• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für tobende Kinder?

rueckseil

Themenersteller
Guten Morgen,

seit nunmehr 3 Monaten bin ich stolzer Besitzer einer Canon EOS 450D mit Kit-Objektiv. Hinzu kommt noch ein Tamron AF 28-105 - 4,0-5,6 IF aus meiner analogen SLR-Zeit (schon lange her) und ein Soligor 28-210 meines Nachbarn. Ich bin derzeit noch in der Testphase und versuche herauszufinden welchen Brennweitenbereich und welche Anforderungen meine zukünftigen Objektive erfüllen müssen.

Da ich derzeit häufig meine Kinder fotografiere, scheine ich bereits an die Grenzen meiner vorhandenen Objektive gelangt zu sein. Da sich Kinder erfahrungsgemäß schnell und spontan bewegen, fällt es mir schwer diese Bewegungen scharf festzuhalten. Kleine Tests mit Gegenständen zeigen jedoch, das alle drei Objektive (am besten das Kit-Objektiv) scharfe Bilder erzeugen können.

Nun hoffe ich mit eurer Hilfe, beim anstehenden Objektiv-Kauf die richtige Wahl zu treffen.

Welche Anforderungen sind gefragt?
Lichtstärke (glaub eher weniger, da im Garten/Spielplatz meistens ausreichend Licht vorhanden ist)
USM/HSM-Antrieb (macht bestimmt viel aus, oder?)
Brennweite (reicht glaube ich ca. 70 bis 200 mm)

Welche Kameraeinstellungen sind sinnvoll?
Welche Objektive kommen in Frage?

Danke im Voraus für nützliche Beiträge.
 
Wenn Du Platz hast und/oder draußen Bilder machst, dann das EF 70-200/4 L.

IS bringt bei Kindern gar nix, weil die halt keine 30-stel Sekunde still stehen. 2.8 ist zwar toll aber viel zu schwer.

Das ist meine persönliche Meinung, andere Meinungen werden zwar nicht aktzeptiert, können aber trotzdem geäußert werden.
 
Hallo,
je nachdem, was Du fotografieren willst (Portrait oder Ganzkörper) und Deinem Abstand vom Kind, kann ich empfehlen:
50/1,4
85/1,8
oder mehr größerem Abstand 70-200/2,8

Die Lichtstärke ermöglicht immer kurze Verschlußzeiten :)
 
Ich würde eher ein Allroundzoom vorschlagen. 17-85/4-5.6 IS USM oder 24-105/4 L IS UMS. Zoom, um wechselde Situationen schnell gerecht zu werden. Lichtstärke sehe ich nicht von Vorteil, weil mehrere Kinder sowieso nie im entscheidenen in einer Schärfeebene liegen. Also auf 5.6 oder 8.0 Abblenden. IS ist doch von Vorteil, wenn man einen schnellen Schwenk zum neuen Motiv macht und nicht mehr innehalten kann um ruhig zu sein.

triangle
 
Auf jeden Fall was lichtstarkes, aber eben nicht wegen der Lichtstärke sondern wegen der Freistellung! 85 1,8 oder ein 70-200 2,8, du wirst deine Freude daran haben! Die gängigsten Brennweiten hast du mit den vorhandenen Gläsern eh abgedeckt.
 
Ich würde eher ein Allroundzoom vorschlagen. 17-85/4-5.6 IS USM oder 24-105/4 L IS UMS. Zoom, um wechselde Situationen schnell gerecht zu werden. Lichtstärke sehe ich nicht von Vorteil, weil mehrere Kinder sowieso nie im entscheidenen in einer Schärfeebene liegen. Also auf 5.6 oder 8.0 Abblenden. IS ist doch von Vorteil, wenn man einen schnellen Schwenk zum neuen Motiv macht und nicht mehr innehalten kann um ruhig zu sein.

triangle

Doch mit weniger Lichtstärke verlängert sich bekanntermaßen die Verschlusszeit und somit wirst du wahrscheinlich keine tobenden Kinder scharf abbilden können, also hilft in diesem Fall nur Lichtstärke und kein IS:grumble:!
 
Ich würde eher ein Allroundzoom vorschlagen. .... oder 24-105/4 L IS....

Für tobende Kinder würde ich keine FB nehmen. Die Entfernungen werden
sich laufend ändern, genauso wie die Szenen, die du festhalten möchtes (mal
nur den Kopf, mal Oberkörper oder die Totale). Der Empfehlung von triangle
schließe ich mich an :)
 
Grundsätzlich kann man mit jedem Objektiv Kinder ablichten. In welcher Einstellung fotografierts Du? Grünes Viereck (und das ist jetzt nicht böse gemeint) Vielleicht hilft es auch schon, sich etwas mit dem Thema Blende und Verschlußzeit zu beschäftigen. Outdoor kann ich mit meinen Objektiven alle Situationen meistern auch mit dem 17-85. Indoor hilft Dir ein Systemblitz mehr als über Objektive nachzudenken. Wenn es Dir allerdings um speziellere Anforderungen geht z.B. Freistellung etc. wirst Du mit Deinem Kit-Objektiv nicht glücklich werden. Hier brauchst Du mehr lichtstärke.
 
Danke ersteinmal für die zahlreichen Antworten.

Da ich mich erfahrungsgemäß im oberen Brennweitenbereich tummeln werde (Spielplatz, Fußballplatz,...) würde ich grundsätzlich einen Brennweitenbereich bis 200 vorziehen. Das bringt im Ergebnis auch ungezwungenere Bilder. Deshalb kann ich mich mit dem 70 - 200 4,0 L (non IS) aufgrund des Preises und der sehr guten Kritiken im Netz schon anfreunden. Das Gewicht ist mit ca. 700g auch noch händelbar.

... In welcher Einstellung fotografierts Du?

Bei meinen Kindern nehme ich meistens die Zeitautomatik und wähle die größtmögliche Blende um eine geringe Verschlusszeit zu erreichen. Bei Brennweiten bis 200 und eine Blende von 4 oder leicht darüber erreicht man doch auch schon eine gute Freistellung (oder?).

Für Innenbereich/Portraitfotographie werde ich mir demnächst das Tamron 17-50 2,8 zulegen, sodass dieser Bereich nicht mit abgedeckt werden muss.

Bei lichtstärkeren Objektiven (z.B. 70 -200 2,8) schreckt mich Preis und Gewicht ab.
 
Hallo,

ich fotografiere vor allem meine Kinder. In der Signatur siehst Du meine Objektive, und alle kommen je nach Situation im Einsatz. Am flexibelsten ist mein 24-85 USM, weil es genau den richtigen Brennweitenbereich hat (leichtes WW - mittleres Tele), USM und noch relativ lichtstark. Mein 50er, wenn ich besonders stark freistellen möchte oder wenns dunkel ist, das Tele z.B. auf Spielplätzen und Veranstaltungen.
Das Tamron 17-50 hatte ich mal getestet, war aber beim Fokus zu znzuverlässig und - wichtiger - vom Brennweitenbereich nicht optimal. Also eher das 17-85 USM IS oder noch besser das 24-105 L, oder gebraucht ein 24-85 wie ich es (noch aus Analogzeiten) habe :D

Gruß,
Harry
 
Bei Brennweiten bis 200 und eine Blende von 4 oder leicht darüber erreicht man doch auch schon eine gute Freistellung (oder?).

Freistellung hängt nicht nur von Blende und Brennweite, sondern auch vom Aufnahmeabstand ab. Aber das 70-200 4 ist eine sehr gute Wahl. Habe selber 2 Kinder und nutze das gute Teil auch immer wieder mal als Portrait-Objektiv, da es offenblende schon sehr sehr scharf ist.

Richtige Lichtstärke gibt es nur mit FB. Die üblichen Verdächtigen: 50 1,4, 85 1,8 oder 100 2,0 Hier ist das Spiel mit der Schärfentiefe deutlich ausgeprägter möglich.
 
Freistellung hängt nicht nur von Blende und Brennweite, sondern auch vom Aufnahmeabstand ab. Aber das 70-200 4 ist eine sehr gute Wahl. Habe selber 2 Kinder und nutze das gute Teil auch immer wieder mal als Portrait-Objektiv, da es offenblende schon sehr sehr scharf ist.

Mache ich mit meinem 70-300er auch, aber die Portraits mit langer Brennweite wirken deutlich flacher, nicht so plastisch wie mit dem 50er.

Richtige Lichtstärke gibt es nur mit FB. Die üblichen Verdächtigen: 50 1,4, 85 1,8 oder 100 2,0 Hier ist das Spiel mit der Schärfentiefe deutlich ausgeprägter möglich.
:top:
 
das 50 1,8 II ist bei Amazon schon auf meiner Wunschliste. Nur ist bei dieser Brennweite ein relativ geringer Abstand notwendig, so dass die Kinder immer merken, dass sie fotografiert werden und dann ganz anders schauen, stehen oder sich bewegen als sonst.
 
das 50 1,8 II ist bei Amazon schon auf meiner Wunschliste. Nur ist bei dieser Brennweite ein relativ geringer Abstand notwendig, so dass die Kinder immer merken, dass sie fotografiert werden und dann ganz anders schauen, stehen oder sich bewegen als sonst.

Na ja, lichtstark ist es, wenn der AF trifft, ist es auch leicht abgeblendet richtig scharf, aber der AF ist nicht der flotteste, ob Du da bei Kindern glücklich wirst?

Man muß nicht alle Objektive auf einmal kaufen. Warte lieber noch ein bißchen und nimm ein gebrauchtes 85 1,8. Dürfte Dir dann von der Brennweite entgegenkommen, hat USM, lichtstärke und einen treffsicheren AF. (Und macht richtig Spaß, aber das hast Du ja nicht gefragt ;-) )
 
Das 50 1,8 ist auch nicht für die Kinder gedacht. Wird eher eine Art Experiment, wie ich mit FB zurechtkomme und ob mir lichtstarke FB "Spaß" machen.

Also wie gesagt, für die Kinder eher 70 bis 200 4,0, macht hoffe ich auch Spaß. Weiter Anschaffungen bekomme ich in diesem Jahr eh nicht durch den Familienrat.
 
Hallo

Mit dem 70-200 bist du genau auf dem richtigen Weg. :top:Kinder verlieren schnell die Lust wenn man ihnen beim Fotografieren ständig auf den Füßen steht.
Da sind 200 mm Brennweite ganz angenehm. Ich selbst habe die besten Erfahrungen mit meinem 70-200 4L. Klasse Linse und wie gesagt der Abstand zu den Kindern bleibt gewahrt.
 
Hallo,

ich fotografiere viel Kinder. Mein 70-200 4L ist meistens nur im freien und mit viel platz zu gebrauchen.Benutze ich höchst selten. Fast alles fotografiere ich mit dem 50mm 1,8 Canon. Meist sind die Kinder ja berechenbar in ihren handlungen. Somit für mich eine Festbrennweite kein Problem. Mit den 50mm komme ich gut auch in kleineren Räumen aus.

gruß Dany
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten