• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für E-510

stinglstangl

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe eine kleine Frage. Ich habe mir vor Kurzem die E-510 gekauft mit den zwei Kit Objektiven. Jetzt überlege ich, mir vielleicht noch ein weiteres Objektiv mit mehr Brennweite (bis zu ~600mm KB) zu zu legen. Welche Objektive sind da zu empfehlen? Kommen noch andere Objektive, als die von Olympus selbst, in Frage?

Ich wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Johannes
 
Wenn's ein günstiges und trotzdem gutes Tele sein soll, kann man das ZD 70-300 empfehlen. Es ist nicht das schnellste an der 510, aber es löst sehr gut auf und ist meiner Meinung nach jeden Euro wert. Kostenpunkt ca 350 EUR.

Noch etwas bessere Abbildungsleistung und mehr Lichtstärke bekommst Du mit dem ZD 50-200 2.8-3.5. Allerdings ist es doppelt so teuer. Ist es aber wert und da es eine Pro Optik ist, ist es auch noch abgedichtet. Irgendwann soll auch mal das SWD lieferbar sein. ;) (Es lässt sich aufgrund der Lichtstärke auch ganz gut mit dem Telekonverter EC-14 betreiben, dann hast 280mm FT, also 560mm KB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's ein günstiges und trotzdem gutes Tele sein soll, kann man das ZD 70-300 empfehlen. Es ist nicht das schnellste an der 510, aber es löst sehr gut auf und ist meiner Meinung nach jeden Euro wert. Kostenpunkt ca 350 EUR.

Noch etwas bessere Abbildungsleistung und mehr Lichtstärke bekommst Du mit dem ZD 50-200 2.8-3.5. Allerdings ist es doppelt so teuer. Ist es aber wert und da es eine Pro Optik ist, ist es auch noch abgedichtet. Irgendwann soll auch mal das SWD lieferbar sein. ;) (Es lässt sich aufgrund der Lichtstärke auch ganz gut mit dem Telekonverter EC-14 betreiben, dann hast 280mm FT, also 560mm KB)

Für 700,- Euro bekommt man das ZD 50-200 mm F2.8/3.5 aber nur gebraucht, also nicht neu. Und ich würde für ein gebrauchtes Objektiv keine 700,- Euro ausgeben, dann lieber neu für gut 200,- Euro mehr.
Aber mir persönlich ist das ZD 50-200mm zu langsam und deswegen empfehele ich eher das billige aber wesentlich lichtschwächere ZD 70-300 mm.

Gruß
Thomas
 
Zugegeben bin ich bei meiner Antwort schon von einem Preisrutsch des 50-200 (nicht SWD) ausgegangen, wenn erst das SWD lieferbar ist. Ich denke, da könnten 800 EUR realistisch werden.

Außerdem habe ich das 70-300 selber als erstes vorgeschlagen! :p

Gruß,
Simon

Edith sagt: Das mit der Geschwindigkeit wollte ich auch noch anmerken, aber Schichti musste ja dazwischenfunken. :grumble:
 
Aber mir persönlich ist das ZD 50-200mm zu langsam und deswegen empfehele ich eher das billige aber wesentlich lichtschwächere ZD 70-300 mm.

Und Du weisst jetzt aus erster Hand, dass das 70-300 flotter als das 50-200 ist?
Hast Du beide :eek: Oder ist das Deine Einschätzung aus hier gelesenen Beiträgen? Soweit ich gelesen habe, soll das alte 50-200 noch deutlich flinker als das 70-300 sein...

Thorsten
 
Und Du weisst jetzt aus erster Hand, dass das 70-300 flotter als das 50-200 ist?

Vergiss es. An der E-510 wirst Du keinen wirklichen Unterschied feststellen. Dort verhalten sich beide recht gleich.
An der E-3 weiß ich es jetzt nicht, denn da hatte ich das 50-200 nicht mehr. Aber da ist das 70-300 auf jeden Fall recht flott.

Stefan
 
Und Du weisst jetzt aus erster Hand, dass das 70-300 flotter als das 50-200 ist?
Hast Du beide :eek: Oder ist das Deine Einschätzung aus hier gelesenen Beiträgen? Soweit ich gelesen habe, soll das alte 50-200 noch deutlich flinker als das 70-300 sein...

Thorsten

Ich möchte es mal so umschreiben, ein freundliches Forumsmitglied, Namen nenne ich jetzt nicht, hat mir mal das ZD 50-200 mm für eine Woche zur Verfügung gestellt und das war nicht schneller als mein ZD 40-150 mm.

Und vom Höhren und Sagen her soll das ZD 70-300mm auf keinen Fall langsamer als das alte ZD 40-150 mm sein.

Gruß
Thomas

P.S. wenn man die Hunderte von Euros aber nur mal ebenso zum Fenster rauschmeissen kann, warum dann sicht das alte ZD 50-200mm?

Ich erinnere mich an einen Fred von dir wo Du am Sparen warst wegen Wechsel von E-500 auf E-330 und plötzlich geht auch noch eine E-510:evil::evil:
 
...
Kommen noch andere Objektive, als die von Olympus selbst, in Frage?
...

Neben Zuiko Objektiven gibt's noch einige von Sigma für den FT Anschluss.

55-200/4.0-5.6
135-400/4.5-5.6
50-500/4.0-6.3
300-800/5.6 - (Plan schon dazu gleich eine etwas grössere Fototasche mit ein! :D;))

Guckst Du hier - www.four-thirds.org (Telephoto Zoom), da findest du alle zusammengestellt.

Welches ist Empfehlenswert...!?
Da gibt's zu allen Objektiven (mal vom Sigma 300-800/5.6 abgesehen) ziemlich lange Threads mit Beispielbildern, die würd ich an deiner Stelle mal durchgehen.

Hier mal ein paar Monsterthreads dazu... :)
Bilder vom Zuiko 70-300
Zuiko 50 -200
Sigma 135-400
Testbilder 50-500 Bigma
Sigma 50-500/4,0-6,3 FT
 
das war nicht schneller als mein ZD 40-150 mm.
Du hast das neue 40-150!? Das hatte ich auch noch im letzten Sommer.
Und das ist wirklich ein sehr schnelles Objektiv. Das alte 40-150 ist dagegen eine echte Schnecke :rolleyes:
Mein 50-200 ist auf jeden Fall deutlichst flotter als das alte 40-150, aber langsamer als das neue 40-150 :lol:

P.S. wenn man die Hunderte von Euros aber nur mal ebenso zum Fenster rauschmeissen kann, warum dann sicht das alte ZD 50-200mm?

Vielleicht auch wegen der für diesen Preis überragenden Bildqualität?

Ich erinnere mich an einen Fred von dir wo Du am Sparen warst wegen Wechsel von E-500 auf E-330 und plötzlich geht auch noch eine E-510:evil::evil:

Die E-330 ist ja auch längst wieder weg :ugly:
Musste der E-510 Platz machen, was ich in diesem Thread auch ausführlich begründet habe. Und nachdem ich nun am Teflon erfahren habe, dass mit meinen Cashback Unterlagen alles soweit okay ist, habe ich für den Body 400,- Euro bezahlt :D
Verkaufserlös der gerademal knapp 8 Wochen alten E-330 abgezogen, hab ich ca. 50,- Euro draufgelegt. Das geht gerade noch :evil:

Thorsten
 
Ja das sieht ja schon gut aus.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Das Zuiko 70-300 hatt ich auch schon in die engere Wahl genommen.

Ich werde dann mal noch ein wenig lesen und mich hoffentlich bald entscheiden.

Grüße an alle
Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten