• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon-Objektive für Infrarot?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15563
  • Erstellt am Erstellt am
sstrodth schrieb:
Aber dein 55-200 Obj. macht mich neugierig...ist nicht zufällig mein Tamron, oder ? :angel:

Nein, das Nikon 55-200. Ich habe das aber noch nie mit dem Infrarotfilter getestet.
 
sstrodth schrieb:
wieso ist der Wood-Effekt in Bild 3 von dir albertotito deutlich weniger ausgeprägt, als auf den anderen beiden Bildern ??? :confused:

Wohl mehrere Gründe:

- zum einen ist der Effekt vom Stand der Sonne abhängig, also der Uhrzeit (morgens und abends am besten sichtbar, da der IR-Anteil am höchsten ist)
- zum zweiten hängt es vom Winkel zwischen Fotograf und Sonne ab (am besten: Sonne im Rücken)
- und drittens behaupte ich durchs hinkucken: auf Bild drei sind schlicht weniger Blätter. Und weniger Blätter = weniger Effekt.
 
sstrodth schrieb:
direkt nochmal ne doofe Frage hinterhergeschoben...

wieso ist der Wood-Effekt in Bild 3 von dir albertotito deutlich weniger ausgeprägt, als auf den anderen beiden Bildern ??? :confused:
Das hat Hart-Metall schon genau passend beschrieben. Bild 3 hatte eine ganz andere Beleuchtungssituation, auch waren dort kaum Blätter auf den Bäumen.

Ich mache Infrarot nicht nur bei Aufnahmen mit viel Grün, sondern immer, wenn ich mir von dem Motiv ein stimmungsvolles Schwarz-Weiß verspreche - und ein Stativ dabei habe...
 
Verstehe...von Tamron hab ich heute eine Mail bekommen. Das Tamron 55-200 soll für IR Fotographie nicht geeignet sein.

Naja....ich lass mich mal überraschen. Testen werd ich's trotzdem. Hoffe mal, dass mein Filter im Laufe der Woche eintrudelt...
 
So....vor dem Gewitter gestern konnte ich den frisch gelieferten IR72 Hoya Filter noch schnell mit dem Tamron 55-200 testen. Und siehe da...er funktioniert ! *freu*

Nun muss ich mich nun noch ein wenig reinarbeiten...das erste Bild ist aber schon brauchbar ;)

sind allerdings nur 3 Aufnahmen von 10 was geworden. Und für mehr war keine Zeit...aber das nächste Wochenende kommt bestimmt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten