• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive besitzt ihr?

Littlefoot301

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seid 4 Jahren mit der Canon EOS 400D und habe ein Sigma 18-125 mmm.
Nun möchte ich aber "professioneller" arbeiten und mir Wechselobjektive zulegen.
Ich fotografiere Portraits, Landschaften und Reisen (Strände, Umgebungen, Architektur).
Nun würde mich interessieren, welche Objektive ihr besitzt und für welche Szene ihr diese einsetzt.
Vielleicht hilft mir das bei meiner Entscheidung.
Freue mich über Antworten.

Beste Grüße, Littlefoot!
 
Für Reisen kannst du das Sigma ja behalten. Portraits bietet sich natürlich das Canon EF85 1.8 USM an, für Architektur und Landschaft das Sigma 8-16mm.

Achja, Herzlich Willkommen!
 
An der 5D/2:

EF 24-105 - Immerdrauf
EF 50 f/1.4 - Feste, wenig Licht, Portraits, leichtes Gepäck
EF 85 f/1.8 - Feste, Portrait
EF 70-200 f/4 IS - Wenns mal mehr als 105mm braucht

Ich plane demnächst die Anschaffung eines 17-40. Wenn ich dann richtig auf Fototour gehe, kann das 24-105 zuhause bleiben, und ich bin mit 17-40, 50er und 70-200 sehr leicht und universell aufgestellt. Irgendeinen Weitwinkel-Festbrenner mit f/1.4 o.ä. möchte ich mir auch noch zulegen.

Am Crop war ich lange mit dem 15-85 und Sigma 30 f/1.4 unterwegs.
 
an der 7D

Tokina 12-24mm 4.0 (Landschaft)
EF 28mm 1.8 USM (Gegenständliches & Portraits)
EF 50mm 1.4 USM (Gegenständliches & Portraits)
Sigma 50mm 1.4 HSM (Gegenständliches & Portraits)
EF 85mm 1.8 USM (Gegenständliches & Portraits)
EF 24-105L 4.0 IS USM (Habe ich ehr selten drauf)
EF 70-200L IS 4.0 USM (verschiedenes)
 

:eek::grumble: Wollte mir meine Zusammenstellung patentieren lassen... Mist... :D

BTT
Es gibt ne Menge Objektivberatungsthreads und mindestens noch mehr Meinung was man haben muss/sollte. Vielleicht solltest Du mal Deine Wünsche klarer äußern, dann können wir Dir vielleicht auch konkrete Tipps geben. :top:
 
Vielen Dank für die Antworten schon mal.

Ich hätte gern eins mit Festbrennweite. Da liebäugel ich mit dem 85 mm/1.8 oder dem 50 mm/1.4. Kann mich zwischen den beiden nicht entscheiden.

Dann suche ich noch ein Weitwinkelobjektiv. Da bin ich noch ganz unschlüssig.

Das 18-125 mm werde ich wohl so erstmal behalten. Es sei denn ihr könnt mir ein gutes Tele noch empfehlen. ;-)

Wenn ich diese drei Objektive habe, meint ihr, ich sei gut ausgestattet?
 
Sigma 28mm 1,8
Canon 50mm 1,4
Canon 180mm Makro
Sigma 50mm 2,5 Makro
Tamron 90mm Makro
Sigma 15-35
Canon 20-35
Canon 24-105IS
Canon 28-80 2,5-4
Canon 80-200 2,8
Canon 35-350
Canon 100-400
Kenko 1,4

Verwend die Gläser vorallem auf der 5D, auf der 1DII oder (sehr selten) der 7D verwend ich fast nur das 100-400IS.
 
Das 50/1.4 würde ich persönlich nicht nehmen. Der AF-Motor ist recht anfällig und die Schärfe ist nicht bei allen Modellen überzeugend. Hier würde ich auf das Sigma 50/1.4 setzen, dass ausserdem das schöner Bokeh hat.

Ob dir 50mm oder ehr 85mm ehr zusagen, kann hier niemand raten. Das musst du selber probieren. (Einfach mal dein Zoom auf 50 bzw 85mm stellen und Porträtfotos machen).
 
Das 50/1.4 würde ich persönlich nicht nehmen. Der AF-Motor ist recht anfällig und die Schärfe ist nicht bei allen Modellen überzeugend. Hier würde ich auf das Sigma 50/1.4 setzen, dass ausserdem das schöner Bokeh hat.

Ob dir 50mm oder ehr 85mm ehr zusagen, kann hier niemand raten. Das musst du selber probieren. (Einfach mal dein Zoom auf 50 bzw 85mm stellen und Porträtfotos machen).


:confused:Ich denke, du wirst dich vertippt haben:confused: welches empfehlst du nun und welches nicht? :angel:
 
Ich glaube es hilft Dir nichts, wenn ich alle meine Dutzenden Objektive aufliste - die ich primär an der EOS 5D mit Kleinbild / "Vollformat" nutze - für Deine 400D ists dann immer etwas zu lang.

Mit meiner 450D habe ich das Canon EF 50/1.4 gerne für Porträts und Akt genutzt, und auch das Canon EF 28-135 IS USM.
Ein 85er wäre mir für Porträts an einer EOS 400D meist zu lange.
 
Ich würde mir erstmal das 1,8/50mm zulegen, das du hier im Forum für um die 80 Euro gebraucht bekommst. Klar, jetzt werden einige wieder einwenden, dass das Bokeh nicht so schön ist (da ist das 1,4/50mm aber auch nicht viel besser), dass der AF nicht so treffsicher ist (ich habe komischerweise nie Probleme damit gehabt) und dass die Haptik nicht so dolle ist (wen kümmert's, wenn das Bildergebnis in Ordnung ist?!?).

Und gib dich bitte nicht dem Irrtum hin, dass du jetzt tief in die Tasche greifen musst, um "'professioneller' arbeiten" zu können. Gekonnt fotografieren heißt, einen Blick fürs Motiv zu haben, Gespür fürs Licht und natürlich das entsprechende technische Know-how, eine Bildidee mit den vorhandenen Mitteln möglichst genau umsetzen zu können. Und eine 400D mit einem 1,8/50mm lässt viel Spiel nach oben für wirklich professionell umgesetzte Bilder -- wenn man weiß wie!

Gruß Jens

PS: Das soll jetzt bitte nicht so klingen, als hätte ich den genannten "Professionalisierungsgrad" schon erreicht (leider :o ). Aber immerhin fotografiere ich inzwischen doch lang genug, um zu wissen, dass ein Kamera- und/oder Objektivwechsel allein dich keinen Schritt weiterbringt -- egal wie teuer die Gerätschaften auch sind ...
 
Wenn ich diese drei Objektive habe, meint ihr, ich sei gut ausgestattet?
Es gibt wunderbare Fotografen, die zB nur ein 50 1,2 ihr Eigen nennen und es gibt Knalltüten, die mit der ganzen Palette nix schaffen ;)

Der große Unterschied beim tatsächlichen Objektiv-"Bedarf" sehe ich darin ob man
a) rein künstlerische Fotografie betreibt oder
b) ob man wirklich etwas "abliefern" muss

Bei a) kann man sich auf genau seine eigene Lieblingsfotografie festlegen und könnte da sicher mit einem puristischen Objektivpark auskommen (ausser man ist - wie die meisten Männer - mehr oder weniger technophil ...)

Bei b) muss ich mich schlicht immer nach dem vorgegebenen Ziel richten und somit sehr viel variabler aufgestellt sein.
 
Der große Unterschied beim tatsächlichen Objektiv-"Bedarf" sehe ich darin ...
Das stimmt natürlich. Für Option b) ist es sicher gut, etwa eine 5DII mit 24-105mm und vielleicht noch einem guten Tele in der Tasche zu haben. Aber da der TO von "Auftragsarbeiten" nichts verlauten ließ, nehme ich an, dass er eher rein privat fotografiert. Und da scheidet sich der "Bedarf" erfahrungsgemäß vornehmlich nach a) Technikfetisch und b) dem Wunsch, gute Bilder zu machen ...

Gruß Jens
 
Das 50/1.4 würde ich persönlich nicht nehmen. Der AF-Motor ist recht anfällig ...

Keine Angst vor dem EF50 1.4, der Motor kann schon mal in Mitleidenschaft gezogen werden, aber nur, wenn man auf den Tubus mechanisch von außen einwirkt. Mit einer Gegnlichblende immerdrauf ist das ziemlich ausgeschlossen.
Die Schärfe des Canon 50/1.4 mag bei Offenblende etwas hinter dem Sigma zurückstehen, dafür ist der Autofokus treffsicherer.

Grüße
Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten