• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche MFT für Reise, Alltag?

...Jetzt lese ich hier das es doch auch evtl. Probleme mit dem Verschluß der GX8 gibt? Wird nicht einfacher je länger man sich informiert.

Wollte es nur erwähnt haben. Wie gesagt: Nobody ist perfect... :) ...wirst immer was finden das nicht passt...

PS.: Die EOS M6 hat keine Sucher, wenn ich das richtig sehe, eines der wenigen Dinge die mir wirklich wichtig sind.

Upps, garnicht drauf geachtet, sorry :o
 
Stimmt schon, DIE perfekte Kamera wirds wohl nicht bezahlbar geben. Brauche ich aber auch gar nicht. Mom. tendiere ich etwas zur GX8 weil ebend der Sucher deutlich besser sein soll. Und den Sucher nutze ich ja quasi bei jedem Bild. Ich weiß jetzt nicht genau wann, wie und ob dieses Shuttershock Problem
auftritt, aber wenn es z.B. alle 50 Bilder mal vorkommt hätte ich theoretisch mit dem besseren Sucher einen Mehrwert der den evtl. Ausschuß alle 50 Bilder locker aufwiegt. Nur mal als Beispiel. Wie schon erwähnt sind die sonstigen technische Daten nahezu identisch.
 
Die GX8 ist eine top Cam ohne ShSh, wenn mit EV fotografiert wird. Die Sensorauslesegeschwindigkeit ist deutlich schneller, als z.B. eine E-M1 MK I.

Der 20 MP Sensor ist viel weniger empfindlich gegen Spitzlichter, als z.B. die GX80. Ist auch gut für Astro geeignet, da Lichter und Schatten angenehm getrennt werden.

Stabilisierte Freihandvideos gelingen am Besten in FHD und mit OIS Objektiven.
 
Habe eben nochmal nachgelesen bei dpreview - Image & Video Quality. Es gab scheinbar für das ShSh Problem seitens Panasonic ein Firmwareupdate bei dem die Kamera im Problembereich (1/100-1/320sec) automatisch auf den elektronischen Verschluss umschaltet um dies zu umgehen. Sollte also kein Thema mehr sein.

Zudem hat die GX8 einen Schwenkdisplay und nicht nur ein Klappdisplay, evtl. wichig für Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dave69: Die Frage ist halt und die kannst nur du beantworten: erreichst du dein Ziel des Systemwechsels (Größen- und Gewicht- Reduktion) überhaupt mit so einer Kombination in dem Maße, wie du es dir vorstellst.

Die GX8 mit dem 14-140 ist gerade mal etwas über 100g leichter als deine bisherige Canon-Kombination, und auch nur unwesentlich kleiner.

Davon ab ist die GX8 ne tolle Kamera, und sie wäre auch meine Wahl unter den von dir gegebenen Voraussetzungen.

lG Peter
 
Laut technisch Daten ist die GX8 ca 300 g leichter als die 77D und die GX80 nur 50g leichter als die GX8. Und hier der Größenvergleich:
http://j.mp/2LXvQyt
Finde schon das die GX8 kompakter ist, der Sprung zur GX80 ist dann nicht mehr ganz so groß, aber vorhanden.
 
Nö, Unterschied der Body's 53g und Unterschied der Objektive 55g. Aber wenn das für dich OK ist dann ist doch alles gut.

lG Peter
 
Für mich macht die GX80 nur dann Sinn, wenn ich auch die kleinen Objektive daran benutze. Bei einem 14-140 oder noch größer, da darf es dann auch die GX8/9 oder sogar eine G9.
 
Nö, Unterschied der Body's 53g und Unterschied der Objektive 55g. Aber wenn das für dich OK ist dann ist doch alles gut.
lG Peter

Laut Pana:
GX 8 - 487 g
GX 80 - 426 g
14-140 265 g
Canon:
77D - 540 g
18-135 - 515 g

Wie gesagt alles Angaben der Hersteller. Will mich jetzt aber auch nicht über paar Gramm mehr oder weniger streiten.
Letztlich müsste ich sie mal anfassen können. Wird aber wahrscheinlich nicht einfach da mal was passendes zu finden.
 
Laut Pana:

14-140 265 g

Ah, OK. Es gibt anscheinend 2 Varianten davon, die neuere hat weniger Linsen und ist daher anscheinend deutlich leichter, hat dafür den aktuellen Stabi. Ob es optische Unterschiede gibt kann ich aber nicht sagen, da ich weder das neue noch das alte 14-140 kenne.

Willst du eigentlich die MFT als Ergänzung oder soll die Canon komplett ersetzt werden?

Mal im Laden in die Hand nehmen, ein bischen rumspielen, das solltest du auf jeden Fall tun. Die GX8 wird es allerdings warscheinlich am ehesten im "richtigen" Fachgeschäft geben, in den einschlägigen Märkten hab ich sie bislang noch nie gesehen, obwohl ich schon in etlichen innerhalb D war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann soll die Canon komplett ersetzt werden. Ich bin nicht so der Mega Fotofan der für jeden Anlass das optimale Equipment benötigt.
Deshalb auch wenn möglich gutes P/L Verhältnis auch wenn es Kompromisse bedeutet.
Ideal wäre halt wenn im Laden gleich alle Probanden zum Anfassen da wäre. Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hol dir ne kleinere Eos Kamera,zb. die 200D.
Die paar Gramm die du mit einem Wechsel zu Panasonic sparst,sind echt pillepalle.
Das 14-140 Lumix ist nun keine Offenbarung,da verschlechterst du dich möglichwerweise zu deinem 18-135.
 
Naja, laut DXO ist das Panasonic geringfügig besser, das dürfte aber an der Canon durch die etwas höhere Sensorauflösung ausgeglichen werden, so dass in der Praxis kein allzu großer Unterschied sichtbar sein sollte. Das ist aber alles graue Theorie. Wenn sich niemand findet, der beide Objektive mal selber mit entsprechenden Cams vergleichen konnte, dann wirst du wohl selber testen müssen.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur beisteuern: ich hab Nikon DX zunächst parallel durch MFT (ne einfache EM10-II mit Doppelzoom-Kit) in erster Line aus Gründen der Größe ergänzt. Nach ausführlichen Vergleichen in allen möglichen Situationen bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass weder die "nur" 16MP noch das 4/3-Format für mich ein Problem waren, in der Praxis war trotz eigentlich höherwertigen DX-Objektiven und höherer DX-Auflösung kein relevanter Unterschied zu erkennen, nicht mal im Bereich ISO irgendwas, das praxisrelevant wäre. Etwa einen Monat später hab ich beide DX-Body's nebst allen Objektiven verkauft und komplett nach MFT gewechselt mit zusätzlich ner EM5-II. Das hab ich bis heute nicht bereut, und das System als ganzes ist immer noch kleiner und leichter als mein früheres DX-System, owohl inzwischen noch ne G9 dazugekommen ist.

Aber extrem wichtig war für mich das Handling, darum unbedingter Rat: vor dem Kauf unbedingt Kamera in die Hand nehmen und ausführlich testen, ruhig Zeit lassen und dann entscheiden - oder weitersuchen - oder bei Canon bleiben. Wie auch immer, viel Erfolg...

lG Peter
 
Für mich macht die GX80 nur dann Sinn, wenn ich auch die kleinen Objektive daran benutze. Bei einem 14-140 oder noch größer, da darf es dann auch die GX8/9 oder sogar eine G9.

So groß ist das 14-140mm II nicht wie im Link zum Kameravergleich. Das ist das alte 14-140 f/3.5-5.8 welches 1 cm länger ist als das neue 14-140 f/3.5-5.6 II und auch 2-3mm dicker im Durchmesser. Deswegen hatte ich das 12-35 f/2.8 genommen, das passt fast von den Abmessungen zum 14-140 II. Kleine Objektive mit recht hoher Lichtstärke gibt´s ja einige bei mFT, man muss sie nur verwenden wollen.

Um den doch recht deutlich ausfallenden Unterschied der 3 Kameras besser erkennen zu können ist die Seitenansicht recht gut geeignet:

https://camerasize.com/compact/#629.626,707.545,673.626,ga,r

Mir war schon die GX8 zu groß, eine EOS 77D wäre ein Graus für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so unterschiedlich sind die Prioritäten. Wenn´s mir zu schwer oder zu groß wird nehme ich´s erst garnicht mit. :)

Mal so gesagt, die schwierigste Umstellung von Sony´s APS-C auf mFT war für mich die erste Zeit die geringere Freistellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle mit einem beliebigen gebrauchten Body (GX80, GX8, GX9, G81) anfangen und dem 14-140mm II... den Body nach kurzer Zeit zu wechseln, bringt kaum finanziellen Verlust mit sich, schon gar nicht wenn du ihn gebraucht erstanden hast.

Mal als Hausnummer, ich habe meine G6 inkl 14-140mm vor 4 Jahren für 690€ gebraucht erstanden, und für 490€ am unteren Limit schnell und bequem verkauft... Upgrade auf die G81 mit 14-140mm kostete so 310€ (wieder gebraucht).

Das 14-140mm kannste je nach Geschmack ja dann behalten und nur noch den Body wechseln... grad bei MFT hab ich das Gefühl das da viel Bewegung drin ist, das sprktrum ist einfach sehr groß von der kleinsten GM1/GM5, bis zur G9...
 
:grumble:
Du hast nichts verstanden.:grumble:
Die Basics funktionieren, habe ich auch nicht negiert.

Doch hast Du. Du sagtest:

"Leider ist die Kompatibilität zwischen Olympus und Panasonic mit der Zeit auf der Strecke geblieben"

Kompatibilität auf der Strecke geblieben hiesse für mich die Pana Optiken funktionieren gar nicht an Oly und andersrum.
Du hast nicht geschrieben dass nur wenige Hersteller spezifische Spezialanwendungen nicht funktionieren.
 
Wenn es um den Superzoom geht, würde ich von Canon zu mFT nicht wechseln. Ich ahbe relativ alte Kamera (E-M1), aber die macht Spass erst mit gute Optiken, die etwas Lichtstärke haben. Mit 12-50 war ich nie komplett zufieden, mit 14-150 auch. Da Blende im Vergleich zu APS-C an gleiche Ebene liegt, würde ich nicht wirklich wechseln.

Es ist aber meine persönliche Erfahrung. Richitg Spass macht mFT mit 12-40 und FBs. Der kliene Oly 40-150 R II ist gar nicht schlecht. Vermute 12-100 ist ein beset Superzoom systemübergriefend, zumindest jetzt.

Aber wegen 14-150 oder 14-140 würde ich kein System wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten