• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Maus?

F!o

Themenersteller
Hi,

Nachdem ich jetzt endgültig auf OSX arbeite, und ich meine WIndows Tastatur schon gegen ein Magic Keyboard 2 getauscht habe, möchte ich auch noch eine Kabellose Maus, damit der Schreibtisch von Kabeln befreit wird.

Mit was für Mäusen arbeitet ihr in Lightroom?

Ich mach eigentlich eher weniger Retusche, hauptsächlich Bearbeitung von Landschaftsfotos mit Lightroom und Photoshop, und viel VIdeoschnitt.

Ein Grafiktablet möchte ich nicht.

Taugt die Magic Mouse 1 was? Hab gehört die Haptik ist gewöhnungsbedürftig.

Gruß Flo
 
Ich arbeite mit der MM1. Wenn man lange mit einer herkömmlichen Mouse gearbeitet hat, wirst Du sie vefluchen.

Es braucht imho schon eine lange Umgewöhnungszeit. Mittlerweile geht es bei mir genau in die entgegengesetzte Richtung. Wenn ich meine alte Logitech raushole.

Grundsätzlich kann man mit der MM1 wunderbar arbeiten und sie taugt auch zur Bildbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite auch mit einer Magic Mouse 1 in Lightroom. Genau wie du wenig Retusche und primär nur Bearbeitung von Landschaft und Architekturbildern.

Die Haptik der Maus ist gewöhnungsbedürftig, das stimmt. Aber genau so wie Mansell kann ich inzwischen berichten, dass ich mich sehr an die Maus gewöhnt habe und jede andere Maus jetzt als "komisch/anders" empfinde.

Ich komme damit sehr gut klar.

Ich besitze auch bewusst die MM1. Denn die zweite Version ist haptisch nahezu gleich, jedoch missfällt mir das Aufladen. In der Zeit kann die MM2 logischerweise nicht gebraucht werden, da die Ladebuchse auf der Unterseite ist.
 
Magic Mouse ist schnuckelig :)
Wenn Du hardcore Videoediting betreibst, dann könntest Du wegen der belegbaren Tasten auch über Gamermäuse wie zB Razer Naga Epic Chroma* nachdenken. Wenn Du richtig viel editierst, ist ein ordentliches Grafiktablett nach wie vor erste Wahl für die Gesundheit der Hand.

Edith wirft ein : mit ohne 'epic' im Namen hat das Ding zwar eine Schnur, kostet aber auch gleich nur noch die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maus sollte gut in der Hand liegen. Also auf die Größe achten. Brauchst du Sondertasten, die du belegen kannst?. Ein Scrollrad wäre z.B. für mich unverzichtbar. Sie sollte auch eine gute Linienauflösung für feine Arbeiten haben. Der Rest ist Einstellungssache. Die Empfindlichkeit usw. muss meist in der Eingewöhnungsphase an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, entweder im mitgelieferten Maustreiber oder in Windows.
Zur Orientierung:
https://www.netzvergleiche.de/compu...MIiKKWg4LQ2QIVCmcbCh0SxAkIEAAYASAAEgKMdfD_BwE
 
Zu Hause: Magic Mouse 2

auf Arbeit (GIS und CAD): Logitech G5.

Könnte nicht den ganzen Tag mit der MagicMouse arbeiten, da bekommt man ja Krämpfe. Für zu Hause bei der Bildbearbeitung (würde sagen max. 2h) ist sie aber gut. Und im OS X halt auch gut nutzbar mot der Gestensteuerung. Zusätzlivh hab ich auch noch n Trackpad, das aber eher fürs Surfen.
 
Hast Du mal an das Magic Trackpad getestet? Ich bin vor einigen Jahren darauf umgestiegen und möchte es nicht mehr missen ... eine Mau steht seitdem nicht mehr auf meinem Schreibtisch ...

Grüße, KW
 
Die magic mouse ist ziemlich schwer. Die Kanten rechts und links kann man kaum als ergonomisch bezeichnen. Die Oberfläche ist durch das Touchpad zwar irgendwie klasse, doch leider ist das Material hochglänzend, was dazu führt, dass der Finger eher darauf bremst, anstatt zu gleiten. Die Kabelbuchse zum Aufladen befindet sich unten auf der Gleitfläche.

Ich habe dankend auf diese Maus verzichtet und arbeite weiterhin mit der mighty mouse (kabelgebunden). Die gab es auch als Bluetooth, wie schwer etc. kann ich nicht sagen, die Kabelmaus ist schon leicht und für meine hand ergonomisch genug. Trotz Büroalltag am Grafikarbeitsplatz tuts die immernoch sehr gut, zeigt keinen Verschleiß. Allerdings putze ich sie auch regelmäßig, damit die Kugelmechanik nicht verdreckt.

Ggfs wäre das ne Alternative? Du solltest auf jeden Fall das Werkzeug life in die Hand nehmen, vor dem Kauf, gerade Männerhände sind ggfs mit diesen doch recht kleinen Mäusen nicht zufrieden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s....de&utm_medium=cpc&utm_campaign=coop-focus.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten