• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive brauche ich wofür?

TigerI

Themenersteller
Hi,
also ich steige gerade in die Fotografie ein und habe eine Canon 450D mit 15-55mm Objektiv. Meine Frage ist also:
Was für Objektive brauche ich wofür?:confused:
Ich hoffe ich bekomme ein paar nette Antworten! :o
Gruß Matthias
 
Tippfehler sicher, aber es wird sich um ein 18-55 handeln!
je kleiner die ersten Zahlen: 10/11/12- dann Ultraweitwinkel = viel auf dem Bild
mittlere Zahlen, 17/18/24/28- normal/standard
größere Zahlen, 70/100/200- Tele, weites weg, nah ran holen

Nachsatz: Makro = 1:1 also alles sehr groß, nah, scharf z.B. Krabbelviecher

Ansonsten: www.fotolehrgang.de
 
Fisheye für 180° Bildwinkel.

Und nicht zu vergessen die Tilt&Shift-Objektive für Architektur :p.

Achja und Lupenobjektive für Abbildungsmaßstäbe größer als 1:1.

Ansonsten hat ja Honda schon das wichtigste gesagt ;).
 
Also ist das beste ein 55-250mm dazu zu kaufen?
 
Och...da kann man das 28-300mm L IS USM empfehlen...Bei Achatzi für 2.480,00 € zu bekommen...

Sorry...Lies Dich erst mal in den Fotolehrgang ein um die genauen Zusammenhänge zu verstehen.
 
Was ist denn so das beste was man bekommen kann?

Für deine Kamera? Canon 10-22 USM + Canon 17-55 2.8 IS USM + 70-200 2.8L IS MK II + 24L + 35L + 85L +300 2.8L IS + 1.4 TK + 2 TK.
Naja und was einem sonst noch gefällt.

Zum einen mal schauen, ob du das 18-55 oder das 18-55 IS hast. Letzteres ist besser. Im Telebereich ist das 55-250 IS vom P/L recht gut.
Nächste größere Steigerung bekommst du mit Tamron 17-50 2.8 + Canon 70-200 4L.

Grüße

TORN
 
Och...da kann man das 28-300mm L IS USM empfehlen...Bei Achatzi für 2.480,00 € zu bekommen...

ne, zu Lichtschwach. Alle FBs von 14-800mm würd ich nehmen.
(1200er ist mir zu klobig).

Wie gesagt, fang klein an und schau selber, was du brauchst. Jetzt tausende Teuros investieren und dann draufkommen, dass es einen nicht interessiert, ist nicht so toll...
 
Wenn du dir klar bist was du fotografieren möchtest ,dann kann dir mit Sicherheit geholfen werden. Ist nicht immer leicht das richtige zu finden.... Nur eins merke man sich. Licht ist durch nichts zu ersetzen, wie beim Auto der Hubraum...daher :top:
 
Und warum reicht dir dein Objektiv bis jetzt nicht aus? Was fehlt dir? Du musst schon etwas mehr schreiben sonst macht es wenig Sinn :)
 
Tja was soll man da empfehlen? Ich bin mit meinem 18-135 gut zufrieden, ist aber genau wie dein Kit Objektiv nicht grad lichtstark. Lieber wäre mir ein 24-105 L ,allerdings ist das auch gleich fast nen tausender. Blüten und 100 m weit weg sollte mit beiden Objektiven gehen. Blüten allerdings besser mit nem Macro. Du musst dir Schwerpunkte setzen und dementsprchend eben Objektive anschaffen. Ich habe sonst immer nur Fahrzeuge, Maschinen usw. fotografiert, seitdem ich die DSLR habe gehe ich auch mal in den Wald, zu Turnieren, und eben Landschaft usw. Muss man immer sehen was man wirklich will, irgend ein Interesse wirst ja haben bzw nen Grund für die Anschaffung der Kamera. Das Bild hier hätte ich vorher nie gemacht..... nur mal so....Es kommen immer neue Ideen dazu und das ist ja das schöne daran finde ich. Und anhand der Objektive ist man eben flexibel....
 
Wie gesagt, fang klein an und schau selber, was du brauchst. Jetzt tausende Teuros investieren und dann draufkommen, dass es einen nicht interessiert, ist nicht so toll...

Hab ich auch zuerst gedacht, aber wenn ich's mir heute überlege, hätte ich für das Geld, dass ich bisher ausgegeben habe, einige Paradeobjektive bekommen, die ich mir jetzt nicht mehr auf einmal leisten kann.

Aber grundsätzlich hast du Recht, nicht jeder weiß von Anfang an, dass er mal hoch hinaus will :ugly::D.

Ich denke, dass 55-250 ist ein guter Einstieg, sofern dir die Brennweite passt. Superzooms gibt es natürlich auch noch, haben aber eine schlechtere Bildqualität.

Wenn du aber jetzt schon weißt, dass du wirklich was investieren willst in Zukunft, dann ist es auf lange Zeit gesehen günstiger, schon gleich bei den "Zielobjektiven" einzusteigen (die man in der Regel eigentlich auch verlustfrei wieder verkaufen kann, wenn man ein Schnäppchen findet. Gebraucht natürlich).
 
Also ich will vor allem Landschaften fotografieren. Ich weiß nicht viel über Objektive und brauche eure Hilfe. Ich weiß nicht welche mm Zahl man braucht um dies und jenes zu fotografieren.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 450D , 18-55mm IS

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[200] € insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[200] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[evtl] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ evtl.] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[evtl.] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild oben ist mit dem tamron 70-300 mm entstanden, Brennweite war 100 mm. Für Landschaften ist das ein gutes und vor allem günstiges Objektiv ( 140 Euro ). Allerdings ist der AF sehr langsam,aber ansonsten ein wertiges Objektiv was für den " Anfang" reicht. Ich muss alerdings dazu schreiben das das Tamron für mich eine Übergangslösung ist da ich für das 70-200 L spare. Qualität kostet eben, nicht nur in der Fotografie. :top: Diese Teles wie 18-250 usw. haben meist nicht die tollsten Ergebnisse wie man hier auch oft liest. Aber jedem das seine eben..... ( und mir das meiste) :D:D Aber da du ja nun schon das 18-55 hast , wie wäre es denn mit dem 2 ten Kit Objektiv EF-S 55-250 IS? Und wenn dann noch finanziell bißchen Luft hast vielleicht das 60 er Macro von Canon. Damit hättest du einiges an Brennweite abgedeckt und für die "Blüten" das Macro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du aber jetzt schon weißt, dass du wirklich was investieren willst in Zukunft, dann ist es auf lange Zeit gesehen günstiger, schon gleich bei den "Zielobjektiven" einzusteigen (die man in der Regel eigentlich auch verlustfrei wieder verkaufen kann, wenn man ein Schnäppchen findet. Gebraucht natürlich).

Dazu muss man aber erstmal wissen, was man fotografieren will. Ansonsten hat man nämlich ganz viele teure Staubfänger daheim oder Objektive, die man nicht mitschleppen will, weil sie zwar gut aber zu groß sind.
Außerdem ist gerade bei Einsteigerobjektiven, wie dem 18-55 IS, dem 50 1.8 oder dem 55-250 IS der Gebrauchtkauf sehr günstig und man kann sie, wenn man umsteigen will mit wenigen Euros Verlust (wenn überhaupt) wieder verkaufen.
Bei einem Superzoom wird man da vielmehr Verlust machen (Das L-Superzoom-Ding sei mal außen vor gelassen). Viele erkennen nämlich erst später, dass die meisten Superzooms doch nicht so toll sind und kaufen dann neu. Gerade die alten, vermeitlichen günstigen 18-200 oder 28-300 Objektive überzeugen nicht gerade durch Bildqualität.
Für ein halbwegs gutes Superzoomobjektiv muss man schon recht viel Geld (ca. 500 €) hinlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten