• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche nehm ich blos?

Schaferl

Themenersteller
Hallo,
ich muss mich mal gleich zu allererst outen: ich habe bis jetzt noch nie mit einer spiegelreflexkamera fotografiert. ABER es hat mich immer schon fasziniert und ersteres liegt ja hauptsaechlich daran dass ich mir so eine kamera nie leisten konnte :(
jetzt hat sich das aber geaendert und ich stehe vor dem problem: welche nehme ich blos?
darum hab ich mir gedacht ich schreib hier mal eine ganz allgemeine frage ins forum und schau was mir so angeboten wird an möglichen optionen.
ich weiss, ich werde viel üben müssen damit halbwegs brauchbare bilder dabei heraus kommen, aber ich habe ja noch meine kleine kompaktkamera für schnappschüsse. ich erwarte mir also nicht auf anhieb professionelle bilder machen zu können, aber ich will gleich zu beginn ein gutes modell kaufen und nicht nach 2 jahren wechseln müssen.

noch als kleine orientierungshilfe, ich suche eine kamera, die alle stückerln spielt. ich will gute qualität (ich weiss, bildqualität hängt vom objektiv ab, aber halt nicht ausschliesslich ;) ), kurze auslösezeit, schnelle bildfolgen (serienbild und co.), variable belichtungszeiten, auch langzeitbelichtung auf mehrere minuten waere ein hit und nach moeglichkeit sowieso alles manuell einstellbar :lol:

preislich habe ich so an den bereich bis 1500 euro gedacht, von mir aus auch bis 2000, weil dann kauf ich sie eben in amerika und dann ists eh wieder nur 1500 ;)
bis jetzt gefällt mir die nikon D200 ziemlich gut. aber ich bin für alle vorschläge offen.
 
ach, eins hab ich ja ganz vergessen. weiss jemand ob alte zorki objektive auf irgendwelche aktuellen modelle passen? sollten eigentlich ein exakter leika nachbau sein. davon liegen dann nämlich noch 5 zuhause von der alten kamera von meiner mama :)
 
Denk dran, dass du nicht nur die Kamera kaufst, sondern irgendwann auch noch weitere Objektive hinzukommen, genauso wie ein externer Blitz und Tasche (wer wird schon bei so ner teuren Kamera eine 20 € Billigtasche kaufen. Ein Stativ.

Hast du das "Kapital" dafür dann wenn du dir ne Kamera kaufst die an deiner Finanziellen "Grenze" gelandet ist?

Daran denken. Denke ich.
 
Hallo und willkommen,

hast die D200 schon in der Hand gehabt, wenn nicht, ab in ein Fotogeschäft oder zum Blödmarkt, anfassen kannst dort auch alles, Beratung ist halt meistens nicht vorhanden oder ... (ich spar mir das jetzt).

Egal ob nun Canon oder Nikon, mit den akutellen Modellen kannst nicht wirklich was falsch machen. Im High-Iso-Bereich soll Canon besser sein (hab aber keine Verkleichswerte). Canon baut halt alles selber, Nikon kauft den Sensor von Sony.

Wenn du einen Bekannten hast der digital ernsthaft fotografiert, nimm die Marke die er verwendet, damit er dir helfen kann.

Lg
Herbert
 
wenn Dein Budget 1500.- ist, dann sollte die Kamera nicht mehr als max 800 euro kosten...sonst hast Du keine Objektive, keinen blitzund musst das alles in einer Supermarkttüte rumtragen.... dabei stört dann auch nicht, dass Du keine Speicherkarte hast ;)

Wenn Dir die d200 gut liegt, dann solltest Du Dir vielleicht die D80 genauer ansehen, dazu noch zwei nette Objektive (zB das 18-70 und das 55-200) und einen günstigen Blitz, Tasche, Karte und gut ists...auf Setpreise achten, dann klappts auch mit den 1500.-

Ich glaube nicht, dass Du den Unterschied wirklich merken wirst, die D80 hat alles was Du brauchst und noch eine Menge mehr.
 
ups, da ist wohl was falsch angekommen: ich rechne mit 1500 für die kamera, damit ich dann noch entsprechende finanzielle mittel für die objektive habe ;)
also ich rechne fuers erste mit 500-1000 euro für restliches zubehör. das kann man dann ja laufend aufstocken.
also 2000-2500 euro jetzt mal für alles zam ... wenns billiger wird is auch kein schaden. das is jetzt mal die von mir gesteckte obergrenze :)
 
Tango, ich habe diesen favoriten doch nur durch lesen diverser berichte. ich weiss ja nicht wie der bei realen usern ankommt. vielleicht ists sie gar nicht so toll wie sie immer beschrieben wird.

ich habe auch schon gelesen dass die D80 gleich gut sein soll wie die D200. allerdings ist sie auch langsamer, macht weniger bilder pro sekunde. und was mich am meisten interessiert ist halt die belichtungszeit. weiss jemand wie das bei der D80 aussieht? was ist das längste was sie schaft?
und gegenfrage canon: welche sind denn da gut und wie lange belichtungszeit lässt sich da einstellen?

ich möchte viele nachtaufnahmen machen, nordlichter und so (bin ja in island ;)) und die werden ab 30 sekunden langsam spannend, aber manchmal wäre länger auch nicht schlecht. vor allem aber bei aufnamen vom sternenhimmel.
manchmal sind aber 30 sekunden auch schon zu lang. ich weiss von einem freund der eine canon (ich glaub die 350) hat dass er nur gewisse sprünge einstellen kann, aber keine stufenlose zeiteinstellung. welche modelle lassen sich stufenlos einstellen?
 
hm, blöd.
welche stufen sind denn möglich und bei welchen modellen? was sind so die maximallängen? es steht immer nur langzeitbelichtung möglich aber wie lang ist die denn?
 
Du hast die Frage gestellt, dann will ich auch ehrlich sein !!!!:(

Du hast noch nie mit einer Spiegelreflex fotografiert, willst einsteigen und suchst dir gleich deinen Bereich im obersten Bereich der Mittelklasse!? Das ist mit Verlaub wie Führerschein machen und direkt danach nen 5er BMW kaufen... Und deine Frage nach einer stufenlosen Zeiteinstellung zeigt, dass du dir vorm Kauf mal lieber ein anständiges Fotobuch zur Hand nehmen solltest!!!

Und ich sags hier im Forum bestimmt zum xten mal: Es kommt nicht auf den Body an, sondern auf die Optiken, und was willst du mit ner D200, deren Möglichkeiten nur Profis ausnutzen können, und dran klebt ein Kit-Objektiv? Du weißt doch noch überhaupt nicht ob das deine Sache ist! Viele versuchen sich in dem Bereich und kaufen sich dann wieder lieber ne Bridge-Kamera a la Sony R1 oder Fuji S9600...

Deswegen ganz ruhig und klein anfangen, Vorteil bei (D)SLR ist dass man beliebig erweitern und aufstocken kann! Nutze das! Nimm lieber die auslaufende D70s, die hat bereits diverse aktuelle Möglichkeiten, unterstützt die Custum-Curves, es gibt extra für sie einen Kabelauslöser mit Feststeller (da dich Bulb, also der Bereich über 30s, zu interessieren scheint; Anmerkung: Olympus geht bis 8min bei der Automatik) und nimm zu Anfang zB. das Tamron AF 17-50mm f/2.8, das kannst du bei Gefallen später durch das Sigma 50-150mm f/2.8 ergänzen... Dann vllt noch ein Tamron 90mm f/2.8 Di Macro 1:1, und deine Interessen sollten abgedeckt sein. Aber immer alles nach und nach, und von klein anfangen, darin besteht doch auch eine Freude: Sich immer wieder über etwas neues freuen können...:top:

Aber generell: Ehe du uns hier den Bauch durchlöcherst, kauf dir ein gescheites Fotobuch, alles weitere dann hier im Forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D200 kann zwischen 1/8000 - 30 sec. belichten. Darüber hinaus kann sie im manuellen Modus bulb belichten. D.h. beliebig lange bzw. sol
ange du den Auslöser gedrückt halten kannst.
 
danke für die tips, werde diese kameras gleich mal unter die lupe nehmen.
auch wenn ich ganz kurz mal kritik üben muss: also der vergleich mim bmw hinkt ein bisschen weil ne kamera fahr ich ja nicht zu schrott, ich krieg nur vielleicht keine tollen bilder raus ;)
und das wegen der objektive hab ich ja im ersten posting selbst angemerkt.
mir gehts mehr daraum herauszufinden welche anderen modelle ausser der D200 noch meinen anforderungen gerecht werden und welche kritikpunkte es an den diversen kameras gibt (eben auch an der D200).
ich lese zum beispiel in diversen tests von billigeren modellen immer wiedr über unschärfen am bildrand oder über farbfehler, solchen dingen will ich eben ausweichen. genauso habe ich aber auch über probleme bei der D200 gelesen, die laut nikon bereits behoben sind.

aber nochmal zu den objektiven: auf was sollte ich achten wenn ich eher nachaufnahmen machen möchte? wie finde ich da das richtige objektiv? (für nordlichter im speziellen, aber ich fürchte da wirds hier nicht so viele erfahrungswerte geben :rolleyes: )
 
aber nochmal zu den objektiven: auf was sollte ich achten wenn ich eher nachaufnahmen machen möchte? wie finde ich da das richtige objektiv? (für nordlichter im speziellen, aber ich fürchte da wirds hier nicht so viele erfahrungswerte geben :rolleyes: )

Im Prinzip reichen dir die Standardobjektive AFS 18-70 und ggf. das AFS 70-300VR. Außerdem solltest du bei deinen Langzeitbelichtungen nicht das Stativ vergessen.

Ach ja. Von Canon gibt es eine 20Da, speziell für Astroaufnahmen konzipiert.
 
danke für die tips, werde diese kameras gleich mal unter die lupe nehmen.
auch wenn ich ganz kurz mal kritik üben muss: also der vergleich mim bmw hinkt ein bisschen weil ne kamera fahr ich ja nicht zu schrott, ich krieg nur vielleicht keine tollen bilder raus ;)
und das wegen der objektive hab ich ja im ersten posting selbst angemerkt.
mir gehts mehr daraum herauszufinden welche anderen modelle ausser der D200 noch meinen anforderungen gerecht werden und welche kritikpunkte es an den diversen kameras gibt (eben auch an der D200).
ich lese zum beispiel in diversen tests von billigeren modellen immer wiedr über unschärfen am bildrand oder über farbfehler, solchen dingen will ich eben ausweichen. genauso habe ich aber auch über probleme bei der D200 gelesen, die laut nikon bereits behoben sind.

aber nochmal zu den objektiven: auf was sollte ich achten wenn ich eher nachaufnahmen machen möchte? wie finde ich da das richtige objektiv? (für nordlichter im speziellen, aber ich fürchte da wirds hier nicht so viele erfahrungswerte geben :rolleyes: )

Doch BMW passt gut, denn einen BMW fährst du weniger zu schrott als dir oder anderen ne DSLR runterfällt :( !
Wie gesagt, Profis nutzen eine D200, als Einsteiger ist das schon anmaßend, ich selbst benutze auch "nur" 2 350D's trotz jahrelanger Erfahrung, und meine Bilder werden was, schau mal kurz in meine Signatur...;) Nimm eine Kamera in die Hand, dann weißt du ob du sie kaufen sollst, gute Bilder kann an mit allen machen, aber jede Kamera hat ihre eigene Haptik...

Randunschärfe und Frabfehler liegen am Objektiv, nicht an der Kamera...
Sorry, aber du sprichst von Anforderungen, hast aber bisher nur mit ner Digi-Knipse fotografiert und fragst nach stufenloser Zeiteinstellung? Harmoniert nicht... Aber Anforderungen musst du schon nennen, sosnt reden wir uns den Mund fusselig!!
aber nochmal zu den objektiven: auf was sollte ich achten wenn ich eher nachaufnahmen machen möchte? wie finde ich da das richtige objektiv? (für nordlichter im speziellen, aber ich fürchte da wirds hier nicht so viele erfahrungswerte geben )
Dafür brauchst du Weitwinkel mit hoher Lichtstärke und niedrigen CA's, weil du dann viele Spitzlichter hast, die keine blauen Ränder haben dürfen... Das empfohlene Tamron hat in Norwegen bei mir sehr gut funktioniert!! *alsobnochniejemandnordlichterfotografierthätte*

Grüße
 
Und ich sags hier im Forum bestimmt zum xten mal: Es kommt nicht auf den Body an, sondern auf die Optiken, und was willst du mit ner D200, deren Möglichkeiten nur Profis ausnutzen können, und dran klebt ein Kit-Objektiv? Du weißt doch noch überhaupt nicht ob das deine Sache ist! Viele versuchen sich in dem Bereich und kaufen sich dann wieder lieber ne Bridge-Kamera a la Sony R1 oder Fuji S9600...

Deswegen ganz ruhig und klein anfangen, Vorteil bei (D)SLR ist dass man beliebig erweitern und aufstocken kann! Nutze das! Nimm lieber die auslaufende D70s, die hat bereits diverse aktuelle Möglichkeiten, unterstützt die Custum-Curves, es gibt extra für sie einen Kabelauslöser mit Feststeller (da dich Bulb, also der Bereich über 30s, zu interessieren scheint; Anmerkung: Olympus geht bis 8min bei der Automatik) und nimm zu Anfang zB. das Tamron AF 17-50mm f/2.8, das kannst du bei Gefallen später durch das Sigma 50-150mm f/2.8 ergänzen... Dann vllt noch ein Tamron 90mm f/2.8 Di Macro 1:1, und deine Interessen sollten abgedeckt sein. Aber immer alles nach und nach, und von klein anfangen, darin besteht doch auch eine Freude: Sich immer wieder über etwas neues freuen können...:top:

Da kann ich mir nur anschliessen... Hab hier irgendwo im Forum auch schon gelesen, dass jemand den grünen Automod. vermisst bzw. er die Kamera niemandem geben kann, der dann damit Fotos macht. Kann auch nervig sein, möchte ich zu bedenken geben...

Möglicherweise (muss nicht - kann mir das aber gut vorstellen) sind die Ergebnisse völlig ohne Vorkenntnisse unbefriedigend oder du stellst nach kurzer Zeit fest, dass das doch nicht 'dein' Hobby wird / ist.

Würde mir auch nen preiswerten Body kaufen und lieber in Objektive invetieren. Wenn es dir dann nach nem halben Jahr viel Spass macht, kannst du dir dann immer noch einen Topbody kaufen. Den alten Body wirst du wohl auch ohne grossen Verlust los (hier im Forum werden D70s'es fast zum Neupreis verkauft - oder sogar über dem 395 Low-price-ever :D ) und die Objektive benutzt du weiter...


Gruß,
Chrissy
 
Canon 20D, 30D, 350D, 400D
Nikon 40,40x,50,70,80........
sogar aktuelle Pentax oder Sony ==>> mit ALLE kann man sehr gute Bilder machen. Aber nicht nur Endergebnisse zählen!
Prozess selbst..........die Entstehung! das macht Spass.
Deswegen wichtig mit der Kamera klar kommen.

Nimm D200
.........traumhafte Haptik!!
aber anders gesehen(das Thema komplex genug!) und wird nicht selten berichtet das Anfänger gerade mit D200 manchmal überfordert sind.
Probier mal aus, man kann doch für paar Tage Ausleihen.

MFG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten