• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für einen Canon Eos 450 D - Einsteiger

asdffdsahjkl

Themenersteller
Hallo, würde mich mega über eure Ratschläge bzgl folgender Auswahl freuen:

1) Canon Eos 450 D + 55-250 is EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS

oder

2) Canon Eos 450 D + 18-55 is + EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS

oder

3) Canon Eos 450 D + EF 70-300mm/4,0-5,6 IS

oder

4) Canon Eos 450 D + EF-S 18-200mm 1.3,5-5,6 IS

und zu einem dieser pakete evtl noch ein Canon Objektiv EF 50mm 1:1,4 USM

danke schonma!
 
Alle funktionieren mit der 450D :D
- die Variante 2) uzusammen mit dem 50/1.8 scheint mir am universellsten zu sein, aber jeder hat da andere Dinge im Kopf, die für 'universell' bzw. vielseitig stehen.

Um wirklich helfen zu können, müsste man wissen:
- welche Objektive Du hast
- was Du fotografieren möchtest
- was Du sonst so an Zubehör wie z.B. Stative hast
- was Du ausgeben magst
 
erstma danke für die raschen antworten xD

- objektive habe ich keine

- fotografieren möchte ich weite Landschaftsaufnahmen als auch Nahaufnahmen von Personen oder sogar der Wasserperle auf einem Blatt, bei tag & nacht, innen & außen, im gläsernen garten haus & inner disco
& natürlich unterwasseraufnahmen ;) quark, scherz beiseite ^^

- bzgl der stative, wollte ich erstmal nur ein kleines holen, dass sich für reisen eignet (wär cool wenn ihr mir was empfehlen könntet, auch bzgl ca. 150cm stative)

- ca 1000euro will ich für die kamera mit objektiven ausgeben (stativ seperat)


----->btw nicht das 50/1.8 objektiv sondern das 50/1.4 objektiv .)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ein 70-300mm Objektiv zum testen gehabt und muss sagen, das braucht man absolut nicht! Der Unterschied von 250mm zu 300mm ist so winzig und marginal. Da stand die Entscheidung für mich schnell fest, dass ich das 55-250 kaufen werde und nicht das 70-300, das ja auch gleich 300 Euro teurer ist. Von der Abbildungsleistung kann man mit dem 55-250 völlig zufrieden sein.

Meine Amateur Superkombi ist das Tamron 17-50 2.8 und das Canon 55-250 IS. Einfach super und völlig ausreichend wenn du nicht gerade auf Vogel oder Wildtierjagd gehen willst. :top:
 
Also ich würde mich für die 2te Kombi entscheiden, wobei du mit 1000 € da wohl nicht hinkommen wirst.

450D + kit ca. 500€
55-250mm ca. 250€
50 1.4er ca. 400€

Macht laut meinem vollgedröhnten Medikamentenkopf 1150€ und für das 50er und die Cam mit kit würd ich eher noch nen bissi mehr rechnen. wenn du auf den schnelleren AF des 50 1.4er verzichten kannst dann würde ich das 1.8er nehmen das kostet gerade mal 100€. Das wäre mein Vorschlag. Oder habe ich das jetzt ganz falsch verstanden und du hast den Body schon?
 
Ich würde erstmal das Kit mit dem 18-55 IS kaufen und dann mich mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einem 50er Sigma DG Macro umsehen. Das habe ich auch so gemacht - das 50er bietet die die Möglichkeit einer guten Portrait linse mit der du obendrein noch in die Welt der Macos eintauchen kannst.

http://www.photozone.de/canon-eos/299-sigma-af-50mm-f28-ex-macro-dg-test-report--review
Abbildungstechnisch läßt es alle 50er canons im regen stehen und ist obendrein noch für ~200 Euro zu haben.
Das 55-2xx würde ich erstmal verzichten - wenn du merkst das du teletechnisch was brauchst kannst du entweder das Teil hinterherkaufen oder mal ein blick richtung 70-300IS riskieren.
 
danke für den tipp, aber die sigma ist mir trotz des besseren bokeh einfach ein wenig zu schwer, und da entscheid ich mich auch lieber für die preisgünstigere variante, canon ;)

also bis jetzt tendier ich zur nr.2 + canon 50 1.4.. selbst wenn es den preislichen rahmen etwas überschreitet
oder halt die nr.3 mit dem 50 1.4..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp von mir, habe auch so angefangen wie du mit einer 450D.
Würde dir eher aber zur 50D raten. Da kannste leichten Fehlfokus bei den Objektiven im Menü nachjustieren. Habe feststellen müßen dass alle meine bisher gekauften Linsen einen Backfokus haben an allen 3 Bodies die ich habe.
Ausser einer Linse die passt an der 50D perfekt. Die habe ich auch am liebsten benutzt. Wenn du später eh alles mögliche machen möchtest auch Sportbilder mal machen etc. Würde ich dir die 50D wärmstens empfehlen. Ersparst dir sehr viel Kopfzerbrechen. Das 50/1.4er habe ich auch von Anfang an gehabt. War immer drauf bei mir. Die Kitlinse habe ich nur 2mal kurz draufgehabt.
Wenn du dir einen guten Body am Anfang holst ersparst du dir später sehr viele Sorgen und graue Haare.
 
Kleiner Tipp von mir, habe auch so angefangen wie du mit einer 450D.
Würde dir eher aber zur 50D raten. Da kannste leichten Fehlfokus bei den Objektiven im Menü nachjustieren. Habe feststellen müßen dass alle meine bisher gekauften Linsen einen Backfokus haben an allen 3 Bodies die ich habe.
Ausser einer Linse die passt an der 50D perfekt. Die habe ich auch am liebsten benutzt. Wenn du später eh alles mögliche machen möchtest auch Sportbilder mal machen etc. Würde ich dir die 50D wärmstens empfehlen. Ersparst dir sehr viel Kopfzerbrechen. Das 50/1.4er habe ich auch von Anfang an gehabt. War immer drauf bei mir. Die Kitlinse habe ich nur 2mal kurz draufgehabt.
Wenn du dir einen guten Body am Anfang holst ersparst du dir später sehr viele Sorgen und graue Haare.

hä ? Der User möchte für seine komplette Ausrüstung 1000€ ausgeben, nicht für den Body und das Kit... Mit der 450D kann man wie mit jeder anderen Dslr TOP Bilder machen. Und ich denke, dass "asdffdsahjkl" mit 2-3 Objektiven kreativer seien wird, als mit nem teureren Body+Kit.
Eine gebrauchte 40D wär jedoch noch im finanziellen Rahmen..
 
da warte ich doch lieber auf die 60d generation.. um 15+mp völlig ausnutzen zu können, brauch man denke ich auch entsprechend teure objektive..
 
die 50D ist eine gute Kamera.
Für Einsteiger ist sie allerdings meiner Meinung nach völlig ungeeignet. Ich hab wirklich keine Ahnung, was sich canon bei der Bedienung der 2 Stelligen gedacht hat - die ist nämlich verglichen mit den 3 Stelligen einfach *******e. Bitte keine Steine schmeissen - das ist meine Meinung. Ich kenne beide cams recht gut - mein alter Herr hat sich nämlich ziemlich blauäugig die 50D geholt.
Ich denke mal mit der 450er macht man als Einsteiger nichts verkehrt. Das da mal das ein oder andere Objektiv dejustiert ist, hat man überall! Aber das sind statistisch gesehen Einzelfälle. Bei mir war zb alles i.o.
Das man bei der 50D leichte Fehlfokussierung ausgleichen kann, ändert ja dann im Endeffekt nix an dem Schaden! Das ist ja nur eine zeitliche Verlagerung des Problems - mit unter dann noch hinter die Garantiezeit. Denn wenn man das Obejektiv mal verkaufen will oder auf ne andere cam schrauben will dann isser ja noch da. Das halte für ein wenig kurzsichtig.
Das man bei neuer Ausrüstung mal was nachjustieren muß ist auch normal. Das sind ja alles Messgeräte. Die sind halt immer igendwie verstellt.
Deswegen kauf ich ja nur gebrauchte Objektive :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, also ich glaub fürn einsteiger ist die 50 d echt preislich ein wenig zu hoch..
für eos 50 d mit dem EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM & Canon EF 70-200 mm f/4L IS USM zahlste auch knappe 2,5k euro.. ne also die zusätzlichen 1000euro investier ich dann doch lieber innen urlaub ;)
 
die 50D ist eine gute Kamera.
Für Einsteiger ist sie allerdings meiner Meinung nach völlig ungeeignet

Kannst du deine Meinung begründen auch? Vor dem Hintergrund, dass z.B. die Menüführung praktisch ident ist, dass die Aufnahmerelevanten Einstellungen bei der 50D immer am 2ten Display angezeigt werden, sich diese Einstellungen noch schneller als bei einer 3stelligen über eigene Knöpfe verstellen lassen usw?
Ein leichter Back/Frontfokus muss kein 'Schaden' sein. Es kommt auch sehr auf die Kamera/Objektiv-Kombination an. Auf der einen Kamera passt alles, auf der anderen Kamera hat das selbe Objektiv einen Fehlfokus - was es dann bringt nur gebrauchte Objektive zu kaufen sei dahingestellt.
 
und dann hat die eos 50 d noch nicht ma nen integrierten bild stabilisator:grumble:.. nene da warte ich doch lieber und probiere mich an der 450 mit verschiedenen objektiven aus ;)
 
450D+ 55-250+Tamron 27-50 :))))
wird dann aber wohl über 1000 euro werden :P
aber besser als für das 18-55 schon 170 oder so zu zahlen! meine meinung
 
Kannst du deine Meinung begründen auch? Vor dem Hintergrund, dass z.B. die Menüführung praktisch ident ist, dass die Aufnahmerelevanten Einstellungen bei der 50D immer am 2ten Display angezeigt werden, sich diese Einstellungen noch schneller als bei einer 3stelligen über eigene Knöpfe verstellen lassen usw?
Ein leichter Back/Frontfokus muss kein 'Schaden' sein. Es kommt auch sehr auf die Kamera/Objektiv-Kombination an. Auf der einen Kamera passt alles, auf der anderen Kamera hat das selbe Objektiv einen Fehlfokus - was es dann bringt nur gebrauchte Objektive zu kaufen sei dahingestellt.

welche objektive würdest du denn für die 50d empfehlen?

und bzgl dem integrierten bildstabilisator, dass keine der canon-geräte diesen besitzt ist mir klar.. aber bei dem preis.. ich weiss ja nicht was möglich ist, aber da sollte doch in der nächsten generation evtl einer vorhanden sein..
 
Nein, weil Canon aus Überzeugung keinen Gehäusestabi einbaut, das wurde schon in mehreren Pressemeldungen verlautbart. Ich lebe gut mit den Vorteilen des Stabis im Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten