• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welche Marken mit sehr guter Qualität/ Inovationen [Strobist]

SammyGray

Themenersteller
Hallo,

ich möchte doch gerne mal wieder ein bisschen mit dem Thema Strobist spielen und suche dazu die besten Produkte, sowie von der Qualität als auch von den Innovationen.

Bisher habe ich gefunden:

- Westcott
- Lastolite
- Flash2Softbox

Könnt ihr mir da noch weiterhelfen? Auf günstige China-Artikel möchte ich verzichten, außer sie sind wirklich innovativ und robust.

Danke!

Grüße Pascal
 
Moin

ja ich kann dir helfen....
denn auch wenns >>> nur um Strobist geht....heißt das NICHT...
das man jeden Fernostmüll kaufen MUSS :top:

wie immer gelten hier auch ein paar Regeln>

# möglichst gleiche Blitze nehmen weil....
die Bedienung der Menues einfacher wird, die Einrichtung schneller geht :top:

# da Systemblitzer NICHT für Vorsätze konstruiert(gebaut) wurden...
muss man hier auch beachten, nicht ständig DAS zu kaufen was in Foren so rumgeistert :eek:

# es müssen auch KEINE Marken sein, sondern Dinge die im Zusammenspiel mit Strobistenkram> auch was taugen :cool:

was taugt nun...UND ....ist auch preiswert>>>

# Silberschirme, bevorzugt die preiswerten Paras taugen sehr gut denn>
die schicken ALLES Licht zurück....:top:

# das Argument das sie "zu hart" seinen , stimmt so nicht,
denn sowas baut man IMMER im Verbund mit Aufhellern und anderen Blitze auf...

# das könnten z.B Faltrefelktoren (5in1) mit weiß+schwarz+silber+transparent sein...
die möglichst groß 100-200cm und davon gleich 2x....:top:

# Softboxen würde ich komplett ausblenden, denn ALLE klauen dir reichlich Licht bis zu 2 Blenden :rolleyes:
die Alternative dazu wären weiße(blickdichte) Paras die ein gleiches Licht machen wie blöde SoBos....
auch das Durchblitzen durch die transparenter Falter ist jederzeit kontrollierbar und bringt brauchbares Licht :top:

also...
was ich da aufgezählt habe kostete nicht mehr wie gesamte> 200 Piepen
und du bist damit bestens ausgerüstet, kannst alles machen...:cool:
Mfg gpo
 
Strobist ist für mich (und ursprünglich auch für David Hobby) ein Ansatz, mit "old-fashioned and low-budget low tec " zu arbeiten. Insofern finde ich das ganze Angebot an "innovativen" und ganz schön teuren Produkten, die es auf der diesjährigen Photokina zu bewundern gab, schon "bemerkenswert".

Zu den von Dir aufgeführten "innovativen und qualitativ guten" Herstellern/Marken ein paar Anmerkungen:

- Ich habe mir am letzten Kina-Tag bei einem namenlosen Chinesen eine Grid für meinen Aufsteckblitz gekauft. Inklusive einer Klett-Halterung und einem Einschub für Lee/Rosco-Folien. Das ganze ziemlich robust. Dafür habe ich ganze 2 Euro gezahlt. OK, Messesupersonderpreis, aber mal als Vergleichsgröße. Am Lastolite-Stand und auf deren Website wurde mit viel Tamtam ein sog. Strobo-Kit präsentiert. Macht im Prinzip das gleiche wie mein Messeschnäppchen plus noch ein bißchen Schischi. Was will Lastolite dafür haben? 180 EUR!! 'Tschuldigung, das ist weder die enorme Innovationshöhe noch die überragende Qualität - das ist entweder Abzocke oder supergeniales Marketing (falls das tatsächlich jemand zu dem Preis kauft).

- Die Schirme und Softboxen, die ich bisher von Westcott in der Hand hatte, waren alle gar nicht gut verarbeitet. Nicht sehr robustes Material, Nähte schludrig gesetzt. Eher einfache China-Qualität. Im Gegensatz dazu habe ich auch auf der Kina von Phottix eine Easy-up-Softbox gesehen, die quasi ein Klon der Westcott Apollo ist. Auch ganz sich er kein High End-Produkt. Für ein Drittel des Preises (bezogen auf den regulären Ladenpreis) aber eine auf den ersten Blick erkennbar bessere Qualität.

Mein Eindruck ist schon länger, dass rund um einen gewissen Herrn Kelby und einige andere im Web oft auftauchende Fotografen (zu denen sich irgendwann auch David Hobby gesellte) eine große Werbe- und Product Placement-Kampagne läuft. Auf den Websites und in den Büchern dieser Herrschaften wird in wundersamer Durchgängigkeit bei jeder sich bietenden Gelegenheit genau geschildert, welche Produkte von Nikon, Lastolite, Westcott oder Elinchrom (habe ich was vergessen? - ach ja, Manfrotto) eingesetzt wurden und warum diese gaaaaanz toll sind.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten