• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive mit in den Urlaub nehmen

frank0302

Themenersteller
Guten Morgen Zusammen,

nachdem ich bereits einiges hier im Forum gelesen und auch gelernt habe, muß ich jetzt doch auch mal eine Frage an alle stellen, die sich mehr mit DSLR Fotografie auskennen.

Nachdem ich jetzt meine erste DSLR Kamera habe (K200D) - und vorher immer
nur normale Knipsen - überlege ich jetzt welche Objektive ich mit in den kommenden Urlaub nehme.

Zur Auswahl stehen folgende :
Sigma 17 - 70 / 2,8 - 4.5
Sigma 18 - 200 / 3.5 - 6.3
Tamron 28 - 300 / 3.5 - 6.3

In meine kleine Fototasche paßt aber nur die Kamera mit Objektiv + 1 Zusätzliches. Außerdem ist meine Frau von dem ganzen Geschleppe nicht so begeistert. Würde gerne quasi 1 Objektiv auf dem Schiff verwenden und eins für die Ausflüge.

Ach so - es geht nach Barcelona und eine Rundtour zu den Kanaren mit dem Schiff.

Muß ich eigentlich für jedes Objektiv eine Gegenlichtblende mitnehmen?

Würde mich über eure Tipps freuen - vielen Dank
 
Hallo,

also für die Kanaren würde ICH das 17-70 und das 28-300 mitnehmen.
Da hast du die maximale Brennweitenspanne abgedeckt.
Und ich kann mir schon gelegenheiten auf den Kanaren vorstellen wo 300mm Brennweite durchaus hilfreich sind.

Ob das eine oder das andere Objektiv eine bessere Abbildungsleistung hat, wäre MIR in diesem Fall egal.

Wenn Du schon eine Gegenlichtblende hast würde ICH sie auf jeden FAll verwenden. Sonne ist ja genug da.
 
Hallo,

mein Tipp wäre das Sigma 17-70. Ich würde es mir sogar als alleinige Linse mitnehmen, evtl. noch einen Pol-Filter und einen etwas stärkeren Neutraldichte-Filter dazu.

Es hat einen gut verwendbaren Weitwinkelbereich (überhaupt, wenn man bei gutem Licht auf 7.1 bis 8.0 abblenden kann) und darüber hinaus eine sehr kurze Nahgrenze - für Blüten, Pflanzen, Muscheln Tierchen etc. Darüber hinaus hat es mit 2.8 bis 4.5 auch eine recht gute Lichtstärke für abendliche Portraits etc.

Streulichtblenden sind im Regelfall für ein bestimmtes Objektiv konstruiert und sollten eigentlich immer verwendet werden um Bildtrübung und Reflexionen durch schräg einfallende Lichtstrahlen zu vermindern.

Ansonsten würde ich einfach den Urlaub genießen :D

Ciao
Joachim
 
Wie wärs denn mit dem DA 18-250?
 
Hallo Zusammen,

erstmal danke für eure infos.

Das 18-250 steht leider noch nicht in meinem Schrank.
Werde aber vielleicht das 18-200 und das 28-300 gegen ein
18-250 HSM austauschen.
Bin nur etwas verwundert warum da in der Beschreibung was von OS steht- der ist doch bereits in der Kamera :confused:

Unterstützt die K200D eigentlich HSM?
 
Ich würde ganz klar das 17-70 mitnehmen und wie schon gesagt ein Polfilter und evtl. sofern vorhanden eine Nahlinse für Makroaufnahmen.
 
Ich habe immer das 17-70 und ein 70-300 dabei, das 17-300 brauche ich im Urlaub eher selten, nehme es aber mit fals doch! War letztes Wochenende in Prag und hatte es nur zweimal drauf, sonst nur das 17-70! Also mein Tip 17-70 und Tamron 28 - 300 / 3.5 - 6.3
dann klappt das schon!:top:
 
Von dem was Du da hast und unter dem "Damoklesschwert" einer genervten Ehefrau würd ich nur das 17-70 mitnehmen. ;)

Mein "Reisebesteck" wäre das FA35 und das 100er Macro - mehr brauch ich im Urlaub nicht. :)
 
Hallo!

Ich sage mal:

Das 17-70 auf jeden Fall! Ob du eins der anderen noch brauchst, musst du selbst entscheiden. Mit dem 28-300 hast du maximale Brennweite, mit dem 18-200 fehlt dir nicht der Weitwinkelbereich, falls du ihn mal schnell brauchst und gerade nicht das Objektiv wechseln kannst.

In der Stadt sollte das 17-70 für alle Fälle reichen. Vom Schiff aus oder so wäre mehr Brennweite vielleicht ganz nett.
 
Das 17-70 und 28-300.

Bei mir wäre Kalsis Variante plus das FA43 für schöne Pflanzen bzw. Details.

Wenn ich ein FA135 auftreiben könnte, hätte ich als Alternative 28-75 plus 135.

Das wäre mir für unterwegs aber vermutlich zu schwer, also s. Variante 1.
 
Wenn du 2 mitnehmen willst/kannst würd ich das 18-200 Zuhause lassen. Bei nur 1 wäre es vieleicht gerade umgekehrt, wobei das 18-200 von der Bildqualität nicht so der Bringer sein soll. Das 28-300 (hab ich selber) ist zwar auch nicht gerade ein Spitzenobjektiv, bringt abgeblendet aber ordentliche Bilder zustande und ist deshalb in Verbindung mit dem relativ gutem 17-70 bestimmt eine gute Ergänzung. Im Urlaub wird es bestimmt einmalige Situationen geben bei denen man sich hinterher ärgern würde das bessere Objektiv nicht eingepackt zu haben. Wozu du da ein 18-200 brauchst wüste ich jetzt nicht.

Carl
 
Wozu du da ein 18-200 brauchst wüste ich jetzt nicht.

Carl

Ich schon, was spricht denn gegen ein 18-200er? Ich sehe im 18-200 aber den Vorteil dass man nicht dauernd wechseln muss. Meine Frau mag es nicht wenn ich mit einer Fototasche durch die Gegend laufe wenn wir etwas zusammen unternehmen, für solche Gelegenheiten habe ich das 18-200er, meine Frau hat ihren Willen und ich meine Ruhe.

Auf der Insel bin ich (mit wenigen Ausnahmebildern mit dem Cosina 100 Makro) nur mit dem Suppenhuhn herumgelaufen, 1200 Bilder lang.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du jetzt etwas aus dem Zusamenhang gerissen. Ein 18-200 halte ich nur in Verbindung mit dem 17-70 für überflüssig und das 28-300 halt für die bessere Ergänzung. (Zumindest was deinen Objektivpark angeht.)
Als alleiniges Ob. ist das kürzere Superzoom die universellere Wahl.

Carl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten