• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften der Algarve (Portugal)

Matt Everglade

Themenersteller
Hallo,

ich war letztens mit einem Freund in der Algarve und wir konnten einen schönen (Foto-)Urlaub genießen. Ich wollte davon mal einiges zeigen und hoffe auch auf etwas Feedback, wo ich an der ein oder anderen Stelle noch etwas verbessern kann. Ich war mit meiner Samsung-NX-Ausrüstung unterwegs.

Ich beginne mal mit vier Aufnahmen.

1. Wir haben in Albufeira gewohnt. Nah bei gab es einige interessante Küsten, die sich für Sonnenaufgangsfotos eigneten. Hier ist eines davon.

#1 von Matt Everglade auf Flickr

2. + 3. Die Abende/Sonnenuntergänge haben wir auch meist in der Nähe von Albufeira verbracht. Der Küstenabschnitt bzw. der Strand trägt den Namen Praia de Falesia. Hier ein Überblick:

#2 von Matt Everglade auf Flickr

Interessant fand ich im späteren Verlauf dabei auch dieses Bild:

#3 von Matt Everglade auf Flickr

4. Die Region um Monchique, etwas im Hinterland, eignete sich gut für Wanderungen und zeigt immer wieder einige erstaunliche Formationen. (Hier hab ich den ISO-Wert vergessen zurückzusetzen :ugly: )

#4 von Matt Everglade auf Flickr

Grüße
Matt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matt,

scheint eine schöne Ecke zu sein, ich liebe den Atlantik...

Zu den Bildern:

1. Die Location, das Licht, die Wolken... da waren alle Zutaten für einen Knallershot gegeben. Leider fehlt die rechte Hälfte des Bildes :D. Im Ernst, etwas weitwinkliger und mit der aufgehenden Sonne im Bild ist das ein Poster. In der vorliegenden Form ist es leider nur "nett".

Mit 2 und 3 kann ich nix anfangen, Mir fehlt mindestens das besondere Licht. Vielleicht könnte man aus 2 was machen, wenn die tiefstehende Abendsonne die Steilwände glühen lässt.

4 gefällt mir wieder besser, hier wäre aber ein bewölkter Himmel ideal gewesen und ggf. ein Polfilter für die Reflektionen.
 
Hi baeriltis,

danke für dein Feedback. Die Algarve ist definitiv eine schöne Ecke.

1. Die Location, das Licht, die Wolken... da waren alle Zutaten für einen Knallershot gegeben. Leider fehlt die rechte Hälfte des Bildes :D. Im Ernst, etwas weitwinkliger und mit der aufgehenden Sonne im Bild ist das ein Poster. In der vorliegenden Form ist es leider nur "nett".
Ja, ich habe es versucht, aber der Sensor war mit dem enormen Kontrast überfordert. Da sind entweder die Schatten oder die Lichter dann total abgesoffen. Und so musste es halt ein Kompromiss werden.

Mit 2 und 3 kann ich nix anfangen, Mir fehlt mindestens das besondere Licht. Vielleicht könnte man aus 2 was machen, wenn die tiefstehende Abendsonne die Steilwände glühen lässt.
Gut, Nr. 3 ist Geschmackssache, bei Nr. 2 gebe ich dir recht und das folgende Bild unterstützt dies.

#5 von Matt Everglade auf Flickr
Die Lichtstimmung auf das andere Bild übertragen hätte dem Bild tatsächlich nen deutlichen Schub verpasst. Das hätte ich später nochmal versuchen können. Wir waren zu Sonnenuntergangszeiten halt meistens dann doch unten direkt am Wasser. Chance vertan... :(

Und ich gebe mal direkt ein weiteres Bild von der Küste dazu, das dürfte aber wie Nr. 2 wieder Geschmackssache sein...

#6 von Matt Everglade auf Flickr

4 gefällt mir wieder besser, hier wäre aber ein bewölkter Himmel ideal gewesen und ggf. ein Polfilter für die Reflektionen.
Wieso wäre ein bewölkter Himmel besser gewesen (tw. war er das durchaus) und was hätte hier ein Polfilter verbessert? Kann dir in der Hinsicht leider gerade nicht folgen, aber würde mich über eine Erklärung freuen.

Danke und Grüße
Matt
 
Zuletzt bearbeitet:
So und weiter geht's:


#7 von Matt Everglade auf Flickr


#8 von Matt Everglade auf Flickr


#9 von Matt Everglade auf Flickr


#10 von Matt Everglade auf Flickr

Weiterhin bin ich für jedes Feedback zur Verbesserung dankbar. Ich würde mich auch noch über die ausstehende Antwort von baeriltis freuen.

Grüße
Matt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich: Polfilter, um die Reflektionen auf den Blättern zu verringern und um die Sättigung zu erhöhen.
Bewölkter Himmel, damit das Licht nicht so hart ist.

//

Schöne Bilder, die du hier zeigst. Sehr abwecklungsreich und interessante Lichtstimmungen.
 
Sorry, hatte gar nicht gesehen, das Du geantwortet hast. Fexxi hat es aber schon gut zusammengefasst.

Der Polfilter hätte Dir einen Gewinn bei der Farbsättigung, insbesondere bei den Blättern, gegeben.

Und der bewölkte Himmel hilft um die Dynamik beherrschbar zu machen. Bei Deinem Bild würde das vor allem den "verwitterten" Stämmen zu gute kommen, in die kommt dann mehr Struktur rein.

Bei Strand Sonnenuntergangsbild kann ein Verlaufsfilter helfen die Dynamik so zu verringern das Deine Kamera sie verarbeiten kann.

Gruss
Dominik
 
Hi,

danke für die Antworten. Verlaufsfilter sind bei meinem Objektivpark nicht sinnvoll nutzbar, zu viele verschieden Filtergrößen und damit zu teuer. Bin mir auch nicht sicher, ob es bei dem Bild nicht kontraproduktiv gewesen wäre, da dann auch Sachen abgedunkelt worden wären, bei denen es nicht sein sollte. Aber dazu hab ich zu wenig Erfahrung mit. Mit Polfiltern hab ich noch nicht wirklich gearbeitet, war mir immer zu aufwendig. Werde es demnächst mal testen. Bei bewölktem Himmel wären die Lichtspiele aber vermutlich nicht so ausgeprägt gewesen, würde dem Bild wieder etwas nehmen. An welcher Stelle fehlt dem Stamm denn Struktur? Meinst du den schwarzen Bereich?

Es folgen noch ein paar Bilder aus Portugal:


#11 von Matt Everglade auf Flickr


#12 von Matt Everglade auf Flickr


#13 von Matt Everglade auf Flickr


#14 von Matt Everglade auf Flickr


#15 von Matt Everglade auf Flickr

Ich nehme gerne weitere konstruktive Kritik entgegen, danke! :)

Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Erledigt, steht jeweils unter dem Bild.

Wobei die eigentlich ja schon durch den Titel (also den Dateinamen) nummeriert waren. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten