...Im Endeffekt sind die YN-560er (III, IV) oder der noch neuere YN-660er so günstig, dass man bei ner Strobisten-Ausstattung auch noch 1-2 Ersatzblitze "für alle Fälle" dazukaufen kann ohne kein Geld fürs Essen mehr zu haben...
Das stimmt.
Und dass Metz auch nicht zwingend eine bessere Qualitätssicherung hat, habe ich an meinem Exemplar des 64 AF-1 gemerkt, der sich nach einigen Blitzen komplett verabschiedet hat...
Ich würde Metz schon unterstellen, dass die eine etwas bessere Qualitätssicherung haben, bzw evtl die etwas höherwertigen Bauteile verwenden (Qualitätssicherung heißt ja erstmal nur, dass das Produkt in vorgesehenem Zustand das Werk verlassen hat, über die Lebensdauer sagt das ja nichts aus).
Kaputt gehen tun sie aber alle

Das gilt für Yongnuo, aber auch für Metz, Sigma und sogar Canon.
Was man bei den höherpreisigen Drittherstellern (und natürlich beim Originalhersteller) mitbezahlt, ist unter anderem die Möglichkeit, den Blitz zu akzeptablen Konditionen reparieren zu lassen. Einen defekten Metz- oder Sigma-Blitz kann ich zur Reparatur abgeben - entweder direkt beim Service oder über den Händler.
So ist mir vor Jahren mal der Blitzfuß (damals noch Vollplastik) bei meinem Sigma-Blitz abgebrochen (Merke: Schnellverschluss am Stativ richtig sichern - die Kamera konnte ich auffangen, der Blitzfuß mochte die dabei auftretenden Kräfte aber nicht

). Hab das damals beim Planetenmarkt zur Reparatur abegeben, drei Wochen später kam er kostenpflichtig repariert zurück.
Mit meinen Yongnuos geht das nicht. Die bieten zwar auch eine Garantie, nur muß man das selbst nach China schicken, lohnt nicht.
Andererseits: die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Reparatur ist auch nur dann sinnvoll, wenn es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Beim 300€+ Blitz von Metz (oder gar einem 500€+ Canon) ist zb eine 50€ Reparatur völlig ok, beim 60€ Yongnuo-Blitzer wohl eher nicht.
Ich muß auch sagen: als Technik-Freak mit Interesse an Blitztechnik haben sich bei mir im Laufe der Zeit bestimmt ein gutes Dutzend an Blitzen angesammelt (davon mindestens die Hälfte Yongnuo).
Einen Totalausfall hatte ich noch gar keinen - einen Yongnuo habe ich nach 15 Monaten wegen einer nicht-funktionierenden Buchse für externes Akkupack zum Händler zurückgeschickt, das wars, soweit ich mich erinnere.
Die einzigen "Verluste" ansonsten waren TTL-Blitze, die nach Body-Upgrade nicht mehr mitspielen wollten (Metz 44 AF3-C beim Wechsel auf Digital und Sigma EF-500 DG Super beim Wechsel auf 60D).
Auch im Freundeskreis (nutzen auch viel Yongnuo) habe ich noch von keinen Problemen gehört.
~ Mariosch