• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive zur EOS450D beim Start

mspolo76

Themenersteller
Hallo,

stehe vor dem Kauf einer EOS450. Habe weder DSLR-Erfahrung ncoh irgendwelche Altobjektive, also totaler Neustart.

Jetzt stellt sich die Frage wie ich anfange!?!?!
Mein Vorschlag: EOS450 Kit mit 18-55mm und 55-250mm IS.

Bei ebay gibt´s ja diverse Kominationen. Wäre vllt. für mich als Anfänger ein Immerdrauf mit 18-200mm oder ähnlichem besser? Oder doch lieber das Kit mit 18-55 und dazu ein 55-300 ohne IS. Oder Kit mit 18-85mm??? Die Auswahl ist groß.

Ich will auf jeden Fall unter EUR 850 EUR, besser 800 EUR bleiben, am besten inkl. SD-Card und Tasche.

Wie würdet ihr beginnen????
 
Moin,
entscheidend ist die Frage:

Was willst Du fotografieren?

Danach richtet sich der Brennweiten- und Lichtstärkenbereich.
 
Tja,

ich denke das wird sich im Laufe der Zeit herausstellen.
Jedenfalls möchte ich sie auf Partys und im privaten Umfeld genauso nutzen können wie im Urlaub in den Bergen und am Meer. Aslo kurz und knapp: Personen, Portraits, Landschaft.
Makro und Tierfotografie finde ich auch toll, sollte aber nicht Priorität haben. Ich möchte halt für den Einstieg so aufgestellt sein, dass ich ein relativ weites Spektrum abdecke (wenn auch nicht immer mit der perfekten Linse). Aber nur so kann ich alles ein bisschen ausprobieren und meine Vorlieben entdecken denke ich.
So ein Immerdrauf ist natürlich praktisch für nen Anfänger, allerdings sollte die Qualität der Fotos im Vordergrund stehen.
 
...Ich möchte halt für den Einstieg so aufgestellt sein, dass ich ein relativ weites Spektrum abdecke (wenn auch nicht immer mit der perfekten Linse). ....

dann bist Du zu Beginn mit dem 18-55 und dem 55-250 ganz gut bedient :top:
 
Hallo!

Wenn ich Dir einfach mal in Deinen Thread grätschen dürfte...
Meine Frage ist ähnlich Deiner und man muss ja nicht immer nen neuen Thread aufmachen (wird ja irgendwann unübersichtlich ;-) )

Ich habe mir die EOS 450d mit dem 18-55-Kitobjektiv gekauft.
Nun hätte ich gerne ein weiteres Objektiv dazugekauft, genauer gesagt ein Telezoom.

Wie schauts mit folgenden Objektiven aus:
Tamron AF 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Asph. IF Macro
Canon EF 70-300mm f/4.0-5.6 IS USM
SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS

Einsatzgebiet ist mehr in der freien Natur und Sportfotografie unter freiem Himmel ... aber auch da kanns mal bewölkt sein, daher habe ich auch auf nen Bildstabi Wert gelegt. Wobei mein Vater mit seiner 400d und nem nicht stabilisierten Sigma genau so gute Bilder macht wie mit dem nicht stabilisiertem.

OK, also welche dieser Objektive kann man empfehlen oder gibt ggf. Alternativen? Gibts noch andere Hersteller wo man sich mal umsehen sollte?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und noch mal Sorry an "mspolo76" dafür das ich hier seinen Thread missbrauche...vllt wirds für Dich ja auch bald interessant ;)
 
würde da am ehsten zum 70-300 Canon greifen.
Zooms mit einem sehr grossen brennweitenbereich wie ein 28-300 oder 18-200 haben mir persönlich zu hohe optische einbussen.
 
Sehe ich genau so, auch wenn ich selbst kein solches Superzoom habe. Die eindeutige Meinung dazu in den Foren spricht eigentlich schon für sich. Wobei ich selbst mit einem 18-135er, das nicht sonderlich gut sein soll, für meinen Geschmack und meine Ansprüche hervorragende Fotos gemacht habe.
 
Hallo,

Zum Start meiner 450D-Karriere habe ich mir die Kitlinsen 18-55 und 55-250 zugelegt. Vielleicht habe ich mit beiden auch nur Glück gehabt, ich bin vollauf zufrieden mit der Kombi. An irgendwelche Grenzen, sprich Fehlleistungen bin ich noch nicht gestossen.

Allerdings werde ich wohl um die Anschaffung eines weiteren Objektives nicht herum kommen. Ich persönlich finde den "Übergang" von 55mm ein wenig dämlich. Gerade wenn ich an Fotos am Strand und so denke, liebäugele ich mit einem 28-135 von Canon oder 18-125 von Sigma. Aber wie gesagt, das ist mein persönlicher Bedarf

Ciao
 
Nun ja, denkemal grade am Anfang kann man mit den beiden Kitlinsen (18-55IS & 55-250IS) nicht viel falsch machen!;)

Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut, beide haben IS und die Objektive sind nicht so schlecht wie viele "L-Verwöhnte" immer sagen! :top:

Habe mir nach viel lesen hier im Forum genau diese Kombo geholt (und das 50 1,4):lol:

Preislich ist es nicht so schmerzhaft und los bekommst du die Objektive auch recht schnell zum angemessenen Preis... :evil:
(wenn man sich nicht das 18-55 als Retro-Makro behält:D )

Meine Objektive kamen heute nach langen Bestellproblemen und Lieferantenwechsel noch vor Silvester an... (tauen grade im Zimmer auf, das Paket lag bei Minusgraden stundenlang draussen... :grumble: :mad:)
 
das Canon 55-250mm gibts schon für 250€, das 70-300mm kostet mal eben das doppelte...ich denke da werde ich wohl zum 55-250mm-Objektiv greifen!
Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten