• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für NYC?

Ein Zoom klingt einfach, birgt aber einen Nachteil: Man schleppt immer die komplette Brennweiten-Range mit sich und braucht die gar nicht. Meine Empfehlung steht nicht auf deiner Liste: X100 plus WCL (nur für NY, nicht für Berlin und München). Und wenn Du in München bist: Meld Dich mal 😉
 
Ohne jetzt zu wissen, wie du fotografierst:
Aus deiner Liste würde ich das 16-50 und das 50er mitnehmen.

Selbst reise ich seit ca. zwei Jahren mit der X100V und dem WCL durch Städte und die Lande und habe ganz selten die X-T2 mit dem 16-55 vermisst. Seit Anfang des Jahres ist die D-Lux 8 dazugekommen. Nun liegt die X-T2 samt Objektiven entgültig im Schrank ...
 
Hallo ihr lieben Foren-Mitglieder,
durch eure vielen bisherigen Beiträge (vielen Dank) wird mir erneut bewusst, das es bei den Hobby-Fotografen 2 Lager gibt:

Gruppe 1:
wir haben einfach Spaß am Fotografieren, nehmen uns etwas Zeit, und fotografieren gezielt nur das, was uns anspricht. Ein ggf. ständiges wechseln der Objektive setzt mich unter Druck und stört einfach den “Flow”, entspannt durch eine Stadt zu schlendern.

Gruppe 2:
wir wollen alles fotografieren, und wollen daher für alle Fälle die passende Brennweite dabei haben. Bestmögliche BQ der Objektive ist sehr wichtig, Gewicht ist nebensächlich.

Ich möchte mich gerne in Richtung Gruppe 2 weiter entwickeln, denn:
“Ein spannendes Motiv wird durch eine ultimative BQ kein bisschen besser.” (nur für die Post-Production)
“Ich fotografiere nur die Motive, welche mit der vorhandenen Brennweite möglich sind”.
“Ich überlege mir vorher, ob ich das Foto wirklich brauche bzw. später nochmal anschauen werde.” (In meinem Falle kann ich das inzwischen zu 90% praktizieren)

Wahl der Objektive:
Die Tabelle der Objektive war ein Fehler - ich will mich nicht auf die Technik konzentrieren, sondern auf den Spaß am fotografieren. Alle Objektive bieten heutzutage eine - wie sagt man - ordentliche BQ. Ich bin kein Pixelpeeper und das Motiv wird auch nicht besser bzw. interessanter.

Fazit:
Also bin ich dankbar für das, was hier auch einige vorschlagen:
1 leichtes mittleres Tele (15-45 und/oder 16-50) - beide vorhanden
1 lichtstarke FB, 24 oder 35 mm (KB) möglichst unter f2. (hier ticke ich vom Kopf her noch Richtung Fuji, keine Fremdhersteller).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt zu wissen, wie du fotografierst:
Aus deiner Liste würde ich das 16-50 und das 50er mitnehmen.

Selbst reise ich seit ca. zwei Jahren mit der X100V und dem WCL durch Städte und die Lande und habe ganz selten die X-T2 mit dem 16-55 vermisst. Seit Anfang des Jahres ist die D-Lux 8 dazugekommen. Nun liegt die X-T2 samt Objektiven entgültig im Schrank ...
Noch habe ich mich selbst nicht so diszipliniert, dass eine Brennweite (35 mm KB) ausreichen muss - dann hätte ich bestimmt längst eine Fuji x100 VI, Ricoh GR o.ä.
Aber irgendwann bin ich soweit :)
 
Ein Zoom klingt einfach, birgt aber einen Nachteil: Man schleppt immer die komplette Brennweiten-Range mit sich und braucht die gar nicht. Meine Empfehlung steht nicht auf deiner Liste: X100 plus WCL (nur für NY, nicht für Berlin und München). Und wenn Du in München bist: Meld Dich mal 😉
Noch habe ich mich selbst nicht so diszipliniert, dass eine Brennweite (35 mm KB) ausreichen muss - dann hätte ich bestimmt längst eine Fuji x100 VI, Ricoh GR o.ä.
Aber irgendwann bin ich soweit :)
 
Eine gute Lösung wäre ein Standard-Zoom mit tendenziell großem Brennweitenbereich (z. B. 24-120 mm-e oder 28-135 mm-e o. ä.) plus eine lichtstarke (1:1,2-1:2) Festbrennweite im Bereich zwischen Standard und kleinem Weitwinkel (35-45 mm-e).

Die meisten Leute würden wohl versuchen, mit der Festbrennweite den Brennweitenbereich des Zoomobjektives nach unten oder nach oben zu erweitern. Davon rate ich ab. Stattdessen sollte die Festbrennweite die Lichtstärke erweitern.
"Stattdessen sollte die Festbrennweite die Lichtstärke erweitern" - das sehe ich genauso :)
Dann darf das Zoomobjektiv ruhig etwas lichtschwächer sein – und dafür mehr Brennweite bieten. In der Praxis würde man dann tagsüber mit dem Zoomobjektiv herumlaufen und am Abend (oder in Innenräumen), wenn's dunkel wird, auf die Festbrennweite wechseln. Ich finde, diese Strategie funktioniert sehr gut ... habe ich selber mit besten Ergebnissen praktiziert mit M.Zuiko 1:4/12-100 mm und M.Zuiko 1:1,2/17 mm an einer Mikrovierdrittel-Kamera.
 
für mich sind 24mm (denke das sind ca. 16mm an DX) für NYC ein Muss... und mehr braucht es eigentlich auch nicht. Ichnutze für mehr einfach die Pano Funktion (siehe Stadion) oder ich crope einfach etwas wenn es zu weit sein sollte... was in NYC eigentlich eher selten bis gar nicht vorkommt. Mal ne kleine unvollständige Reihe angehängt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wäre mir als Ergänzung zum 16-50mm nicht lichtstark genug. F1.7 oder F1.4 sollten es dan schon sein, sonst kannst du die FB auch weglassen.
Tja, wenn ich die Bilder von les-bleus sehe, ist 24mm echt wichtig für NYC, auch abends. Nur wie immer: welche lichtstarke FB?
Sigma 16 mm F1,4 DC DN
Fuji 16 mm 1.4 (recht schwer)
Viltrox 13 mm 1.4 - das wäre für mich als UWW-Neuling SEHR weitwinkelig und vielleicht für NYC passend, aber sonst eher nicht

Habe gerade nochmal meine verwendeten Brennweiten von NYC 2023 analysiert. Wo ich jetzt so drauf schaue, hätten wirklich 90% der 35 mm (KB) besser mit 24 mm (KB) funktioniert (dabei hatte ich das Z 24 - 70, wäre also möglich gewesen). Aber man entwickelt sich eben auch weiter ....
 
Nur 24mm Weitwinkel bzw. Weitwinkel in generell ist auch auf Dauer langweilig. Zumal du ja NYC schon kennst.
Ich hab abends dank OIS und IBIS mit dem 16-80mm auch noch super Aufnahmen trotz F4 hinbekommen.
 
So langsam konkretisiert sich meine Auswahl:
Gesetzt sind:
XF 16-50 2,8 - 4,8
XC 15-45 3,5 - 5,6 (wiegt ja nix), super kompakt und immerhin 22,5 mm (KB)

Raus sind:
Sigma 18-50 2.8
Sigma 10-18 2.8
Sigma 16 mm F1,4 DC DN
XF 23 1,4 sowie alle Fujicrons
XF 16-80 F4 (deutlich zu schwer), ich kann ggf. auch croppen bei 40 MP.

Offen ist noch die Wahl der lichtstarken FB:
XF 16 1,4 - > dahin geht meine aktuelle Tendenz
XF 18 1,4 -> neuer und optisch angeblich besser an 40 MP, aber 2 mm weniger
Viltrox 13 1.4 -> ein für mich noch ungewohntes UWW, und eigentlich zu schwer

Und was nicht geht, geht eben nicht. Prämisse ist nach wie vor leicht und möglichst kompakt, beim Walk 1 Objektiv auf der X-T50, ein zweites in der Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
XF 16 1,4 - > dahin geht meine aktuelle Tendenz
XF 18 1,4 -> neuer und optisch angeblich besser an 40 MP, aber 2 mm weniger
Viltrox 13 1.4 -> ein für mich noch ungewohntes UWW, und eigentlich zu schwer

Und was nicht geht, geht eben nicht. Prämisse ist nach wie vor leicht und möglichst kompakt, beim Walk 1 Objektiv auf der X-T50, ein zweites in der Tasche.
Leicht und kompakt sind die 3 genannten Objektive wahrlich nicht. Das XF 35/1.4 ist klein und leicht. Es wäre für mich die erste Wahl für den Abend bzw. die Nacht. Die Häuserschluchten und Rooftops kann man tagsüber bei gutem Licht mit den WW-Zooms ganz gut fotografieren. Bei Dämmerung und Dunkelheit ergeben sich andere Motive (Menschen, Details, Lichter und Stimmung (Bokeh), etc.) Hierfür ist das 35er hervorragend geeignet.
 
Das ist zwar klein und wiegt nix, würde ich aber ungerne empfehlen. Ich würde mit dem Handling (Powerzoom) und der Bildqualität nicht glücklich werden.

Was spricht gegen das Sigma Zoom?
Ich habe ja bereits das 16-50 2,8 - 4,8 (im Kit gekauft), daher brauche ich das Sigma Zoom nicht. Tagsüber darf es ja ruhig f4 oder mehr werden.
Klar wäre abends auch durchgehend 2,8 nice-to-have, aber man kann eben - in meinem Fall - nicht alles haben - dann lieber eine zusätzliche FB mit 1,4.
Das XC 15-45 kann man übrigens auch ohne Motor ganz normal mit der Hand zoomen, und sieht zumindest im Sucher auch die Brennweite.
 
Leicht und kompakt sind die 3 genannten Objektive wahrlich nicht. Das XF 35/1.4 ist klein und leicht. Es wäre für mich die erste Wahl für den Abend bzw. die Nacht. Die Häuserschluchten und Rooftops kann man tagsüber bei gutem Licht mit den WW-Zooms ganz gut fotografieren. Bei Dämmerung und Dunkelheit ergeben sich andere Motive (Menschen, Details, Lichter und Stimmung (Bokeh), etc.) Hierfür ist das 35er hervorragend geeignet.
Ja, das 35 1,4 er hatte ich 2014 mal in NYC mit. War schon nice. Nur jetzt die Frage: an 40 MP das neue oder alte Modell? Das alte ist ja gebraucht zu akzeptablen Preise zu bekommen. Die Abend-Bilder von les-bleus haben mich halt auf den Gedanken des 24er 1.4 gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten