• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Nikon als 2.Gehäuse?

Was spricht gegen das 16-85 oder ein 17-50 von Tamron/Sigma?

beim ersten der preis, bei den anderen herstellern das lotteriespiel (was man so liest...:()

vielleicht teste ich die 60er mit der kitoptik mal an, allerdings ohne VR.
 
Also, im Grunde kannste da alles nehmen, D80, D50, D70s, D40(x), D60. Sind alle nicht schlecht. Die D80 bietet allerdings wohl im relativ kompaktesten Gehäuse ein Handling, dass der D2 am ähnlichsten ist (zwei Einstellräder, noch relativ großer Body). Von daher wäre die am ehesten meine Empfehlung. Auch hat sie die wichtigen Funktionen samt "kleiner" SVA alle an Bord, es fehlt einem also auch nix - ganz wichtig, um sich zur "kleinen" nicht überwinden zu müssen.

Die D40/D60 hat natürlich den Vorteil, noch mal kompakter zu sein, aber die Bedienung finde ich da schon ein wenig "knochig", wenn man von den ganz großen kommt (alleine schon weil das zusätzliche Info-Display oben fehlt, und die Kamera sich doch vergleichsweise "träge" verhält).

Das 18-55 ist kein schlechtes Objektiv, halt nicht besonders lichtstark, aber optisch echt nicht schlecht. Wenn's kompakt und leicht sein soll, why not. Es fehlt halt der direkte Eingriff in den AF. Einzige echte Alternative für mich wäre zur Zeit ein gebrauchtes 18-70 (klasse Optik) oder eben ein 16-85 (noch etwas besser als das 18-70) - das aber scheints zu teuer ist.
 
Also, im Grunde kannste da alles nehmen, D80, D50, D70s, D40(x), D60.

Die D40/D60 hat natürlich den Vorteil, noch mal kompakter zu sein, aber die Bedienung finde ich da schon ein wenig "knochig", wenn man von den ganz großen kommt (alleine schon weil das zusätzliche Info-Display oben fehlt, und die Kamera sich doch vergleichsweise "träge" verhält).

Das 18-55 ist kein schlechtes Objektiv, halt nicht besonders lichtstark, aber optisch echt nicht schlecht. Wenn's kompakt und leicht sein soll, why not. Es fehlt halt der direkte Eingriff in den AF. Einzige echte Alternative für mich wäre zur Zeit ein gebrauchtes 18-70 (klasse Optik) oder eben ein 16-85 (noch etwas besser als das 18-70) - das aber scheints zu teuer ist.

Auch wenn viele verächtlich grinsen wenn sie was vom 18-55 hören, hier hat LGW absolut recht. Die Abbildungsleistung dieses Objektivs ist wirklich klasse.
D40/60 haben halt den Nachteil, daß nur Objektive mit Motor den AF zulassen. Nimm die D70, schau Dir mal auf pbase oder pixelpeeper Bilder von dieser Kamera an.:top:
Sonnige Grüße, Hardy
 
Bei mir steht eine ähnliche Entscheidung an und auch die Voraussetzungen sind ähnlich wie beim TO.

Ich persönlich würde die D70(s) empfehlen. Sie ist kompakt, die Auflösung würde mir reichen und sie hat den Vorteil, dass sie CF-Karten schluckt. Du könntest also in beiden Gehäusen das gleiche Kartenformat verwenden.

Gruß Mike
 
ich würde ein gutes gebrauchtes 24-85 für die Zweitkamera suchen. Eventuell sogar die weniger lichtstarke Variante, die ja auch ganz prima sein soll.
 
Also für eine D2Xs käme für mich nur eine:
D200 (kostet neu 850€ incl. Zweitakku + Capture NX)
S5 Pro (kostet neu ca. 770€)
...in frage.
Wobei ich eher zur D200 tendieren würde......

Oder wenn es sich nicht vermeiden lässt und leichtes Gepäck angesagt ist:
Eine Bridge?
Panasonic FZ-50 gibt es ja schon ab 370€ (neu).
oder eine Kompakte:
TZ-5 (250€)
(nur so als Beispiele)
 
Also für eine D2Xs käme für mich nur eine:
D200 (kostet neu 850€ incl. Zweitakku + Capture NX)

Das Angebot habe ich in der Bucht auch entdeckt. Hatte aber das große Glück eine nagelneue D200 mit voller Garantie für günstige 705,00 € zu ergattern. :top: Da war für mich die Frage natürlich klar. Die erste Wahl ist eine D200. Hätte die S5 Pro nur genommen, wenn die 150,00 € günstiger als die D200 gewesen wäre.

Gruß
Marco
 
Eine D2Xs wäre ja auch eine meiner Wunschkamera´s
Dagegen wirken alle anderen wie Kompaktknipsen.,-selbst eine D200......
Aber eine kleine...d60..? mit einer lichtstarken Festbrennweite wäre doch als "Handgepäckkamera" auch nicht schlecht.
z.B.: D60 + AF NIKKOR 50 mm 1:1,4D http://www.dpreview.com/reviews/nikond60/
D60 + AF NIKKOR 35 mm 1:2D

So kann man arbeiten wie früher:
SLR mit 4 Filmen und ein 50mm Objektiv.......
....das hat auch immer gereicht :rolleyes: :)
 
Na das ist doch mal ein prima Argument für die Vor- und Nachteile einer Kamera.:eek:

Gruß
Udo

Das ist natürlich kein Argument, welches die Vor- und Nachteile einer Kamera herausstellt. Ich würde die D200 der S5 Pro nur vorziehen, weil die Cam bei Inanspruchnahme des Services diese nicht erst nach England gehen müsste, sondern hier in Deutschland repariert werden kann. Außerdem habe ich kein Problem mit EBV, so daß ich nicht unbedingt auf gute ooc Bilder angewiesen bin. Was ich aber eigentlich ausdrücken wollte, ist ganz einfach. Für 850,00 € gibts die D200 neu. Für 769,00 € gibts die S5 Pro neu. In dem Fall wäre es für mich eine klare Entscheidung gewesen. Ich hatte aber das Glück eine nagelneue D200 für 705,00 € zu ergattern. Wieso soll ich also dann die über 60,00 € teurere S5 Pro nehmen? :)

Gruß
Marco
 
der Preis ist irgendwann vergessen.
die schöneren Bilder fehlen ein Leben lang....

Ah, interessant. So ist also jeder Preis gerechtfertigt.
Und die Preise fangen dann irgendwann an, Essen und Wohnung zu tangieren, bei manchen früher, bei manchen später.

Deiner Logik nach müsste mann dann ja auch bereit sein, für einen minimalen Vorteil (bspw. D50 mit 7 statt 6 Megapixeln) den 4000fachen Preis auf den Tisch zu legen.

Solche Dinge passen sich immer in eine Präferenzordnung ein, und die kritische Schwelle gibt es immer. So würde ich zum Beispiel statt der irgendwann geplanten D700 sogar zu einer EOS5D greifen, wenn die auf einmal für 399,-€ im Saturn liegt. Für deutlich mehr aber schon wieder nicht, weil die Folgekosten und sonstigen Nachteile zu groß für mich wären. Aber so hat jeder seine eigene kritische Preisschwelle. Das vom Prinzip her abzustreiten ist unsinnig.

Aber zurück zum Thema, warum sollte man eine D60 nehmen, und dann AF-Primes dranhängen, die hier sowieso nicht automatisch fokussieren? Wenn, dann schon ein paar schöne Ai(S)-Gläser, die optisch (insbesondere beim angesprochenen 35er oder auch beim 28er) um Längen besser sind, als die AF-Varianten.
Oder aber ein 45er F2,8 AiP, ein sehr interessantes Objektiv mit toller Räumlichkeit und Schärfe.
 
der Preis ist irgendwann vergessen.
die schöneren Bilder fehlen ein Leben lang.... ;)

Gruß
Udo

und die gelingen auch z.B. mit einer kleinen D50. Nur halt nicht ganz so komfortabel.
Ich mache nicht automatisch mit meiner D200 bessere Fotos. Ich habe nur mehr Möglichkeiten, diese zu beeinflussen.
 
Ach, es gibt auch noch das Sigma 30/1,4 und das 50/1,4. Ausserdem kommen AF-S-Primes, demnächst.

Oh das stimmt ja...die D60 hat ja überhaupt keinen AF-Motor....immer diese "Sparerei".... :D
Aber die Sigma Objektive, sind natürlich ein Paar dicke Brummer und auch keine Leichtgewichte.....
Dann ist wohl "Essig" mit immerdabei..... :o
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=132
430 und 500 Gramm ist schon ziemlich viel, wenn man die Kamera leicht halten möchte.
Dann am Besten das Kleine 18-55VR......

(zur Zeit, bin ich GAR NICHT gut auf Sigma-Objektive zu sprechen.....aber das wäre "OFF-Fred")
 
um sie immer (z.b. beim radeln) dabeizuhaben, ist sie mir aber zu schwer und zu groß.
Ganz klare Empfehlung: D40(x), D60 mit "Kitscherbe"
Die Dinger haben zwar nicht alle Funktionen on Board, machen aber bei kompakten Ausmaßen und geringem Gewicht technisch fantastische Bilder wovon du dich z.B. im D40 Bildertread überzeugen kannst. Du bekommst rauscharme Technik und ein gutes Objektiv wie du z.B. bei Photozone selber vergleichen kannst.
Auf VR kann man bei der Brennweite leicht verzichten.
Du wirst aber entäuscht sein wie wenig Geld man für gute Technik ausgeben muß;)
 
Deiner Logik nach müsste mann dann ja auch bereit sein, für einen minimalen Vorteil (bspw. D50 mit 7 statt 6 Megapixeln) den 4000fachen Preis auf den Tisch zu legen.

Da weist Du ja über meine Logik mehr als ich. Deine Phantasie scheint jedoch hervorragend zu funktionieren.

Es ging hier eindeutig um ca. 150.-EUR Preisunterschied zwischen S5 und D200.
Es ging nicht um Megapixel und es ging nicht um den 4000-fachen Preis.

Einen schönen Tag.

Gruß
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten