• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon für Anfänger?

Bailando80

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach meiner ersten Spiegelreflexkamera.
Es soll in jedem Fall eine Nikon werden. Welches Modell ist denn wohl für Anfänger am besten geeignet? Ich hab bisher nur mal eine Nikon von jemanden ausgeliehen um ein bisschen herumzuprobieren. Da hat mich das Fotofieber gepackt und nun möchte ich gerne eine eigene haben. Denn die Fotos mit meiner Digicam reichen mir irgendwie nicht mehr...
Ich liebäugel mit der D90 und dem 18-200mm Objektiv...

Wäre über Tipps, was für eine wirklich blutigen Anfänger gut geeignet ist sehr dankbar!!
 
Jede Nikon ist für einen Anfänger geeignet, so viel nehmen die sich ja nicht.

Letztendlich hängt es von deinem Budget und deinen Anforderungen ab, welche Kamera die Richtige für dich ist. Mit der D90 machst du auf jeden Fall nichts verkehrt.
 
Was genau gefällt dir an der Kompakten nicht? Rauschen?

Zuerst zählt der Mensch der hinter der Kamera steht, danach das Objektiv und als Letztes der Body.

Nur mal so am Rande, weil ich mich gerade damit beschäftigt habe: Das Objektiv der TZ7 (25-300) ist im Weitwinkel z.B. besser als ein 18-200 für die Großen. Natürlich rauscht sie (der Sensor) deutlich mehr.
 
Ich bin auf der Suche nach meiner ersten Spiegelreflexkamera.
Es soll in jedem Fall eine Nikon werden. Welches Modell ist denn wohl für Anfänger am besten geeignet?

Wenn Du mir sagen kannst, warum Du eine DSLR und keine Kompaktkamera haben moechtest, dann kann ich Dir eventuell sagen, welche Kamera fuer Dich geeignet ist.
 
In meinen Augen brauchst Du nicht begründen, warum Du gerne eine DSLR haben möchtest. Die meisten hier (auch ich) haben mehr als unbedingt nötig ist. Es macht halt einfach Spaß.

Ich bin 2005 mit der D70, also der Vor-Vorgängerin der D90 in die DSLR-Welt eingetaucht. Zwar hatte ich immer eine Spiegelreflex gehabt, aber halt nicht digital. Und hier bot die damals aktuelle D70 sehr viel Neues, ohne zu überfordern.

Wenn Dir die D90 gefällt, dann ist sie genau die richtige Kamera. Bis Du diese Kamera vollkommen ausgereizt haben wirst, wird es schon ein paar Jahre dauern. Das 18-200 VR kenne ich nicht persönlich. Nach allem, was man hören und sehen kann, ist es aber durchaus gut. Dann erst einmal das Handbuch lesen und auf geht's.

Willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem neuen Hobby!
 
Ich bin auf der Suche nach meiner ersten Spiegelreflexkamera.
Es soll in jedem Fall eine Nikon werden. Welches Modell ist denn wohl für Anfänger am besten geeignet?
Die D3000 hat diesen "Lern-Modus" bei dem sie dem Nutzer erklärt, welche Einstellungen jetzt sinnvoll sind.
Wie das in der Praxis funktioniert kann ich nicht sagen, aber es klingt auf jeden Fall sehr anfängertauglich.

Der intelligente Guide-Modus von Nikon bietet dem Benutzer unkomplizierte Unterstützung direkt in der Kamera, sodaß auch Anfängern beeindruckende Aufnahmen gelingen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie für eine Aufnahme wählen sollen, ist der Guide-Modus der perfekte Helfer.
Ausgehend vom Motiv oder einem gewünschten gestalterischen Element, schlägt er passende Einstellungen vor, erläutert diese und optimiert die Kameraeinstellungen automatisch so, dass das bestmögliche Ergebnis entsteht.
Wenn Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten erweitern möchten, können Sie mithilfe des Guide-Modus lernen, wie Sie die entsprechenden Einstellungen selbst vornehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe an meiner ersten dslr, der d70s auch lange zeit freude mit dem 18-200er gehabt. ich hatte anfangs einfach keine lust objektive zu wechseln oder mitzuschleppen...

anhand des zooms hab ich dann später auch gemerkt wo meine bevorzugten brennweitenbereiche liegen und so hab ich dann sukzessive auf festbrennweiten oder lichtstärkere zooms umgesattelt.

kann ja auch passieren das du nach einiger zeit das interesse am fotografieren verlierst - manchmal ist eben auch die dslr zu groß oder lästig :)

wie einsteigerfreundlich die d90 jetzt konkret ist - kein plan :) ich bin damals mit der d70 auch zurecht gekommen, man findet sich da mit der zeit scho rein und wenn was nicht klappt findet man hier schnell hilfe oder tipps
 
Die D90 ist in meinen Augen eine ideale Einsteigerkamera - mit viel Luft um Dir lange Freude zu bereiten.

Ich kam von einer Bridgekamera (Sony 828) zu Nikon und bin damals auch mit dem 18-200 eingestiegen.
Ich war den grossen Zoombereich ohne Objektivwechsel gewohnt und wollte das weiterhin so haben.

Ich war auch mit der Leistung des Objektives auch zufrieden, zumindest bis ich mir dann mal hier im Forum Bilderthreads von hochwertigeren Linsen angesehen habe ;)
Heute würde ich mir das Objektiv allerdings nicht mehr kaufen sondern lieber mit der Kombination 16-85 und 70-300 einsteigen

Jochen
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Also warum ich eine Spiegelreflex haben mag, hat eigentlich nur den Grund, dass meine Kompaktkamera vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben hat und ich dann überlegt hab mir wieder eine Kompakte zu kaufen oder auf Spiegelreflex umzusatteln. Da ich schon supergerne fotografiere und immer die tollen Fotos bewundert habe die mein Kollege mit seiner SR-Kamera macht hab ich mir seine mal ausgeliehen. Und es hat mir einfach riesig Spaß gemacht, damit rumzusprobieren und ich war wirklich erstaunt was für tolle Fotos ich damit, obwohl keine Ahnung und erstmal im Automatik-Modus, hinbekommen hab.

Der hatte halt das 18-200mm Objektiv und ich bin damit eigentlich gut zurecht gekommen.

Deshalb hatte ich das jetzt erstmal ins Auge gefasst.

Aber es hört sich ja hier auch so an, als wenn ich mit der D90 nicht viel verkehrt machen kann...

Aber bin natürlich immer für Tips/Alternativen und und und offen!
 
Wenn du nur weiter gelegentlich Erinnerungen wie mit einer Kompakten festhalten willst,Ich würde zu einer guten gebrauchten D 40 greifen. Denn die macht die besten JPEGS und Du brauchst Dich nicht vie mit RAW-fotografie herumzuschlagen. Dann lieber in gute Objektive investieren.

Wenn du die Fotografie zu einem richtigen Hobby entwickeln möchtest und die anstehende Neuanschaffung der Anlass dazu wäre, dann wäre die D 90 durchaus zu empfehlen, wobei ich dir dann noch eher eine neuwertig gebrauchte Fuji S 5 Pro (D 200 Nikon-body)ans Herz legen würde, die von allen die besten JPEGS macht. Eine so gut wie nagel neue bekommst du für round about 600,- € und die haben alle Nikon Bajonett. Kein Vergleich mit der D 90 . Neu bekommst du die S 5 vereinzelt für knapp 900,- €.
Von den Farben und dem Bildeindruck ein Traum, und das sage ich, der seit seinem 10. Lebensjahr, also über 40 Jahre lang intensiv fotografiert.
Und du musst nicht lange in verschachtelten Menues herumfingern ("aäh, wo war die Einstellung noch mal, ääh, wo ist die Bedienungsanleitung"?), denn für fast alles hat die Kamera einen Knopf.

Rainer
 
Also ich denke auch, meine Entscheidung für die D90 steht zu 95% fest.

Hab jetzt mal noch eine blöde Frage... Wie gesagt, Anfänger, Ahnung von fast nix :)

Ich mag ja total gerne diese ganzen schönen Macroaufnahmen, z.B. von Blüten mit Tauperlen drauf und so...

Kann man die mit dem Objektiv auch gut machen oder braucht man da extra ein spezielles?

Sorry, wenn die Frage blöde ist... Aber ich fang ja grad erst an...
 
Also ich denke auch, meine Entscheidung für die D90 steht zu 95% fest.

Hab jetzt mal noch eine blöde Frage... Wie gesagt, Anfänger, Ahnung von fast nix :)

Ich mag ja total gerne diese ganzen schönen Macroaufnahmen, z.B. von Blüten mit Tauperlen drauf und so...

Kann man die mit dem Objektiv auch gut machen oder braucht man da extra ein spezielles?

Sorry, wenn die Frage blöde ist... Aber ich fang ja grad erst an...

Blöde Fragen gibt es nicht, höchstens blöde antworten! Hoffentlich falle ich da nicht drunter:D

Macroaufnahmen, was ist das? Nahaufnahmen oder Aufnahmen 1:1? Und: was willst Du ausgeben?

Speziell für diesen Bereich konstruierte Objektive fangen bei etwa 400,-- Euro an!

Um Dich an diesen Bereich heranzutasten gibt es eine gute preiswerte Möglichkeit:

Kaufe Dir (hier im Forum) die sehr gute Kitlinse AF-S 18-55mm f3.5-5.6 (ab ca. 35,-- Euro)
Diese Linse ist schonmal sehr gut im Nahbereich: Mindestabstand 28cm!
Dazu einen Achromaten z.B. Raynox für ca. 40,-- Euro.
Stativ und Fernauslöser. Die Du auch z.B. für Landschafts- u. Nachtaufnahmen brauchen kannst.

Wenn Du merkst was in dieser Linse "steckt" wird Dein 18-200 immer öfter nicht auf der Kamera sein.:cool:

2 Bilder als Anhang (freihand, mit 18-55mm). Ausschnittvergößerungen deshalb auch das sichtbare Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die mit dem Objektiv auch gut machen oder braucht man da extra ein spezielles?

Man kann schon, aber du kommst nicht wirklich dicht an das Objekt heran. Du kannst zwar mit dem Objektiv direkt bis auf wenige Zentimeter an z.B. eine Blüte herangehen, aber dann kannst du bei den "normalen" Objektiven nicht mehr scharf stellen, da deren Naheinstellungsgrenze bei 30-40cm erst anfängt, bei Teleobjektiven sind es sogar 1-2m oder noch mehr.

Sprich du brauchst ein spezielles Makroobjektiv. Erst damit bekommst du kleine Motive wirklich groß abgebildet, zudem sind diese Objektive auf die Darstellung im Nahbereich optimiert. Bei Nikon erkennst du Makroobjektive am "Micro" im Namen. Für DX gibt es zum Beispiel das AF-S 60/2.8 Micro, das neue AF-S 80/3.5 Micro oder auch das AF-S 105/2.8 Micro und einige Objektive von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron. Generell gilt, dass eigentlich alle Makroobjektive gut sind...richtige Gurken gibt es da eigentlich nicht. Ich bin kein Makro-Experte, wenn du dir so ein Objektiv kaufen willst, dann solltest du dich da vielleicht noch einmal in einem extra Thread beraten lassen, denn Makro ist eine Wissenschaft für sich. :)
 
ich glaub auch dass die d90 super ist. ich hab ne d60 und für mich war sie zu einstieg nach einer kompakten super, aber ich bin schon in dingen wie rauschverhalten an die grenzen gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten