• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Welche Objektive mit in den Urlaub mitnehmen?

Mit dem 50er im Aussengehege? :eek: Naja.

"Ängstlich und verzweifelt rumzoomen?" - Was ist denn das für ein Blödsinn?
Kurzer Dreh am Ring und schon haste in Sekundenbruchteilen die passende Brennweite.
Ohne Angst und ohne Verzweiflung.

Mach das mal mit einem 50er FB, wenn du Tiere aufnehmen willst! Auch im Zoo.

Wenn du ein 35er- oder 50er-Fixie bist, dann muss das noch lange nicht jeder nachmachen.

Und die Legende vom "Blick trainieren" mit ausschliesslicher FB-Fotografie kann man auch andersrum sehen: Man wird dadurch weniger geübt, schnell die der Situation optimal angepasste Brennweite zu finden. Fusszoom ersetzt keinen Brennweitenzoom.
 
Ich, ich würde nur das 50mm nehmen, für innen und aussen.

50mm für innen ist mir oft zu lang

24mm finde ich für innen oft ganz gut geeignet.

Wobei im Urlaub würde ich gar kein großes Kameragerassel mitschleppen, eine kleine leichte Kompakte vom Schlage einer Sony RX100 allerdings schon.
 
Jemandem der ungeübt ist, zu FB 50mm zu raten, wenn er Bilder aus dem Urlaub mitbringen möchte, hat beste Chancen zu einem Flop zu werden.
Wie soll ein Anfänger damit klar kommen, wenn er mit dem Fotografieren nicht vertraut ist? Ein Zoom bringt ihm viel mehr. Hier geht es nicht um Fotokurs, sondern um Fotos vom Urlaub, um Erinnerungen.
Stabi ist in dem Teil (egal ob RF24-105 oder RF24-240) gut, Brennweitenbereich noch besser und wenn man die Fotos auf dem heimischen TV anschauen möchte, oder einen Printservice bemüht, reicht es dicke.
Bei Großformat, richtigen Postern, könnte man überlegen - ist hier nicht gefragt.

"Ängstlich und verzweifelt rumzoomen?" - Glückwunsch zum Witz des Jahres :lol:
Immerhin geht es schneller, als im geh-zoom Modus hin und zurück zu laufen und wenn man am Rande vom Abgrund steht und noch zwei Schritte nach hinten gehen soll um alles im Kasten zu haben, wäre ein Zoom sogar gesunder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das 24-240 mit und sonst nichts. In einem Urlaub erstmalig (neben offensichlich noch anderen fotografischen Neuerfahrungen) dann auch noch herumzurätseln welches Objektiv denn nun wofür besser geeignet ist, kann ich nicht empfehlen.
 
Dem kann ich nur zustimmen! Ich hatte in meinem ersten Urlaub mit meiner damaligen 750D (und da habe ich bereits 6 Monate fotografiert und die Grundlagen mehr oder weniger beherrscht) ein 18-55, ein 55-200 und ein 50mm 1.8 dabei....letzten Endes war ich nur am Überlegen, welches Objektiv ich nun mitnehmen soll auf die Wanderung. Da noch andere Dinge in den Rucksack mussten (Kind ist auch dabei im Urlaub), wollte ich mich auf ein Objektiv pro Wanderung beschränken.

Nimm das 24-240 mit, das kannst du fast für alles nutzen, universeller geht es nicht. Einen künstlerischen Anspruch, mit viel Freistellung wirst du im Urlaub eher nicht haben. Es kommt viel mehr auf die Momente und Erinnerungen an.
 
Ich würde für den Urlaub auch nur noch das 24-240 mitnehmen.
Wenn ich nicht genug Licht habe, drehe ich die ISO hoch, steht eh auf Auto an meiner R.
Ja, ich hatte die besten Voraussetzungen :D
Aber auch Freistellen geht.
Und das Beste, ich habe das ganz entspannt von meiner Liege aus gemacht :lol:
@Admins
Wenn hier keine Beispiele erwünscht sind, bitte wieder löschen.
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch allen, werde jetzt nur das 24-240er mitnehmen. Mein Vater hat allerdings keine Tasche wo nur das 24-240er plus Akku und Speicherkarte reinpasst.

Habt ihr da vlt. ein paar Empfehlungen?
 
Für einen Kamera mit nur einem Objektiv, kann man so gut wie alles nutzen.
Es muss nicht zwingend eine "echte" Fototaschen sein.
Als Beispiel dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B010FDADL2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 , wo kamera mit 24-240 locker reinpasst, oder die kleinere Ausführung. Akku, Karten, Filter etc, finden auch platz.
Hauptsache gut verschließbar und bequem zum Tragen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten. Viel Spaß bei der Suche :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn ich mit nur einem Objektiv losziehe, habe ich in der Regel keine Tasche, sondern den HuGu. Da ists egal, ob ich die 100D mit dem EF 22-55 USM oder die 5DIII, 2x Extender und 300/2,8 IS II dranhänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dachte das es etwas gibt, wo die Kamera gleichzeitig auch gepolstert ist.

Nutze ich nur einen Gurt, was mache ich, wenn es stark anfängt mit regnen? Oder am Ende der Session? Lasse ich eine gepolsterte Tasche im Auto?
 
Danke, dachte das es etwas gibt, wo die Kamera gleichzeitig auch gepolstert ist.

Nutze ich nur einen Gurt, was mache ich, wenn es stark anfängt mit regnen? Oder am Ende der Session? Lasse ich eine gepolsterte Tasche im Auto?

zB https://www.amazon.de/dp/B0891LQZRW?tag=strawpollde-21&linkCode=osi&th=1&psc=1
Da gibt es hunderte verschiedene und die Wahl ist viel einfacher, als bei einer größeren Tasche/Rücksack, wo mehr rein soll und die Platzaufteilung von Bedeutung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nun mische ich mich nochmal kurz ein, ich konnte jetzt das 24-240 etwas testen und würde nunmehr zu diesem raten.
Du deckst damit wirklich viel Brennweite ab und die Bilder entsprechen gut meinen Anforderungen.
Allerdings käme bei mir für den Zoo noch das 70-300 mit, die 60mm (bzw. 96mm inkl. Crop) würden mir obenrum fehlen...
Aber auch nur mit dem 24-240 sollte es gut gehen.
 
Beim Familienurlaub sind die wichtigsten Bilder die von den Kindern, deiner Frau und dir selber in allen möglichen Situationen. Dazu brauchst du kein Tele, das 24-105 reicht vollkommen.

In 10 Jahren interessiert sich niemand für ein Bild von einem Löwen in irgendeinem Zoo, die Bilder der Kinder vor dem Löwengehege werden dagegen von unschätzbarem Wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Familienurlaub sind die wichtigsten Bilder die von den Kindern, deiner Frau und dir selber in allen möglichen Situationen. Dazu brauchst du kein Tele, das 24-105 reicht vollkommen.

In 10 Jahren interessiert sich niemand für ein Bild von einem Löwen in irgendeinem Zoo, die Bilder der Kinder vor dem Löwengehege werden dagegen von unschätzbaren Wert sein.

So pauschal kann man das nicht sagen. Rein für Familienfotos würde ich zustimmen. Andererseits, möchte er in die Materie einsteigen.
Wenn sich hier die Gelegenheit bietet, mit einem 24-240 zu fotografieren, warum nicht?
So kann man die persönliche Lieblings-Brennweite gut herausfinden. Ich habe früher, als die Kinder klein waren, recht häufig eine Telebrennweite genutzt.
Vor allem für nicht gestellte Fotos, wo sich die Kids ungestört/unbeobachtet anders verhalten haben, als bei "smile please".
Das 24-240 deckt vollständig die 24-105 Brennweite ab und bei 105mm ist auch heller als 24-105 Kit.
Das mit den Zoo-Tieren kann ich nachempfinden, doch wenn sich dabei ein Löwe gut in die Szene setzen lässt, wäre auch nicht schlecht.
Ob das in 10 Jahren wieder angeschaut wird bezweifle ich auch, aber für den Moment ist alles gut. Schadet ja keinem und man sammelt die Erfahrung.
Gruß
 
Im Prinzip ist es ziemlich egal, ob 24-105 oder 24-240.
Wesentlich ist die bequeme und effektive 1-Objektiv-Strategie.

Für höherwertige Bilder abseits der normalen Schnappschüsse, sei es blaue Stunde oder Landschafts-/Nachtaufnahmen, muss man ohnehin nicht nur mehr Equipment (Stativ, Fernauslöser, evtl. Filter, passendes Objektiv) und Zeitbedarf, sondern auch Planung einrechnen (Sonnenstand bzw. passende Uhrzeiten, Perspektiven etc.).
Diesen Stress frühmorgens (wenn alle schlafen) oder abends (wenn alle gemütlich zusammen sitzen und essen/trinken) tue ich mir bei Familienausflügen oder gemeinsamen Urlauben nicht mehr an. Das macht nur mit Gleichgesinnten Spaß.
 
Wir machen einen normalen Familienurlaub (2 Kinder 5 und 9 Jahre). ... in der Stadt benutzen ... für die Kinder beim Spielen ... in den Zoo.

...bisschen Fahrrad fahren ...Baden ...ein wenig Sightseeing. ...ein paar normale Waldspaziergänge.

Es mag wie die Gebetsmühle klingen, aber wollt ihr bei all dem, und vor allem mit zwei kleinen Kindern, wirklich immer eine große DSL mitschleppen? Ihr habt ja nicht NUR die Kamera dabei, sondern auch Rucksäcke, Taschen etc.
Habe selbst Kinder und tue mir das nicht mehr an. Habe das ein paar mal gemacht, es war immer nervig. Viel Geschleppe, Kamera auspacken, Moment schon verpasst. Kamera oft im Hotel gelassen, da zu nervig. Oder Angst um die Kamera am Strand gehabt etc.
Die besten Urlaubsfotos mit Kindern habe ich in der Tat mit einer kleinen Kamera (oder gar Handy) gemacht, denn die hatte ich immer dabei und die war schnell zur Hand. So kann man den Urlaub auch mehr genießen.

Nur als Anregung. Ansonsten einfach überlesen bitte :D.

(offtopic: zum Zoo. jeder wie er mag, aber ich finde es bizarr, eingesperrte, unglückliche Wildtiere heranzuzoomen, um sie dann "wildlife"-mäßig in Szene zu setzen ;). Und wie schon jemand schrieb, wen jucken denn in ein paar Jahren Fotos von eingesperrten Elefanten oder Löwen. Wenn es jetzt eine Safari wäre, ok...)
 
[...] Wenn es jetzt eine Safari wäre, ok...)
Ja, das am besten auch mit dem Smartphone :D.
Ist nicht böse gemeint! :D
Aber ganz im Ernst - deswegen eine Kamera, mit einem Objektiv und das griffbereit.
Nicht irgendwo tief verpackt. Die sind auch sofort betriebsbereit, anders als kompakte Knipsen, wo es erst die Optik ausgefahren werden muss,
oder ein Smartphone, was aus der Hosentasche herausgepullt werden muss und auf dem -oh Schreck- in der grellen Sonne nichts zu erkennen ist.
Ich habe viele Urlaube mit Kids gemacht und eine DSLR nie störend empfunden. Jeder ist etwas anders und das ist gut so :).
Sonst ist mir die Große nie kaputt gegangen. Eine Kompakte meiner Frau hat dagegen Strand nicht überlebt.
Gruß
 
Ja, das am besten auch mit dem Smartphone :D.
Ist nicht böse gemeint! :D
Eine Safari ist jetzt halt weniger ein Familienurlaub ;).

Nicht irgendwo tief verpackt. Die sind auch sofort betriebsbereit, anders als kompakte Knipsen, wo es erst die Optik ausgefahren werden muss,
naja, das Herausnehmen der DSL aus der Tasche, das Abnehmen und Verstauen (und wieder anbringen) des Objektivdeckels geht deutlich länger als das Ausfahren der Linse, würde ich mal behaupten.

oder ein Smartphone, was aus der Hosentasche herausgepullt werden muss
Ja, das geht natürlich minutenlang und viel länger, als eine große Kamera aus einer Schultertasche zu holen (Reissverschluss, bzw. Klickverschluss auf, Deckel aufklappen, Kamera raus, Objektivdeckel abnehmen und verstauen...)... :rolleyes:

und auf dem -oh Schreck- in der grellen Sonne nichts zu erkennen ist.
Ja, man fotografiert natürlich dauernd und ausschließlich in grellster Sonne. Und all die Kameras ohne Sucher, alle völlig nutzlos ;).

Ich habe viele Urlaube mit Kids gemacht und eine DSLR nie störend empfunden. Jeder ist etwas anders und das ist gut so :).
:top: deswegen schrieb ich ja, bei Bedarf einfach überlesen. was mich beim Tragen der DSL immer gestört hat ist, dass ich an langen Tagen Schulterschmerzen bekommen hatte, trotz vorhandener Sportlichkeit.

Sonst ist mir die Große nie kaputt gegangen. Eine Kompakte meiner Frau hat dagegen Strand nicht überlebt.
Gruß
Mir ging es am Strand eher um das Thema "entwenden". So eine Kameratasche bzw. DSL weckt halt Begehrlichkeiten :).

Aber wie gesagt, alles nur Denkanstöße
 
Ich danke Euch allen, werde jetzt nur das 24-240er mitnehmen.

Gute Entscheidung! :top:

So brauchst Du Dir auch keine Gedanken darüber zu machen, ob Du gerade das "richtige" Objektiv drauf hast.

Und 240 mm am langen Ende eignen sich auch prima für draußen spielende Kinder. :)

Das 50er wäre sicher auch eine schöne Ergänzung für abends oder für etwas mehr Freistellung bei Personenfotos, aber im Zweifelsfall ist ein jederzeit schießbares Foto mit etwas mehr Bildrauschen und etwas weniger Freistellung immer noch besser als ein verpasster Moment, weil man gerade das Objektiv wechseln musste oder mit den Einstellungen der Kamera kämpft... :angel:
 
@Peter_Freiburg
Ich bleibe bei meinem Standpunkt. Die Kamera habe ich zu 90% nicht verstaut und ohne Objektivdeckel und SF, seitdem die 6" überschritten haben, verhaken sich gerne :D
Sonst gut seziert, aber eins doch weg gelassen:
Jeder ist etwas anders und das ist gut so :)
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten