• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für EOS 600D?

PeterKn

Themenersteller
Hallo Forum, hallo Experten,

ich werde mir demnächst eine DSLR-Kamera zulegen und die Wahl ist bereits auf eine Canon ESO 600D gefallen. Grund ist, dass ich sie später hauptsächlich für Astrofotografie einsetzen will und nach Aussagen von Experten Canon dafür als beste Wahl empfohlen wird. Speziell die 600D deshalb weil sie preislich in mein Budget passt und alles erfüllt was ich für Astroaufnahmen brauche.

Ausser für Astrofotos soll die Kamera natürlich auch für "Tagesaufnahmen" und unterwegs genutzt werden. Dabei aber nur wenn "bewusst" fotografiert wird. Als "Reise- und Alltags-Kamera" leistet mir die Panasonic Lumix TZ1 seit Jahren gute Dienste und wird auch weiterhin im Urlaub oder als "Schnappschuss" Kamera dafür eingesetzt werden.

Nachdem der Entscheid auf die ESO 600D fest steht, und für die Astroaufnahmen auch bereits das Festbrennweiten-Tele Canon EF 200 f/2.8 II fest eingeplant ist, bin nur noch bei der richtigen Wahl der Objektive für die "Tagesfotografie" unschlüssig. Dazu habe ich aber schon eine gewisse Vorauswahl getroffen:

Standard- bzw. "Haupt"-Objektiv: mitgeliefertes Kit-Objektiv
Zoomobjektiv: Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD, alternativ: Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Nun meine Fragen an Euch:
1. Welches Standard-Objektiv würdet Ihr empfehlen (es soll sich mit dem "Zoom" möglichst gut ergänzen)
a) 18-55mm (Kit-Objektiv), oder 18-135mm?
b) Canon oder Fremdhersteller? (zb. 17-50mm f/2,8 von Tamron, oder ähnliche?)

2. Welches der beiden Zoom-Objektive würdet Ihr empfehlen?
Canon 70-300mm oder Tamron 70-300mm?
Soweit ich es bisher anhand von Tests und Vergleichsberichten erlesen konnte sind beide ja ziemlich gleich, weshalb es für DSLR-Anfänger eher eine Preisfrage ist, welches man schlussendlich nimmt. Richtig oder falsch?

Wenn ihr noch weitere Infos braucht, sagt es mir.
Ansonsten danke ich schonmal für jeden Tipp der mir einen teuren (Objektiv)-Fehlkauf erspart... ;-)

Viele Grüße.
Peter

FRAGEBOGEN:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] ca. 1700,- Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 600D/650D, Nikon, Sony, usw.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Skifahren, Biken, Bergsteigen, Wassersport allgm.])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] unwichtig
 
Wie wärs mit dem EF-S 15-85 statt dem Kitobjektiv? Wenns das Budget nicht sprengt, wäre es ein tolles Standardobjektiv. Grade, weil du im Fragebogen Landschaft und Architektur hervorgehoben hast, sollte dir der zusätzliche Weitwinkel wirklich was bringen (zwischen 15mm und 18mm liegen Welten). Vielleicht brauchst du auch das 70-300 gar nicht, wenn du die 200er Festbrennweite (und das 15-85er) hast. Bevor du dir das Telezoom kaufst, solltest du auf jeden Fall erstmal ausprobieren wie du mit Standardzoom (15-85, 18-55 oder 18-135) + 200er hinkommst. Mehr Tele beim Standardzoom kommt dir bei so einer Kombi natürlich entgegen, spräche also eher gegen das 18-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!
soweit ich es jetzt auf die Schnelle gegoogelt habe kommt mich das EF-S 15-85 auf ca. 650 EUR? Dann sprengt es mein Budget von insg. ca. 1700,- EUR eindeutig.

Bisher habe ich mein Budget so verplant:
EOS 600D (inkl. Kit-Objektiv) und Zoom-Objektiv ca. 1000,- EUR
Canon EF 200 f/2.8 II ca. 700,- EUR

Aber Du hast Recht. Es wäre wirklich überlegenswert, erst mal mit dem EF 200 zu testen ob ich ein Zoom überhaupt brauche ... muss ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

Gruß.
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
600d +15-85 + 200 2,8 halte ich auch für ein TOP-Startpaket , es sollte dein Budget nicht zu sehr sprengen oder ? Den Abstand zwischen 85 und 200 kannst du zu Fuß oder per Ausschnitt am Computer brücken..
 
Hi Peter,

ich würde auch erstmal das Telezoom weglassen. Ich selbst habe keins und wenn ich unterwegs bin, nehme ich zu meinen Standardzoom meist nur noch eine 100mm Festbrennweite mit (Canon 100L 2.8, diese ist auch super für Astrofotografie zu nutzen, da offen bereits auch in den Ecken die Sterne scharf sind und ohne Koma ). Das 200L 2.8 ist aber ähnlich gut . Ich habe das 200L gebraucht für 500€ gekauft, das würde ich an Deiner Stelle auch so machen.
Als Standardobjektiv dann besser doch gleich das Tamron 17-50VC, denn wenn Du schonmal Dich an die Qualität und Lichtstärke des 200L gewöhnt hast, weiss ich nicht ob Dir das lichtschwache Kitobjektiv noch so richtig gefallen wird .

Alternativ zum 15-85 wäre auch noch das Canon 18-135 STM , welches auch eine recht brauchbare Abbildungsqualität haben soll. Wäre interessant für den Fall wenn Du ein Standard zoom mit etwas größerem Brennweitenbereich willst, ist aber auch nicht sonderlich lichtstark.

Clear Skies,
Merope
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf ein Zoom verzichte dann reicht das Budget ja.

Die 600D zusammen mit dem 15-85 dürften mit Glück um die 1000,- EUR zu bekommen sein. Für das EF-200 liegt mir bereits ein Angebot für knapp unter 700,- EUR vor, also würds passen... Je länger ich darüber nachdenke desto besser gefällt mir die Kombination ohne Zoom. Echt gute Tipps von Euch! Danke!

Werde jetzt mal die Tipps zu den Standardobjektiven sichten und dann schau mer weiter, welches es dann wird.

Gruß.
Peter

Nachtrag:
Klar bin ich auch für Gebrauchtkauf offen, wenn ich da was sparen kann (zb. beim EF-200) könnte ich das Ersparte ja in ein besseres Standardobjektiv stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry dass ich nochmal nachfrage...
Beim googeln zwecks dem Canon 15-85 bzw. Tamron 17-50 fällt mir der krasse Preisunterschied auf. Suche ich schon nach den richtigen Objektiven?

Tamron: 17-50mm 2.8 XR Di II VC
ca. 350,-

Canon: EF-S 15-85mm f3.5-5.6 IS USM
ca. 630,- EUR

Meint Ihr diese beiden?

Ich muss also entscheiden, ob ich mehr Wert auf die höhere Lichtstärke des Tamron, oder auf den deutlich größeren Brennweitenbereich des Canon lege. Dass das Tamron so nebenbei fast um die Hälfte günstiger ist, macht es nicht einfacher. Puh...
:confused:

Gruß.
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die beiden sind gemeint. Manchmal gibt es noch das Sigma 17-50 2,8 für unter 400€..... Richtig Lichtstärke oder Brennweite ist die Frage!!! Wenn du bevorzugt ohne Blitz fotografierst, kannst du später immer noch mit einer 30, 35 oder 40er Festbrennweite ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest noch bedenken, dass das 15-85 einen USM hat und das von
Tamron nicht (was mich vom Kauf des Tamron abgehalten hat).
 
Sodala, nach längerer Beratung mit meinem "Finanzministerium" (sprich meiner Frau) sind zwei Entscheidungen gefallen:

1. Es wird nun die EOS 650D, statt der 600D werden.
(Hauptgrund ist die sehr lange Auslösezeit der 600D in Live-View Modus)
Meine Frau meinte dazu nur "wenn schon denn schon" ... nunja, mir solls nur Recht sein. ;)

2. Ein großer Zoombereich ist mir wichtiger als Lichtstärke, daher:
Als "Alltagsobjektiv" möchte ich das Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM drauf packen. Als Festbrennweite für die Astrofotografie bleibt es beim Canon EF 200 f/2.8 II.

Meine Fragen nun:
Ist diese Einstiegs-Kombination soweit OK, oder gibt es speziell zum EF-S 18-135 sinnvolle Alternativen von anderen Herstellern?

Die 650D, (mit dem 18-135 drauf) wird ihren ersten großen Einsatz beim kommenden Ägyptenurlaub Ende Juni haben. Was ratet ihr mir dazu als Filter oder Zubehör um erstens gute Fotos zu bekommen und vor allem, um Objetive und Kamera bei den dortigen extremen Bedingungen (Hitze, grelle Sonne, Staub/Sand,...) gut zu schützen? zb. UV-Filter, Polfilter usw...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten