• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive zu Nikon D700

sternafunkla

Themenersteller
Ich habe das Glück € 2`300.- geschenkt zu bekommen und habe nach 10 Jahren mit meiner Nikon D100 wieder richtig Lust mit meiner Ausrüstung einen Qualitätssprung nach oben zu machen.

Am meisten interessiert mich die D700, weil mich die grösseren Möglichkeiten für das Spiel mit der Tiefenunschärfe des FF reizen (Objektfotografie und Menschen).

Als brauchbare Objektive für die D700 habe ich noch ein Nikkor 60mm 2.8 Micro und das Nikkor AF-S 70-300mm VR für alle möglichen Telemotive. Mein 10jähriges Standartzoom ist nicht mehr zu gebrauchen, ebenso ein WW-Zoom, welches für DX brauchbar wäre.

Schön wäre es nun das Nikkor 24-70mm 2.8 zur D700 kaufen zu können. Dazu reicht das Geld zur Zeit aber nicht.

So meine Frage: Wie würde ihr vorgehen:
Das Nikkor 24-70mm 2.8 kaufen und bis das Geld für die D700 zusammen ist mit der D100 weiter fotografieren. Oder die D700 kaufen und dazu mit Festbrennweiten ergänzen, z.B. Nikkor AF-S 50mm 1.4? Oder gibt es empfehlenswerte Fremdobjektive für meine Bedürfnisse?
 
Also wenn du gerne mit der Tiefenunschärfe spielen möchtest, würde ich auf jeden Fall zu Festbrennweiten raten.

Es gibt von Sigma eine Reihe günstiger, lichtstarker WW-Festbrennweiten: 20mm, 24mm und 28mm, alle f1.8.
Dann gibt es natürlich noch die beiden 1.4er 50er von Nikon und Sigma, die beide so ihre Vor- und Nachteile haben sollen.
Für den leichten Telebereich hast du dann das 85mm f1.8 von Nikon. Das sollte den Rahmen auch nicht sonderlich sprengen.

Wie sieht es bei dir mit einem Gebrauchtkauf aus?
 
Neu muss nicht unbedingt sein. Als Laie ist es für mich eher schwierig beurteilen zu können, ob die Qualität und das PL-Verhältnis stimmt.

Worin siehst du Vor- und Nachteile der beiden 1.4er 50er von Nikon und Sigma?

Danke füe die guten Tipps!
 
Ich habe das Glück € 2`300.- geschenkt zu bekommen ................. unnötiger fullquote entfernt

Ich sage dazu nimm die D700 und das 50er AF-S macht sehr viel Spass.
Benutze diese Kombi zu 80% den Rest teilt sich das 24-70mm Nikon mit dem 70-300 VR. Hatte auch schon das Tammi 28-75 A09 aber das ist gegen das 24-70 Spielzeug was Bild und Haptik angeht..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe vor 4 Tagen eine neue D700 für nur 1779 Euro zu meiner D300 bekommen. Das AF-s 50/1.4 habe ich bereits schon an der D300 verwendet. An der D700 blüht das 50er erst so richtig auf. :top:
Die D700 ist das beste, was mir persönlich passieren konnte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin siehst du Vor- und Nachteile der beiden 1.4er 50er von Nikon und Sigma?


Ich besitze keines der beiden 50er und daher basiert die Aussage nur auf das, was ich hier im Forum gelesen habe.

Um meine "Erfahrungen" zusammenzufassen, damit du dich nicht durch zig Threads wurschteln musst:
Das 50er AF-S Nikkor soll z.B. einen sehr treffsicheren AF haben. Das Sigma ist dagegen vom AF her schneller, aber nicht so treffsicher, hat allerdings ein ruhigeres Bokeh als das Nikkor.
 
Schön wäre es nun das Nikkor 24-70mm 2.8 zur D700 kaufen zu können. Dazu reicht das Geld zur Zeit aber nicht ...
So meine Frage: Wie würde ihr vorgehen: ...
Oder gibt es empfehlenswerte Fremdobjektive für meine Bedürfnisse?

Alternativ zum Nikkor 24-70 kann man an einer D700 auch sehr gut mit einem Tamron 28-75 in die f-2.8-Normalzoom-Klasse einsteigen.
Schau Dir einfach den Bilderthread hier im Forum dazu an.
Habe dieses Objektiv (alte Version) selbst lange besessen - und es wäre für mich nach wie vor die erste und einzige Alternative in diesem Bereich.
Für weitere Infos: Es gibt schon etliche Threads dazu.

Wenn Du beides gebraucht kaufst, bleibt sogar noch ein kleiner Urlaub übrig ...
 
Also wenn ich die Gebrauchtpreise für die D700 und das 24-70mm 2.8 hier im Forum so im Kopf habe, dann ist eine Differenz von 500-600€. Da würd ich noch etwas sparen und dann gleich richtig zulangen, denn meines erachtens nach psst zur d700 von der Güte und der Klasse her am besten das 24-70 2.8 von Nikon. Ist ein klasse Objektiv das tolle Ergebnisse liefert. Was du allerdings bedenken mußt ist die Größe und das Gewicht dieses Objektives, wenn du die D700 evtl. mit BG und den 24-70 betreibst dann ist das ein richtig dichker Brummer der nicht allzu leicht ist. Betreibe das Teil an der D300 mit BG und das ist schon nicht gerade handlich, aber ich finde es gib keine vernünftige Alternative zu den Objektiv, auch nicht von den Fremherstellern.
 
Für ca. 2400,- Euro bekommt man eine gebrauchte D700 und ein gebrauchtes Nikon 28-70/2.8 AF-S...
Das habe ich mal mit meinem Tamron 28-75/2.8 verglichen. Außer mehr Gewicht und viel besserer Haptik hat das ältere Nikkor nicht viel zu bieten. Wenn schon, dann das neue AF-S 24-70/2.8.
 
Das habe ich mal mit meinem Tamron 28-75/2.8 verglichen. Außer mehr Gewicht und viel besserer Haptik hat das ältere Nikkor nicht viel zu bieten. Wenn schon, dann das neue AF-S 24-70/2.8.

Dann hast du ein anderes 28-70 gehabt als ich und alle die Anderen, die das Objektiv für das schärfste Zoom halten.
 
Dann hast du ein anderes 28-70 gehabt als ich und alle die Anderen, die das Objektiv für das schärfste Zoom halten.

Warum? Das Tamron hat eine ausgezeichnete Reputation in SAchen Abbildungsleistung und Schärfe die mit zahlreichen Beispielbildern und test's auch belegt sind. Leider habe ich weder das Tamron noch das 28' Nikon gehabt, dafür das 24-70, welches mir einfach zu schwer war und gegen verschiedene Festbrennweiten eingetauscht hatte. Also wenn der Themerersteller sich vorallem auf Tiefenunschärfe konzentriert, würde ich auch ausnahmslos Festbrennweiten empfehlen, ggf. wenn Zoom, dann auch das Tamron
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Die D700 steht fest, gebraucht oder neu spielt weniger eine Rolle. Eine Festbrennweite, 50mm, werde ich mir auch kaufen. Was mich sehr verunsichert ist, dass das Sigma, 50mm 1.4 grosse Schwierigkeiten beim Fokussieren haben soll (das spricht sehr dagegen), was beim Nikon, 50mm 1.4 AF-S nicht der Fall sein soll. Dafür soll das Nikonobjektiv viel ein unschöneres Bokeh haben. Dies ist jedoch gerade bei Bildern, welche mit der Tiefenunschärfe spielen wiederum sehr wichtig. Was sind eure Erfahrungen mit der Kombination D700 und Nikon 50mm 1.4 AF-S hiermit. Gibt es dazu aussagekräftige Beispielbilder?
 
Mein damaliges Stadardzoom war ein Sigma 28-105mmD Aspherical.

Habe gestern die D700 und ein Nikkor AF-S 50mm 1.4 bestellt. Freue mich aufs Wochenende!
 
Herzlichen Glückwunsch!

Falls Du noch ein Standardzoom kaufen möchtest, lass die Finger vom Tamron. Ich hab vier Stück hier gehabt und ausprobiert, die Schärfe war beeindruckend - allerdings war sie bei jedem Objektiv anders verteilt. Mal war es rechts knackscharf und links unscharf, oder andersrum. Ich glaube, es ist keine schlechte Optik, wenn man genügend Zeit und Lust hat sich durch den Bestand zu testen, bis man eines hat, das gut zentriert ist. Der Autofokus ist auch nicht so treffsicher wie beim Nikon - bei dem ich nun (zum Glück!!!) gelandet bin.

Grüße
Rainer
 
Also wenn du gerne mit der Tiefenunschärfe spielen möchtest, würde ich auf jeden Fall zu Festbrennweiten raten.


Wie sieht es bei dir mit einem Gebrauchtkauf aus?

das spiel mit der tiefenschärfe wird dich auch bei 2,8er blenden vom hocker reissen.........

gebrauchtkauf ist sicher interesant
schau mal nach dem 28-70 af-s
sehr geile linse, sauschnell, superscharf. aber ein panzer:eek::top:
passt gut zur 700
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten