WERBUNG

Welche Objektive? (K20D)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am
für eine k20d braucht man nicht mehr wissen als für eine k10d oder k100d!
es sind nur mehr knöpfe für direktzugriffe und liveview, thats all...

wann bringt mir die k20d denn einen Vorteil? Liveview finde ich übrigens nicht sinnfrei wobei ich wohl den sucher überwiegend bevorzugen würde.
 
[...]
mein Problem ist ,dass ich Schüler bin und daher nicht mal eben 1000 Euro für eine neue Kamera ausgeben kann deshalb wollte ich gleich die k20d und diese dann für mindestens 3-5 Jahre verwenden.
[...]

Also in 1-2 Jahren ist deine Kamera technisch altes Eisen und nur noch einen Bruchteil dessen wert, was du jetzt dafür bezahlt hast. Wer es sich leisten kann, und immer das neueste haben möchte, für den spielt das sicherlich keine Rolle.

Wenn du dir aber ein gutes Objektiv kaufst, hast du auch noch in Jahren was davon, weil du es auch später noch an einer besseren Kamera verwenden kannst.

Wenn man begrenzte Ressourcen zur Verfügung hat, wäre meines Erachtens eine günstigere Kamera mit qualitätsmäßig besserem Objektiv einer teureren Kamera mit nur mittelmäßiger Linse vorzuziehen.
 
Wenn du dir aber ein gutes Objektiv kaufst, hast du auch noch in Jahren was davon, weil du es auch später noch an einer besseren Kamera verwenden kannst.

Bin auch deiner Meinung. Leiber Geld in Objektive als in Cam.
Besonders bei sehr guten Objektiven sinkt wieder Verkaufswert
eher gering.
 
wann bringt mir die k20d denn einen Vorteil? Liveview finde ich übrigens nicht sinnfrei wobei ich wohl den sucher überwiegend bevorzugen würde.


K100D und K200D sind die "Einsteiger-Klasse", K10D und K20D die "gehobene Klasse".

Die Bildqualität ist nicht das entscheidende Kriterium zwischen den Kameras. Die K200D hat wie erwähnt den Chip der K10D drin (10MP). Die K100D hat einen anderen Chip (6MP). Die K20D hat einen ganz neuen (14MP). Generell nimmt das Rauschen bei steigender MP-Zahl zu. K10D und K200D (vermutlich, da selber Chip, aber noch hat sie keiner) rauschen mehr als die K100D. Die K20D ist offenbar etwas die Ausnahme, sie rauscht auch nur sehr wenig.

Die K100D und K20D wären also insbesondere dann geeignet, wenn du Aufnahmen bei wenig Licht machen willst. Bei der Bildqualität unter "Normalbedingungen" (Tageslicht) gibt es kaum Unterschiede zwischen allen 4 Kameras (bzw. überhaupt jeder DSLR).

Die K10D und K20D haben zudem größere Gehäuse und mehr direkte Einstellmöglichkeiten. Du kannst sowas wie Belichtungsmessung, Autofokusmodus, ISO usw. direkt einstellen, ohne das Menü zu nutzen. Die K100D und K200D haben halt weniger "Knöpfe" so dass man ab und zu mal ins (gute) Menü muss. Ich würde aber behaupten auch die K100D lässt sich gut genug einstellen, um sich auch als erfahrener Nutzer nicht "von der Kamera behindert" zu fühlen :)

An sich wäre die einzige Möglichkeit, wirklich festzustellen ob du die zusätzlichen Funktionen der K10D/K20D brauchst, die Kamera für ein paar Tage zu testen. Wenn das nicht möglich ist, musst du eben deine Fotografiergewohnheiten abschätzen...
 
wann bringt mir die k20d denn einen Vorteil? Liveview finde ich übrigens nicht sinnfrei wobei ich wohl den sucher überwiegend bevorzugen würde.
ja, live-view hat definitiv sein vorteile, meine meinung ist eben subjektiv.

Er will halt die K20D und Schluß, argumentieren bringt da nix, muß man diese Tatsache bedauern ? Objektiv betrachtet nein.
da hast du recht... andererseits gehört zum fotografieren lernen ebenso, dass man weiß was man für technik braucht und diese benutzt.
wenn leute fragen, wollen sie antworten... manchmal gebe ich diese ganz gerne;)
eine k20d kaufen könnte "perlen vor die säue werfen" bedeuten, ein unschöner gedanke.
mir zb reicht die technik einer k100d vollkommen, was ich will sind gute optiken - da halte ich es wie Hannes21:
Also in 1-2 Jahren ist deine Kamera technisch altes Eisen und nur noch einen Bruchteil dessen wert, was du jetzt dafür bezahlt hast. Wer es sich leisten kann, und immer das neueste haben möchte, für den spielt das sicherlich keine Rolle.

Wenn du dir aber ein gutes Objektiv kaufst, hast du auch noch in Jahren was davon, weil du es auch später noch an einer besseren Kamera verwenden kannst.

Wenn man begrenzte Ressourcen zur Verfügung hat, wäre meines Erachtens eine günstigere Kamera mit qualitätsmäßig besserem Objektiv einer teureren Kamera mit nur mittelmäßiger Linse vorzuziehen.
:top:
 
hm da habt ihr schon recht aber die k100d ist doch auch nichtmehr die jüngste und trotzdem ist sie nochnicht total überholt.

gute Bilder von heute sind in 3-4 Jahren ja nicht unbedingt schlechter als jetzt ;)
 
gute Bilder von heute sind in 3-4 Jahren ja nicht unbedingt schlechter als jetzt ;)
:top:

mein tipp würde in richtung
K100D/K10D + DA 16-45 + FA 50/1,4 + Tamron 70-300 gehen

das 50/1,4 kann man sich aber sparen, wenn man keine lichtstarken optiken zum freistellen oder für "wenig licht aufnahmen" braucht.
wer landschaften und architektur bevorzugt, braucht kein 50/1,4 sondern vielleicht ein 12-24. (?)
wenn du noch nicht weißt was du besonders gerne fotografierst, erstmal keine (teure!) festbrennweite.
eher erstmal ein paar günstige manuelle, wenn du möchtest - die sind auch kompatibel (seid ~´75 !), und günstig.
oder nur zooms, und es dabei belassen - bzw herausfinden, bei welchen brennweiten du gerne festbrennweiten hättest.
auch die sind sicherlich nicht für jedermann sinnvoll!
 
hm da habt ihr schon recht aber die k100d ist doch auch nichtmehr die jüngste und trotzdem ist sie nochnicht total überholt.
[...]

Dann mach doch einen Kompromiss und nimm die K10D!

Es geht ja nur darum, dass deine Geldressourcen begrenzt sind und man halt für das allerneueste rel. viel Geld hinlegen muss und der Wertverlust dabei am größten ist. Die K10D bekommst du jetzt nahezu für die Hälfte des Preises wie kurz nach ihrem Erscheinen. Das dürfte bei der K20D ähnlich sein. In wenigen Monaten verlierst du Hunderte Euronen. Wenn man haushalten muss, kein unwichtiges Argument, oder?

Ich persönlich meine, wenn man sich schon eine K20D leistet, dann sollte man auch qualitativ dazu passende Objektive haben, ansonsten macht es umgekehrt (günstigere Kamera + besseres Objektiv) mehr Sinn!

Die K10D kostet derzeit die Hälfte einer K20D, ist aber sicherlich viel besser als nur halb so gut! :D
 
der Satz gefällt mir :D

tja ...jetzt hab ich mich doch verunsichern lassen ...ich werd mal sehen ...
 
Ich hätte gerne dennoch vorschläge für Objektive

Preis darf insgesammt für die Objektive nicht über 400 Euro liegen und sollte eine ordentliche brennweite abdecken.

vielleicht habt ihr ja noch Ideen?


Gruß:T.L.V.
 
K200D mit dem 18-55 II Kit (das neugerechnette) + 55-300mm
Dekt so ziehmlich den gesammten anfänger bereich ab und Du kannst sehen was du mehr brauchst. Epfehle dir aber noch nen Plitz dazu.
 
edit:
oh ja... bin zwar selbst die jugend von heute, deswegen darf man nicht pauschalisieren, aber im großen und ganzen hast du recht.

Wollte auch nicht pauschalisieren, ist mir nur so rausgerutscht. Wundere mich halt immer, wie die Schüler das heute so machen, der Wertverfall bei allen digitalen Produkten ist ja rasant.

Ich würde Billy Talent auch zu einer K100D Super oder ggfs. einer K10D raten... andererseits: Wenn er es wirklich auf eine K20D abgesehen hat, muss es wohl so sein...

(Oder mal nach links und rechts gucken: Canon EOS 30D oder Nikon D80 könnten auch interessant sein...)

Viele Grüße
Frank
 
Bezüglich Nutzen des Lifeview an der K20d möchte ich meine Meinung nach ein paar durchgeführten Tests abgeben.
Bei der Benutzung meiner manuellen Objektive, welche auch an der K20d hervorragende Ergebnisse leisten, ist mir aufgefallen, dass unter Zuhilfenahme des Lifeview die Scharfstellung um einiges leichter fällt, als wenn ich durch den Sucher scharfstellen würde. Bis jetzt ist fast jedes Bild superscharf geworden, sei es dunkel oder hell. Wobei man ja auch erwähnen muss, dass das Scharfstellen in Dunkelheit durch den Sucher sehr schwierig ist. Lifeview machts möglich :lol::lol::lol:

War nur ne kurze Anregung meinerseits, da ich schon mehrmals im Forum gelesen habe, dass der Nutzen des Lifeview so mies gesprochen wurde.
 
War nur ne kurze Anregung meinerseits, da ich schon mehrmals im Forum gelesen habe, dass der Nutzen des Lifeview so mies gesprochen wurde.
Ich war auch skeptisch bezüglich des Liveview. Das liegt daran, dass man von falschen Voraussetzungen ausgeht. Meist hat man irgendwelche Leute im Kopf, die eine Kompakte weit weg von sich halten. Das macht dann bei einer DSLR mit möglicherweise schwerem Objektiv keinen Sinn.
Heute waren wir mit unserem Wuppertaler-Usertreff unterwegs auf Schloss Burg. Da war dann HDR mit Stativ angesagt. Einer von uns hat eine 40D und da kamen wir aufs Liveview zu sprechen und im Gespräch kam es dazu, dass er Liveview auf dem Stativ ausprobiert hat. Also mein Eindruck ist, es beschleunigt richtig den Workflow bzw. macht ihn angenehmer, auf dem Stativ mit Liveview zu arbeiten, statt immer in den Sucher rein zu klettern! Und gerade für Stativsituationen ist AF per Knopf vollkommen ausreichend.
Bei mir steht zwar erstmal kein neues Body an, aber wenn, dann werde ich auch Liveview mitnehmen. Liveview ist kein Ersatz für den Sucher, sondern eine situative Ergänzung und man sollte ihn an einer DSLR auch anders nutzen, als immer nur Kompaktstyle.

Btw. Swon, gratuliere zur schönen K20D!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten