• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Objektive kommen denn im März

micha

Themenersteller
Hi,

gibt es hier schon einen thread zu diesem Thema?

Wenn ja kann ihn mir ja mal jemand hier verlinken.:rolleyes:

Gruß
Micha
 
Junge Junge...
klingt ja spannend. ...
Jetzt habe ich mir die K10D mit dem Sigma 17-50 2,8 bestellt...und bin wieder am zweifeln...

Vielleicht sollte ich doch erst das KIT Objektiv kaufen!?
Ich gehe Morgen mal zu meinem Händler, mal sehen was der dazu sagt.

danke erst mal für den link

Gruß
Micha
 
Es gibt kein Sigma 17-50/2,8. Es gibt ein Tamron 17-50/2,8 - aber nicht für Pentax. Und es gibt ein Sigma 17-70/2,8-4,5.
 
Es gibt kein Sigma 17-50/2,8. Es gibt ein Tamron 17-50/2,8 - aber nicht für Pentax. Und es gibt ein Sigma 17-70/2,8-4,5.

Hallo Stefan Loock,
Formaljuristisch ist es richtig, dass es das Sigma 17-50/2.8 nicht gibt.
Mit ein bisschen guten Willen kann man sich aber denken, dass micha wahrscheinlich das Sigma 18-50/2.8 EX DC MACRO meinte.
Gruss
Jacob
 
Hallo Stefan Loock,
Formaljuristisch ist es richtig, dass es das Sigma 17-50/2.8 nicht gibt.
Mit ein bisschen guten Willen kann man sich aber denken, dass micha wahrscheinlich das Sigma 18-50/2.8 EX DC MACRO meinte.
Gruss
Jacob

Naja, ich habe ehrlich gesagt an das Sigma 17-70 gedacht. Ich wollte nicht rechthaberisch sein, aber das fand ich doch klärungsbedürftig. ;)

Wie ist das Sigma 18-50/2,8 denn so?
 
ich hab mich da auch nur quer durch diverse Foren gelesen, da mich das Sigma nicht wirklich interessiert (das Pentax 16-50 lacht) habe ich mir keinen Link gemerkt
 
Hi Tim,

hast Du mal genauere Angaben zu Tests?
Vielleicht ein link zum Test :-)
Gruß
Micha

Hallo micha,
mit der Serienstreuung ist das bei Sigma wohl wirklich ein Problem. Mal sind sie gut, mal nicht, was ich so lese in den Foren. Mein 17-70 ist aber wohl gleichmässiger in der Qualität.
Nach den Infos zu der Serienstreuung habe ich auf die schnelle nichts gefunden. Das steht meistens irgendwo versteckt.

Aber zwei andere:

Zum 18-50 /2.8 habe ich mal einen positven hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=72

Dann gibt es hier eine Diskussion Sigma 18-50 /2.8 vs. Pentax 16-45 (und auch ein bisschen zum Sigma 17-70)
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30188

Ich würde in jedem Fall empfehlen, dass Sigma 18-50 /2,8 sorgsam zu testen (innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen!).
Ich kenne mich da technisch auch noch nicht so mit aus und mache es für Fokusprobleme einfach so:
Ich lege ein aufgeschlagenes Buch (Text!) mit der Oberkante auf z.B. eine Tasse oder so. Die Kamera lege ich so ca. 30-50 cm davor, stelle den Autokokus auf Mitte und merke mir den Buchstaben, auf den fokussiert wird. Wenn genau der später scharf ist, gibt es (aus meiner Sicht) kein Front-/Backfokusproblem. Wenn ein Buchstabe der Zeile darüber oder darunter scharf ist, habe ich ein Problem.
Das ist meine unwissenschaftliche Herangehensweise.

Gruss
Jacob
 
Hallo Marcccc,

das sind schon mal sehr interessante Links...da danke ich Dir für Deine
Mühe...

Testen werde ich das Objektiv dann wohl auf Herz und Nieren, so weit ich dazu in der Lage bin ;-)

Gruß
Micha
 
Etwas seltsam die Vorgehensweise die hier teilweise an den Tag gelegt wird.

Ich kauf mir ein Objektiv und das erste was ich mache sind irgendwelche Focustests usw.
Warum nicht einfach fotografieren gehen und wenn Probleme bei den Bildern auffallen, dann kann man immer noch alle möglichen synthetischen Tests machen.
Bei F2,8 merkt man schneller als man glaubt ob ein Objektiv falsch fokusiert oder nicht, da braucht man keine Testcharts fotografieren :rolleyes:

Wer dann wirklich einen Fokustest machen will, kann sich hier ein praktisches Chart mit Anleitung runterladen:
http://www.focustestchart.com/focus21.pdf
 
Etwas seltsam die Vorgehensweise die hier teilweise an den Tag gelegt wird.

Ich kauf mir ein Objektiv und das erste was ich mache sind irgendwelche Focustests usw.

Hallo fidelio,
ich weiss schon, was du meinst. Vielleicht ist es ja falsch rübergekommen. Es geht hier nicht um ewige Tests, sondern genau um einen Test, der mich komplett ca. 3 Minuten kostet. Das ist für eine Begutachtung einer neuen Errungenschaft für meinen Geschmack gar nicht mal zu viel.

Das ist insofern sinnvoll, als man innerhalb der 14-Tage-Frist nur ohne mögliche Geldeinbuße widerrufen kann, wenn das Objektiv unbenutzt ist und eben nur geprüft wurde. Andernfalls kann meines Wissens der Händler einen Abschlag auf die Rückerstattung machen.

Völlige Übereinstimmung meinerseits, wenn es darum geht, etwas einfach zu benutzen. Ich kenne z.B. im HiFi-Bereich Leute, die sich den ganzen Tag Test-CDs anhören. Ich denke, so etwas meinst du. richtig?

Gruss
Jacob

EDIT: Danke für den Link.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten