• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive sind besser, Canon oder Nikon?

Hi,

ich habe eigentlich auf qualifiziertere Antworten gehoft, denn Butter esse ich keine! :mad:
Wenn das Thema unwohl ist, kann es ja von einem Moderator geschlossen werden, bevor es ausartet!

Sorry, der letzte Nikon vs. Canon - Thread ging über 16 Seiten und artete derart aus, dass der Moderator mehrfach "dazwischengehen" mußte. Da geht manchen Usern halt der Hut hoch, wenn jemand was gegen´s "heilig´s Blechle " sagt...

PS:niba, hau nochmal einen raus!:lol:
 
Hi,

ich habe eigentlich auf qualifiziertere Antworten gehoft, denn Butter esse ich keine! :mad:
Wenn das Thema unwohl ist, kann es ja von einem Moderator geschlossen werden, bevor es ausartet!

Wenn es ausartet, kann man es immer noch schliessen.

Viele springen auf meinen Buttervergleich so an, weil das eben genau das ist, was hier versucht wird.

Erstmal sind Objektive sowieso völlig verschieden. Die Kameras haben ein anderes Auflagenmaß (Google), benötigen einen anderen Bildkreis (Google).

Dann haben die Sensoren der Kameras unterschiedlich starte Antialias-Filter (Google).

Sogar ein und das selbe Sigma-Objetiv könnte an Nikon und an Canon völlig unterschiedliche Ergebnisse liefern. Deswegen ist aber weder Canon noch Nikon noch das Objektiv für Canon oder Nikon generell besser, weil es zu allem überfluss, achtung jetzt kommts:

verschiedene Objektive gibt :rolleyes:

Wenn jeder Hersteller nur EINS hätte, OK. Dann könnte man einen Vergleich wagen. Aber so? Geht einfach nicht.

Ist wie mit der Butter. Irgendwie... gelb. (was kein Hinweis auf den Weltbesten Objektivbauer sein soll :ugly: )

Oder, ganz ernsthaft: es gibt einfach keine Antwort auf die Frage. Ausser vielleicht 42, aber das wäre nur vorgestern ein Gag gewesen.
 
Hi,

danke LGW, mit der Antwort kann ich was anfangen. Jetzt bin ich befriedigt! :lol::D
Ach nochwas, ich esse Du darfst die Leichte mit 25% Fett und mit Johgurt. Kann ich nur empfehlen! ;)
 
Von mir ein paar versöhnliche Worte, die noch nicht geäußert wurden: Bei Objektiven, egal ob von Canon oder Nikon oder sonstwem, kann man sich noch am Preis orientieren. Sie werden meist besser, je teurer sie sind. Wobei "besser" nicht zwingend bessere Bildqualität bedeuten muss, sondern sich auch auf Lichtstärke oder Features wie IS, DO, Tilt etc. beziehen kann.
 
Alles völliger Humbug.

Wenn man wirklich Objektive von herausragender *optischer* Qualität haben möchte, sollte man sich im Hause Zeiss umschauen. Die liegen nicht nur preislich, sondern auch optisch vor so ziemlich allem, was die KB/APS-C-Hersteller in "Großserie" produzieren.

schlechter vergleich, viel zu unterschiedliche formate und vor allem keine zooms

Darunter kommt dann ziemlicher Einheitsbrei der Original-Hersteller und ...

:angel:
 
Alles völliger Humbug.

Wenn man wirklich Objektive von herausragender *optischer* Qualität haben möchte, sollte man sich im Hause Zeiss umschauen. Die liegen nicht nur preislich, sondern auch optisch vor so ziemlich allem, was die KB/APS-C-Hersteller in "Großserie" produzieren.

Darunter kommt dann ziemlicher Einheitsbrei der Original-Hersteller und Fremdhersteller in den Klassen Profi/Sauteuer und Amateur/bezahlbar.

Es gibt immer malwieder "herausragende" Objektive, bei denen ein Hersteller in relativ kleinen Serien goldene Gläser baut. Nikon hatte mal ein 300/2, welches sogar mit Konverter besser war als die 600/4. Canon hatte mal ein 200/1.8, nach dem sich heute noch viele die Finger lecken.

Ansonsten ist die Frage einfach Unsinn - welche Butter ist besser, die von KerryGold oder von Meggle? :rolleyes:

Also ich hoffe, dass ist kein Offtopic :evil::evil::evil:
ABER: Eindeutig KERRYGOLD!

Weil: Holt mal eine Kerrygold aus dem Kühlschrank (6-8 Grad Celsius) und schmiert die auf eurer Brötchen.... geht wunderbar (ist extrem streichfähig). Bei Meggle ist das nicht so.

VG MArius
 
Hi,

ich habe eigentlich auf qualifiziertere Antworten gehoft, denn Butter esse ich keine! :mad:
Wenn das Thema unwohl ist, kann es ja von einem Moderator geschlossen werden, bevor es ausartet!

Wird es aber... weil solche Fragen, also Nikon vs. Canon, Canon vs. Nikon, enden immer so - früher oder später...

VG MArius
 
Sind beide sehr gut oder beide sehr schlecht....
Ich hatte früher an meiner F4s das 2.8/180, war ein Sahneteil, aber sowas, vom mechanischem her, gibt es nicht mehr.
Genausp habe ich noch ein Nikkor W 5,6/210 von der Verarbeitung kaum zu toppen.
 
Hi,

dass hat mit neuem oder altem User nichts zu tun. Wenn ich mir die Testberichte so durchlese, schneiden z.B: Tamron Objektive an Nikon DSLR's besser ab, als an Canon DSLR's. Auch schneiden Nikon Objektive besser ab, als Canon Objektive. Daher meine Fragen, ob einer hier im Forum mehr weiss, da es mich interessiert!

und den satz nter den Tests hast du nicht gelesen?

"..die Testergebnisse sind nicht Markenübergreifend vergleichbar"
 
Sind beide sehr gut oder beide sehr schlecht....
Ich hatte früher an meiner F4s das 2.8/180, war ein Sahneteil, aber sowas, vom mechanischem her, gibt es nicht mehr.
Genausp habe ich noch ein Nikkor W 5,6/210 von der Verarbeitung kaum zu toppen.

Ich hatte mal ein EF 35-80/4-5,6 - das war totaler Mist, also sind alle Canon-Objektive Mist..... :D
 
Wenn man im Pressebereich tätig ist, kommt man um Canon nicht rum. Egal wie gut die Objektive sind. Fast alle Bildagenturen haben ihre Software auf Canon abgestimmt. Umsonst haben auch nicht, mehr als 90% aller Pressefotografen, Canon in der Hand.
 
schönes Thema, wollt da schon immer das ein oder andere Wort zu loswerden :D

also, wirklich gutes Glas von Nikon, das es bei Canon so nicht gibt

17-55 2.8
200/2 Vr
105er Vr Makro

was ich gerne von Canon mopsen würde

70-200/4 IS
35/1.4 L
85/1.2 L
300/4 IS
24-105/4 IS <-- für den Brennweitenbereich am Crop, also 17-70 mit Offenblendentauglichkeit würd ich gerne n bisschen was hinlegen, aber is nich bei Nikon, nur schlackigeliges 18-70 3,5-4.5 Kit, was man ordentlich abblenden muss. :evil:

Olypmus hat wirklich gutes Glas, aber der lütte Sensor und die Bodys .. hmm :o ..

Nikon hat besseren Weitwinkel und ein klares Konzept, nicht drei verschiedene Sensorgrößen undso ;D

Achja, für mich zieht das Argument nicht, Canon wäre billiger.
Die Consumer Bodys von Canon sind lieblos gemacht, kein Vergleich jedenfalls zu ner D200, nur das Rauschen bei hohen Isos lässt mich manchmal von ner 1D Mark III träumen, nur wenn man das ganze unter dem Kostenpunkt sieht, siehts halt schlechter aus für Canon, wenn auch Canon für die meißten günstiger ist, für mich nicht.

achja, die Abbildungsqualität eines Objektivs lässt sich nicht anhand von Testcharts mit bestimmten Auflösungswerten definieren, geht in den Laden, am besten Saturn, die können das vertragen wenn man da nichts kauft, nehmt ne Speicherkarte mit und testet, was ihr in die Finger kriegt.
 
Geht das schon wieder los... :rolleyes: So nen Thread gibbet doch echt jeden Monat einmal, ich sag mal "Suche"!!!

Die Firmen nehmen sich beide nichts, lediglich Strategien und die Struktur/Schwerpunkte des Objektivangebots (Canon zB. ist bei den langen Brennweiten präsenter, umgedreht Nikon beim WW) variieren! Es kommt wie immer auf den persönlichen Geschmack an, wo die eigenen Schwerpunkte liegen, welcher Body und welches System einem besser liegt; ich für meinen Teil bin nach kurzen Ausritten über Canon und Nikon wieder bei Minolta gelandet, würde aber wenn Nikon vorziehen... Das ist aber zutiefst subjektiv und nicht repräsentativ!!!

Richtig interessant wirds doch erst, wenn man Leica und Carl Zeiss und vllt noch Schneider-Kreuznach mit ins Boot nimmt ;)... Leica und Zeiss sind beim fM nachwievor die Referenzen bei allen Brennweiten!!
 
Wenn man im Pressebereich tätig ist, kommt man um Canon nicht rum.
Das stimmt doch einfach nicht. Schau Dich auf Pressekonferenzen um! Canon dominiert, ja. Aber Nikon ist auch nicht sooo selten. Und einzelne Pressefotografen halten auch mal Fuji oder Sigma in der Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten