• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Messmethode wenn ich anvisiere, dann aber bewege? Canon EOS 600D

Bei meiner EOS liegt der AF bspw. auf der AF-ON Taste. Kann sein, daß die bei dir anders heißt.

Er hat diese Taste nicht.
 
Bei meiner EOS liegt der AF bspw. auf der AF-ON Taste. Super Sache. Solltest du mal ausprobieren.

Prinzipiell "Ja".

Er hat diese Taste nicht.

Bei meiner 100D kann man das mit einem halbseidenen "Würgaround" auch realisieren, ich denke, bei der 600D geht das auch. WIMRE AF entweder auf * (was nicht zielführend wäre :lol:) oder auf "+" oder "-" (steht etwas verdwatscht im Handbuch). Weil ich "AF-ON" bei meiner 7D nutze, hatte ich das bei meiner "Kleinen" eine Zeitlang so, hab's aber wieder abgestellt, weil ich mir den Daumen verrenkt habe... :ugly:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Prinzipiell "Ja".



Bei meiner 100D kann man das mit einem halbseidenen "Würgaround" auch realisieren, ich denke, bei der 600D geht das auch. WIMRE AF entweder auf * (was nicht zielführend wäre :lol:) oder auf "+" oder "-" (steht etwas verdwatscht im Handbuch). Weil ich "AF-ON" bei meiner 7D nutze, hatte ich das bei meiner "Kleinen" eine Zeitlang so, hab's aber wieder abgestellt, weil ich mir den Daumen verrenkt habe... :ugly:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns

Bei der 600D kann man - so weit ich mich richtig erinnere - gar keine Tasten umbelegen und die Funktion "AF-On" ist exklusiv mit dem Auslöser gekoppelt.
 
Wenn ich ohne Blitz fotografiere und irgendeine Automatik verwende, zum Beispiel ISO Automatik, und dann auf ein Ziel fokussiere, dass ich scharf haben will, dann aber den Bildausschnitt in einen Bereich bewege, den ich fotografieren will, der aber vom Licht her ganz anders ist... Was dann? Ich möchte also den Autofokus fest haben, die Belichtungsautomatik soll sich aber weiter flexibel anpassen.

Hallo,
eigentlich hilft da keine Automatik,sonder nur M.
Ziel anvisieren,Lichtwaage auf Null,Auslösetaste halb durchdrücken um den AF zu speichern,anschließend auf den gewünschten Bildausschnitt schwenken,auslösen.
 
Bei der 600D kann man - so weit ich mich richtig erinnere - gar keine Tasten umbelegen und die Funktion "AF-On" ist exklusiv mit dem Auslöser gekoppelt.

Ganz sicher? Bedienungsanleitung S. 256 (C-FnIV-9 "Auslöser/AE-Speicherung") gelesen? Liest sich genau so verdreht wie bei der 100D, irgendwas geht da! :angel:

In Ermangelung einer 600D kann ich es leider nicht testen...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Moin,

wenn es nur darum geht, das Problem des Themenerstellers zu lösen, gibt es drei einfache Lösungen, die hier auch schon beschrieben wurden (immer unter der Annahme, dass One Shot AF gewählt ist):

  1. wenn mittenbetonte Integral-, Spot- oder Selektivmessung als Belichtungsmessmethode eingestellt ist: fokussieren, verschwenken, auslösen; der Autofokus wird beim halben Drücken des Auslösers, die Belichtung unmittelbar vor der Auslösung festgelegt
  2. wenn Mehrfeldmessung als Belichtungsmessmethode eingestellt ist: fokussieren, verschwenken, Sterntaste drücken, auslösen; der Autofokus wird beim halben Drücken des Auslösers, die Belichtung beim Drücken der Sterntaste festgelegt
  3. wenn Mehrfeldmessung als Belichtungsmessmethode eingestellt ist: geplanten Bildausschnitt wählen, Sterntaste drücken, zum Fokussieren verschwenken, fokussieren, zurück zum geplanten Bildausschnitt verschwenken, auslösen; die Belichtung wird beim Drücken der Sterntaste festgelegt, der Autofokus beim halben Drücken des Auslösers – also nach der Belichtung; eine Korrektur der Belichtung durch erneutes Drücken der Sterntaste ist natürlich möglich

Man kann auch manuell fotografieren, muss man aber nicht. Und Safety Shift ist eine nette Funktion, löst aber dieses Problem nicht, selbst wenn die Kamera ihn bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht. :top:

Wobei mir gerade eine andere Frage aufdrängt:
[...]
Gibt es also die Möglichkeit die Belichtungszeit nach oben hin zu sperren??? Also, dass zwar Zeitautomatik funktioniert, aber die Belichtungszeit auf jeden Fall 1/10 oder drunter ist?
Ja, aber leider nicht in Deiner Kamera. Diese Funktion findest Du z. B. in der 7D II bei den ISO-Einstellungen unter dem Namen [Min.Verschl.zeit] und tut genau das von Dir Gewünschte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten