• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Welche "Nicht-Super-Tüten"-RF-Objektive haben einen IS mit Moduswahlschalter?

Nicolas1965

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinschaft,

so langsam wechsle ich wohl meinen Objektivpark nach RF. Für die Umsetzung bestimmter Ideen wäre ein IS mit Modus 2 hilfreich.

Selbst gefunden habe ich:
RF 100-500
RF 70-200 2.8
RF 70-200 2.8 Z


Bei
RF 70-200 4.0
bin ich mir nicht sicher.

Habe ich noch eines vergessen?

Danke für Eure Hilfe,
Nic
 
Für die Umsetzung bestimmter Ideen wäre ein IS mit Modus 2 hilfreich.
Wobei ich hier anmerken möchte das ich bei Objektiven die keinen Modusschalter haben bei Mitziehern auch ohne diesen speziellen Modus noch keine Nachteile gesehen habe.
Das 200-800 z.B. hat auch nur IS an oder aus und damit habe ich schon tausende Mitzieher kreuz und quer in alle Richtungen gemacht.
Den Mode 2 benutze ich so gut wie nie, Mode 3 dann schon deutlich häufiger.
 
Ich habe in meiner Liste:
wenn man
RF 400mm f/2.8L IS USM
RF 600mm f/4L IS USM
RF 800mm f/5.6L IS USM
RF 1200mm f/8L IS USM
RF 100-300mm f/2.8L IS USM

weglässt:
RF 24-105mm f/2.8L IS USM Z
RF 70-200mm f/2.8L IS USM
RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z
RF 70-200mm f/4L IS USM
RF 100-500mm f/4.5-7.1L IS USM
 
Wobei ich hier anmerken möchte das ich bei Objektiven die keinen Modusschalter haben bei Mitziehern auch ohne diesen speziellen Modus noch keine Nachteile gesehen habe.
Das werde ich am Wochenende mal probieren. Hast Du da evtl beim RF 100-400 auch Erfahrungen gemacht? Aber wahrscheinlich hast Du die Optik gar nicht, wenn Du das 100-500 hast.
 
Das werde ich am Wochenende mal probieren. Hast Du da evtl beim RF 100-400 auch Erfahrungen gemacht? Aber wahrscheinlich hast Du die Optik gar nicht, wenn Du das 100-500 hast.
Nein, das 100-400 kenne ich nicht, aber alle modernen Objektive sind doch heute so schlau das sie erkennen ob da eine größere Mitziehbewegung stattfindet und so das auch im Mode 1 funktioniert oder bei Objektiven die keinen IS Mode haben.
Flugshow und Hubschrauber sind so ein Beispiel wo man mit Mode 2 eine Achse "verschenkt" wenn der Heli dann in der Luft steht.

1580.jpg
 
Achso, bezogen auf die Brennweite. Ich dachte an Preisgefüge. Sorry.
Ich denke, das ist in dem Fall deckungsgleich.😉 preis und Brennweite.
Du hast schon Recht, der Begriff lässt Interpretation zu. Die kleinen weißen Zooms oder auch das 100-500 und das 200-800 würde ich jetzt nicht als Tüte bezeichnen. 😉
 
aber alle modernen Objektive sind doch heute so schlau das sie erkennen ob da eine größere Mitziehbewegung stattfindet und so das auch im Mode 1 funktioniert oder bei Objektiven die keinen IS Mode haben.
Da fehlt mir einfach noch die aktualisierte Erfahrung. Ich habe mir quasi erst letzten August mit der R5 die erste R-Kamera gekauft, nachdem ich mich 10 Jahre nicht mehr um Foto-Gear gekümmert habe.
Danke für den Tipp.
 
Da fehlt mir einfach noch die aktualisierte Erfahrung.
Die Zeiten wo es unumgänglich war das man einen Stabi auf dem Stativ ausschalten mußte, oder zwingend der richtige Mode gewählt war ist doch lange vorbei.
Den Heli oben habe ich mit dem 1. Tamron 150-600 gemacht, da gibt es keinen IS Mode und das Objektiv erkannte auch vor 10 Jahren schon Schwenkbewegungen.
 
So lange Brennweiten hatte ich nie. Das 100-400 I wurde durch das 70-300 L ersetzt, weil das besser in den Rucksack passte. Das war es/ ist es.
Dafür habe ich dann 4 Optiken im Bereich von 90 bis 105mm. 😉😇

Edit fragt: Kann man ergründen, wieso ein Modus 2 überhaupt noch existiert, wenn er nicht mehr nötig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit fragt: Kann man ergründen, wieso ein Modus 2 überhaupt noch existiert, wenn er nicht mehr nötig ist?
Ich könnte mir vorstellen das mit dem Mode 2 die Stabilisierung noch mal einige Millisekunden schneller geht als im Mode 1 wo dann erst die Bewegung/Richtung erkannt und die entsprechende Achse abgeschaltet wird.
Auf einer Rennstrecke wo immer nur horizontal mitgezogen wird würde ich auch den Mode 2 verwenden wenn ich ihn am Objektiv habe, aber in meiner Welt wo ein ständiger Wechsel von bewegten Motiven und unbewegten ist, da bleibe ich bei 1 bzw. bei Objektiven ohne Mode Schalter erübrigt sich die Auswahl dazu und es funktioniert trotzdem.
PS: Und irgendwie brauchen die teuren Objektive ja noch einige Features mehr als die günstigeren. Ich mag den Mode 3 sehr und würde mir den am 200-800 wünschen.
 
Moin,
wärest du so nett zu erklären warum Mode 3 ? Ich nutze das RF 100-500 das hat auch Mode 3 aber mir erschliesst sich der Sinn nciht ?

Grüße Wolfgang
Gerne.
Nehmen wir mal an du hast vom Gimbal oder Bohnensack dein Motiv im Fokus mit halb gedrücktem Auslöser, der IS arbeitet so ständig und durch die doch recht stabile Kameraposition "schwimmt" das Bild ganz leicht, das empfinde ich als unangenehm. Im Mode 3 arbeitet der Stabi noch nicht bei halb gedrücktem Auslöser, also auch kein schwimmen, ist aber sofort da wenn man den Auslöser ganz durchdrückt.

PS: für Nicolas interessant zum RF 100-400 schreibt Canon:

Beim RF 24-105mm F4-7.1 IS STM oder RF 100-400mm F5.6-8 IS USM zum Beispiel ist die Technologie so konzipiert, dass sie bei aktivierter Bildstabilisierung absichtliche Schwenkbewegungen erkennt und automatisch vom Standard-Bildstabilisierungsmodus in den Schwenk-Bildstabilisierungsmodus umschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, das das Objektiv die Bewegung erkennt und nicht die Kameraelektronik? Weil das würde ich so vermuten.
Eigentlich ja, in #17 habe ich ja etwas von Canon zitiert was zeigt das es das Objektiv kann.
Ich meine das ich auch schon früher bei den Objektiven z.B. so etwas wie "Stativerkennung" gelesen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten