• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Objektive zur Olympus PenF?

Thoraxtrauma

Themenersteller
Hallo Kollegen;
die PenF ist für mich immer noch eine wunderbare und tolle Kamera.
Ich möchte mal gerne wissen, welche Objektive ihr überwiegend an der PenF benutzt.
Danke im voraus.
 
Ich hab mir primär für die für die PenF die komplette 1.8er Reihe incl. des 7,5er Laowa angeschafft. Mein kleines Besteck für z.B. das Motorrad sind das 17 und das 45er. Da kann man schon richtig viel mit machen.
Und wenn ich mal zu faul zum Wechseln bin, schraub ich das 12-40 drauf.
Mit dem Zusatzgriff funzt das auch prima.
 
Hallo Olaf,
ich habe keine PenF, aber mit Pana einen ähnlichen Plan, der sich mit meinen Vorschreibern relativ gut deckt. Auch wir nehmen unsere Kleine aufm Moppi mit, möchten viel Qualität mit wenig Volumen für kleines Geld.
Pergear 10mm f5,6 hat den Bildwinkel des Laowa 7,5mm, ist kleiner, leichter, günstiger. Ich habe BEIDE. Bei vielen Landschaften siehst Du den Fisch nicht! Die Farben des 10mm sind Klasse und die Ecken hell!
Pana 20mm ist genial.
Pergear 35mm f1,6 ist sehr gut, klein, richtig günstig.
Sigma DN 60mm/2,8 ist gnadenlos scharf + bezahlbar, wenn auch nicht mehr neu zu kaufen.
Du bist mit 4 FBs unterwegs, die nicht auftragen und in ihrem Bereich jeweils Sahne abliefern.
Ja, wenn ich faul bin nehme ich das Oly 12-45mm/4, es ist gut&vernünftig, kostet ca so viel wie die 4 FBs, die aber mehr können, und es ist eine Typfrage, ich fahre nicht gerne "Automatik", jeder Jeck ist anders.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Hallo Olaf,
ich habe keine PenF,...
Pana 20mm ist genial.
Grüsse aus der Eifel
maro
Ich auch nicht, aber die E-P5. Von der Größe sind die ja fast gleich.
Und ja, das 20er Pana finde ich auch sehr gut geeignet für Touren, z. B. mit Fahrrad oder Motorrad. Ideal, wenn man ein kleinnes Packmaß braucht, aber auf Bildqualität nicht verzichten möchte. Ich hoffe, dass es mal eine Version III davon gibt, wo auch der AF etwas schneller bzw. zeitgemäßer wird.
 
Zu einer PENF würde ich mir heute vermutlich ein 4/12-45 Pro holen

Volle Zustimmung- die Linse harmoniert perfekt mit der PEN- F. Nutze sie an der F quasi als Immerdrauf. Die Kombi ist meinen Erfahrungen nach für > 90% aller Motivsituationen geignet. Wenn mehr Lichtstärke und/oder Freistellung benötigt wird, dann das Oly 25mm/1.8.


Gruß
Dirk
 
Obwohl ich schon etlich verschiedene mft-Objektive an meiner Pen-F ausprobiert habe, bin ich inzwischen zum kompakten 14-42mm EZ, sowie einem Laowa 7,5mm, gekommen.
Damit bleibt das Equipment sehr kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einiger Zeit war ich auf Gibraltar und habe dort einiges fotografiert. Viel u.a. mit 12-40/2.8 Pro und dann habe ich das kompakte 14-42mm EZ aufgesetzt und einiges damit fotografiert.
Als ich abends die Fotos vom 14-42mm EZ durchgesehen und gg. die des 12-40/2.8 verglichen habe, konnte ich es kaum fassen, wie schlecht das 14-42mm zeichnet - besonders die Schärfe und Kontraste waren wirklich nicht gut und ich ärgerte mich sehr, dass ich nicht durchgehend mit dem 12-40/2.8 Pro fotografiert habe.

Das 14-42mm EZ ist extrem kompakt = doch dafür zahlt man auch den Preis = nämlich den, der vergleichsweise schlechten Abbildungsqualität bei zudem rel. geringen Lichtstärke. Ich kann das Ding nicht empfehlen - obwohl es so schön leicht und klein ist und an der PEN-F tatsächlich eine gute Figur macht.
Wie gesagt: eine kleine Umhängetasche mit 17/1.8, 25/1.8 und 45/1.8 zu der PEN-F passt wunderbar.
 
Wenn das Objektiv nicht nur schön, sondern auch scharf sein soll, das LUMIX 20mm in entsprechender Farbe, schwarz oder silber.😃👍

pen-f-5-jpg.4411553
 
Nutz ich eigentlich auch gerne so.
Allerdings trägt die PenF bei mir in der letzten Zeit fast nur das 6mm Laowa.
Die passt dann mit der OM1/12-100 zusammen in eine recht kleine Tasche.
Zur Zeit mein Standard-Motorradbesteck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einiger Zeit war ich auf Gibraltar und habe dort einiges fotografiert. Viel u.a. mit 12-40/2.8 Pro und dann habe ich das kompakte 14-42mm EZ aufgesetzt und einiges damit fotografiert.
Als ich abends die Fotos vom 14-42mm EZ durchgesehen und gg. die des 12-40/2.8 verglichen habe, konnte ich es kaum fassen, wie schlecht das 14-42mm zeichnet - besonders die Schärfe und Kontraste waren wirklich nicht gut und ich ärgerte mich sehr, dass ich nicht durchgehend mit dem 12-40/2.8 Pro fotografiert habe.

Das 14-42mm EZ ist extrem kompakt = doch dafür zahlt man auch den Preis = nämlich den, der vergleichsweise schlechten Abbildungsqualität bei zudem rel. geringen Lichtstärke. Ich kann das Ding nicht empfehlen - obwohl es so schön leicht und klein ist und an der PEN-F tatsächlich eine gute Figur macht.
Wie gesagt: eine kleine Umhängetasche mit 17/1.8, 25/1.8 und 45/1.8 zu der PEN-F passt wunderbar.
Das 14-42 EZ hatte ich jahrelang, es war mein meistverwendetes Objektiv und die Abbildungsleistung war meistens wirklich gut - dicke ausreichend für A2-Ausdrucke, die keine Wünsche offen ließen in Sachen Detailfülle. Doch irgendwann ging es den üblichen Gang: Bruch des Flachkabels. Weil ich anscheinend ein wirklich gutes Exemplar hatte, ließ ich es reparieren, aber danach war es dezentriert. Noch mal eingeschickt, nachgebessert, aber die ursprüngliche Leistung hatte es dann nicht mehr. Nachdem es mir gestohlen worden war, habe ich noch mal einen Versuch gemacht mit einem neuwertigen, hier im Forum second hand gekauften Exemplar. Das kam aber auch nicht mehr an die gewohnte Schärfe ran, zumindest im Telebereich war es eher unbefriedigend, und nach kurzer Zeit war dann auch wieder der Kabelbruch das Ende der Geschichte. Aber ich muss sagen, ohne dieses flache Objektiv wäre ich nie bei Olympus gelandet, ich suchte eigentlich eine Kompaktkamera fürs Wandern und Radeln, aber mit ordentlichem Sucher und RAW-Aufzeichnung, und auf diese Kombination hatte ich lange vergeblich gewartet. Kurz nach dem Kauf der E-M10 II kamen dann 1-Zoll-Kompakte auf den Markt, die die gewünschten Kriterien erfüllt hätten.
Mein Fazit: wer ein gutes 14-42 Pancake hat, soll sich dran erfreuen aber es schonen und nur benutzen, wenn es auf minimales Packmaß ankommt.
 
Vielleicht war ich einfach von der Abbildungsleistung des 12-40/2.8 Pro zu sehr verwöhnt.
Ich vergleich dazu waren die Fotos mit dem kompakten 14-42mm EZ schlecht (im Bezug auf Schärfe/Details, Kontraste und Farben). Mir war dann die Abbildungsqualität wichtiger, als die Kompaktheit des EZ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten