• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon soll den meine D300s ablösen? Nikon lässt DXer im Stich!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welches "Glas" hast Du denn? Würde mich doch sehr interessieren, Dein Profil gibts nicht her.
Mich auch
Die Frage ist doch wirklich ob es genügend Kunden gibt die auf eine professionelle DX warten?

Demnach wird die 7DII der Flop des Jahres, naja schaun wir mal. ;)
 
Hallo
Ich hab auch jahrelang auf eine D400 gewartet. Meine bevorzugten Motive sind Wildtiere, Pferde + anderer Sport und Landschaften. Brennweite ist immer zu wenig. Die 800 ist zu langsam, 6?0 zu schwacher AF die D7100 hat kaum Puffer und 12-16mpix VF sind zu wenig zum Cropen.
Inzwischen sieht es anders aus. Nikon hat mit D810 und D750 zwei interessante Kameras auf den Markt gebracht die für mich in frage kommen.
Welchem Nikon DX Objektiv man nachweinen sollte wüsste ich auch nicht.
Wenn es die 7D MK2 mit Nikonbajonet gäbe würde ich sofort bestellen, so wird es mittelfristig eine der obengenannten.
mfg
FXU
 
Hallo
[...]
Brennweite ist immer zu wenig.
[...]
FXU

Immerhin bekommt man bei Tamron und Sigma nun bald drei verschiedene sehr schöne, günstige und mit reichlich Brennweite versehene 150-600/5-6,3 Objektive, wenn das Nikon 80-400 zu kurz und/oder zu teuer ist. Da sollte auch für den Telebegeisterten FXler was dabei sein.

Ich denke eine D750 mit dem Sigma S 150-600/5-6,3 macht Dir Freude ;)
 
Und damit hat er sichs jetzt verbessert? Welche Kamera und Objektive hast ihm den Empfohlen und aus welchem Grund hast du abgeraten?
Ich habe meinem Bekannten auch von der D7100 abgeraten, obwohl er dort durch einfaches Studium von ein paar Testberichten und seines eigenen Fotografierverhaltens auch schon selber drauf gekommen war.

Einem markenunabhängigen Neukäufer hätte (und habe) ich schon länger zu Canon geraten. Die 7D war bei ISO3200 auch nicht viel schlechter wie die D7100 (und definitv besser wie die D300s), bei der 7D MKII wird es sicher nicht anders sein.

Wer professionelle Features wie Serienbildgeschwindigkeit und Gehäusequalität, verbunden mit professionellen Objektiven haben möchte, kauft FX.
Oder er wechselt zur Konkurenz. Nikon ist es anscheinend egal.

Es ist ein bisschen schwerer und teurer und hat keinen 1,5er Crop,
Das mag im WW-Bereich noch stimmen (keine Ahnung, interessiert mich nicht), aber den Unterschied vom 70-200/2.8 zum 300/2.8 oder gar vom 300/2.8 zum 400/2.8 bezeichne ich weder als "bisschen schwerer" nur als "bisschen teurer". Inkl. der nötigen, performanten Kamera ist man gleich mal 10k Euro mehr los (oder derzeit ca. 2500 Euro weniger, weil man gebraucht kauft). Da lohnt sich auch ein Wechsel zur Konkurenz.

Den Vorteil der besseren Freistellung bei FX erkauft man sich nicht nur durch Geld für die Ausrüstung, sondern auch gleich noch durch gesparte Zeit+Beiträge fürs Fitnesstudio. Demnach muss man Nikon ja fast noch Dankbar sein, daß sie DX aufs Abstellgleis schicken.
 
[...]
Das mag im WW-Bereich noch stimmen (keine Ahnung, interessiert mich nicht), aber den Unterschied vom 70-200/2.8 zum 300/2.8 oder gar vom 300/2.8 zum 400/2.8 bezeichne ich weder als "bisschen schwerer" nur als "bisschen teurer".
[...]

Gut, da kann ich Dir schon auch Recht geben. Eine schnelle DX mit gutem AF würde Nikon sicher bei der "Telefraktion" gut verkaufen, samt hochwertigen Objektiven, die dann auch nicht speziell für DX gebaut sein müssten.

Insofern wäre die "Strategie" einfach:
FX als Profilinie
DX als Consumerlinie
ABER ein hochwertiger DX Body für die Telenutzer, die durchaus hochwertige FX Objektive wie das 70-200, 70-300, 80-400, 300, 400, 500, 600, 800 kaufen aber einfach noch einmal den 1,5er Crop haben möchten.

Das würde keine zweite lichtstarke DX-Objektivlinie bedingen, wäre einfach zu machen und würde offensichtlich doch einige zufriedenstellen.
 
Ich denke eine D750 mit dem Sigma S 150-600/5-6,3 macht Dir Freude ;)

Bei statischen Objekten könnte ich mir das durchaus vorstellen. Aber viele Tiere halten nicht still. Für eine optimale Bildgestaltung von Aufnahmen mit Tieren in Bewegung ist es wichtig, dass die AF-Messfelder möglichst weit außen und nicht eng um das Zentrum herum liegen. Und da ist DX gegenüber FX eindeutig im Vorteil.
 
Habe mir gerade mal die 7D MKII angesehen :top:

Da kann ich durchaus verstehen, dass man bei Nikon auf eine Kamera über der D7100 wartet.

Auch wenn ich bei meiner Meinung bleibe, dass ich die DX/FX-Strategie und vor allen Dingen die FX-Bodys für sehr gut halte, muss ich sagen, eine D400 würde ich als Nikon CEO Canon vor die Nase setzen :lol:
 
Bei statischen Objekten könnte ich mir das durchaus vorstellen. Aber viele Tiere halten nicht still. Für eine optimale Bildgestaltung von Aufnahmen mit Tieren in Bewegung ist es wichtig, dass die AF-Messfelder möglichst weit außen und nicht eng um das Zentrum herum liegen. Und da ist DX gegenüber FX eindeutig im Vorteil.

Klarer Vorteil von DX.
Deshalb auch meine Rede, seit langem, dass eine der wesentlichen Entwicklungen die es im DSLR-Bereich geben muss eine größere Abdeckung des Sucherfeldes mit AF-Sensoren sein muss. Gesichtserkennung und 3D-Tracking machen sonst keinen wirklichen Sinn.
 
Der kleine Pufferspeicher der D7100 ist für Wildlife mit Flugaufnahmen, Revierkämpfen, Jagdszenen etc. ungeeignet. Das war das KO-Kriterium.

Ich komm in der Regel mit 4-5 Bildern in Serie durch um das zu haben was ich will.

Aber hin und wieder verpasst man schon was, ist auch für mich ab und an störend. 7D, D300s u. D700 mit Bg waren da schon spitze. :top:
 
Sehe ich auch als Problem- FX ist da für mich keine Alternative, da ich meine Touren ohne Sherpa durchführe. Für mich begint das Fuji-System langsam immer spannender zu werden, wenn die irgendwann mal mit vernüftigem Blitzsystem ums Eck kommen, wärs ne echte Alternative.
 
Sehe ich auch als Problem- FX ist da für mich keine Alternative, da ich meine Touren ohne Sherpa durchführe. Für mich begint das Fuji-System langsam immer spannender zu werden, wenn die irgendwann mal mit vernüftigem Blitzsystem ums Eck kommen, wärs ne echte Alternative.

Vielleicht sollte man sich bei Nikon auch wirklich auf die Stärken der Systeme etwas mehr "einschießen".

Das hieße für mich, dass z.B. für gerade für DX eher kleine und kompakte aber leistungsfähige Bodys entwickelt werden und man auch bei den Objektiven darauf achtet, dass sie klein und leicht sind. Die Produktlinien wären dann auch klarer abgesetzt und würden ihre Vorteile ausspielen.
 
Wer professionelle Features wie Serienbildgeschwindigkeit und Gehäusequalität, verbunden mit professionellen Objektiven haben möchte, kauft FX.

Ja, aber nur weil Nikon das DX-Pedant nicht bringen mag

... und hat keinen 1,5er Crop, dafür gibts wundervolle Weitwinkelobjektive und lichstärkere Sensoren sowie mehr Auswahl bei der Auflösung und hochwertigen Objektiven.

Und wenn man aber kein Weitwinkel, sondern lieber den Cropsensor will? Wenn ich einen Transporter will, nutzt mir doch das Cabriodach reichlich wenig als Entschädigung für den fehlenden Platz.

Ich bin am Crop oft mit 500 mm unterwegs und das ist oft schon zu wenig (12MP), dann erledigt die mäßige ISO-Performance noch den Rest. Da nutzt auch das beste Weitwinkel nicht wirklich.
 
...
D800 ... ich brauche und will mir die 36 MP nicht antun, für mich ein unnötiger Ressourcenfresser; warum soll ich hunderte Euronen für etwas bezahlen was ich nicht will und brauche
D750 ... käme der Sache schon recht nahe, fehlte da nicht die AF-ON-Taste und wäre da nicht der fragil wirkende Klappmonitor ... auch hier mal wieder das Gehäuse

ALso eine D710 wäre keien müden Cent biliger als eine D810. Die D/00 hatte eine UVP von 2600 - vor 6 Jahren, Inzwischen sind die Preise im Topsegement stark gestiegen (von D3 auf D4s +2000 Euro UVP). Kann man sich ausrechnen was das für eine "echte" D710 hiesse. Da steht eine 3 vorne drann, und dann irgend eine mittlere Zahl.

Die D750 hat EF ON. Nur nicht gleichzeitig eine AF ON und eine AEL Taste. Man kann AF ON auf AEL setzen. Die 1-stelligen haben übrigens auch nicht beide Tasten an der Stelle, sind die deshalb schlecht?
 
Vielleicht sollte man sich bei Nikon auch wirklich auf die Stärken der Systeme etwas mehr "einschießen".

Das hieße für mich, dass z.B. für gerade für DX eher kleine und kompakte aber leistungsfähige Bodys entwickelt werden und man auch bei den Objektiven darauf achtet, dass sie klein und leicht sind. Die Produktlinien wären dann auch klarer abgesetzt und würden ihre Vorteile ausspielen.
Na, das Gehäuse muß nicht unbedingt viel kleiner werden als bei der D300, die allemal leichter als die D700 (schon das Sucherprisma bringt das mit sich), die Objektive tun ihr übriges. Kunststoffgehäuse ohne Direktzugriffe sind für mich nicht die Alternative, bei Touren müssen die schonmal was aushalten- die Reserven der F3 brauchts freilich nicht unbedingt.
 
Ich bin am Crop oft mit 500 mm unterwegs und das ist oft schon zu wenig (12MP), dann erledigt die mäßige ISO-Performance noch den Rest. Da nutzt auch das beste Weitwinkel nicht wirklich.

Wie hoch ist wohl der prozentuale Anteil der DX Nutzer die mit einem 500er, oder ähnlichen Ofenrohren unterwegs sind, wahrscheinlich dürfte der bei weniger als 5% liegen.

Erna & Otto Mustermann haben von einem Weitwinkel wohl einen höheren Nutzen, als von irgendwelchen Telekanonen
 
Ich bin immer noch der Meinung, dass die D400-Fraktion ihre Relevanz drastisch überschätzt, weil sie im Internetz seit Jahren schon am lautesten schreit, wenn Nikon irgendein Produkt vorstellt, das keine D400 ist.

Offenbar sieht Nikon eben nicht genug Potential für eine solche Kamera, damit muss man sich halt abfinden. Es gibt doch wirklich genug Kameras auf dem Markt. Und wann ist man schon wirklich darauf angewiesen, dass der Pufferspeicher 3 Sekunden länger hält?
Wenn man sich mal einen Moment lang besinnt, was selbst die kleinsten DX-Kameras heute auf die Speicherkarten zaubern, dann sollte das doch alles wieder "in perspective" geraten. Klar wäre das eine oder andere Feature "nice to have" und natürlich ist es ärgerlich, dass Kameras wie der D7100 das letzte Quäntchen fehlt. Aber die meisten von uns sind doch Hobbyisten. Entweder wir finden uns mal mit einem verpassten Bild ab, oder wir packen halt genug Kohle für eine D4s auf den Tisch. Ist doch alles nicht so kompliziert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten