• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche normal-linse für die 5d mk1(ggf.2)?

eddie_f

Themenersteller
ich hab bisher nur 2 zooms und ein paar alte manuelle optiken. ich will aber auch eine möglichst kleine, leichte, scharfe, lichtstarke (ca. 1,8) automatiklinse haben, am liebsten mit einer brennweite ZWISCHEN 35 und 50. dat jibt et abber nich, oder? was wär denn noch der beste kompromiß? danke für tips!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: welche normal-linse für die 5d mk1, später 2?

40mm f/2,8 STM

35mm 2,0

35mm 2,0 IS
 
Vermutlich entgeht mir irgentwas ... aber ... würde nicht das EF 50/1.8 deine Anforderungen abdecken?
 
meinst du canon?

ist denn das ef50/1,8 in der klein-leicht-scharf-kombi prima? und sollte ich nach version 1 oder 2 schaun?

ich bin auch für andere marken offen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Plastic fantastic" halt... Haptik zum Davonlaufen, für MF unbrauchbarer Fokusring, nur 5 Blendenlamellen (mit entsprechned nicht immer dem schönsten Bokeh), etwas zickiger AF - aber gute Abbildungsqualität. Version I kommt etwas 'solider' daher und ist nur noch gebraucht erhältlich (wird meist über dem Neupreis des II gehandelt), von der Bildqualität her tun sich beide nichts.

Wenn's (auch beim Preis) etwas mehr sein darf, schau Dir die 50mm f/1,4 von Canon und Sigma an.

Das 40/2.8 "Pancake" ist auch nett für's 'leichte Gepäck'. Wenn Du's lieber weitwinkeliger magst, würde ich das Canon 35mm f/2 auch mal beäugen...

Gruß, Graukater
 
das pancake gefällt mir gut! bis auf die lichtstärke, so etwas in mind. f 2 wäre schön - gibt es nicht zufällig, oder?

ist das 2,8/40 wenigstens toll in abbildungsleistung und handhabung inkl. manueller fokusierung?

bis soeben habe ich gar nicht gewußt, daß seriöse firmen wie canon (HA, angesichts des aktuellen linsenfehlers bei meiner s100 2 wochen vor ende der garantie [ein defekt in der produktprogrammierung, daß es so früh passierte] sollte ich diese bezeichnung nochmal gründlich überdenken) objektive für slr-cams bauen, die ein gewinde aus plastik herstellen - unfaßlich. eddie taucht gerade erschüttert hinter dem mond auf ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du tiefer in die Tasche greifen magst und manuellen Fokus nicht scheust: Es gibt ein schönes Voigtländer 40mm f/2,0 Ultron SL II. Ist allerdings ausschließlich MF, also nicht das was Du ursprünglich gesucht hast...

Das EF 40mm f/2,8 STM ist optisch sehr gut und auch offen bereits scharf. Manuell fokussieren stelle ich mir mit dem Ding aufgrund seiner sehr kompakten Abmessungen aber auch eher schwierig vor. Wenn Du darauf Wert legst, wäre wohl ein EF 50mm f/1,4 ratsamer: Das hat einen richtigen Fokusring und sein USM-Antrieb erlaubt "full time manual", d.h. Du kannst jederzeit manuell (nach)fokussieren, auch ohne zuvor den AF/MF-Umschalter zu betätigen.

Gruß, Graukater
 
Manuell fokussieren stelle ich mir mit dem Ding aufgrund seiner sehr kompakten Abmessungen aber auch eher schwierig vor.

Der manuelle Fokus des 40mm/2.8 ist wesentlich besser als der des 50/1.8, trotzdem gibt es einen Nachteil: Es ist ein Fokus-by-wire, d.h. Du steuerst den AF-Motor manuell mit dem Ring. Die Drehgeschwindigkeit (und nicht nur der Weg) bestimmt wie stark der Fokus geändert wird. Das finde ich immer noch gewöhnungbedürftig, da ich meistens langsam drehe bis der Fokus halbwegs stimmt und dann versuche schnell ein klein wenig zurückzudrehen, wenn ich über den Schärfepunkt hinaus bin. Leider führt das bei dem Objektiv dazu das ich anschließend wieder ein total unscharfes Bild habe. Beim zweiten Anlauf habe ich mich dann wieder an das Verhalten erinnert und drehe langsam zurück. Dann lässt sich der Schärfepunkt sehr exakt einstellen.

Ansonsten ist das ein sehr gutes Objektiv und im Gegensatz zum 50/1.8 an der 5DM2 bei 2.8 wesentlich schärfer (vor allem an den Rändern). Außerdem ist es besser verarbeitet und hat ein (für ein leichtes Weitwinkel) angenehmes Bokeh.
 
Klein und leicht und scharf und lichtstark ist auch mein 50 f/1.2. ;) Man sollte nicht die Vorstellung haben, dass für 100€ etwas Außergewöhnliches geliefert wird. Das 50 f/1.8 ist der Preis-Leistungs-Knaller schlechthin.
 
Hallo,

ich habe das 40er an meiner 6D. Wie meine Vorredner schon sagen, es ist eine kleine scharfe Linse für einen moderaten Preis. Ich komme mit dem Fokus by wire recht gut zurecht.

Manchmal wünsche ich mir etwas mehr Lichtstärke, aber zu über 90% ist f2.8 völlig ausreichend.

Ich möchte mein Pancake nicht mehr missen.

Gruß,
Micha
 
Hallo!

Meine Lieblingslinse für die 5D ist die EF 85mm F 1.8, wenn ich nicht gerade mit dem 24-105er unterwegs bin.

Die passt zwar nicht in deinen Brennweitenrahmen aber bei mir liegt die 50er Linse nur in der Fototasche herum.

Das Preis-Leistungs Verhältnis ist auch sehr gut bei der Linse, gebraucht schon unter 400 € zu haben.

Gruß, Ralf
 
Das Preis-Leistungs Verhältnis ist auch sehr gut bei der Linse, gebraucht schon unter 400 € zu haben.

Ich glaube, dein Gebrauchtpreisorakel brauch einen Firmwareupdate ;-)

Das Teil liegt derzeit neu (bei A*azon) knapp über 350 ... der Gebrauchtpreis ist unter 300e. ( http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html ).

Was den Wahrheitsgehalt der Aussage von Unclefish aber nicht schmälert, die Linse ist gebraucht tatsächlich unter 400€ zu haben :D

To, ich mag an der 5D I und II das 50 f1.4 sehr gerne. Einem anderen sind die 50mm schon wieder zu viel. Die "normale Linse" gibt es sicher nicht, es hängt von DEINER Vorliebe ab.
85mm wären mir persönlich als einzige Festbrennweite doch zu lang.
Gerne gehe ich mit 17-40, 50 f1.4 und 135 f2.0 auf Tour.
 
Gerne gehe ich mit 17-40, 50 f1.4 und 135 f2.0 auf Tour.

Das 135er hab ich am Bajonett der 5D festgeschweisst. Es performt einfach Hammer an der Kamera. Leider nicht der Brennweitenbereich des TO.

Trotzdem eine Empfehlung, die meines Erachtens sogut ist, dass die fotografischen Schwerpunkte gerne ins wanken geraten können.
 
Ich fasse mal meine Erfahrungen mit den hier genannten Objektiven zusammen:
Canon 50/1.8 II: ich wollte es schon loswerden, da es mir am Crop überhsaup nicht gefallen hatte. An der 5D gut brauchbar, auch wenn es nicht immer einfach ist, exakt zu fokussieren und man beim Bokeh achtgeben muss. Empfehlung
Canon 85/1.8: das passt ganz prima an der 5D. ich war immer SEHR zufrieden mit der Kombi. Beste Empfehlung
Canon 135/2: eine tolle Linse! Der AF der 5D hat es mir persönlich oft schwer gemacht, Ideen in die tat umzusetzen. An der 5D würde ich diese Linse nicht mehr nutzen. Keine Empfehlung

Letztendlich hängt aber viel von Deinen persönlichen Vorlieben ab. Ich würde empfehlen, die Linsen, die in Frage kommen, mal zu testen.
 
Canon 135/2: eine tolle Linse! Der AF der 5D hat es mir persönlich oft schwer gemacht, Ideen in die tat umzusetzen. An der 5D würde ich diese Linse nicht mehr nutzen. Keine Empfehlung

Da würde ich gerne eine Gegendarstellung tippen. In Kurzform ... mein 135L hat mit meiner 5D kein AF-Problem ... ich würde jemandem der mit der 5D Portraits macht dieses Objektiv sehr ans Herz legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten