• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Mic?

Kanye

Themenersteller
Hallo Leute,

ich drehe in letzter Zeit viele Interviews mit meiner Canon 550D und möchte nun ein rund 100€ Mikrofon holen. Ich habe mich ein wenig informiert und bin auf das hier gestoßen:

http://www.musikland-online.de/Rode_VideoMic_Camcorder_Mikrofon.html

Dazu möchte ich mir noch Windschutzfell holen was man rüberziehen kann.

Ist dieses Mic (der Link) für meine 550D geeignet?

Ich habe da noch eine Frage:

Wenn ich es auf dem Blitzschuh platziere und das Kabel in den Mic Eingang reinstöpsel und aufnehme, dann wird der Ton automatisch im Video auf der SD Karte gespeichert?

Danke im Voraus
Liebe Grüße
Kanye :)
 
also der Rode ist keine "wirkliche" Mic-Lösung für Interviews, nicht wenn du damit eigenermassen professionell Ton aufnehmen willst. Dafür muss schon ein Richtmikrofon oder Ansteckmic her. Hier heiß es lieber sparen und einmal kaufen. Zudem muss du wissen, dass der VideoMic von Rode RIESIG IST!!!

ansonsten ja, sobald der Mic angeschlossen ist, wird der Ton von ihm aufgezeichnet
 
Was hat das für Nachteile, wenn das sooo riesig ist?

Wichtig ist mir halt, dass bei Interviews kein krasses Windrauschen ist wie zum jetzigen Zeitpunkt.

Liebe Grüße
 
ich habe das Mikro selbst und bin damit eigentlich recht zufrieden. Die Größe wurde bereits angesprochen, es braucht halt etwas Platz im Rucksack. Der Ton ist je nach Situation gut bis sehr gut. Es neigt zu etwas mehr Bass, es eignet sich beispielsweise nicht so gut für Aufnahmen von Akustikgitarren, aber für Vogelzwitschern oder Straßenmusik ist es nahezu ideal.

Wie gut es die Umgebung herausfiltern kann kannst du in meinem Video sehen, das war die erste Aufnahme mit dem Mikro: http://www.youtube.com/watch?v=OjDFOwM4hzI

Die Aufnahme entstand in einer Fussgängerzone in Hamburg, es war entsprechend brabbelig und laut.
Für den Preis bekommt man nix besseres, sicherlich für das doppelte, aber das wollte ich nicht ausgeben.
 
Was hat das für Nachteile, wenn das sooo riesig ist?

Wichtig ist mir halt, dass bei Interviews kein krasses Windrauschen ist wie zum jetzigen Zeitpunkt.

Liebe Grüße

also je nach dem mit welchem Equipment du unterwegs bist, kann die Länge durchaus ein Problem werden :)
aber was noch wichtiger ist, beim Interview heiß es, der beste Windschutz ist kein Wind zu haben :top:
 
Was hat das für Nachteile, wenn das sooo riesig ist?

Wichtig ist mir halt, dass bei Interviews kein krasses Windrauschen ist wie zum jetzigen Zeitpunkt.

Liebe Grüße

Abgesehen davon, das alleine die Schutzmaßnahmen gegen Windeinfluss für gerichtete Mikrofone Dein Budget um ein vielfaches übersteigen, bist Du auch schon mehrere hundert Euro los ohne das Geld in ein Mikrofon investiert zu haben.

Alfons macht das schon richtig, er achtet halt auf Aufnahmequalität, egal was die Umwelt zu seinem "Puschelmikrofon" sagt.

Alternativ ginge noch ein Sennheiser md 46, doch dazu würde dann noch ein Besprechungsschutz und ein Batteriebetriebener Mikrofonvorverstärker benötigt.

Leih Dir das Equipment bei Bedarf. Reportageaufnahmen in freier Wildbahn sind nicht ohne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten