• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche objektive verwendet ihr

Pat.1989

Themenersteller
Hallo
Ich habe mir letzte woche die Samsung nx 300 zugelegt mit 18-55 Objektiv.
Meine frage ist welchen objektive könnt ihr mir empfehlen ich kenn mich noch nicht wirklich damit aus also so Nahaufnahmen und für schöne urlaubsbilder
welche marke verwendet ihr so?
Danke schonmal
 
welche marke verwendet ihr so?

Bei den Marken ist die Auswahl leider recht eingeschränkt, ausser Samsung und Walimex (bzw. Samyang, nur MF) ist ohne Adapter bisher nichts zu kriegen.
Ich persönlich nutz neben dem Kitzoom am häufigsten das 30mm Pancake (kompakt, lichtstark und scharf) und das 50-200mm Tele, damit sind für mich die meisten Einsatzgebiete ausreichend abgedeckt.
 
Ganz klar 12-24mm
 
12-24mm, 45mm, 60mm Macro, 50-200mm und alles wichtige ist abgedeckt.
Das 20-50mm und das 30mm hab ich auch noch, werden aber selten genutzt...
 
du hast bei Samsung eigentlich zwei optionen.

da sind zum einen sehr kompakte Objektive, die von Samsung als "CARRY" bezeichnet werden und die entweder als Pancakes (10,16,20,30mm, 1650PZ) ausgeführt, oder eben sehr kompakt (45,2050) sind.

Dann sind da die normal grossen (für APS-C Verhältnisse) wie das 1855,1224,50200 und die etwas...korpulenteren wie das 18200, 60 und das 85 und 1650S (wo letztere aber eben auf extreme Bildqualität ausgelegt sind.

Bei mir ist das sicher anwendungebedingt d.h. unterwegs so wenig und leicht wie möglich und da fahre ich mit der kombination 1224 und 45mm fast schon optimal (wobei ich dann fast immer das 1224 auf einer Sucher NX (NX30/GN120) montiere und das 45 (oder alternativ das 30mm) an einer sucherlosen wie der NX300.

Im Urlaub hab zu zu den beiden noch das 50-200 mit genommen, da ich an der See bei der Weite durchaus mit Telebedarf gerechnet habe.

Das 60mm und das 85mm kommen in der Regel nur dann mit wenn ich weiss das ich sie wg Licht oder Macrofähigkeit brauche

das 16mm hat bei mir kaum Nutzen (da ich die 12mm des Zooms sehr schätze und es auch nicht übermässig gross ist), das Fisheye und das Lensbaby sind "creativobjektive", das 1,4/35 Walimex nehme ich mit wenn ich weiss, dass ich Licht brauche (das gehört zu meiner "Darkroom-Ausstattung"

Adaptiierte Gläser nutze ich eigentlich kaum noch.....

Das 20mm hab ich verkauft, da ich es fast nicht benutzt habe und das 2050 ist nur an der NX100 damals wirklich zum einsatz gekommen, da mir Motor zu laut war und der AF zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjobbe hat die verschiedenen Reihen ja schon sehr präzise erklärt.

Ich mag insbesondere die "Carry", da die meisten betreffenden Objektive neben ihrer kompakten Bauform auch eine sehr überdurchschnittliche Bildqualität aufweisen.

Wenn ich nur ein einziges Objektiv mitnehme, dann zu 90% das 30mm oder das 20mm. Wenn mehr Landschaft: 20mm. Wenn es mehr um die Leute/Aktionen unterwegs geht: 30mm.
 
Meistens benutze ich das 18-55mm Kit-Zoom. Für Sport nehme ich das 55-200mm.
Per Adapter benutze ich noch zwei uralte Pentagon Objektive, ein 2,8/135mm und ein 1,8/50mm. Besonders letzteres ist sehr interessant, weil extrem lichtstark und leichte Tele-Brennweite. Natürlich gibt es bei diesen beiden Objektiven keinerlei Elektronik.

Viele Grüße
Frank
 
Bei meiner NX11 entwickelt sich zurzeit das 45er zum "Immerdrauf" (Hätte das 30er iFunction, wäre es wahrscheinlich das geworden. Weil kompakter und die Brennweite für mich noch ein bisschen universeller. Aber ich finde iFunction ziemlich genial). Daneben habe ich noch das 18-55er Kit und das 50-200er.

War gerade eine Woche im Urlaub und gefühlt habe ich 80% der Bilder mit dem 45er gemacht. Habe gemerkt, dass mir persönlich die Flexibilität mit der Blende wichtiger ist als die variable Brennweite. Die kann man oft noch mit den Füßen kompensieren. ;-)

Meine nächste Anschaffung wird wohl was für Makroaufnahmen. Wobei ich da noch nicht sicher bin, ob es ne billige Lösung tut ([Raynox 150/250 Achromat oder Zwischenringe) oder doch das 60er Macro wird. Dann kann ich eigentlich alles mit der NX11 machen woran ich Spaß habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stark sich hier die genutzten Brennweiten unterscheiden.
Bei mir ist das meistgenutzte das 30mm. Nicht weils klein ist, sondern wegen der für Food gut geeigneten Brennweite. Und auch die Naheinstellgrenze ist besser als das 45er.
Mir wäre es aber lieber wenns die Maße vom 45er oder mehr hätte.
Das 45er und 50-200 kommen an dritter stelle. Das Kit wird wegen seiner Lichtstärke und Inkompabibilität mit dem Raynox kaum genutzt.
Ich bin mir sicher das 16-50 2,8 wird Ende des Jahres mein immerdrauf. Große Linsen sind mir vom Handling her lieber, das 50-200 liegt mit der NX300 am besten in der Hand.

Meine nächste Anschaffung wird wohl was für Makroaufnahmen. Wobei ich da noch nicht sicher bin, ob es ne billige Lösung tut (Links im Quote entfernt damit der Mod weniger zu tun hat.) oder doch das 60er Macro wird. Dann kann ich eigentlich alles mit der NX11 machen woran ich Spaß habe.

Der Raynox 150 Achromat funktioniert super mit dem 30, 45 und dem 50-200(bis auf 130mm). Bei Zwischenringen verlierst du Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch auf der Suche nach einem "Universal"- Objektiv für meine NX30, neben dem Standard 18-55.
Wie universell kann man denn das 60mm Makro auch für "normale" Fotografie einsetzen?
Oder wäre vllt sogar das 45er mit dem erwähnten Raynox empfehlenswerter?
Ich werde bald ne Reise nach Israel machen und bin mir noch nicht ganz sicher, welches Objektiv ich am ehesten noch holen sollte...
 
Mein "Fastimmerdrauf" ist das 18-200mm, neben dem 20-50mm Kitobjektiv. Das 50-200mm fristet ein Schattendasein bei mir, obwohl es superscharf ist und ein tolles Bokeh hat! Ich bin eher wechselfaul und liebe die universelle Brennweite des 18-200er!
 
siehe Signatur.

Wenn ich die Kamera nur als Jackentaschen-Kamera dabei habe, dann hab ich meist das 30mm drauf und schlepp keine weiteren Objektive mit. Selbst das 45mm ist mir da schon zu groß.

Warte ja schon sehnsüchtig auf das neue 16-50mm 3.5-5.6 um zu sehen, ob ich das als Ersatz für's größere Standardobjektiv nehmen kann. Aber da braucht's erstmal brauchbare Tests und Meinungen was BQ und AF-Geschwindigkeit angeht. Will ja gerade bzgl AF-Geschwindigkeit nicht wieder zurück auf das 20-50mm-Niveau fallen :cool:
 
Matt deine Bilder gefallen mir sehr jetzt bin ich nur am überlegen ob ich mir ein makro oder weitwinkel Objektiv kaufen soll
Danke für die ganzen tips hier
Wenn jemand neue Erfahrungen gemacht hat kann er gerne seine Meinung berichten
 
Danke. Was hast du denn bisher? Sind halt ganz andere Anwendungsbereiche... Ich würde wohl mit dem 60er beginnen und für WW dann vorerst stitchen, aber das kommt halt im Endeffekt darauf an was du machen willst... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bis jetzt nur das kit objektiv 18-55
Möchte gerne Nahaufnahmen machen Portraits und zb im urlaub schöne fotos machen von der Landschaft da gehts dann wieder auf Entfernung weis net ob dafür das makro geeignet ist
 
Ich hab bis jetzt nur das kit objektiv 18-55
Möchte gerne Nahaufnahmen machen Portraits und zb im urlaub schöne fotos machen von der Landschaft da gehts dann wieder auf Entfernung weis net ob dafür das makro geeignet ist

Da würde ich glaub ich auch mit dem 60mm erst einmal anfangen für die Porträts. Denn das kompensiert das Standardobjektiv nicht.

Universeller einsetzbar finde ich das 45mm, welches ich selbst besitze. Hatte das 60mm mal zur Probe, das ist für Makro/Porträt-Aufnahmen schon besser. Bin aber, warum auch immer, damit nicht klar gekommen (der AF hat immer eeeeewig hin und her gemacht).

Für Landschaftsaufnahmen reicht meiner Meinung nach zum Üben und Lernen das Standardobjektiv mit seinen 18mm.
 
Hallo Pat

ich würde erstmal kein weiteres Objektiv kaufen :cool: (sagt der richtige :evil:), was nicht heisst das du nichts "kaufen sollst" aber wenn du nicht genau weisst welches Objektiv und welcher Schwerpunkt, bzw diese durchaus mehr als ein Objektiv benötigen würde ich es anders machen


Für Landschaft taugt das 18-55 durchaus, die 18mm sind schon brauchbar und solange du auf etwa f6,3-f8 abblenden kannst wirst du auch damit Bilder bekommen, die scharf genug sind. Ev würde ich eher zu einem Polfilter raten, um die BQ an sich etwas zu verbessern (Kontrast, Farbsättigung)

Für Makro am Kit bei 55mm wird es auch erst einmal eine Achromat tun (also eine Macrovorsatzlinse, dessen bekanntester Vertreter sicher die Raynox 150/250 sind)

Portrait gehen mit 50mm beim Kit sicher auch, du musst halt hier mit dem Hintergrund aufpassen und dein Motiv weiter davon weg bekommen bzw auf extreme Freistellung verzichten.

Portraits mache ich am liebsten und "einfachsten" mit dem 1,4/85 und das halte ich in deinem fall für einen Overkill.

Das 45mm ist gut, wenn du es denn wirklich für viele Portraits brauchst, das 30mm wäre aus meiner Sicht in deinem Fall fast besser, weil du so richtig noch nicht weisst was du "willst" und das 45mm

Rein kostenseitig wird das Makro ein grösseres Loch reissen wo hingegen du eine Weitwinkelerweiterung mit dem 16mm Pancake und eine Porträiterweiterung mit dem 45mm für etwa den selben betrag bekommen könnest

60mm macro ~380-420€
16/45mm je nach Quelle zwischen jeweils 180-220€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten