• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF?

AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Nein, da das Feld dafür auch nicht benutzt wird. Aber in den Makernotes sollten die Werte FocusDistanceLower/Upper unter diesen Umständen beschrieben sein.

Grüße
Peter

Wo finde ich diese Makernotes ? In den EXIF ? Mit welchem Programm kann ich das auslesen ?
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Code:
exiftool [I]MeinRaw.CR2[/I] | grep -i distance

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Wo finde ich diese Makernotes ? In den EXIF ? Mit welchem Programm kann ich das auslesen ?

ExifTool GUI (benötigt exiftool).

Meiner Meinung nach die Kombi, für alles was mit EXIF zu tun hat.

Die Makernotes sind der herstellerspezifische Teil der EXIF-Informationen. Darum sind sie bei Canon auch anders als bei Nikon usw. Aber das muss einen nicht kümmern, ExifTool(GUI) macht das schon richtig. :)

Grüße
Peter
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Tipp: Bequemer in der Handhabung ist das ExifTool-GUI, z.B. hier erhältlich:

http://www.heise.de/software/download/exiftool_gui/63032

Anzeige der Aufnahmeentfernung(en) bei RAWs (*.CR2) unter "Maker". Beim mit DPP konvertierten JPG fehlen diese Werte.

Helmut


Edit: Leider viel zu spät (letzte posts nicht gelesen!):o
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

So habs runtergeladen. Die Infos stehen bei RAW und JPG drin. Aber da kann trotzdem was nicht stimmen. Beim 4/600L IS stehen bei FocusDistanceLower und FocusDistanceUpper zB 28,29 und 35,46m. Das sind Welten. Welcher Wert stimmt jetzt ? Oder irgendwas dazwischen ? Das Objektiv muss doch auf eine einzige bestimmte Entfernung fokussieren. Wieso steht bei manchen da bei SubjectDistance nur eine Entfernung drin ?
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

In dem Bereich zwischen 28m und 36m sollte es gelegen haben, richtig. Warum die Objektive das nicht genauer melden können weiß ich auch nicht, dazu müsste man wissen, wie genau diese Funktionalität implementiert wird.

Vermutlich wird nur der Verstellwinkel des Tubus gemessen. Plus der Brennweite ergibt dann eben Bereiche wie 1,5m-1,8m oder 15m-18m.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Kamera (nicht das Objektiv!) aus allen verfügbaren Daten (Phasen-AF, Brennweite) auch einen genaueren Wert berechnen könnte, wissen tu ich es aber auch nicht. :)

Grüße
Peter
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Wieso steht bei manchen da bei SubjectDistance nur eine Entfernung drin ?

Ich habe bisher immer zwei Werte gefunden (Lower und Upper). Bei Upper kann aber gegebenenfalls auch anstelle einer Zahl "inf" stehen, was wohl "infinity" (unendlich) bedeutet.


Helmut
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

In dem Bereich zwischen 28m und 36m sollte es gelegen haben, richtig. Warum die Objektive das nicht genauer melden können weiß ich auch nicht, dazu müsste man wissen, wie genau diese Funktionalität implementiert wird.

Ich kann mir nicht vorstellen das das Objektiv die echte Fokusentfernung nicht melden kann. Es kann ja die Upper und Lower auf den Millimeter genau angeben, warum sollte das ausgerechnet beim Fokus nicht gehen ?
Übrigens wird das noch krasser je weiter weg man fokussiert, ich habe Bilder wo 66,24 bis 160,45m drinsteht. Im Nahbereich sind die Werte fast identisch, zB 7,25 und 7,56m.
Ich versteh den Sinn nicht von Upper und Lower, warum is das im Nahbereich so dicht zusammen und im Fernbereich so extrem auseinander ?

Ich habe bisher immer zwei Werte gefunden (Lower und Upper). Bei Upper kann aber gegebenenfalls auch anstelle einer Zahl "inf" stehen, was wohl "infinity" (unendlich) bedeutet.

SujectDistance is was anderes, das steht in den EXIF drin, nicht in den Maker Notes, Irfanview zeigt das an. Es liegt wohl am RAW Konverter ob da was drin steht oder nicht, guck mal die Screenshots hier im Thread an.

Interessant was in den Maker Notes so alles drin steht eigentlich so ziemlich alles was an Daten in der Kamera gespeichert is, unter anderem der Kameratyp. Bei der 1D II, 50D steht da High End, bei der 10D, 30D Midrange :)
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Schärfentiefe / DoF, Nahpunkt, Fernpunkt sagt Euch was? Ich bin mir derzeit in keinster Weise schlüssig, welche dieser EXIF-Werte tatsächlich 'gemessen' und von der Kamera gespeichert werden (Makernotes), und welche exiftool schlichtweg 'dazurechnet'. Beispielsweise finde ich in allen meinen Bildern die "Hyperfocal Distance", auch wenn keine konkreten Fokus-Entfernungen ermittelt / angegeben werden (Distance Upper/Lower = 0). Ich vermute, exiftool errechnet diesen Wert einfach aus "Circle Of Confusion", Brennweite und Blende...

Irritierend ist auch, dass in vielen Fälllen exiftool scheinbar auch dann "Focus Distance Upper" bzw. "Lower" angibt, wenn keine "Subject Distance" genannt wird...

Man müsste sich sehr genau anschauen, was überhaupt im EF-Protokoll übermittelt wird (da gibt's einen ellenlangen Thread im Technik-Bereich), und welche 'realen' Angaben in den Makernotes stehen, bzw. was und wie exiftool zusätzlich errechnet (Quelltext).

Gruß, Graukater
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Ich kann mir nicht vorstellen das das Objektiv die echte Fokusentfernung nicht melden kann.

Tja, was Genaueres hab ich noch nicht gefunden, wie oben angemerkt war ich dem Wahnsinn auf Grund dieses Themas schonmal sehr nahe ... habs dann aufgegeben.
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Vermutlich wird nur der Verstellwinkel des Tubus gemessen. Plus der Brennweite ergibt dann eben Bereiche wie 1,5m-1,8m oder 15m-18m.

Nur mal so als Überlegung - kann es heute aber nicht mehr verinfizieren - könnte "FocusDistanceLower und FocusDistanceUpper" möglicherweise im Zusammenspiel mit der Blende den Schärfentiefe-Bereich angeben und somit eine "Teilgrundlage" für die Atuomatiken ala Portrait, Macro, Landschaft... darstellen, aus der dann, entsprechend dem gewählten Programm, eine Fokusverschiebung berechnet wird?
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Ich habe bislang dazu Folgendes gefunden:

"Focus Distance Lower" und "Focus Distance Upper" sind tatsächlich Werte, die die Kamera selbst errechnet und in den Canon MakerNotes abspeichert (Tag 0x0004): http://www.gvsoft.homedns.org/exif/makernote-canon-0x0004.html

Allerdings bemerkt Phil Harvey (der Autor von exiftool) dazu, die Werte seien nahezu unbrauchbar, weil zu ungenau:
http://stackoverflow.com/questions/...late-depth-of-field-of-a-photo-from-exif-tags
In fact, the FocusDistanceUpper/Lower values are fairly useless because they are so inaccurate.
http://u88.n24.queensu.ca/exiftool/forum/index.php?topic=1373.0
You will find that the FocusDistance reported by cameras is not very accurate, although I think the Nikon cameras are better than some others (like Canon for example, which isn't accurate at all). I believe there are technical reasons for this but I don't know the details.
http://www.peeniewallie.com/2010/02/depth-of-field-2.html
Dort geschildert: Ein mit dem EF-S 17-85 f/4-5.6 IS USM an der EOS 50D angepeiltes Vogelhäuschen führte dazu, dass die Kamera "Focus Distance Upper: 17.45" und "Focus Distance Lower: 7.95" im Bild festhielt. Nachgemessene Entfernung war ca. 17m. (Also sehr dicht am oberen Wert und rechnerisch nicht unbedingt aus den beiden Angaben zu ermitteln.)

http://photo.net/canon-eos-digital-camera-forum/00F5eG

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Ich hab nicht jeden Beitrag gelesen - allerdings frag ich mich warum keine mit den windows Dateieigenschaften arbeitet.(bin da eh n sonderling .. ich benutz den arbeitsplatz und keine bridge oder ähnliches).

Also worauf ich eigentlich hinauswollte. Windows zeigt euch bei den Dateieigenschaften unter Details auch die Exifdaten an. Bei meiner 450D mit dem Kit Ding wird keine Entfernung angezeigt .. beim Tamron tele glaub ich allerdings schon.

g Marcel
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Was genau glaubst Du ändert sich an der grundsätzlichen Problematik durch die Verwendung eines anderen EXIF-Viewers? ;)

Gruß, Graukater
 
AW: Welche Objektive/Kameras speichern Entfernungsdaten in EXIF ?

Also ich habe herausgefunden das das nicht anzeigen der Entfernung am RAW Konverter liegt. Bei JPG OOC werden die Entfernungswerte nie angezeigt. Nach RAW Entwicklung in DPP auch nie, nach RAW Entwicklung in LR3 werden sie angezeigt. Natürlich spielt die Kamera/Objektiv Combi auch eine Rolle. Es ist aber schon Merkwürdig das z.B der Zoombrowser nicht in der Lage ist die Entfernungs Angaben einer 7D_2.8/70-200LISII Combi anzuzeigen.
Canon, du schläfst!

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten