• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon?????

Dennis71

Themenersteller
Hallo Zusammen,
möchte mir meine erste SLR zulegen und es soll eine Nikon sein. Möchte mir nur den Body kaufen, damit ich sofort eine anständige Objektivauswahl treffen kann. Wenn man die neue D7000 aussen vor lässt, liegen D3100 , D5000, D90 preislich sehr nahe bei einander. Mir ist eine einfache Handhabung sehr wichtig........ DANKE!!!
 
Hallo Zusammen,
möchte mir meine erste SLR zulegen und es soll eine Nikon sein. Möchte mir nur den Body kaufen, damit ich sofort eine anständige Objektivauswahl treffen kann. Wenn man die neue D7000 aussen vor lässt, liegen D3100 , D5000, D90 preislich sehr nahe bei einander. Mir ist eine einfache Handhabung sehr wichtig........ DANKE!!!

Was verstehst du unter "einfache Handhabung"?

A.
 
Da ich Anfänger bin, möcht ich erstmal ohne großes Wissen, schöne Fotos machen können. Es sollte aber ein Kamera sein, die mich ein paar Jahr begleitet und mit mir `wächst`..... Und meine Freundin sollte auch damit klar kommen....
 
Wenn die d7000 bereits ausgeschlossen ist, bliebe für mich nur eine Option. Nämlich der Kauf der d90. Warum? Diese hat zwei Einstellräder und das bedeutet für mich "einfache Handhabung". Früher oder später würde dir diese Option fehlen.
 
Zu welchen Objektiv würdest Du mir raten... Würde so um die 500-600E anlegen. Landschaft/Natur und Architektur wären mir wichtig...... Danke!
 
Da ich Anfänger bin, möcht ich erstmal ohne großes Wissen, schöne Fotos machen können. Es sollte aber ein Kamera sein, die mich ein paar Jahr begleitet und mit mir `wächst`..... Und meine Freundin sollte auch damit klar kommen....

Ohne großes Wissen fallen die Spiegelreflex raus, dann hol dir lieber eine Nikon Coolpix P7000, da hast du auch alle manuellen Einstellmöglichkeiten und eine gute Automatik und macht schöne Bilder.
Für eine DSLR solltest du dich schon einlesen, sonst wirst du mit dem Automatikmodus nicht zufrieden sein. Solltest schon den http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/ Lehrgang einmal angeschaut haben und ein wenig ausprobieren.
Die Frage ist, warum möchtest du dir eine DSLR anschaffen, was versprichst du dir von der? Bessere Fotos als eine Kompakte?
Ob deine Freundin mit klar kommt, kann dir wohl hier keiner sagen, dass kann nur deine Freundin sagen. Also ab in den Fotoladen und ausprobieren, jeder hat andere Vorlieben, ich finde zb. Pentax sehr einfach.
Von den 3 genannten, da schliesse ich mich den anderen Posts an, bliebe nur die D90 wenn du das Geld hast. Ist von den dreien wohl die beste Wahl.
 
Möchte mich schon tiefer in die ganze Geschichte einarbeiten, aber grade am Anfang finde ich es wichtig, schon mal ein schönes Bild zustande zu bringen. Das mit dem Kurs ist eine gute Idee..... Lieber gebe ich jetzt ein paar Euro mehr aus, als mir nach dem zweiten Urlaub ne neue kaufen zu müssen....
 
Möchte mich schon tiefer in die ganze Geschichte einarbeiten, aber grade am Anfang finde ich es wichtig, schon mal ein schönes Bild zustande zu bringen. Das mit dem Kurs ist eine gute Idee.....
Laß Dich nicht abschrecken, die Technik ist nicht so kompliziert, und wenn Du gute Bilder haben willst, mußt Du mit jeder Kamera das Photographieren lernen (damit meine ich nicht die Bedienung der Kamera).

Ich würde mich der Empfehlung D90 + 18-105 oder 16-85 anschließen. Das 16-85 hat halt ein bischen mehr WW und ist wertiger verarbeitet, da 18-105 hat das deutliche bessere Preis-/Leistungs-Verhältnis.
 
Also mit der der D90 machst du nicht viel falsch, Preis/Leistung ist momentan bei den Preisen sehr gut und sie bietet viele Direkteinstellknöpfe und ein zweites Display was ich für einen Vorteil halte.
Was ich eigentlich nur sagen wollte, man sollte sich einlesen in Sachen Zusammenspiel von Zeit,Blende und ISO und unterschiedlichen Tiefenschärfe bei den Blenden. Denn bei keinen Kenntnissen darüber, sind viele Anfänger schnell enttäuscht, da ihre Bilder entweder verwackelt sind oder unscharf, trotz Automatik. Denn die Automatik schaut eigentlich nur ob die Belichtung des Bildes stimmt, aber sieht nicht ob die Belichtungszeit zu hoch ist um das Bild nicht zu verwackeln oder ob die Blende zu offen ist und dadurch die Schärfe zu gering ist. (Das sind so die typischen Fehler die man hier im Problembilderthread sieht und viele schnell enttäuscht sind) Die Sachen sollte man auch bei der Automatik selber kontrollieren. Daher empfehe ich halt den Lehrgang oben zu lesen oder sich ein gutes Buch dazu zu kaufen und damit zu üben oder die zumindest die Grundlagen zu verstehen.
Will auch keine Panik machen, gebe meinen Vorposter recht, das lernt man eigentlich alles recht schnell wenn man sich damit etwas befasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Lieber gebe ich jetzt ein paar Euro mehr aus, als mir nach dem zweiten Urlaub ne neue kaufen zu müssen....

Dann bleibt, wie schon erwähnt nur die D90 mit zunächst einem 16-85VR oder, wenn es etwas lichtstärker sein darf, vielleicht einem Tamron 17-50/2.8. (Davon gibt es zwei Versionen, eines mit Stabilisator (VC) und eines ohne. Das mit neigt weniger zu CA's löst aber dafür nicht ganz so fein auf, wenngleich immer noch sehr gut. Das ohne VC ist schärfer, verzeichnet bei 17mm etwas weniger hat aber eben keine Stabilisierung und etwas mehr laterale chromatische Abberation)

Die D90 lässt Dir durch den eingebauten Fokusmotor die Freiheit, auch Non-AF-S-Objektive zu verwenden, also solche ohne eigenen Motor (erweitert auch die Auswahl bei Fremdherstellern). Bei ganz alten MF-Linsen verzichtest Du allerdings auf eine Belichtungsmessung, das können nur die D200/300/700/7000 und die einstelligen.
Weiterer Vorzug der D90: Der interne Blitz kann AWL-Master sein. Das meint, dass im Gegensatz zu den D3x00/D5000 bereits der erste AWL-fähige Blitz, den Du kaufst, ohne weiteres auch entfesselt funktioniert.

Btw: Die Videofunktion an der D90 ist ziemlicher Blödsinn und bestenfalls ein Gimmick. Der starke Rolling-Shutter-Effekt und der fehlende AF machen sie im Prinzip unbrauchbar. Da sind die beiden anderen Modelle nun wieder vorn. Da Du aber meintest, Du wollest Fotografieren lernen, sollte das ja kein Kriterium sein.

Im übrigen sind die 3x00er/5000er sehr klein und ziemlich plastikmäßig, selbst die 90er ist noch nicht wirklich groß, macht aber schon einen ganz anderen Eindruck beim Anfassen. Wenn sie noch immer zu klein ist, kann man je nach Geschmack mit einem Batteriegriff das Handling verbessern. Die Fremdhersteller-BG's für die anderen beiden Modelle sind Frickelkram mit außen verlegten Kabeln und ohne Einstellräder, also Blödsinn. Der Einsatz eines Griffes an der D90 kann Sinn ergeben, wenn man schwere lange Tele-Trümmer einsetzt, Deiner Freundin wäre sie mit Griff vielleicht schon wieder zu groß.

Beste Grüße
VLCII
 
... nur über eins musst Du Dir im Klaren sein, mit einer DSLR macht man nicht automatisch "gute" Fotos, die entstehen hinter der Kamera, die Kamera ist nur das Werkzeug, das richtig benutzt werden will. Ansonsten kommt sehr schnell Frust auf, denn eine DSLR macht nur das was der Fotograf Ihr vorgibt. Man kann aber auch diese kleinen "Automatikbelichtungsprogramme", die die kleinen DSLRs haben verwenden, aber von denen halte ich ehrlich gesagt, überhaupt nichts.

Und noch etwas, ein Anfänger macht mit einer DSLR schlechtere Fotos als ein Profi mit einer Kompakten... ;)

Lass Dich nicht abschrecken, Du musst damit rechnen, dass es eine Weile dauert bis wirklich "Gute" Fotos entstehen.

Noch ein Tipp für die Kaufentscheidung: nimm die Kameras, die Du in der Auswahl hast in die Hand, teste sie ein wenig, nur so kannst Du entscheiden, welche die richtige ist. Eine DSLR MUSS perfekt in die Hand passen, sonst macht das fotografieren keinen Spass! Ich hatte mich deshalb z.B. gegen eine neue D7000 entschieden und dafür eine gebrauchte D300 gekauft und bereue es nicht.

Gruß

Andreas
 
Wenn die D7000 raus ist würde ich auch die D90 + 16-85 (ab 1086€ im Kit oder ab 1170€ im Kit mit Fatbox) empfehlen. Am Anfang dann noch mit der Vollautomatik fotografieren um nicht ganz so viel Ausschuss zu haben und direkt im Frust zu versinken und dann langsam in die P/A/S/M einarbeiten (so handhabe ich das zumindest gerade mit meiner D7000, wobei ich die Vollautomatik nur selten nutze wenn ich gar nicht mehr weiter komme und nicht mal eben im Internet oder Handbuch oder sonstwo nachlesen kann).

Warum das 16-85 und nicht das 18-105? Einerseits finde ich das "mehr" an Weitwinkel angenehmer als den größeren Telebereich, allerdings ist das meine persönliche Meinung. Ausserdem bekommt man gute Teleoptiken günstiger als gute Weitwinkel (je nach Hersteller natürlich). Andererseits kann man sehr oft lesen das daß 16-85 die angeblich beste DX-Optik von Nikon ist. Inwiefern das ein Argument ist um 200€*mehr auszugeben (gegenüber dem 18-105) muss jeder für sich selbst entscheiden, zumal man vermutlich die qualitativen Unterschiede zwischen den beiden Optiken gerade bei Anfängern nicht so sehr merken wird.
 
Ohne großes Wissen fallen die Spiegelreflex raus, dann hol dir lieber eine Nikon Coolpix P7000, da hast du auch alle manuellen Einstellmöglichkeiten und eine gute Automatik und macht schöne Bilder.
Für eine DSLR solltest du dich schon einlesen, sonst wirst du mit dem Automatikmodus nicht zufrieden sein.

Aha. Eine P7000 hat also einen besseren Automatikmodus als die D90 und für den Automatikmodus der D90 muss man erstmal einen Fotolehrgang machen?

Muss man nicht bei beiden einfach nur abdrücken?
 
Hallo Zusammen,
möchte mir meine erste SLR zulegen und es soll eine Nikon sein.

Damit ist ganz eindeutig bewiesen der TO hat Geschmack :D

Möchte mir nur den Body kaufen, damit ich sofort eine anständige Objektivauswahl treffen kann.

Beim Einstieg grade weil es Deine erste DSLR ist, wirst Du entweder beim 18-105er oder 16-85er landen, evtl. noch beim 18-200er und die gibt es alle immer auch im Kit und hier könntest Du evtl. auch ein Schnäpchen machen. Wobei selbst die 18-55er und 55-200er so schlecht auch wieder nicht sind und am Anfang Du den Unterschied nicht merken wirst, grade wenn es Deine erste DSLR ist. Die D5000 wird derzeit ja grade mit dem 18-55er und 55-200er zu extremen Tiefpreis in den Märkten angeboten (zumindest hier bei uns in MUC).

Wenn Du natürlich gleich richtig Geld in die Optiken investieren willst, guck Dir mal die Original Nikon Objektive an (alle mit 2.8 in der Bezeichnung), da machste nie was falsch und hast dann anständige Objektive zum unanständigen Preis ;)

Wenn man die neue D7000 aussen vor lässt, liegen D3100 , D5000, D90 preislich sehr nahe zusammen.

Willst Du die D7000 wegen dem Preis nicht, oder hat es andere Gründe?

Generell machst Du derzeit mit der D90 nix falsch, jedoch ist die D5000 auch keine schlechte Kamera. Der große Unterschied zwischen den Modelle ist der fehlende Motor im Body, wobei es so schlimm auch nicht ist. Die ganz neuen Objektive haben einen Motor im Objektiv und können auch an den kleineren Kameras betrieben werden. Aber auch die D3100 hat Ihre Stärken, Du findest die einzelnen Vorteile in zig Threads hier im Forum.

Mir ist eine einfache Handhabung sehr wichtig........ DANKE!!!

Der Automatikmodus an den Nikons funktioniert sehr simpel. Damit kommt jeder klar. Wählschalter auf P oder Automatik und los gehts.... Bunte Bilder wirste jederzeit damit erzeugen können egal welches Model Du nimmst. Aber mehr rausholen wirst Du erst wenn Du Dich eben mit den Basics auseinandersetzt (wie es die Kollegen schon geschrieben haben).

Geh am besten in den Markt, nimm die Kameras in die Hand und schau welche Dir alleine vom Feeling her am besten liegen. Wenn Du schon Probleme mit dem Greifen der Kameras hast (weil Kamera zu klein .. zu groß .. etc) dann bringt Dir auch ne Supercam nix die Du dann im Schrank stehen läßt weil Du keinen Spass mit Ihr hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten