• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welche ND-Filter?

tweety008

Themenersteller
Moin,

ich bin ein Neuliging auf dem Gebiet der Filter-Nutzung. Da mich allerdings das potenzielle Ergebnis durch den Einsatz von Filtern reizt würde ich jetzt gerne anfangen herumzuexperimentieren. Zunächst möchte ich mich den ND-Filtern widmen.

Welche Hersteller es gibt und das man lieber die Finger von billigen Produkten lassen soll, wurde hier im Forum ja schon ausreichend diskutiert.

Mir geht es jetzt vor allen Dingen darum, welche "Filterstufe" ich für welchen Anlass benötige (8,64,1000).
Ich möchte die Filter gerne bei Motiven wie Meer und Wasserfall testen.
Sicherlich hängt sowas von Tageszeit ab?

Ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir nur einen Filter zulegen soll oder gleich ein ganzes 3er Set.
 
AW: [Kaufentscheidung-Filter] Welche ND-Filter?

Ich würde mir als erstes den 1000er kaufen, denn mit dem wirst Du vermutlich am häufigsten arbeiten. Wenn Du sagst, dass Du das Meer und Wasserfälle fotografieren möchtest, gehe ich davon aus, dass Du das Wasser als Nebel darstellen möchtest? Denn um es einfach langsam fließend zu zeichnen, reicht meist schon ein sehr leichter Filter mit recht geschlossener Blende aus. Da wäre also vielleicht schon der 64er Filter ausreichend. Das sind auch die beiden, die ich mir in hochwertiger Ausführung gekauft habe, denn den 8er brauche ich eigentlich so gut wie nie und der schimmelt im Schrank so langsam vor sich hin :lol: Mit dem 1000er (oder auch dem 4000er) lassen sich aber auch Abseits von Wasser noch tolle Effekte erzielen, beispielsweise wenn Du Fotos vom Stadtplatz machen möchtest, ohne herumlaufende Touristen und dabei halt möglich wenige Fotos erstellen möchtest. Beim 4000er reichen Dir da vielleicht schon 5-6 Bilder, dass alle Menschen so verschwommen sind, dass man sie kaum noch wahr nimmt. Beim 1000er bräuchtest Du hingegen schon rund 20 Bilder. Es hängt also auch alles davon ab, was genau Du fotografieren möchtest, bzw. wie Du es auf den Fotos dargestellt haben willst.
 
Huhu, kaufe nicht die billigen auch wenn es der "Bestseller Nr. 1" bei Amazon sein sollte.... Ich habe beim Filter Kauf gelernt das man lieber ein paar Euro mehr ausgeben sollte.

Ein 1000er ist ein super Start, hinterher kannst du dir ggf. noch zwei andere Stufen kaufen.


Ben Jaworskyj ND Filter, tolle Qualität. Top PLV
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Ben Jaworskyj Filter ist sogar noch etwas billiger als der den ich mir jetzt gekauft habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Billiger heißt ja nicht direkt schlechter ;) ne ich denke mal das du gute Qualität gekauft hast. Welcher ND ist es geworden ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten