• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon Objektive für DSLR?

Acosmopolitan

Themenersteller
Hallo!

Bin noch blutiger Anfänger was DSLR Fotografie betrifft!
Ich würde mir gerne ein 50mm Festbrennweitenobjektiv zulegen.

Fragen:

1) Sind die 50mm (1,4 und 1,8) für DX geeignet und warum sind das Normalbrennweitenobjektive obwohl das DX Format ca. 28mm Diagonale hat? (KB-Format würde ich ja verstehen)

2) Funktioniert der AF der D80 mit den obigen Objektiven bzw. was muss ich beachten damit das Objektiven AF unterstützt (Abkürzugen?)?

3) Versteh ich das richtig, dass die DX-Nikkor Objektive die Objektive sind die speziell für das DX-Format ausgelegt sind und alle anderen für das KB-Format gebaut sind? Diese kann man jedoch auch an einer DSLR Kamera betreiben (mit kleinerem Bildausschnitt?)?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Ciao
Acos
 
Zu 1) Ja die Objektive sind sehr gut für eine DSLR geeignet, allerdings werden sie an einer solchen zu einem leichten Tele.

Zu 2) Ja der AF funktioniert an der genannten Kamera, wie auch an den anderen DSLR's von Nikon, ausgenommen hiervon ist hier die D40, die mag nur AF-S Objektive.

Zu 3) Jo die DX Objektive sind extra für den kleinen Bildkreis einer DSLR's gebaut worden.

Manni
 
Ich empfehle dir das Nikon 50mm f1.4
Das Objektiv ist ganz frisch preisgesenkt und mit ? 298.- (Preis in Österreich) sensationell günstig. Es soll eines der besten 50er sein.

Was den Unterschied SLR zu DSLR betriffe, nur kurz zusammengefasst.
Der Bildkreis eines SLR Objektives ist größer als der DSLR Sensor => Einiges an Licht fällt also "ins Leere". Die Perspektivität des Objektives bleibt aber erhalten. Es wird also weder die Brennweite noch der Bildwinkel des Objektives verändert. Nur der sichtbare Ausschnitt ist ein anderer !! Das sieht dann so aus als wäre der Bildwinkel und damit die Brennweite verlängert worden, dem ist aber nicht so.

Ein DSLR Objektiv erzeugt bei gleicher Brennweite einen kleineren Bildkreis der auf die Sensorgröße der DSLR zugeschnitten ist. Dabei verkleinert es aber den tatsächlichen Bildwinkel, bildet also auch nicht mehr ab als es das SLR Objektiv machen würde !! Es wird also NICHT der Bildkreis eines SLR auf die DSLR Sensorfläche zusammengezogen sondern gleich nur der kleinere Winkel durch das Objektiv gebracht. DSLR Objektivhersteller bauen dadurch kleinere und leichtere Objektive bei gleicher Brennweite. Die Perspektivität ist aber noch immer die von eben 50mm (schlagt mich wenn der letzte Satz jetzt nicht stimmt !! :confused: )

Hoffe das hilft :)
 
Hi!

Danke für eure Antworten!
Ist das 50mm 1,8er so viel schlechter? Kostet nämlich weniger als die Hälfte vom 1,4er.
Ich denke dass beide wesentlich schärfer sein sollten und weniger CA zeigenen dürften als mein jetziges 18-135mm Objektiv????

Ciao
Acos
 
Hallo,

das 50/1.4 ist schon ein Klasse Objektiv.
Wie schon gesagt wurde wird es an einer Digtalen zu einem leichten Tele.
50mm x 1,5 (Crop-Faktor) = 75mm

Meiner Meinung nach solltest Du zu einem AF-D greifen (ältere Modelle haben nur ein AF).
Zur Zeit kusieren in den diversen Foren auch Gerüchte das ein neues 50mm mit AF-S kommen wird.

Also wenn Du noch warten kannst holst Du Dir entwender gleich das neue Modell oder Du bekommst dann sicherlich ein gebrauchtes im guten Zustand für weniger Geld als zum jetzigen Zeitpunkt.

Hier nochmal ein Link zu den Bezeichnungen bei Nikon.
http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett

Gruß
 
1) und warum sind das Normalbrennweitenobjektive obwohl das DX Format ca. 28mm Diagonale hat? (KB-Format würde ich ja verstehen)

Du hast vollkommen recht. An DX ist das 50er nicht mehr als Normalobjektiv zu bezeichnen.
Da es aber eigentlich für Kleinbild gerechnet ist, wird es auf der Homepage noch als solche geführt.

Ein (lichtstarkes UND günstiges) reines DX-Normalobjektiv z.b. 28/1,8 fehlt leider noch im Nikonprogramm. Es gibt aber das 35/2,0. das kostet aber mehr als das 50er.
Von Sigma gibts noch ein 30/1,4. Das hat Fans, aber es gibt auch Sigma-Hasser.
 
Danke für die guten Infos! :top:

@ManniD: die Vergleichsfotos sind echt super!

Das 50mm 1,4er schaut echt nach astreiner Qulität aus.
Jetzt frag ich mich nur ob ich wirklich auf die neue Version warten soll.

Ciao
Acos
 
Du hast vollkommen recht. An DX ist das 50er nicht mehr als Normalobjektiv zu bezeichnen.
Da es aber eigentlich für Kleinbild gerechnet ist, wird es auf der Homepage noch als solche geführt.


Sorry, aber es ist und bleibt von der Brennweite und vom Bildwinkel her ein Normalobjektiv. Lediglich der Bildausschnitt ist kleiner.
Das lässt den "Blickwinkel halt kleiner aussehen, es "holt" aber das Motiv nicht weiter ran, ist also kein Teleobjektiv !!!
Das ist das selbe als wenn du Scheuklappen aufsetzt, deswegen siehst du auch nichts näher als ohne. Ausserdem ist die Perspektivität das Ausschlaggebende.

Der Bildvergleich von 50 1.8 und 50 1.4 war absolut überzeugend für mich !
Ich denke das Preis-Leistungsverhältnis ist bei dem 1.4er spitze !!
 
Sorry, aber es ist und bleibt von der Brennweite und vom Bildwinkel her ein Normalobjektiv. Lediglich der Bildausschnitt ist kleiner.
Das lässt den "Blickwinkel halt kleiner aussehen, es "holt" aber das Motiv nicht weiter ran, ist also kein Teleobjektiv !!!
das kann ich jetzt irgendwie nicht glauben

normalobjektive sind doch solche die einen blickwinkel von ca. 45° besitzten und dem natürlichen sehen nahe kommen.

ein 50mm KB objektiv hat beim DX Format keine 45° mehr -> ist also kein normalobjektiv für die DX-Welt.

korrigiert mich wenn ich falsch liege

ciao acos ;)
 
ein 50mm KB objektiv hat beim DX Format keine 45° mehr -> ist also kein normalobjektiv für die DX-Welt.

korrigiert mich wenn ich falsch liege

ciao acos ;)


Das ist im Prinzip richtig. Die Brennweite ist ja ein physikalischer Wert und bleibt unverändert, egal ob Crop oder KB. Wenn man von den Eigenschaften einer Brennweite spricht, bezieht man sich ja häufig auf KB. Eine Brennweite von z.B. 50mm an einer Kompakten mutiert vom Bildwinkel zu einem 300mm Objektiv an KB. Sind die 50mm an der Kompakten nun eine Teleobjektiv?
Dies ist ein Frage der Definition. Der Bildwinkel ist sicher der eines Teleobjektivs nur die restlichen Eigenschaften wie z.B. die Schärfentiefe haben nicht mit einem Teleobjektiv an KB gemeinsam ;)
 
Sorry, aber es ist und bleibt von der Brennweite und vom Bildwinkel her ein Normalobjektiv. Lediglich der Bildausschnitt ist kleiner.
Das lässt den "Blickwinkel halt kleiner aussehen, es "holt" aber das Motiv nicht weiter ran, ist also kein Teleobjektiv !!!

das kann ich jetzt irgendwie nicht glauben

normalobjektive sind doch solche die einen blickwinkel von ca. 45° besitzten und dem natürlichen sehen nahe kommen.

ein 50mm KB objektiv hat beim DX Format keine 45° mehr -> ist also kein normalobjektiv für die DX-Welt.

korrigiert mich wenn ich falsch liege

ciao acos ;)

Meine Aussage hat sich auf das 50mm 1.4 bezogen welches für KB-SLR gebaut wurde.
Da bleibt auch an einer DSLR mit kleinerm Sensor der Bildwinkel konstant. Es fällt lediglich ein Teil des Lichts ins Leere und wird nicht auf dem Sensor abgebildet. Das entspricht dann einfach nur einem Ausschnitt. Im Prinzip ist das das selbe als wenn du mit einer KB-SLR ein Foto machst, dir vergrößern lässt und dann einfach die Ränder abschneidest. Das Motiv in der Mitte des Bildes bleibt dabei gleich groß und die Perspektivität, also das Verhalten von Hauptmotiv zu Hintergrund ist auch unverändert. Brennweite und Bildwinkel (nicht der sichtbare Bildwinkel durch deinen Sucher) sind also unverändert.

Wenn ein Objektiv nun speziell für DSLR Sensoren gebaut ist, also einen kleineren Bildkreis erzeugt, dann stellt sich jetzt auch für mich die Frage ob sich die Perspektivität ändert.
Haben dann also die 50mm eines DX Objektives die nun einen Bildwinkel wie ein 75mm auf KB erzeugen auch die Perspektivität eine s KB 75mm Objektives ??

Aber ich werde es in 3 Tagen rausfinden, dann habe ich nämlich endlich meine D200, mein Tamron 17-50 f2.8 und ein Nikon 50mm f1.4 :top: :top: :top:
Das werden die längsten 3 Tage meines Lebens !!!! :eek:
 
Haben dann also die 50mm eines DX Objektives die nun einen Bildwinkel wie ein 75mm auf KB erzeugen auch die Perspektivität eine s KB 75mm Objektives ??

Beim gleichen Bildausschnitt, also gleicher Aufnahmeabstand, bleibt die Perspektive gleich. Die Tiefenschärfe(oder ist das jetzt Schärfentiefe :rolleyes: ) ändert sich allerdings um ca. 1,3 Blenden.

Manni
 
ok, alles klar!
der knackpunkt zum verständnis ist denke ich, dass die brennweite (abstand linsenebene zur sensorfläche) bei APS-C genau gleich wie beim KB ist. die winkelverhältnisse daher dem normaobjektiv entsprechen und nur ein crop stattfindet.

:)
danke
acos
 
Sorry, aber es ist und bleibt von der Brennweite und vom Bildwinkel her ein Normalobjektiv. Lediglich der Bildausschnitt ist kleiner.
Das lässt den "Blickwinkel halt kleiner aussehen, es "holt" aber das Motiv nicht weiter ran, ist also kein Teleobjektiv !!!
Das ist das selbe als wenn du Scheuklappen aufsetzt, deswegen siehst du auch nichts näher als ohne. Ausserdem ist die Perspektivität das Ausschlaggebende.

Der Bildvergleich von 50 1.8 und 50 1.4 war absolut überzeugend für mich !
Ich denke das Preis-Leistungsverhältnis ist bei dem 1.4er spitze !!

Also die Fotografin in meinem Fotokurs hat uns das damals so beigebracht, dass ein Normalobjektiv ein Objektiv mit der Brennweite ist, die der Sensor/Negativ-Diagonale entspricht.

Frag mal die Mittelformat-Fotografen. Die bezeichnen ein 50er als Weitwinkel, und ein 80er als Normalobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten