• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon DSLR löst wirklich "leise" aus


:top: sehe ich auch so. Wie will man den Spiegelschlag muten, ohne Spiegelvorauslösung zu verwenden (kein Sucherbild).
LiveView Modus wäre eine Alternative?
Oder eine spiegellose Systemkamera. Mit abgeschaltetem elektr. Auslösegeräusch.
Aber die Frage war ja nach der DSLR: daher KEINE.

Grüße Jörg
 
Nikon1 mit FT-1 Adapter und DSLR-FB und du kannst, wenn du dich anstrengst hören, wie die Blende auf und zu geht, solltest du sie kleiner als 2.8 gestellt haben.
Dagegen ist jede DSLR wien Düsenflügzeug im Vergleich zu nem Segelflugzeug :D
 
...D7000 / D600 nicht wirklich leise, auch nicht im "Q", da sind die Auslösegeräusche nur irgendwie in größerem Abstand zueinander...

Den Abstand zwischen Auslösen und neu "Spannen" hast du doch "in der Hand" :confused:
Auslöser drücken -> öffnet und schliesst den Verschluss und macht das Bild -> leises Geräusch

Auslöser loslassen -> "Spannt" den Verschluss neu -> lautes Geräusch

Kannst ja beim loslassen immer Husten, Niesen, dich räuspern :D
 
Vor kurzem bei einer Feier folgende Aussage, cool wie sich deine Kamera anhört wenn du auslöst kannst du das auch.abschalten?,Wie abschalten, was meinst du? Na das Auslösegeräusch gibt es doch gar nicht mehr heutzutage, wird doch simuliert oder? Ja wird simuliert und weil ich das Geräusch mag lass ich es immer an. ;)
 
Bei der Pentax K5 haben die wirklich einen sehr dezenten Klang hinbekommen, wenn ich mal wieder die K10d nehme, erschrecke ich richtig im Vergleich.
Ich wenn ich manche dreistellige Canons von der Ferne höre, wundere ich mich...
Nikon hab ich nur die F4, die klingt angenehmt bestimmt und sehr "kompetent", nicht wirklich leise, muss aber schliesslich auch noch einen Film transportieren...

Schlimm sind Kameras die Nachscheppern...
Bei MF macht SQA ein fettes Klawumm, die Bronica Vorgängerbaureihen hingegen waren berühmt dafür, dass beim Auslösen gleich die ganze Kirche einsturzgefährdet war...

Give me a Rolleiflex:top: Das ist leise....

PS meine erste Digitale, die Canon G5, hatte damals das Soundfile für die F1N mitgeliefert... Hatte es (leise) auch aktiviert....
 
Und das stört dann weniger, als das Auslösegeräusch? :confused:

Da fragt man sich doch wirklich, wofür die kleinen bunten Smilies hier gut sind, wenn die damit gekennzeichnete Ironie sich dann doch nicht darstellt. Vielleicht habe ich auch deine Ironie nicht als solche wahrgenommen. Dann Sorry dafür ;)

Allerdings entzerrt der Quiet Modus das Gesamtgeräusch schon ein wenig. Außerdem kann man versuchen, andere Fremdgeräusche zu nutzen, um den Knopf los zu lassen. Dass es dennoch bloß eine "Krücke" bleibt, sollte trotzdem jedem klar sein.
 
Allerdings entzerrt der Quiet Modus das Gesamtgeräusch schon ein wenig. Außerdem kann man versuchen, andere Fremdgeräusche zu nutzen, um den Knopf los zu lassen. Dass es dennoch bloß eine "Krücke" bleibt, sollte trotzdem jedem klar sein.

Deshalb möchte ich für Fälle, in denen jedes Geräusch stören würde, nochmals auf den schon zuvor gegebenen Tipp verweisen.
 
Deshalb möchte ich für Fälle, in denen jedes Geräusch stören würde, nochmals auf den schon zuvor gegebenen Tipp verweisen.

Keine Frage, völlige Zustimmung!
Meine Antwort sollte ja eigentlich auch nur das "irgendwie größerer Abstand zwischen den Geräuschen" erklären. Ich verwende den QM auch nicht bei Hochzeiten. Allerdings finde ich den schon praktisch, wenn man zB als Tourist in Kirchen fotografiert und man die anderen Besucher nicht über Gebühr stören möchte.

Lieben Gruß, Jens
 
Eine lautlose DSLR?
Gibt es nicht!

Das ist so nicht ganz richtig. Meine D4 ist im Live-View Modus " Still " völlig lautlos und wird von mir bei allen Gelegenheiten wo das Spiegel- und Auslösegeräusch stört benutzt. Die Bildgröße ist dann in FX aber nur 1920X1280 groß und ein Blitz kann nicht ausgelöst werden. Diese Funktion hat mir aber schon viele Bilder gerettet.
 
Vielleicht sollten sich die Hersteller mal Gedanken machen über ein ANC für Kameras. Technisch gehen müsste das ja, da die Hauptgeräuschkulisse ziemlich gleich bleibt.
Man könnte natürlich auf eine Sony SLT umsteigen, da entfällt zumindest das Spiegelgeräusch.

Wenn ich will, dass sich sogar meine D3x leise anhört, krame ich die F3 mit MD4 raus und genieße... Zum Auslösegeräusch der D3x (die ja keinen Q-Modus hat) ist das in etwa wie ein Formel1-Bolide bei höchster Drehzahl gegen einen Golf-Diesel im Leerlauf... :D
 
Das ist so nicht ganz richtig. Meine D4 ist im Live-View Modus " Still " völlig lautlos und wird von mir bei allen Gelegenheiten wo das Spiegel- und Auslösegeräusch stört benutzt. Die Bildgröße ist dann in FX aber nur 1920X1280 groß und ein Blitz kann nicht ausgelöst werden. Diese Funktion hat mir aber schon viele Bilder gerettet.
Sie hat dann keinen Spiegelschlag mehr - okay.
Das Objektiv noch auf Manuell umstellen (um jedes Motorgeräusch zu unterbinden) und mit Glaceehandschuhen auslösen.
Das dürfte dann ein nahezu geräuschloses 2 MP Bild von einer 6. bis 8.000 EUR Kombi D4 und Objektiv werden ... :rolleyes:
 
Sie hat dann keinen Spiegelschlag mehr - okay.
Das Objektiv noch auf Manuell umstellen (um jedes Motorgeräusch zu unterbinden) und mit Glaceehandschuhen auslösen.
Das dürfte dann ein nahezu geräuschloses 2 MP Bild von einer 6. bis 8.000 EUR Kombi D4 und Objektiv werden ... :rolleyes:

Bei Nikon stimmt halt das Preisleistungsverhältnis nicht ,für ein wenig mehr also 12.000 Dollar kriegt man schon eine Canon EOS-1D C mit 8.8 MP und 25 fps :evil:




Hatte mal bei Flickr gesehn wie ein Streetfotograf seine D700 und dazugehörige AFS 50 1.4 mit GaffaTape oder ähnlichem Tape zugeklebt hat.
Vielleichts hilfts auch der Geräuschedämmung und beim Wiederverkauf sind dann keine Kratzer drauf ^^:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
An der D7000 habe ich den Eindruck, dass die Lautstärke beim Auslösen auch mit dem Objektiv variiert. Die D7000 empfinde ich als angenehm.
Die Pentax K-10 und K-r, die ich beide hatte waren dagegen laut.

Der Quiet-Modus macht es noch ein wenig dezenter.
 
Ich finde auch meine D600 immer noch sehr laut. Ich betreibe sie schon dauernd im "Q" Modus, aber groß einen Effekt davon merke ich nicht.
 
Eine Kamera, die beim Auslösen nicht ordentlich ballert ist doch Spielzeugs. :D

:D :lol:

Na manch einer braucht wohl dennoch in gewissen Situationen eine Kamera die es auch mal leiser kann , neben dem GEBALLERE :D

Meine D7000 ist meiner bescheidenen Meinung nach durchaus als "leiser" zu bezeichnen wenn man sie denn im Silent/Quiet-Modus hat.
Aber soweit ich weiss hat das auch nur was damit zu tun, das der Spiegel erst zurückklappt , wenn man den Auslöser loslässt.

Das Geräusch wird quasi nur geteilt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten