (drinnen und draussen) zu verwenden sein.

Für Eure Tips danke ich Euch schon mal im voraus :top:
 
Hallo und herzlich Willkommen hier!

aero211 schrieb:
Nun zur Frage: Zu welchen Oblektiven ratet ihr mir ?
In die engere Wahl habe ich bereits das neue Sigma 17-70 F2,8-4,5 DC genommen, da es nicht schlecht sein soll. Das 17-70 wollte ich anstelle des Kit-Objektives kaufen, vorausgesetzt es passt überhaupt an die Samsung dran...

Das 17-70 soll es auch mit Pentax-Anschluss geben (und die Samsung hat einen Pentax-Anschluss).

aero211 schrieb:
Aber welches lichtstarke Telezoom kann ich an der GX-1S verwenden ? Ich dachte mir, dass ein Brennweitenbereich von 70-350 OK wäre.
DAs Tele-Objektiv sollte auch für Sportfotografie (drinnen und draussen) zu verwenden sein.

Tja, da fangen die Probleme an :o
Ideal wäre wohl das Sigma EX 4,0 / 100-300 DG. Das kostet aber fast 1000 Euro. Bei Oehling in Mainz gibt es die alte Version ohne DG zurzeit für 500 Euro. Ich habe zwei Exemplare an meiner *ist Ds gehabt, aber beide haben nicht korrekt fokussiert. Offensichtlich ist das DG (für digital optimiert) nicht ganz unwichtig. Wie ich in einem anderen Forum gehört habe, sind Autofokusprobleme bei der alten Version an einer DSLR eher die Regel. Das erste Exemplar war zudem besser als das zweite - es gibt also eine Serienstreuung. An sich ist es Spitzenobjektiv - zu einem stolzen Preis. Dafür sollte man auch ein gutes Exemplar und einen korrekt sitzenden Autofokus verlangen dürfen. Fazit: Dieses Objektiv nur kaufen, wenn man es testen kann (bzw. notfalls zurückgeben kann).

Wenn es noch lichtstärker sein soll, gibt es von Sigma noch das 2,8 / 70-200 EX. Kostet genauso viel, aber ich habe bislang noch nichts von Problemen gehört. Ich habe ein altes Exemplar ohne Autofokus und das ist qualitativ mein bestes Tele! Nur: Für Safaris erscheint es mir etwas kurz zu sein und in Afrika braucht man auch keine Blende 2,8, oder?

Eine Preisklasse niedriger wird immer wieder gerne das (nur noch gebraucht zu bekommende) Pentax 4.5-5.6 / 80-320 empfohlen. Ab Blende 8 ist es sehr gut, aber vorher auch nicht. Klingt nicht wirklich nach Lichtstärke, aber - wie gesagt - ist in Afrika auch nicht so wichtig. Der Autofokus arbeitet bei den Pentax-Objektiven allerdings problemlos. Kosten: bei Ebay ca. 200 Euro.

Alternativ gibt es noch das Sigma 70-300 APO (das APO ist wichtig) für neu 230,- (als DG) oder gebraucht für unter 100,- (ohne DG).
Ich habe eins ohne DG. Ich finde es im Vergleich zum o.g. Pentax etwas schärfer, aber dafür sind Farben und Kontraste nicht so schön, außerdem ist der Autofokus extrem langsam. Es ist auch faktisch eine Blende lichtschwächer als das Pentax.

Also Du siehst schon, dass Du entscheiden musst - entweder 17-70 und 80-320 bzw. 70-300 oder ein richtiges Spitzen-Zoom, aber dann reicht es nur fürs Kit.

Meine Empfehlung:
- Kamera + 17-70
- Pentax 80-320 für die Safari

und der Rest aufs Sparbuch - Ende des Jahres kommt das Pentax 2,8 / 50-135 (entspricht Kleinbild 72-200) - das dürfte dann das lichtstarke Sportobjektiv sein, was Du suchst!

Gruß, Holger
 
Ach, die 50-200er habe ich ja ganz vergessen ....

Nach erneutem Nachdenken erscheinen mir noch diese Kombis ganz sinnvoll:

-entweder Pentax Kit (normalerweise 50,- Aufpreis) und Pentax DA 50-200 (220,-)

-oder Sigma 17-70 (350) und das Sigma 55-200 (120,-)

Diese Telezooms sind digital optimiert, klein und leicht zum immer-dabei-haben.

Dazu für die Safari noch ein Sigma 135-400 (neu mit DG für 600, gebraucht ohne DG bei Ebay 200-300) oder Sigma 170-500. Das sind richtige Brocken mit Stativschelle usw. Das ist doch genau das richtige für eine Safari! Außerdem sollen sie - im Gegensatz zu den meisten Telezooms - am langen Ende besonders gut sein.

Und wie gesagt - der Rest ins Sparschwein für das neue lichtstarke Pentax-Zoom, denn für Hallensport muss es dann wohl schon Lichtstärke 2,8 sein.

Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.

Gruß, Holger
 
aero211 schrieb:
... Ich habe für die Foto-Ausrüstung ca. 1600 .- Euro zur Verfügung. ... Zu welchen Oblektiven ratet ihr mir ?
In die engere Wahl habe ich bereits das neue Sigma 17-70 ...
Aber welches lichtstarke Telezoom ... ein Brennweitenbereich von 70-350

Das Sigma 17-70 ist ja noch sehr neu und Erfahrungswerte hab ich noch nicht gehört (ist es denn für das K-Bajonett schon im Handel?) - verglichen mit dem Original-Kit Objektiv scheint es zwar sehr vielversprechend zu sein (lichtstark, guter Brennweitenbereich), jedoch ist es auch recht schwer (ca. 450 gramm) und vielleicht als "Immerdrauf" doch nicht so perfekt.

Ein lichtstarkes Tele in deinem gewünschten Brennweitenbreich dürfte dein Budget jedoch schon allein deutlich übersteigen. So liegt z.B. ein günstiger Straßenpreis eines Sigma 2,8 120-300mm bei ca. 2.000 EUR.

Falls du jedoch nicht die echte Brennweite, sondern das Kleinbild-Äquivalent meinst, dann gibt es z.B. das Sigma 2,8 70-200 (entspricht an einer APS-DSLR ca. 105-300mm/Kleinbild) für ca. 800 EUR.

Meine Empfehlung wäre jedoch erst einmal mit einem etwas lichtschwächeren und preisgünstigem Einsteigerobjektiv (z.B. das Pentax/Schneider f4-5,6 50-200mm für ca. 220 EUR oder das entprechende Sigma f4-5,6 55-200 für ca. 120 EUR) anzufangen und erst dann aufzurüsten, wenn sich wirklich der Bedarf zeigt.

Diese Objektive sind zudem auch deutlich transportfreundlicher (das Sigma 120-300/2,8 wiegt 2,6 KG, das 70-200/2,8 auch noch 1,3 KG - während die f4-5,6er bei ca. 250-300 gramm liegen).
 
Für die Safari würde ich ein Sigma 135-400 mit Einbein verwenden. Vielleicht kannst du es dir leihen, oder nach der Safari ohne großen Verlust verkaufen (natürlich gebraucht kaufen).

Für Sport brauchst du möglicherweise ein ganz anderes Objektiv. Welches kommt auf die Sportart an.

Vom 80-320 rate ich eher ab, da es keine Stativschelle hat, und beim Fokussieren recht behäbig ist.
 
Ich würde zum 17-70 (Achtung kein Mensch weiss ob das was taugt an der Pentax..bisher) das 50-200 DA nehmen (oder das Tamron 28-300 XR DI, wenn es flexibler sein soll) und für den langen Bereich das Sigma 170-500 DG
 
Ich habe beim Brennweitenbereich nicht echte sondern das Kleinbild-Äquivalent gemeint:o
Reicht das lichtstarke Sigma 2,8 70-200 für eine Safari aus ? Ich habe gelesen, dass man in Kenia ziemlich nah an die Tiere herankommt. Und kann man das Sigma auch für Sportfotos verwenden (z.B. Turmspringen, Einspeedway, ) oder bei Konzerten ?

Habe noch eine Frage:
Gibt es evtl. sogar ein Tele-Objektiv mit Bildstabilisator, das man an der GX-1s verwenden kann ?
 
das 2,8/70-200 DG ist ein super Objektiv, halt schwer und sprrig, wenn Du aber Lichtstärke brauchst, dann ist das Dein Objektiv.

(ich hatte das 2,8/70-200 EX ohne DG und habe es verkauft, weil es einfach zu gross und schwer war um es immer mitzuschleppen)

Dann nimm aber auch gleich den 2x APO Extender von Sigma dazu, der kostet nicht die Welt und ist optisch genau für das 70-200 gerechnet.
Damit kannst Du aus dem Objektiv im Bedarfsfall ein 5,6/140-400 machen...mit erstaunlich guter Qualität.
 
Nightstalker schrieb:
Dann nimm aber auch gleich den 2x APO Extender von Sigma dazu, der kostet nicht die Welt und ist optisch genau für das 70-200 gerechnet.
Damit kannst Du aus dem Objektiv im Bedarfsfall ein 5,6/140-400 machen...mit erstaunlich guter Qualität.

Danke erstmal für die schnellen Antworten. :top: Ich denke, ich werde mir die beiden Sigmas kaufen (17-70 und 70-200).
Das mit dem 2 x APO Extender klingt interessant.
Habe jedoch auf der Sigma Homepage nichts zu dem Extender gefunden.
Wo bekomme ich noch einige Infos darüber ?
 
Nightstalker schrieb:
das 2,8/70-200 DG ist ein super Objektiv, halt schwer und sprrig, wenn Du aber Lichtstärke brauchst, dann ist das Dein Objektiv.

(ich hatte das 2,8/70-200 EX ohne DG und habe es verkauft, weil es einfach zu gross und schwer war um es immer mitzuschleppen)

Hat es denn bei dir korrekt fokussiert?

Ich frage deshalb, weil ich beim 4/100-300 EX die Erfahrung gemacht habe, dass man bei der non-DG Version durchaus mit so etwas rechnen muss.

Gruß, Holger
 
Hallo,
in der Regel benötigt man auf Safari in Ostafrika keine langen Rohre,
da die Tiere meist näher sind, als man vermutet.
Ein Telezoom bis 200mm reicht für den Anfang.

Für z.B. Raubtierporträts, Vogelaufnahmen pp. kann es für den ambitionierten Fotografen schon etwas länger sein. Dabei hat sich der Brennweitenbereich von 400+ als sehr günstig herausgestellt.
Bei Sigma gibts übrigens einen Leihservice, sodass man sich ein langes Tele für die 2 Wochen erst mal ausleihen kann.
Für weitere Tipps einfach bei mir melden (war meine 5.Safari).
Einige Aufnahmen von meinen Safaris, darunter die Leoparden-Aufnahmen pp. mit dem Sigma findest Du auf meiner Homepage in der Fotogalerie.

Gruss
Alf
 
Zuletzt bearbeitet:
florida-rolf schrieb:
Hat es denn bei dir korrekt fokussiert?

Ich frage deshalb, weil ich beim 4/100-300 EX die Erfahrung gemacht habe, dass man bei der non-DG Version durchaus mit so etwas rechnen muss.

Gruß, Holger


das 70-200 war fokussicher, über das 100-300 hört man öfter solche Sachen. Im DFN ist das 70-200 EX auch durchaus verbreitet und läuft ohne Probleme. Das DG soll ja laut einem der beide versucht hatte noch etwas besser sein.
 
Hi,

das 70-200 2.8 ist in meinen Augen über jeden Zweifel erhaben. Schneller AF, super Abbildungsleistung zu einem vergleichsweise fairen Preis (bei technikdirekt knapp über 800€). Der Konverter wird wohl meine nächste Anschaffung werden.

CHris
 
Zum in die Vitrine stellen sollte man andere Kameras kaufen.
So empfindlich sind die Geraete nicht. Gute Fototasche, etwas Vorsicht beim Linsenwechsel und abends mal abpusten hat bei mir noch immer gereicht.
Gruss
Heribert
 
Ich habe Anfang der Woche mal bei Samsung und Sigma nachgefragt, ob die Objektive von Sigma wirklich uneingeschränkt an der GX-1S verwendet weren können.
Samsung hat leider nicht geantwortet und Sigma konnte eine uneingeschränkte Verwendung nicht bestätigen.
Nun bin ich etwas verunsichert :eek:
 
aero211 schrieb:
Ich habe Anfang der Woche mal bei Samsung und Sigma nachgefragt, ob die Objektive von Sigma wirklich uneingeschränkt an der GX-1S verwendet weren können.
Samsung hat leider nicht geantwortet und Sigma konnte eine uneingeschränkte Verwendung nicht bestätigen.
Nun bin ich etwas verunsichert :eek:

Die Samsung ist bis auf das Display 100% baugleich mit der Pentax *istDs, von daher sollte es keinerlei Probleme geben.

CHris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten