...Lieber gebe ich jetzt ein paar Euro mehr aus, als mir nach dem zweiten Urlaub ne neue kaufen zu müssen....
Dann bleibt, wie schon erwähnt nur die D90 mit zunächst einem 16-85VR oder, wenn es etwas lichtstärker sein darf, vielleicht einem Tamron 17-50/2.8.
(Davon gibt es zwei Versionen, eines mit Stabilisator (VC) und eines ohne. Das mit neigt weniger zu CA's löst aber dafür nicht ganz so fein auf, wenngleich immer noch sehr gut. Das ohne VC ist schärfer, verzeichnet bei 17mm etwas weniger hat aber eben keine Stabilisierung und etwas mehr laterale chromatische Abberation)
Die D90 lässt Dir durch den eingebauten Fokusmotor die Freiheit, auch Non-AF-S-Objektive zu verwenden, also solche ohne eigenen Motor (erweitert auch die Auswahl bei Fremdherstellern). Bei ganz alten MF-Linsen verzichtest Du allerdings auf eine Belichtungsmessung, das können nur die D200/300/700/7000 und die einstelligen.
Weiterer Vorzug der D90: Der interne Blitz kann AWL-Master sein. Das meint, dass im Gegensatz zu den D3x00/D5000 bereits der erste AWL-fähige Blitz, den Du kaufst, ohne weiteres auch entfesselt funktioniert.
Btw: Die Videofunktion an der D90 ist ziemlicher Blödsinn und bestenfalls ein Gimmick. Der starke Rolling-Shutter-Effekt und der fehlende AF machen sie im Prinzip unbrauchbar. Da sind die beiden anderen Modelle nun wieder vorn. Da Du aber meintest, Du wollest Fotografieren lernen, sollte das ja kein Kriterium sein.
Im übrigen sind die 3x00er/5000er sehr klein und ziemlich plastikmäßig, selbst die 90er ist noch nicht wirklich groß, macht aber schon einen ganz anderen Eindruck beim Anfassen. Wenn sie noch immer zu klein ist, kann man je nach Geschmack mit einem Batteriegriff das Handling verbessern. Die Fremdhersteller-BG's für die anderen beiden Modelle sind Frickelkram mit außen verlegten Kabeln und ohne Einstellräder, also Blödsinn. Der Einsatz eines Griffes an der D90 kann Sinn ergeben, wenn man schwere lange Tele-Trümmer einsetzt, Deiner Freundin wäre sie mit Griff vielleicht schon wieder zu groß.
Beste Grüße
VLCII