• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive würdet ihr für's Fotografieren einer Taufe benutzen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
so einmal noch hoch damit, dann ist schluss
 
Vorallem bei deiner Bodyauswahl brauchst du keinen Blitz.
Einfach locker an die Sache rangehen.

Wenn du die Kirche kennst, kannst du dir ja schonmal einen kleinen Plan machen, was so vom Ablauf her interessant ist. Einzug, die Tauf-Utensilien, Pfarrer selber, Interaktion mit Anwesenden, Taufe und Salbung selber, Anzünden Kerze, Bild vorm (Hoch-)Altar.
Also ganz locker und unverkrampft.

Ich würde vllt überlegen, ob ich mir an deiner Stelle nicht ne nette kleine Kombi aus k-r/35 zusammen stecke. Die kannst du dann relativ gut transportieren und unauffällig ablegen oder so.
Sonst immer selber gucken, was dir so gefällt.
Zudem würde ich vllt einfach ein wenig eher in der Kirche auflaufen, dann kannst du ja schonmal die ein oder andere Brennweite testen.
 
So: Gesagt, getan. Ich bin Eurem Rat befolgt und war gerade in der Kirche um die Lokalität noch mal genauer einschätzen zu können. Da war aber gerade die Heilige Beichte für die Kommnionskinder vom Sonntag, weshalb ich wirklich nur kurz reinschlüpfen konnte, ein paar Bilder mit verschiedenen Brennweiten gemacht und wieder raus. Also nicht auf den Weißabgleich (stand teils auf Kunstlicht) usw. achten. Ist mir danach erst eingefallen, dass ich ja gleich mal in TAv bei 1/80 hätte testen können, aber gut...

Also ich muss sagen, der alte Tipp, so möglich vorher den Ort mal zu besuchen, an dem man fotografieren möchte, ist immer noch ein guter. Hatte erst das 35mm drauf. Da dachte ich mir schon, wow, bring ich wenig drauf! Das 85er war (meiner Meinung nach) wirklich nur noch beschränkt einsatzfähig, weil dann halt wohl nur noch der Kopf des Kindes (oder geringfügig mehr) mit drauf geht, aber bei maximalem Abstand (also bis zum Beginn einer Bank, die es nach hinten begrenzt). Und ob das realistisch ist, also ob da bis dahin Platz und frei Sicht sein wird, bezweifle ich mal.

Also wird es wohl auf das 16-50mm und das 50-135mm (oder alternativ dazu das 35mm 2.4) rauslaufen müssen, denke ich... auch wenn ich gerne was mit dem 85mm 1.4 gemacht hätte, aber ich fürchte, das wird ob der gegebenen Platzverhältnisse nicht möglich sein.
Zum Licht kann ich jetzt nichts sagen, weil ich's leider nicht probiert habe...

Hier mal ein paar Bilder mit verschiedenen Brennweiten. Bei einem Stand ich wirklich am absolut letztem Punkt, d.h. in der zweiten Bank, die gegenüber der Taufkapelle an der Wand steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch weitere hierzu. Eventuell kann ich morgen vormittag noch mal rein wegen der Belichtung. Die Taufe ist nachmittags.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, sehr gut, da bekommst du ja sehr gut nen Eindruck von der Örtlichkeit.
Ist ja doch eher eine größere Dorfkirche. Bei unserer Klosterkirche hier sind die Räume ein Stück kleiner, zudem gibt es noch eine Orgelbühne, die sehr groß ist, aber gute Möglichkeit für Fotos von oben bietet.
Zum Schluß der Taufe geht es dann auch immer in die Krypta, dort habe ich teils sogar mit Iso 6400 mit der K20D arbeiten müssen, um überhaupt was zu sehen (dementsprechend sind natürlich die Bilder auch).

Also glaub ich würde an deiner Stelle für die Hauptsachen K5 mit 16-50 und K-r mit 35 bestücken. 85 und 50-135 natürlich dabei, für Schüsse, die du durch das Kirchenschiff machen kannst.
Was immer sehr nützlich ist, wenn du nen Partner hast, der die zweite Kamera hat (K-r) und zumindest Objektive wechseln kann.
 
Ah, sehr gut, da bekommst du ja sehr gut nen Eindruck von der Örtlichkeit.
Ist ja doch eher eine größere Dorfkirche. Bei unserer Klosterkirche hier sind die Räume ein Stück kleiner, zudem gibt es noch eine Orgelbühne, die sehr groß ist, aber gute Möglichkeit für Fotos von oben bietet.
Zum Schluß der Taufe geht es dann auch immer in die Krypta, dort habe ich teils sogar mit Iso 6400 mit der K20D arbeiten müssen, um überhaupt was zu sehen (dementsprechend sind natürlich die Bilder auch).

Also glaub ich würde an deiner Stelle für die Hauptsachen K5 mit 16-50 und K-r mit 35 bestücken. 85 und 50-135 natürlich dabei, für Schüsse, die du durch das Kirchenschiff machen kannst.
Was immer sehr nützlich ist, wenn du nen Partner hast, der die zweite Kamera hat (K-r) und zumindest Objektive wechseln kann.


Das dachte ich mir auch, also 16-50mm und 35 oder alternativ das 50-135mm anstatt des 35er.
Auf jeden Fall wird die ganze Taufe nur in dem kleinen Raum stattfinden, also es gibt keine Gottesdienst oder so. Insofern wird mir nie mehr Platz zur Verfügung stehen, als auf den Bildern (das Bild der gesamten Kirche war nur zur Illustration) gezeigt.
Also ich denke, es wird das 16-50mm und das 50-135mm. Dann decke ich nen großen Bereich ab und ich denke, das 35mm ist zwar handlich usw., aber es bietet ja im Endeffekt nur 2.4 anstatt 2.8... dann wohl lieber die Flexibilität und mit dem 50-135mm und die Möglichkeit vielleicht doch was mit höhere Brennweite festzuhalten...

:) Soweit die Theorie. Ich hoffe noch, dass die Belichtung auch klappt und die ISO-Zahlen nicht so hochschießen bei 1/80 und 2.8.
War doch relativ düster.

Also nochmals vielen, vielen Dank für Eure Tipps und Hilfestellung! Das hat mir sehr geholfen!
 
Ah, ok. War bisher immer noch von nem Gottesdienst ausgegangen. Beim Wortgottesdienst ist ja auch möglich, Paten und andere ein wenig unbeobachtet abzulichten. Dann hält sich das ja doch alles noch sehr in Grenzen.

Naja, also hatte bisher für längere Zeit nur die K-r in der Hand, die K-5 leider nur sehr kurz, aber die ISO würde ich schon auf Auto bis 3200 mindestens gehen. Dann kannste immer noch ein wenig mit TAv probieren.
Wird schon alles schief gehen, mach dir blos nicht mehr Panik, als die Eltern selber haben ;). Und auf jeden Fall viel Spaß haben und auch mal einfach ungewöhnliche Bilder mit WW ums Taufbecken z.B. machen.
 
ich würde 16-50 und 50-135 nehmen - eine Taufe ist aus meiner Sicht und im fotographischen Sinne eine Dokumentationsveranstaltung, kein Modelshooting bei dem man sagen kann "bitte nochmal zurück" ...

an der K-5: TAv F2,8-F4 bis Iso 10k bei 1/80 oder 1/100 fertig, bei der anschließenden Familienfeier, kannst du dann mit dem 85er spielen und wunderschön freistellen :top:

PS: lieber ein rauschiges Bild als ein durch Bewegungsunschärfe unbrauchbar gewordenes
 
ich würde 16-50 und 50-135 nehmen - eine Taufe ist aus meiner Sicht und im fotographischen Sinne eine Dokumentationsveranstaltung, kein Modelshooting bei dem man sagen kann "bitte nochmal zurück" ...

an der K-5: TAv F2,8-F4 bis Iso 10k bei 1/80 oder 1/100 fertig, bei der anschließenden Familienfeier, kannst du dann mit dem 85er spielen und wunderschön freistellen :top:

PS: lieber ein rauschiges Bild als ein durch Bewegungsunschärfe unbrauchbar gewordenes


Wow, ISO 10 000! Hm, vielleicht sollte ich meiner K-5 mal mehr zutrauen ;).
Was mich aber immer bisschen stört bzw. was ich schon öfters gemerkt habe, die K-5 nimmt gerne mal höhere ISO-Zahlen, auch wenn man die langsame Progression wählt...

Aber, ich kann ja nur von ISO 6400 auf 12800 springen, also 10 000 geht ja ohnehin nicht unter TAv (im ISO-Automatikbereich). Oder kann man das doch so einstellen?

Und ja, ich schließe mich Deiner Einschätzung bezüglich der Objektivwahl an. So habe ich es jetzt vor :) Ich hatte zwar nicht vor, das 16-50mm zum Hauptobjektiv zu machen, weil's nun wirklich nicht so für Portraits etc. geeignet ist, aber was hilfts, wenn der Platz es nicht zulässt.
Vielleicht sollte ich doch noch mal über ein Tamron 28-75mm nachdenken. Obwohl ich schon gute Linsen habe, scheint mir das nicht mal dumm zu sein...
 
1.)
ich würde 16-50 und 50-135 nehmen - eine Taufe ist aus meiner Sicht und im fotographischen Sinne eine Dokumentationsveranstaltung, kein Modelshooting bei dem man sagen kann "bitte nochmal zurück" ...

an der K-5: TAv F2,8-F4 bis Iso 10k bei 1/100 fertig, bei der anschließenden Familienfeier, kannst du dann mit dem 85er spielen und wunderschön freistellen

PS: lieber ein rauschiges Bild als ein durch Bewegungsunschärfe unbrauchbar gewordenes
Dem schließe ich mich voll und ganz an.

2.)
Wie unterschiedlich doch die Locations für ein und den selben Anlass sein können. LOL. Aber ich gebe zu, bei Euch Katholen ist das irgendwie stilvoller.

3.)
Anbei noch etwas, was ich auf Malta aufgenommen habe. Man beachte: ISO 12800 - zum anderen die relativ geringe Schärfentiefe selbst bei hier f 5,6

Ich drück Dir die Daumen und berichte dann mal hinterher.
 
Aber, ich kann ja nur von ISO 6400 auf 12800 springen, also 10 000 geht ja ohnehin nicht unter TAv (im ISO-Automatikbereich). Oder kann man das doch so einstellen?

im "C" Eigene Einstellungen:
Menüpunkt "1." auf 1/3-LW-Schritte(ist Standard)
Menüpunkt "2." auf Nach LW Stufen
dann kannst du auch im TAv alle Zwischenstufen anwählen/vorbestimmen ...

Klar rauscht es bei Iso 10.000 aber die Farben gehen erst ab 12.800 langsam in die Knie, deshalb geb ich Iso 10k frei wenn es eben sein muss. Ich hab vom entscheidenden Moment lieber ein 10k Bild was in 13x18 ausgedruckt immernoch super ist.
das gute am TAv ist doch, wenn weniger Iso für scharfe Bilder ausreicht, dann nimmt die Kamera auch weniger Iso ...
 
das gute am TAv ist doch, wenn weniger Iso für scharfe Bilder ausreicht, dann nimmt die Kamera auch weniger Iso ...

Danke!!! Werde ich gleich umstellen.

Ich bin mir aber bei der K-5 da nicht immer ganz sicher, mir kommt es so vor, als würde sie sehr schnell höhere ISO-Zahlen wählen.

So, ich hab jetzt noch auf Serienfoto Low umgestellt, ich denke, das kann nicht schaden.
Jetzt ist nur noch die Frage, Autofokus auf "S" oder auf "C".
Aber da ich nicht auf der Rennbahn bin, sollte ja S reichen.

Und morgen steht mir sicher die ganze Zeit jemand im Bild! Dann war der ganze Tag Vorbereitung trotz eurer tollen Tipps für die Katze ;)
 
mir kommt es so vor, als würde sie sehr schnell höhere ISO-Zahlen wählen.

Es geht hier aber um TAv nicht um die allgemeine ISO-Automatik. Da kann die Cam nichts hochziehen, es sei denn, sie würde überbelichten. Und in der allg. ISO-Automatik kannst Du auch aus verschiedenen Profilen wählen.
 
Es geht hier aber um TAv nicht um die allgemeine ISO-Automatik. Da kann die Cam nichts hochziehen, es sei denn, sie würde überbelichten. Und in der allg. ISO-Automatik kannst Du auch aus verschiedenen Profilen wählen.

Hm, jetzt hab ich nen Denkfehler. Ich dachte bei TAv bestimme ich Blende und Belichtungszeit und die Kamera wählt im Rahmen der Automatikvorgabe die ISO-Zahl selbst aus?

Ach so, du meinst, sie kann nicht mehr ISO als nötig nehmen, weil's sonst zu hell wäre? Stimmt, dennoch gefallen mir die ISO-Werte, die sie wählt oft nicht und ich denke mir, da muss doch weniger gehen ;).
Ich hab das Profil für langsam ansteigend gewählt.
 
Ach so, du meinst, sie kann nicht mehr ISO als nötig nehmen, weil's sonst zu hell wäre?
Genau das meine ich.

ich denke mir, da muss doch weniger gehen
Da denkst Du dann aber falsch. Mehr als drei Parameter - Zeit, Blende, ISO - gibbet ja nu nich - und zwei der drei schreibst Du der Cam vor.

Ich hab das Profil für langsam ansteigend gewählt.
Was für die allgemeine ISO-Automatik ja auch gut und schön ist, aber auf TAv natürlich keinen Einfluss hat.
 
Okay, jetzt hab ich so en passent noch meine Kamera besser kennengelernt! Coole Sache.
Ich glaube, das bleibt jetzt umso mehr Liebe bis dass der Kabelbrand uns scheidet :)
 
Hey zeitlos!

Ich denke mit den beiden DA* Zooms solltest du für alle Möglichkeiten gerüstet sein.
Mit meiner k-x würde ich definitiv bis 6400 Iso gehen, die k-r packt das auch locker. Die k-5 ist ab ca 5000 Iso nochmals deutlich besser als die k-x.

Davon ab: Mal überlegt was später das Ausgabemedium wird?
Angenommen es werden Ausbelichtungen sagen wir mal im Format 13x18 so würde ich mir über das Rauschen eh nicht ganz so viele Sorgen machen.
Oben wurde Beispielsweise über die K20D berichtet, dass bei Iso 1600 Schluss sei. Ich besitze als zweiten Body die K-7 die im Rauschverhalten nicht besser als die K20 ist und ganz ehrlich: bis 3200 kann man bei einem solchen Ausgabemedium durchaus gehen. Zur Not würde ich auch mit 6400 (wobei da die Farben bei der k-7 ziemlich leiden :( ) die Bilder schießen - besser man kann evt. später noch etwas per EBV retten als überhaupt keine Bilder zu haben.
Bei der k-x gilt das gleiche über 6400: Für kleine Ausbelichtungen immer noch sehr tauglich. Wenn die Bilder nicht gerade für andere fotobegeisterte sind, wird ihnen eventuell das Rauschen auch gar nicht auffallen.
Wenn ich mir die Bilder von unseren Familienfeiern anschaue, dann sind viele Bilder entweder plattgeblitzt oder mit einem 800 Asa Kompaktknipsenrauschmonster geschossen. Mit soetwas kann selbst die k-7 bei 6400 Iso locker konkurrieren ;)

Mit der k-5 hast du da unglaubliche Reserven. Jetzt stellt sich nur die Frage welches DA* an welchen Body ;)

Gruß,
Tom
 
Auch Dir danke für's Feedback.
Das 16-50mm und das 50-135mm 2.8 stehen jetzt fest.
Ich war gerade auch noch mal in unserer kleinen Dorfkirche, wo die Taufe stattfinden wird um zu kucken, was die K-5 isotechnisch bei den genannten TAv Einstellungen so macht.
Aber selbst bei Blende 8 geht er nicht wirklich über ISO 6400 (im Kirchenschiff selbst). Und im Taufbereich je nach Standpunkt Im eigentlichen Taufbereich ist sie bei Blende 2,8 wohl irgendwo bis ISO 800 unterwegs. Also ich denke mal, der Bereich ist bei der K-5 sehr gut vertretbar.

Somit sollte auch dem 1/100 nichts im Wege stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten